Wie überzeuge ich meine Eltern ein Pferd zu kaufen?

Facts about me:

  • ich bin minderjährig
  • ich reite seit ca. 6 Jahren
  • ich beherrsche die Grundgangarten mit und ohne Sattel
  • ich kann ein paar Lektionen wie z.B. Schenkelweichen
  • ich kann das Pferd auch ohne Hilfszügel in Anlehnung reiten (auch bei Pferden die noch unerfahren sind oder sich weigern)
  • ich beherrsche ziemlich viel Theorie-Wissen
  • ich wünsche mir schon länger ein Pferd
  • ich hatte schonmal eine Reitbeteiligung
  • ich mache gerne und viel Bodenatbeit

Also ich wünsche mir jetzt schon länger ein Pferd und mir würde auch eine Reit- oder Pflegebeteiligung reichen, aber das will meine Mutter nicht, weil das dann meistens Problempferde sind und man das Alles dann miterlebt aber ohne mega viel Geld auszugeben nicht ändern kann.

Also kommen Reit- oder Pflegebeteiligungen nicht infrage. Meine Mutter hatte in ihrer Kindheit schonmal Reitunterricht und mein Vater ist als Jugendlicher auch mal aus Spaß geritten. Meine Mutter hat auch sehr viel Theorie-Wissen und hat auch schon einen Lehrgang über gewaltfreies Reiten und so gemacht.

Naja sie hat halt Angst, dass ich mit dem Reiten aufhöre, obwohl es mir seit Jahren mega viel Spaß macht und deswegen möchte sie kein Pferd. Und außerdem kommt sie immer damit an, dass ein Pferd ja so viele Krankheiten bekommen kann.

Habt ihr eine Idee wie ich sie umstimmen kann?

Danke schonmal in Voraus 😔

Reiten, Dressur, Reitsport, Pferdehaltung, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd, Pflegebeteiligung
Eltern ÜBERZEUGEN zum eigenen Pferd? Was soll ich machen?

Halloooo

Erstmal zu mir :

 Ich bin 14 Jahre alt und reite seit 11 Jahren. Ich habe seit zwei Jahren eine Reitbeteiligung. In den Ferien bin ich jeden Tag bei ihr und sonst 3X pro Woche. Mittlerweile springen wir beide auf E-Niveau. Wir waren zusammen auf zwei Dressurreiter-Wettbewerben in denen wir einmal den 4. und einmal den 2. Platz mit den Wertnoten 7,2 und 7,6 belegten. Also ich finde grundsätzlich kann ich gut Dressurreiten, aber ohne Ausbinder durchs Genick reiten fällt mir zumindest bei meiner RB noch schwer.

mein Problem: Ich hätte langsam gerne ein eigenes Pferd, doch meine Mutter ist noch nicht ganz überzeugt. Ihre Argumente sind, dass ein Pferd halt sehr teuer ist. Ich weiß, dass wir das Geld auf jeden Fall hätten, aber sie möchte nicht alleine für mich 500€ monatlich ausgeben, was ja auch ein bisschen verständlich ist. Außerdem meint sie, dass ich zu jung für ein eigenes Pferd und soviel Verantwortung bin.

Meine Schwester würde auch anfangen mit reiten, hätten wir ein Pferd. Mein Vater findet Pferde ganz cool, nur stoppt ihn meine Mutter da ein bisschen.

Ich habe vor ein paar Wochen ein Pferd gesehen, was im Stall direkt neben unserem Haus steht. Wenn wir ihn kaufen, kann er also einfach in seinem alten Stall bleiben.

Mein Dad meinte, dass ich die Besitzer mal anschreiben soll und ich dort mal hinfahren soll und probereiten soll. Meine Mutter war nicht so überzeugt und hat probiert uns das auszureden. Mein Vater meinte dann, dass wir das Pferd ja nicht direkt kaufen müssen, und dass ich es nur machen sollte, damit ich ein paar connections da am Stall habe und vielleicht stattdessen eine Reitbeteiligung oder Pferd zur Verfügung bei diesem Pferd haben kann. Ich habe gefragt was passieren würde, wenn er, meine Schwester und ich uns direkt in das Pferd verlieben und alles passt, und mein Dad meinte, dass wir ihn dann kaufen könnten woraufhin meine Mutter „ausgerastet“ ist. Später kam mein Vater nochmal zu mir uns hat mir gesagt, dass ich die Verkäufer wirklich mal anschreiben soll, und dass man mal schauen muss, wie die nächsten Schritte dann verlaufen, und selbst wenn’s nicht klappt, hat man die Erfahrung für wann anders mal. Ich finde das aber irgendwie komisch, die Verkäufer einfach anzuschreiben, obwohl wir nichtmal richtig wissen oder uns zumindest noch nicht einig sind, ob wir ein Pferd kaufen wollen.

