Wie könnte ein Beobachtungsbogen für folgenden Beobachtung haben?

Hallo Leute im voraus möchte ich sagen, das ich froh bin das diese Seite hier existiert da man hier echt wertvolle Tipps erhält aber nun zu meiner eigentlichen Frage :
Und zwar muss ich im Rahmen meiner Erzieher Ausbildung eine systematische Beobachtung durchführen. Dabei sollen wir ein eigenes Beobachtungskonzept + Bogen anfertigen. Dazu haben wir eine Frage aus der Einrichtung bekommen, worauf wir das ganze anwenden sollen. Meine Frage ist : welche Auslöser führen dazu, dass das Kind immer Ausraster (beleidigen, schreien, nicht auf die Erzieher hören, um sich schlagen) zeigt? Das Ziel ist also wie die Frage schon sagt: welche Auslöser zu dem Verhalten führen. Die Aufgabe besteht also jetzt darin herauszufinden was der Gegenstand dieses Verhaltens ist was mir jetzt noch nicht so ganz bewusst ist und mir ist noch nicht so ganz klar nach welchen "Merkmalen" ich mein Beobachtungsbogen erstellen soll. Des Weiteren ist mir zu dem Kind bekannt das es besonders immer dieses Verhalten zeigt  wenn es um Situationen geht wo er seine Aufgaben erledigen soll und ihn Grenzen aufgezeigt werden. Des weiteren steht in Vermutung das er das Verhalten eines Erziehers mit dem Verhalten seines Vater vergleicht und besonders bei ihm dieses Verhalten zeigt.  Ich habe daran gedacht das der Gegenstand vielleicht die Auslöser sein könnten oder das sozialverhalten aber sicher bin ich mir nicht. Deswegen würde ich mich sehr über Tipps und Vorschläge freuen.

Ausbildung, Beobachtung, Erzieher, Gegenstände
Mit welchen Gegenstand kann ich "Gretchen" assoziieren (FAUST)?

Hallo,

Ich verzweifle gerade an meiner eigentlich super einfachen Aufgabe (Deutsch LK). Wir lesen momentan "Faust" von Goethe und sollen nun Margarete ("Gretchen") mit einem von uns ausgewählten Gegenstand assoziieren. Natürlich verstehe ich die Aufgabenstellung an sich, nur leider bin ich heute nicht sonderlich kreativ, geschweige denn produktiv. Vielleicht kann mir da ja jemand bei helfen.

Für alle, die das Werk nicht kennen, fasse ich die Figur des Gretchens kurz zusammen:

  • 14/15 Jahren alt,
  • aus kleinbürgerlichen, ärmlichen Verhältnissen,
  • wohlerzogen, schüchtern,
  • Fausts Idealbild einer Frau,
  • anfangs Faust reine sexuelle Begierde, spätere wahre Liebe,
  • trotzdem personifizierte Unschuld,
  • stark im religiösen Glauben verwurzelt und an die Kirche gebunden,
  • Gegensatz von Faust und Mephistopheles

Und damit auch niemand meckern kann, dass ich keine eigenen Überlegungen angestellt habe, möchte ich meine (nicht außergewöhnlich einfallsreichen) assoziierten Gegenstände kurz aufgreifen: Lippenstift als Zeichen der Verführung/ Blume als Verdeutlichung des Blumenorakels.. Das war es auch schon, mir fällt absolut nichts ein und sonderlich fulminant sind meine Ideen leider nicht.

Ich würde mich sehr über Antworten oder Denkanstöße freuen und vergebe natürlich auch einen Stern für eine besonders hilfreiche Antwort :-)

Deutsch, Aufgabe, Faust, Gegenstände, Goethe, Ideen, Gretchen, Leistungskurs

Meistgelesene Fragen zum Thema Gegenstände