Fernbeziehung nach Italien?

Schon mal im vorhinein: ich fände es sehr nett wenn unter diesem Post nur ernst gemeinte Kommentare stehen würden, und ihr euch die Story bis zum Ende durchlest.

Habe grade Ferien und bin in Italien im Urlaub. Habe dort ein sehr nettes Mädchen in meinem Alter kennengelernt, bzw sie hat mich eine Woche lang völlig ignoriert, und dann hat ihre beste Freundin mir am letzten Tag (gestern, am letzten Tag so wie immer) gesagt das sie mich sehr süss findet, worauf hin wir uns dann sogar spontan geküsst haben obwohl wir davor so gut wie nichts miteinander zu tun hatten.

Sie kommt mir und meinen Freunden sehr loyal rüber, und ihr ganzer Freundeskreis redet genauso positiv von ihr und sie sind auch echt angetan von "uns" und meinen wir wären ein richtig süßes "Pärchen" (Ob wir zusammen sind weiß keiner von uns beiden so richtig) jedoch hat die Sache gleich vier Haken.

1. Spricht sie nur wenig englisch (und ich leider kein italienisch)

2. wohnen wir 600 km auseinander und

3. Würde es mindestens ein Jahr dauern bis wir uns wiedersehen könnten, da ich in einem Alter bin wo noch kein Führerschein erworben werden kann.

Als letzter Punkt (4.) wäre da noch das Problem das ich Angst habe sie zu verlieren durch irgendwelche dummen Fehler (Anhänglichkeit ua).

Denkt ihr es lohnt sich trotzdem eine (Fern-)Beziehung einzugehen?

Wäre toll wenn nicht nur "Ist-doch-eh-nur-Kindergarten-Kommentare" dabei rum kommen, ich zerbrech mir nämlich grade echt den Kopf darüber. Danke schonmal (M/15)

Nein man das wird nix 67%
Zieh durch das wird was 33%
Urlaub, Italien, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Fernbeziehung
In memoria musicale di Toto Cutugno – Welchen Song des italienischen Musikers habt ihr am meisten in euer Herz geschlossen?

Italien trauert seit gestern um einen ihrer größten Sänger und Songwriter, denn Toto Cutugno ist im Alter von 80 Jahren in Mailand verstorben.

Er verkörperte mit seinen Songs wie nur Wenige, die italienische Seele mit all ihren Klischees von Feingefühl bis Temperament und komponierte unvergessliche Melodien, die all das mit aufgriffen.

Egal ob Songs wie Solo noi (1980), der ihm einen Sieg beim Sanremo-Festival einbrachte, L’italiano (1983) als inoffizielle Italien-Hymne oder Insieme: 1992 (1990), mit dem ihm sogar der ESC-Sieg für Italien gelang – Toto Cutugno gehört so letztlich mit über 100 Mio. verkauften Tonträgern zu den erfolgreichsten Musikern seines Landes.

Und da sich diese über 100 Mio. Tonträger nicht nur im eigenen Land verkauften, sondern teils auch in Deutschland, Österreich und Schweiz, sowie vielen anderen Ländern, wollen wir heute von euch wissen, welchen Song des italienischen Musikers ihr am meisten in euer Herz geschlossen habt?

Sollte es euer „preferito“ dabei nicht mit in die Umfrage geschafft haben, dürft ihr gerne auch wieder einen anderen Song mit oder von ihm nennen, denn auch Kompositionen für andere Künstler können genannt werden.

Solo noi (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TiCMc4CW0dc

Innamorati (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=TZIsTJfzHB8

La mia musica (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=KGtudq0FLfM

L’italiano (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=Jx_VYLoJjlA

Serenata (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=gIhn4LG8kuU

Buonanotte (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=pz7GQ_cENuA

Insieme: 1992 (1990):

https://youtu.be/JiRppGSF-tI?si=WMNJ5BgfVSC-z_hU

Und als Zugabe hier noch ein Liveauftritt mit dem französischen Entertainer und Sänger Patrick Sébastien:

https://youtu.be/4cj0lW8oEXQ?t=71

Riposare in pace Grande Maestro!

