Au Pair, Demi Pair, Work&Travel oder doch was anderes für ein ganzes Jahr?

Hallo Leute,

ich möchte nach meiner Ausbildung für mindestens 6. Monate und maximal ein ganzes Jahr

• im Ausland arbeiten und reisen

• neues Land + Kultur kennenlernen

• Auslandserfahrungen sammeln

• Horizont erweitern

• meine Sprachkenntnisse (Englisch, Französisch und Spanisch) verbessern 

und würde gerne wissen, welches Programm für die oben genannten Kriterien am besten wäre? Welches Programm ist am kostengünstigsten? Bei welchem Programm kann man am besten seine Sprachkenntnisse verbessern? Bitte teilt eure Erfahrungen und bringt eigene Vorschläge (für andere Programme) ein.

Anderer Vorschlag 42%
Work & Travel 33%
Au Pair 25%
Demi Pair 0%
China, Italien, Englisch, Geld verdienen, Studium, England, Sprache, Schweden, Kanada, Amerika, Spanien, Sprachkurs, USA, Ausland, Schweiz, Island, Neuseeland, Frankreich, Japan, Französisch, Chile, Arbeiten im Ausland, Au-pair, Auslandsaufenthalt, Auslandserfahrung, Auslandsjahr, auslandspraktikum, Auslandsreise, Auslandsstudium, Australien, Belgien, Dänemark, Finnland, Irland, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Schottland, Spanisch, sprachaufenthalt, Sprachkenntnisse, Weiterbildung, Work and Travel, WorkTravel, amerikanisches englisch, Au-Pair-Jahr, britisches englisch, Gap Year, Organisationen für Auslandsjahr, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Beruf, Ausbildung und Studium, Kulturen anderer Länder, Reisen und Urlaub
International Retoure verloren gegangen?

Ich versuche es so kurz wie möglich zu halten:

Ware bei SSENSE bestellt aus Kanada. Wert etwa 400 Euro.

Kam innerhalb von 3 Tagen per EXPRESS Versand in Deutschland bei mir an.

Leider falsche Größe bekommen. Somit angerufen und Retoure angefordert.

WPS Express Etikett bekommen. Ausgedruckt und von einem DHL Boten abholen lassen, weil WPS Express anscheinend nicht mehr in Filialen abzugeben sind laut neuen Richtlinien.

Nach 4-5 Tagen Mail bekommen, dass das Paket in Kanada eingegangen ist und Geld erstattet bekommen. Soweit alles gut.

Jetzt zu meinem Problem. Habe danach das Produkt nochmal bestellt (in der gleichen Größe mit der Hoffnung, dass sie es diesmal nicht verhauen mit der Größe), aber: wieder falsche Größe. Somit wieder Retoure angefordert und wieder das gleiche Etikett nach Kanada EXPRESS bekommen etc.

Und wieder Paket abholen lassen.

So, diesmal jedoch habe ich das Geld nach knapp 1 Monat immer noch nicht bekommen. Sendenummer von der WPS Sendung gecheckt und gesehen, dass es immer noch nicht angekommen ist. Somit bei DHL angerufen:

Mir wurde gesagt, dass das Paket jetzt auf einmal von einer EXPRESS zu einer normalen Sendung "umgewandelt" wurde, eventuell falsch eingescannt wurde. Somit gehe das Paket nun den regulären Weg nach Kanada und nicht per Express.

Auch ist mir aufgefallen, dass bei der Sendeverfolgung steht, dass das Paket nach verlassen von Deutschland, an einen anderen Versanddienst (Canada Post) weitergegeben wird. Zusätzlich zu dieser Information steht bei der Sendeverfolgung auch eine "weitere Sendeverfolgung" mit einer neuen Nummer. Wenn ich diese aber bei Canada Post eingebe, steht dran, dass sie noch auf das Paket aus Deutschland warten. Somit befindet sich das Paket also immer noch in DE. DHL Mitarbeiter meinte aber, dass es schonmal durch den Deutschen Zoll durch ist und jetzt eben auf dem Weg nach Kanada.

Leider war diese Info vom 15.01 und somit fast 1 Monat alt und es hat sich immer noch nichts getan.

