Sollte die Polizei mit der sogenannten "Letzten Generation" zusammenarbeiten?

Eigentlich ist es Aufgabe der Polizei, gegen den sogenannten Aktivisten der Letzten Generation mit voller Härte vorzugehen, um die Bürger vor deren Aktionen zu schützen.

Anders als bei Demonstrationen gegen Coronaeinschränkungen scheint die Polizei bei der "Letzten Generation" allerdings anstelle von voller Härte auf einen Kuschelkurs zu setzen.

Statt die Störenfriede von den Straßen zu entfernen, werden sie geduldet und Notwehr bzw. Nothilfe durch die Bürger verhindert. Auch auf die Rollfelder von Flughäfen kamen sie problemlos, was nach 9/11 eigentlich nichtmehr möglich sein sollte. Und trotz nichtnur offensichtlicher Wiederholungsgefahr, sondern sogar Ankündigung dieser, wird auch von Präventivgewahrsam meist abgesehen.

Diese Verhätschelung scheint kein Zufall zu sein, denn wie die Welt berichtet, arbeitet die "Letzte Generation" wohl mit der Polizei zusammen. So fanden an zahlreichen Polizeischulen bereits Veranstaltungen und Seminare der "Aktivisten" statt. Zudem finden sich im Internet einige Berichte, die Polizisten hätten den Befehl, möglichst mild mit den Klimaklebern umzugehen.

Was haltet ihr davon? Sollte die Polizei mit der "Letzten Generation" zusammenarbeiten, oder doch hart gegen sie durchgreifen?

Nein, es sollte hart durchgegriffen werden 76%
Ja, ich bin für die Zusammenarbeit 24%
Polizei, Deutschland, Politik, Demonstration, Recht, Klimawandel, Meinung, Nötigung, Straßenverkehr, Umfrage, Letzte Generation, Klimakleber
Wie würdet ihr die Welt verändern im Bezug auf Klimawandel, Menschen Rechte, Tier rechte und weiteres?

Schulische Bildung erneuern

Ich würde sagen Kinder können viel früher in die Schule, wie es in Belgien gemacht wird.

Jungen Menschen mehr die Möglichkeiten geben in der Politik teil zu nehmen.

Man könnte die Folter an Tieren während sie leben lassen, man könnte den Fleisch Konsum minimieren die nächsten Jahren, um ihn danach zu erhöhen, die Tiere die sowieso sterben dann zu essen (Aber glaube das ist gesundheitlich nicht so gut oder?), man könnte auch die Herstellung für einschläfer Produkte erhöhen um dann Tiere zu schlachten ohne das sie Schmerz erfahren zu müssen (aber das ist auch Gesundheitlich nicht gut wegen den Krankheiten die die Tiere hatten oder? )

Mehr Geld investieren in Umwelt freundlichere fahr Möglichkeiten zu erfinden.

Eine vom staat bezahlte Arbeit Bürger karte für kostenlose Nächte in hotels o.ä, die hotels werden dann vom Staat bezahlt, das soll Menschen ermöglichen die nichts groß vor haben bis zum nächsten Arbeitstag, nicht weit fahren zu müssen um zu arbeit am nächsten tag zu kommen, ein Nachweis der arbeits stelle (bzgl. Standort) wo der Bürger arbeitet muss gezeigt werden und das man nächsten Tag arbeiten muss, damit man nicht denkt ab jetzt leb ich nur noch in hotels.

Mehr Kontrollen und döllere strafen für Umwelt Verschmutzung, privat Jets verbieten und andere so hohe Treibhaus Stoff verbraucher Fahrzeuge wo nur eine Person oder wenige Personen ein Nutzen von hat.

Leben, Arbeit, Tiere, Politik, Tierschutz, Klimawandel, vegan, junge Menschen, Menschenrechte, Philosophie, Politiker, Staat, Tierrechte, Veganismus, aktivist, Klimakleber
Eure Meinung zu den Klimakleber?