In memoria musicale,

il tuo GRANDE3000

PS: L’italiano (1983) war übrigens in der Schweiz für 11 Wochen ein Nummer-eins-Hit, während er es in Italien mit Goldstatus und 17 Wochen nur bis Platz 2 der Charts schaffte. Da hat also sicherlich auch die Italienische Schweiz kräftig mitgeholfen.

PPS: Bildnachweis: Von Людина року - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=136326331 (Nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

Bild zum Beitrag
L’italiano (1983) 43%
Serenata (1984) 29%
Insieme: 1992 (1990) 21%
Solo noi (1980) 7%
Innamorati (1980) 0%
La mia musica (1981) 0%
Buonanotte (1986) 0%
Musik, Italien, Europa, Sänger, Eurovision Song Contest, Komponist, Musikgeschichte, Popmusik, Songwriter, Maestro, Umfrage
Was soll ich nur tun?

Hallo liebe Community,

Ich habe einen Frage, die vielleicht komisch und verrückt rüberkommt, aber ich Stelle sie trotzdem...

Und zwar geht es um mir und um Italien. Seit ungefähr 3 Jahren geht das schon so... Und ich lerne mittlerweile schon italienisch...Ich habe eine starke Verbindung zu diesem Land, ich weiß nicht warum... Ich bin auch nicht dort geboren, Vater, Mutter, Oma, Opa, Tante, Onkel usw. Auch nicht... Nun mehr zu dieser "Verbindung". Egal, wo ich bin, ist irgendwas mit Italien, sei es unterwegs mit meiner Familie oder Freunden, oder Zuhause am Esstisch, es ist immer etwas, eine italienische Flagge, italienische Musik, irgendein Produkt, immer genau wenn ich da bin, und vorher nicht. Immer wenn ich in einem italienischen Restaurant oder einer Eisdiele bin, habe ich so ein seltsames Gefühl, was ich nicht beschreiben kann.

Letztens bin ich spazieren gegangen, dann gucke ich auf den Boden, und plötzlich klebt da so ein italienischer Sticker. Ich war auch vor einer Woche im Urlaub in Italien, und als ich dort war, wollte ich fast ständig weinen, ich musste mich immer beherrschen, das mir nicht die Tränen kommen, aber immer wenn ich die Produkte oder die Landschaft sehe, ist es wie verhext und ich will einfach weinen (hab ich auch einmal dann gemacht, ich musste es rauslassen).

Jeden Morgen stand ich in unserer Ferienwohnung vor dem Fenster, und ich musste beim Anblick der Gassen und der Menschen dort weinen... Und ich habe mir selbst die ganze Zeit gesagt, "eines Tages will ich hier leben... Es ist mein Ziel..."

An dem Tag, als wir dann abgereist sind, musste ich fast die ganze Zeit heulen, weil ich nicht zurück nach Deutschland wollte, und es war so kalt und regnerisch an dem Tag... Und beim Anblick der Fotos, die ich dort gemacht habe, muss ich auch weinen...Bitte kommt jetzt nicht mit Antworten "Das ist nur der Gedanke im Urlaub", "Es ist nur ein Gefühl" oder "du bist nur verblendet ", weil das ist es nicht, da mein Leben hier in Deutschland nicht gerade das schönste ist und auch nicht so viel Geld habe... Egal. Und genau, als ich diesen Text fertig geschrieben habe, kamen uns zwei Autos mit italienischem Kennzeichen entgegen... Es sind schon seltsame Zufälle... Ich brauche bitte ehrliche und nette Antworten, und ich wollte wissen, ob ich bei so etwas vielleicht den Kontakt mit einem Psychologen aufnehmen soll? Es ist wirklich ernst gemeint...

Vielen Dank das ihr euch auch die Zeit genommen habt, das zu lesen... Danke.

Reise, Italien, Mädchen, Mädchenthemen, Mädchenfrage, Reisen und Urlaub
Aufstieg der Rechtsextremen?

Liebe Community, das Thema ist unglaublich komplex und vielen Leuten wird man es nie rechtmachen können, aber wieso erstarkt die Rechte wieder so stark? Und damit ist nicht die CDU oder ähnliche gemeint sondern AfD, Fratella d'Italia, PiS...

Also persönlich fallen mir dazu einige Punkte ein:

  • Viele Männer fühlen sich durch den Feminismus nicht im gleichen Masse befreit und sehen sich eigentlich vorwiegend als Täter repräsentiert(was auch nicht falsch ist, aber eben die Gruppe als ganzes trifft und dem Individuum gegenüber nicht fair ist). Das macht es besonders jungen Männern, die durch die Generation eigentlich aufgeschlossen sein sollten, schwer dem zu folgen. Obwohl es ohne Frage durch den modernen Feminismus ein gesellschaftlich viel angenehmeres Klima gibt(auch für Männer) glaube ich trotzdem dass hier ein Problem besteht. (Empathy gap, längere Gefängnisstrafen bei gleicher Tat...)
  • Einige Teile der eher körperlich Arbeitenden Leute, fühlen sich durch einen neuen Klassizismus in vielen modernen Themen nicht mehr wirklich mitgenommen und können sich nicht mit vielen heutigen linken Themen identifizieren. Und dadurch werden generell gute Themen politisiert, weil man sich nicht mit der Gruppe identifiziert. Wie zum Beispiel Umweltschutz, Fridays for Future, Heizungsgesetz. Es sind natürlich auch viele aus Prinzip dagegen.
  • Viele Falschinformationen, besonders in Genderfragen, Russlandkrieg, Migration usw. die bei vielen auch auf fruchtbaren Boden fallen, weil es Vorurteile bestätigt. Vielleicht auch, weil es schwierig ist, bestimmte Probleme anzusprechen.

Wie zum Beispiel dass ein konservativer Islam, schwer mit vielen "westlichen" Themen (Feminismus, Säkularisierung, LGBTQ+) vereinbar ist. Gleichzeitig ist dieser Islam auch für viele Muslime sehr Identitätsstiftend und da es bestimmt eine Islamophobie gibt, ist das Thema sehr schwierig. Viele Leben ihren Glauben ja auch sehr friedlich aus. Gleichzeitig ist diese ganze Debatte auch oft von der AfD Grund zu hetzen. Es ist schwierig das Thema wirklich sinnvoll zu differenzieren und niemanden vor den Kopf zu stossen und alle Probleme ernst zu nehmen.

  • Die Krisen Corona, Ukrainekrieg, Flucht... sind glaube ich aber der Hauptgrund, da sich die anderen Themen eigentlich seit 2016 nicht sehr verändert haben. Die haben bestimmt auch nochmal einige Leute radikalisiert.

Keines dieser Themen rechtfertigt aber Extremismus oder zusätzliche Radikalisierung. Und nur weil etwas eine Rolle spielt, heisst es nicht, dass die Reaktion richtig ist. Das soll keine Täter-Opfer Umkehr sein.

Wie ist Eure Meinung zu dem Thema? Habe ich Punkte falsch dargestellt oder vergessen? Allen noch einen schönen Tag!

Italien, Europa, Männer, Islam, Polen, Geschichte, USA, Handwerk, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Psychologie, CDU, Die Grünen, Extremismus, Feminismus, Flucht, Flüchtlinge, rechts, Rechtsextremismus, Russland, Soziologie, SPD, Staat, Ukraine, AfD, LGBT+, links

Meistgelesene Fragen zum Thema Italien