Somit meine Frage:

  1. Wie lange kann somit eine normale Sendung dauern und wie lange sollte ich noch warten bis ich was machen sollte?
  1. Das Express Etikett was ich bekommen hatte zur Retoure war schon verzollt, wenn jedoch das Paket jetzt eine normale Sendung ist, kann es zu Schwierigkeiten kommen, dass es am Zoll hängen bleibt?
  1. Wer trägt hier die Verantwortung, falls das Paket nie ankommt? Ich habe gemacht, was der Shop wollte. Sie haben das Express Etikett gekauft und somit müssen sie das mit DHL klären und ich müsste aus dem Fall ausgeschlossen sein oder? Aber bekomme ich dann auch einfach mein Geld zurück und die müssen es dann mit DHL klären?
Versand, Kanada, Post, Paket, DHL, international, Paketdienst, DHL Express, Retoure
Waschmaschinen: Welche Unterschiede gibt es zwischen amerikanischen und europäischen Modellen?

Was ich von amerikanischen Waschmaschinen gehört habe, ist, dass sie schlechter sind als europäische. Warum das so ist, war mir auch nicht klar, also habe ich mal recherchiert.

Das Wichtigste scheint zu sein, dass es meist Toplader sind, und dass sie nicht das Wasser elektrisch aufheizen, sondern direkt an die Warmwasserleitung angeschlossen werden.

Das scheint kostengünstiger zu sein als elektrisch zu heizen, bedeutet aber, dass man nicht mit 95 oder 100 °C waschen kann. Und mit 60 °C auch nur, wenn das Wasser in der Leitung so warm ist.

Man kann da ja "Cold", "Warm" und "Hot" einstellen, wodurch warmes und kaltes Wasser unterschiedlich gemischt wird, was aber nur bedingt an eine bestimmte Temperatur gekoppelt ist.

Europäische Urlauber in den USA berichten oft, dass die US-Waschmaschinen ihre Kleidung kaputtmachen. Sie waschen auch deutlich schneller, daher sind die amerikanischen Waschmittel aggressiver; insbesondere wird viel Bleiche reingekippt. Man kriegt in den USA fast nur Vollwaschmittel zu kaufen.

Angeblich schleudern die Dinger auch nicht so gut und die Amis packen die Wäsche daher tropfnass in den Trockner, wodurch da auch wieder Energie verbraten wird.

Weiß jemand etwas über nordamerikanische Waschmaschinen (USA, CA)? Was ist an all diesen Recherchen wirklich dran? Und was gibt es noch zu wissen über Waschmaschinen in den USA? (weitere Unterschiede zu europäischen Modellen)

Haushalt, Kleidung, Europa, Waschmaschine, Reinigung, Wäsche, spülen, Bügeleisen, Umwelt, heiß, Temperatur, bügeln, Programm, kalt, Elektronik, Trommel, LG, Energie, Kanada, Amerika, Energiesparen, Samsung, Chemie, USA, Wasserhahn, Elektrik, Stärke, leicht, Haushaltsgeräte, Elektrotechnik, Wolle, Kälte, Heizung, Quelle, Siemens, heizen, Bosch, Spülung, AEG, Wärme, Baumwolle, bleichen, Chemische Reinigung, DDR, Eisen, Elektrogeräte, Fach, Garantie, Haushaltstipps, Hauswirtschaft, Miele, Nordamerika, pflegeleicht, Privileg, pumpen, Schleudern, trocknen, Trockner, Tumblr, Wäsche waschen, Wäschetrockner, waschen, Waschmittel, waschsalon, Weichspüler, abpumpen, Bauknecht, Bleichmittel, Buntwäsche, einweichen, Garantiefall, Gorenje, Pumpe, Thermostat, Toplader, Warmwasser, Waschküche, Waschprogramm, Waschpulver, Wassertemperatur, 30 Grad, Bauknecht Waschmaschine, beko, Bomann, frontlader, haier, hanseatic, Heizstab, Kaltwasser, Kochwäsche, NEFF, temperaturfuehler, Thermometer, Vollwaschmittel, Waschmaschinenanschluss, Waschtrockner, Temperatursensor, Warm

Meistgelesene Fragen zum Thema Kanada