Hi was ist eure Meinung zu den Klimaklebern ? Ich bin da so ambivalent eingestellt.

Einerseits ist es echt nervig wenn Menschen wichtige Termine haben, arbeiten müssen oder zum Arzt müssen ganz dringend, natürlich versteh ich dass man dann sauer wird wenn man da stundenlang im Stau steht und alle hupen und rasten aus.

Andererseits ist aber genau das, denke ich, von den Aktivist*innen gewollt, da es ihnen um Aufmerksamkeit für das Thema geht. Leider ist es nur so, dass in den Schlagzeilen von den Klimaklebern und den behinderten Verkehr, aber gar nicht wirklich um den Klimawandel an sich geredet wird.

Denn es ist einfach so, dass wir uns in einer gewaltigen globalen Katastrophe befinden und die Folgen werden drastischer als es jetzt schon ist (Mehr Wasserknappheit, an anderen Orten Überflutungen, Missernten, Hungersnöte, Artensterben, Waldbrände, extreme Hitzewellen, der Meeresspiegel steigt, mehr Unwetter passieren)

Uns ich verstehe auch zu sagen, dass das der falsche Weg ist, weil Leute nur aggressiv werden, allerdings geht es nicht um langsame Veränderung sondern um Radikale, weil das Problem ernst ist, und darum geht es den Aktivist*innen auch denke ich.

Und wenn man das betrachtet, ist ein behinderter Verkehr durch Leute die da sitzen, dagegen eigentlich noch harmlos.

Schön wäre nur wenn die Aufmerksamkeit die daraus entsteht wirklich auf den Klimawandel und nicht auf die "Terror Aktivisten" gelenkt wird...

Was meint ihr dazu

Auto, Umweltschutz, Umwelt, Diskussion, Klimawandel, CO2, Klimaschutz, erneuerbare Energien, Klima, Klimakatastrophe, Meinung, Nachhaltigkeit, ressourcen, aktivisten, Umfrage, Klimaaktivisten, Letzte Generation, Klimakleber
Warum nervt die Letzte Generation Menschen, anstatt aktiv um Umweltschutz beizutragen?

Warum lassen sich Mitglieder der letzten Generation auf die Straße mit teilweise chemischen und umweltschädlichen Kleber auf den Asphalt kleben.

Was bringt das im Gegenteil fördert Stau nicht Co2 bei den wartenden Autos die sinnlos stehen und die Motoren im Stand laufen.

Außerdem die Einsatzfahrzeuge die auch CO2 freisetzen und die Energie von den ganzen Einzatskräften, bzw neuen Straßenbelag, der bei den Klebestellen erneuert werden muss.

Das schädigt doch mehr die Umwelt. Warum sammelt die letzte Generation nicht Müll von der Straße oder macht Aufmerksam auf alternative Co2 freien Verkehrsmittel oder klärt die Bevölkerung sachlich über Umweltverschmutzung der normalen Lebensweisen auf z.B Palmöl in Lebensmittel, Mikroplastik in Drogerieartikel oder sie könnten Werbung machen für Solarenergiegewinnung, Wasserstoffenergie Werbung und Aufklärung betreiben oder für artgerechte Tierhaltung demonstrieren.

Stattdessen habe ich das Gefühl dass die Mirglieder der letzte Generation nur Angst, Schrecken und Aufmerksamkeit in der Gesellschaft und Medien machen wollen und das auffällige Verhalten, Berufstätige nervt und das auch noch mit dem Ziel des Umweltschutzes begründen.

Haben solche Menschen kein schlechtes Gewissen oder Respekt vor anderen Menschen und der Natur, dass sie gewissenlos ihr verhaltensgestörtes Verhalten wie sich an den Asphalt zu kleben als Umweltschutzmaßnahme zu begründen.

Deutschland, Letzte Generation, Klimakleber

Meistgelesene Fragen zum Thema Klimakleber