Springreiten -> wie schaltet man den Kopf aus?!

Hallo zusammen,

ja wie ihr schon ahnen könnt, gehts ums Springreiten... Ich muss es irgendwie hinkriegen, dass ich meine Angst ausschalte. Aber mal von vorne :) Ich habe vor einigen Jahren mit dem Springen auf meiner sehr erfahrenen RB angefangen, war auch so weit alles gut. Bin dann einige E-Springen geritten, LK 6 gemacht etc. Dann bin ich irgendwann mit der Stute in einem Oxer gelandet, Stangen kaputt etc, aber Pferd und ich zum Glück heile. Ab dann war aber der Respekt vor Oxern da.

Dann irgendwann mit der zweiten RB gesprungen. Der hat gut hingezogen und ich wurde relativ sicher, Respekt vorm Oxer war immer noch da, aber ich bin immer rüber. Dann auch A - L (Steil) gesprungen. Alles gut, bis das Pferd leider Probleme mit den Sehnen bekam und weg gekommen ist.

Dann kam die dritte RB (alles beim gleichen Besitzer). Das ist jetzt auch der aktuelle.. Der Wallach ist noch jung (inzwischen 6) und sehr groß (über 1,85). Anfangs sind wir nur über Stangen und Kreuze, aber schon das gab manchmal Probleme, weil er recht guckig war und ich überhaupt keine Erfahrung mit jungen Pferden hatte. Aber es ging alles, ich hab mich langsam an ihn gewöhnt, bin dann kleinen Pacours mit ihm gesprungen, auch Oxer. Er hat seine ersten Springpferdeprüfungen absolviert (mit dem Besi) und gewann dadurch auch an Sicherheit und Erfahrung. Dann ist der Besi beim Springlehrgang beim Oxer runter gefallen, weil der Wallach kurz vorher relativ fies weggezogen hat. Ich habe zugeguckt und hatte plötzlich wieder total Schiss vorm Springen. Wir waren also wieder beim Anfang... ich hatte Angst vorm Kreuz -.- Der Besi lässt mich jedes Mal beim Unterricht springen (nicht hoch). Inzwischen hab ich auch beim Kreuz überhaupt keine Bedenken mehr und Steil geht auch (nicht höher als A). Jetzt am WE sollte ich einen alleinstehenden Oxer springen (gelb, genau in so einen bin ich früher mit der Stute gestürzt) und ich Vollidiot zieh den Wallach kurz vorher weg, weil ich Angst bekommen hab. Ist natürlich total scheie, wenn ich dem jungen Pferd so extrem die Unsicherheit vermittel... Aber was soll ich machen? Da setzt mein Hirn kurz vorm Sprung aus und 2 Galoppsprünge vor dem Oxer zerr ich am Zügel, weil ich denke, das passt nicht etc... Bin dann zwar noch 2 mal rüber, der Wallach ist zum Glück echt artig gesprungen... aber die Angst... wie krieg ich die weg?? Mein Sturz ist bestimmt schon 5 Jahre her, ich bin seit dem schon tausende Male wieder übern Oxer, ohne dass was passiert is, aber trotzdem hab ich irgendwie noch nicht wieder verinnerlicht, dass da nichts passiert >.<

Hilfe! :( Und sorry, dass ich meine halbe Lebensgeschichte hier aufgeschrieben hab... hoffe, ihr lest es euch trotzdem durch und habt vielleicht ein paar Tipps? :)

Pferd, springen, Angst, Reiten, Boxer, hindernisse
junges pferd balancieren & berge im schritt statt trab/galopp/springen

halloo :D

also ich habe mal ein paar fragen...

ich reite ja mittlerweile eine stute die ist gerade 4 geworden wurde aber individuell auf ihren stand halt schon ausgebildet und die ist richtig gut schon wir sind richtig stolz auf sie :)

Wir sind jz auch soweit das man schon ausreiten kann wir waren schon so 8 mal im gelände, spazieren natürlich auch oft...

ein Problem ist halt das sie bergauf und bergauf immer im trab und dann sofort in den Galopp geht und dann springt und rennt sie berge immer rauf und bergab rennt sie auch immer runter...

Aber das ist manchmal richtig gefährlich .... habt ihr noch tipps wie ich das üben kann ? Weil wenn ich sie dann durchpariere bleibt sie stehen und dann gibt es wirklich NUR stehen oder aus dem stand wieder lostraben/galoppieren... manchmal klappts dann auch aber halt auf so kleineren bergen und 2 mal habe ich sie erst nach dem berg durchpariert bekommen...

bergauf ist das ja noch nicht ganz so schlimm (zumindest wenn sie normal im trab da hoch geht) aber bergab ist das gar nicht gut :/

Und ich denke das hat was damit zu tun das sie Probleme hat beim ausbalancieren...

Wir üben gerade in der halle das richtige galoppieren undso und da ist mir halt aufgefallen das sie dabei auch Probleme hat und ganz besonders an der Longe galoppieren, sie hat total Balance Probleme...

Wie kann ich das mit ihr üben ?

Und bitte kommt jz NICHT mit dem longenkurs nach B.T. den habe ich mir für das viele Geld gekauft, kann damit aber alleine nix anfangen... in 2 Monaten wird vlt jmd zu uns kommen der mir da ein wenig weiterhelfen kann..