Ich bin echt Ratlos grade, und weiß absolut nicht was ich machen soll. Soll ich die Besitzer wirklich anschreiben oder Anrufen, und wenn ja was soll ich sagen/schreiben? 

Hat sonst jemand Tips, wie ich meine Mom überzeugen kann, ich möchte sie halt nicht überreden und falsche Tatsachen sagen, von wegen ein Pferd ist gar nicht soo teuer und so Sachen, ich möchte ihr halt lediglich beweisen und zeigen, dass ich das mehr oder weniger alleine schaffen kann. Oder denkt ihr, dass man mit 14,5 Jahren zu jung für solch eine Verantwortung ist, selbst wenn meine Schwester und mein Vater mich unterstützen würden? 

VG

und danke im Voraus

Reitsport, Pferdekauf, eigenes Pferd
Eigenes Pferd mit 14/15? - Mng dazu?

Der Text könnte gleich etwas länger werden, so sorry...

Hallo an alle:)

Mal von vorne: Vor 9 Jahren, als ich 4 war habe ich mit dem Reiten angefangen. Bis letztes Jahr aber immer wieder mit langen Pausen. Jetzt nehme ich wieder seit einem halben Jahr 1-2x die Woche Unterricht auf einem Privatpferd, die Besi gibt mir Unterricht (Western). Ich befinde mich jetzt auf einem Niveau, dass ich alle 3 Grundgangarten auf einem schon etwas schwierigerem Pferd problemlos reiten kann. Wir arbeiten gerade an der Anlehnung, verfeinerte Hilfengebung, etc..

Seit 8 Jahren habe ich eine Pflege- früher Reitbeteiligung an einem Shetty. Sie ist quasi wie mein eigenes Pony, da sonst niemand etwas mit ihr macht und ich alles mit ihr machen darf. Früher gab sie einem nicht mal zum auskratzen ihren Huf, heute durch langes Training sogar durch leichtes antippen, habe ihr komplett ihre panische Angst vor Wasser abgewöhnt,... Heute machen wir Spaziergänge, Freiarbeit, Longieren (konnte sie vorher auch nicht), Doppellonge, ... . Also wirklich alles was man sich vom Boden aus vorstellen kann! Durch sie (und natürlich ein paar anderen Pferden) kann ich wirklich ALLES vom Boden aus machen!

Leider wohne ich momentan vom Stall 25 Autominuten (Mit Fahrrad und Zug 60) entfernt vom Stall. Daher schaffe ich es nicht öfter als 2-3x pro Woche in den Stall, obwohl ich gerne jeden Tag gehen würde. So kam ein eigenes Pferd für mich nie in Frage... aber mein größter Wunsch blieb halt trotzdem da.

Nun ja, vor ein paar Wochen haben meine Eltern mir verkündet, dass sie sich trennen. Mein Vater und ich ziehen in den Ort von meinem Stall. Mit dem Fahrrad ist die Wohnung nicht mal 5min vom Stall entfernt :) Neulich sind mein Vater und ich im Auto auf das Thema eigenes Pferd zu sprechen gekommen. Er meinte, er würde mir meinen Traum vom eigenen Pferd gerne in ein paar Monaten, wenn die Scheidung komplett rum ist und wir uns gut eingelebt haben (sprich in ein paar Monaten), erfüllen. Ihr könnt euch nicht vorstellen wie ich mich gefreut habe ;)

Und jetzt erst richtig zu meiner Frage:

Wäre es eurer Mng nach okay, mit 14/15 ein eigenes Pferd zu besitzen? Ich kenne mich sehr sehr gut mit Pferden aus und kann vom Boden ALLES machen. Ich würde 1-2x die Woche Unterricht nehmen, 1x pro Woche hätte das Pferd auf jeden Fall Beritt. Den Rest würde ich dann aufteilen in Ausritt, Bodenarbeit, Führmaschine oder Frei.

Meine Eltern kennen sich beide mit Pferden aus und mein Vater ist auch Finanzwart bei uns im Verein ;) Meine schulischen Leistungen sind sehr gut und ich denke jedenfalls mal, dass sie sich durch ein Pferd nicht verschlechtern würden!

Den Kosten bin ich, bzw. sind wir uns natürlich bewusst! Auch der Verantwortung! Darum geht es nicht!

Ihr könnt mir einfach mal eure Meinungen zum Thema schreiben, würde mich sehr freuen :)

Danke fürs Lesen, liebe Grüße

Reiten, Pferdekauf, Stall, eigenes Pferd, Pferdestall
Probereiten Dos & Don'ts?

