Unterdruck (?) im Rohrsystem des Hauses

Hallo, ich habe in letzter Zeit folgendes Problem. Ich wohne in einem 2-Familienhaus (Hanghaus mit "3" Stockwerken ohne echten Keller). Seit einer Weile scheint es irgendwo in den Abwasserrohren (keine Ahnung wo) zu einem Wasserstau zu kommen, Symptome sind folgende: - Spülmaschine (2.Og) läuft über, Wasser tritt aus (gerade einmal 3 Jahre altes Modell) - Waschmaschine pumpt das Wasser öfters nicht ab - Beim Spülen der Toilette (2.OG) staut sich das Wasser auf, um dann in einem Schwall abzufließen, dabei wird das Stauwasser in den Abflüssen von Dusche und Badewanne "abgesaugt"

Ich bin daher auf die Idee gekommen, dass wohl irgendwo etwas verstopft sein muss, da alles nur im 2.Og auftritt wohl dort. Der Abfluss vom Haus in die Kanalisation ist ab der Hauswand nagelneu, daran kann es nicht liegen (dort treten auch keine Verstopfungen o.Ä. auf).

Das Leitungssystem müsste doch von irgendwo Luft bekommen, gibt es sozusagen einen zentralen Lufteinlass in die Rohre, der verstopft sein kann? Und könnte man notfalls (wenn man nicht alle Wände aufreissen, etc. will) einfach an der Außenwand, an der sich das zentrale Abflussrohr befindet ein Loch bohren, ein Rohr nach außen führen und damit einen Lufteinlass schaffen? Das Geruchsproblem wäre dann eine andere Frage, das könnte man aber wohl durch günstige Positionierung lösen.

Ich suche wenn möglich eine einfache Lösung, sie muss nicht perfekt sein, aber sollte funktionieren. Wenn es eine Möglichkeit gäbe den Fehler zu finden, ohne hierfür alles freilegen zu müssen wäre das natürlich auch eine Möglichkeit.

Haus, Wasser, Abwasser, Klempner, Rohr
Wasseranschluss für Waschmaschine um 180° "verlängern"

Hallo zusammen,

bei meinem Wasseranschluss für die Waschmaschine (Miele) zeigt der Wasserausgang nach oben. Das ist denkbar schlecht für den Aquastop. Der sollte nämlich senkrecht nach unten angebracht werden. Und er bring ja auch nur was, wenn er gleich das erste Bauteil nach dem Rohr aus der Wand ist. Ein Verbindungsschlauch davor/dazwischen könnte ja platzen und die Überschwemmung wäre perfekt.

Deshalb möchte ich jetzt - da ich das Rohr aus der Wand nicht drehen kann - ein 180°-Umlenkrohr an das Rohr aus der Wand schrauben. Das platzt nicht und der Aquastop würde nach unten zeigen.

Meine Frage: Was brauche ich dafür alles? Leider kenne ich die Standardmaße der Waschmaschinenanschlüsse nicht. Soweit ich das sehen kann, müsste anstatt des Aquastops das eine Ende des 180°-Rohres angeschraubt werden - evtl. mit Teflonband oder Hanfband. Was ist das für ein Gewinde? Welcher Rohrdurchmesser bietet sich an? Welches Material? Wo krieg ich das her?

Und die andere Seite des Rohres sollte so beschaffen sein, dass ich daran ganz einfach meinen Aquastop anschließen kann. Das ganze Rohr muss auch nicht länger als 20cm sein. Es soll eben nur zweimal ums Eck gehen.

Könnt ihr mir da mit einer Teileliste helfen? Bekomme ich das alles beim Baumarkt mit den drei Buchstaben? Oder eher Fachhandel? Und wenn Fachhandel, welcher?

Viele Dank und schönen Abend, Florian

Waschmaschine, Rohr, Verlängerung, zulauf

Meistgelesene Fragen zum Thema Rohr