Aber es wird doch auch noch andere Sachen geben wie ich ihr helfen / das üben kann , als diesen LK ?

Uuuund :

Das ist mir jetzt sehr oft beim spazieren und auch beim reiten aufgefallen (also beides nur draußen) -. das sie total abspackt wenn andere Pferde kommen... wir sind jz gerade soweit das wir vernünftig an anderen Pferden vorbeireiten oder gehen können ohne Probleme das geht super...

aber sobald Pferde hinter uns sind (also fremde Pferde) , egal in welchem abstand auch wenn die wirklich seehr weit weg sind dann spackt die manchmal richtig ab... Gut sie ist ja noch jung undso das wird sich alles auch noch einrenken, aber habt ihr tipps wie ich da reagieren sollte ? Also ich bin oft spazieren gegangen auch gerade da wo andere Pferde langgehen oder auf den koppeln stehen und habe so etwas geübt das sie dann daran vorbei geht ohne so großes touwabou und auch das sie ihre Aufmerksamkeit dann bei mir lässt so gut wie möglich...

heute beim ausreiten (mit besitzerin, sie ritt ein schwieriges Pferd und war vor mir weil ich den weg nicht kannte ) da ist sie auch durchgegangen, weil hinter uns welche galoppiert sind

ich wollt jz einfach mal so fragen , das "Problem" mit den fremden Pferden, das kriegen wir schon hin und sie ist ja noch jung, aber das mit der Balance wüsste ich ganz gern ? :)

Liebe grüße, freue mich auf HILFREICHE antworten

Balance, Pferd, springen, Berge, Galopp, Trab, reagieren
Wie bringe ich meinem Pony springen bei?

Ich würde meiner Stute gern das Springen beibringen. Meine bisherigen Ansätze fruchten allerdings nicht wirklich. Da sie das Springen bevor sie in meinen Besitz kam noch gar nicht kannte, hab ich mit Freispringen lassen angefangen, weil ich mir dachte, dass es für sie vermutlich leichter ist, erstmal in Ruhe ihre Haxen sortieren zu können, ohne dass sie zusätzlich noch einen Reiter ausbalancieren muss. Problem bei der Sache: Sie springt sogut wie gar nicht. Momentan ist es so, dass sie auf den Sprung zusteuert (im Galopp), das Tempo anzieht und dann volle Lotte geradewegs durch die Stangen durchbrettert (sind halt ganz leichte Kunststoffstangen, die tun nicht weh und fliegen sofort weg). Nix mit abspringen oder so. Wenn sie aber mal springt (hat sie selten schonmal gemacht), findet sie aber eigentlich den Absprung ganz gut und kommt auch recht hoch (kann sich also durchaus gut genug abdrücken). Deshalb verstehe ich nicht, warum die trotzdem immer durchrennt...

Stangenarbeit an sich kennt sie übrigens und macht es auch ganz gut und ist recht geschickt, solange sie sich konzentriert (Trabstangen, Galoppstangen, abwechselnd leicht erhöhte und Tiefe Stangen...).

Hab jetzt beim Freispringenlassen schon einiges rumprobiert. Es hat sich gezeigt, dass sie aus dem Galopp eher springt, als aus dem Trab (da versucht sie, aus dem kleinen Sprung eine Trabstange zu machen und drüberzutraben). Eine Galoppstange vor dem Sprung hatte bisher keinen Effekt. Im richtigen Moment "Hopp" sagen hilft manchmal, nicht immer. Normalerweise baue ich einen kleinen Steilsprung auf.

Sie ist übrigens ein Isländer. Klar sind das nicht unbedingt Springer, aber so ein kleiner Hüpfer zwischendurch müsste machbar sein. Von der Gangverteilung her ist sie Viergänger mit bombensicheren GGA (auch sauber durchgesprungener Galopp). Das begünstigt das Springen eigentlich zusätzlich. Ich würde nicht von ihr verlangen, dass sie springt, wenn sie es wirklich gar nicht könnte. Nur wie gesagt - wenn sie mal wirklich springt funktioniert es ja sehr gut. Sie wird übrigens regelmäßig vom Osteopathen kontrolliert.

Zu mir: ich habe durchaus Springerfahrung, allerdings bisher nur mit Pferden, die auch Springen konnten ;) trotzdem hab ich einigermaßen ein Auge für die richtigen Abstände, den richtigen Absprung etc.

Die Möglichkeit, einen (evtl. Mobilen) Springtrainer heranzuziehen, ist hier leider eher nicht gegeben.

Manchmal werde ich das Gefühl nicht ganz los, dass sie die Stangen nicht wirklich ernst nimmt, weil die eben aus einem sehr leichten Material sind. Einmal hab ich sie über normale Stangen aus Holz springen lassen, da ging's dann plötzlich^^ allerdings weiß ich nicht, ob das vielleicht nur Zufall war und leider besteht nicht wirklich die Möglichkeit, öfter Holzstangen zu benutzen.

Hat jemand von euch Tipps, wie ich sie zum Springen bekommen könnte?

Pferd, springen, Reiten, Dressur, Springreiten

Meistgelesene Fragen zum Thema Springen