Heyho, ich geh kommenden Sonntag Probereiten auf einem 21 jährigen Wallach, den ich mit meinen Eltern als Erstpferd ins Auge gefasst habe. Ich selbst bin 16 Jahre alt und reite wahrscheinlich schon länger als ich laufen kann :D.

Da ich zu Beginn "nur" in Abteilung geritten bin und ich erst seit ich ca 12/13 war Einzelunterricht hatte (mittlerweile ist es meine RB und Unterricht hatte ich schon lange nicht mehr), habe ich reiterlich nicht den Stand, den man evtl. von jemandem, der über 10 Jahre reitet, erwarten würde. Bin so ca. auf A-Niveau (Dressur) liebe Bodenarbeit und hab auch Seitengänge angefangen.

Jetzt die eigentliche Frage ;)

Habt ihr evtl. irgendwelche Tipps und Tricks fürs Probereiten? Hab mich schon bisschen informiert und würde mir das Pferd erstmal "vorführen" /-reiten lassen um mir einen Eindruck vom Boden, einen "Profi" aus dem Bekanntenkreis hab ich natürlich auch im Gepäck um mir keine laufende Tierarztrechnung andrehen zu lassen (alle gesenddeten Videos sahen zwar top aus vom Gangbild her, [kleine] AKU vor dem Kauf wäre aber naürlich trotzdem ein Muss). Ich bin zwar eigentlich ein recht klardenkender Mensch, der sich Unsicherheit & Co. so gut wie nie (weder vom Mensch noch vom Pferd) anmerken lässt, aber so ein Probereiten ist ja schon irgendwie was Größeres für die Nerven...

Von da her scmeißt mir gern alle Eure Empfehlungen her, Danke ^^

Pferd, Reiten, Dressur, Reitsport, Pferdekauf, Ankaufsuntersuchung, eigenes Pferd, Probereiten, erstes pferd
Wieso kann ich keine Bindung mehr mit einem Pferd aufbauen/eingehen?

Hey

Ich fange am besten von ganz vorne an

Meine Familie besitzt schon seit ca mehr als 30Jahren Pferde und jeder hatte so sein eigenes Pferd auch ich

Sie war eine Shetty Stute und sie war buchstäblich meine beste freundin (nur leute die etwas mit Pferden zutun haben werden es verstehen darum bitte ich das auch nur diese Antworten :)) Sie war damals schon vor meiner geburt bei uns gewesen und deswegen habe ich bis ich 8war meine ganze Kindheit mit ihr verbracht und ich hab sie wirklich geliebt aber sie hatte eine Krankheit und musste deswegen notgeschlachtet werden(das ist nochmal eine ganz andere geschichte) aufjedenfall haben wir sie dann am 10.06.2020 einen Händler gegeben der gleichzeitig auch Metzger ist und glaub mir uns ist das alles andere als leicht gefallen vorallem mir aber es wäre egoistisch gewesen sie leiden zu lassen nur weil ich mich nicht von ihr verabscheiden wollte

Ich bin sehr lange nicht von ihrem “Tod“ weggekommen, was erwartet man denn auch von einem 8Jährigem kleinen mädchen?
Aufjedenfall hab ich es nach fast 2 Jahren endlich akzeptiert und genau da hat meine Mutter eine anzeige auf ebay gefunden und es hat sich herausgestellt das es wirklich sie war

Die besitzerin hat uns Angeboten sie zu besuchen aber wir haben uns darauf geeinigt sie nicht zu besuchen weil ich mir sicher bin das der abschied mir wieder das Herz gebrochen hätte

Aber seit dem Tag an dem meine Mutter uns das mit der Anzeige gesagt hat und das sie doch noch lebt komme ich wieder nicht von ihr weg ich vermisse sie so sehr

Gleichzeitig fühle ich mich auch so hintergangen von dem Händler da wir 2Jahre dachten sie wäre nicht mehr unter uns und aufeinmal finden wir eine Anzeige und finden heraus das sie doch lebt

Ich haben seitdem 7 neue Pferde kennengelernt aber ich kann mit keinem mehr eine Bindung aufbauen, ich will wieder mein ein und alles finden und wieder spaß an dem Reiten und allgemein die Zeit mit Pferden genießen können aber es klappt einfach nicht

Bin ich das Problem oder hab ich einfach noch nicht das richtige Pferd gefunden?

Freizeit, Pferd, Pony, Reiten, Reitsport, Reitbeteiligung, Pferdekauf, eigenes Pferd
Rohes Pferd verladen?

Hallo. Ich bitte 🙏 euch das zu tun was ich gleich sage: ich stelle hier eine Frage, und möchte auf meine Frage eine Antwort! Nicht Kommentare wie z.B. Trainer holen, andere Lösungen suchen, ich bin unverantwortlich etc. Wer diese Meinung hat, kann sie gerne haben, mir aber bitte nicht mitteilen! Vielen Dank!♥️

Zu meiner Frage. Am Freitag holen wir einen 1- Jährigen (es ist zwar ein Esel, aber ihr könnt so tun als wäre es ein Pferd, Esel sind in der Regel halt ein wenig ruhiger). Er ist auf der Weide geboren worden, und lebt dort in seiner Eselherde (mit Hengst und Trampeltieren) vor sich hin. Der Hengst ist ein sehr freundlicher, und wird auch oft gestreichelt. Die Stuten sind auch mehr oder weniger halfterführig. Mit dem kleinen hat er allerdings noch nichts gemacht (TA war angeblich da, ich schätze das sie ihn festgehalten haben). Er ist auch noch sehr schüchtern und lässt sich (noch) nicht streicheln. Der Züchter wird bis Freitag auch nicht genügend Zeit haben ihm das nötige Wissen zu vermitteln um in einen Hänger zu steigen. Der Kleine ist ca 120 groß.

Habt ihr vielleicht Ideen oder Tipps einen Equiden der sich nicht führen lässt sicher in den Anhänger, wieder hinaus und in eine Box zu bringen?

Wäre es vielleicht eine Möglichkeit einen Zaun zu spannen und ihn selbstständig laufen zu lassen? Und mit oder ohne Trennwände? Rein locken?

Vielen Dank für eure ZUM THEMA PASSENDEN Antworten.♥️

Pferd, Pony, Anhänger, Esel, Pferdehaltung, Pferdekauf, roh, verladen
Würdet ihr das Pferd in meiner Situation kaufen?

Ich überlege aktuell ob ich meine Reitbeteiligung kaufen soll. Ich würde ihn vermutlich recht günstig bekommen, das hat mir die Besitzerin schon mal gesagt.

Aktuell könnte ich mir finanziell ein Pferd leisten. Aber so ein Pferd hat man ja in der Regel dann doch etwas länger (er ist jetzt 11).

In den nächsten Jahren würden mein Partner und ich gerne Kinder bekommen und auch ein Eigenheim steht in Planung (auch wenn das bei den momentanen Preisen noch etwas unrealistisch ist aber der Wunsch ist eigentlich da).

So das wären dann nicht nur zusätzliche finanzielle Belastungen sondern wäre ggfs. auch mit finanziellen Einbußen verknüpft (Teilzeit). Also wenn ich das jetzt ganz nüchtern betrachte würde ich einfach sagen, nein kauf den nicht, ohne diese große Verantwortung ist es einfacher.

Aber, jetzt kommt das große Aber ich habe das Pferd schon sehr ins Herz geschlossen – habe ihn jetzt seit einem guten Jahr als RB.

Wenn ich jetzt wüsste das es ihm auch bei der Besitzerin weiterhin gut gehen wird wäre es für mich auch gar kein Thema, aber ich weiß wie es ihm ging als ich damals angefangen habe. Der wurde halt immer nur als Ausreitpferd verwendet, die Besitzerin arbeitet bzw. reitet ihn gar nicht weil sie nicht mit ihm klar kommt und hätte sie ihn damals nicht mit Schutzvertrag gekauft wäre der vermutlich auch schon weg. Er läuft durchgehend fühlig (mal mehr mal weniger) das liegt vermutlich an der Hufbearbeitung. Daran wird sich vermutlich auch erstmal nichts ändern wenn er bei der Besi bleibt.

Wenn ich gehe wird vermutlich die nächste RB kommen, die dann wieder nur ins Gelände geht und wenn der Zustand von früher wieder eintritt vergrault er dann wahrscheinlich wieder eine nach der anderen in dem er sie regelmäßig abwirft oder sie anderweitig verletzt – gab es so alles schon.

Ich bin einfach der Meinung er hätte was Besseres verdient, jemanden der sich wirklich um ihn kümmert, ihm zuhört und seine Probleme gerade mit den Hufen behebt und nicht verschlimmert. Ich und auch meine Trainerin sehe in ihm nämlich eigentlich sehr viel Potential.

Tja und nun weiß ich nicht ob ich in dem Fall auf meinen Kopf oder meinen Bauch hören soll, was würdet ihr in einer solchen Situation machen?

Vielen Dank schon mal für alle die bis hier hin gelesen haben :)

Pferd, Reitbeteiligung, Pferdekauf, RB, eigenes Pferd

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferdekauf