Anfangsphase beim Kennenlernen?

Hi,

ich (22,weiblich) möchte mal wissen, was dies zu bedeuten hat?

Ich habe ein Mann (26 Jahre alt) kennengelernt und wurde auch schon eingeladen. Ich habe seine Mutter schon kennengelernt. Sie findet mich sympathisch und ich sie ebenfalls. (Das weiß er auch) Er wirkt auch etwas schüchtern, aber das bin ich auch. 🤔

Als er mein Auto gecheckt hat und unter uns waren, da war mir ganz warm und ich spielte nervös mit meinen Haaren.

Dann noch zusammen mit seiner Mutter ein Komödie-Film angeguckt und er sich die ganze Zeit gedreht und unauffällig zu mir geguckt. Auch mal vor Lachen mit dem Ellbogen leicht an meine Schulter gestoßen. Er ist dann auch irgendwann eingeschlafen.

Ich bin auch immer Willkommen bei ihm und möchte mich auch gerne mal wieder sehen. (irgendwann)

Wir haben erstmal Freundschaft beschlossen. Da er oft verarscht worden ist. (Ich habe es auch akzeptiert)

Was ich jedoch seltsam finde ist, dass wir am Anfang viel miteinander geschrieben und telefoniert haben und jetzt nicht mehr so viel. Ich will ihn auch nicht verärgern und schreibe ihm erst, wenn er zurück geschrieben hat auch wenn es sehr lange dauert bis ich eine Nachricht bekomme. Ich habe solche Erfahrungen noch nicht gemacht und verstehe es nicht so ganz.

Mein Problem ist, dass ich es gewohnt bin ständig am Handy zu sein wegen ihm schalte ich mein Handy ständig an und aus. Ich versuche mich ständig zu beschäftigen, aber mein Kopf hängt an ihm. Ich kann nicht wirklich essen und bin auch sehr unruhig beim Schlafen. (Liebeskummer?)

Ich wäre für jede Tipps hilfreich oder wer solche Erfahrungen gemacht hat, dass würde mich auch interessieren um daraus etwas zu lernen.

Freundschaft, Liebeskummer, Gefühle, Beschäftigung, kennenlernen, Liebe und Beziehung, beziehung-aufbauen
Warum haben viele Leute kein Respekt vor fremdem Eigentum mehr?

Mir tut es immer wieder in der Seele weh, wenn ich einen nagelneuen ICE sehe, dessen Waggons besprüht und beschmiert sind. Ebenso die Toiletten, die oft aussehen, wie im Schweinestall.

Meine alte Schule hatte - gefördert durch das Land Hessen - ihre bröckelnde Fassade erneuern lassen. Ein paar Monate später waren Graffitis und Schmierereien darauf.

Bei unserem Dom wurde ein Denkmal aufgestellt. Nicht mal eine Woche später musste es komplett renoviert werden, weil es beschädigt wurde. Steuergelder zum Ofen hinein.

Warum haben denn so viele Leute einfach keinerlei Respekt vor fremden Eigentum mehr? Für mich ist es selbstverständlich, fremde Sachen nicht kaputt zu machen. Es kann doch auch nicht Sinn und Zweck sein, dass man in der Stadt alles umzäunen muss, weil viele Jugendliche sich nicht benehmen können.

Und wer gerne sprayt soll dies an dafür vorgesehenen Stellen machen. Man kann nicht einfach öffentliches Eigentum beschmieren und sich hinterher als gekränkter Künstler hinstellen. Und dann verstehe ich auch, warum man Züge und ähnliches gar nicht mehr so aufwendig designt wie früher, wenn man dauernd mit Schmierereien rechnen muss.

https://www.hessenschau.de/gesellschaft/hakenkreuz-schmierereien-stadt-fulda-muss-denkmal-nach-wenigen-tagen-wieder-verhuellen,denkmal-fulda-100.html

Bild zum Beitrag
Europa, Menschen, Graffiti, Deutschland, Politik, Jugendliche, Beschäftigung, Gesellschaft, Respekt
Unseriöser Minijob?

Moin, ich habe vorhin druch Zufall über Jobrapido folgende Anzeige gesehen, welche aber zunächst sehr unseriös klingt und einige Fragen aufwirft, vermutlich war das der Grund, warum WhatsApp als Kontaktmethode gefordert wurde. Kann mir jemand mal erklären, was derjenige versucht? Will er nur an meine Daten oder wie? Und welche "neue EU-Richtlinie"?

Bitte füllen Sie die folgenden Daten für unsere Bewerbungsunterlagen aus und schicken Sie diese hier in Whatsapp. Wir brauchen die korrekten Daten, wie sie auf Ihrem Ausweis stehen. (Die Adresse bitte auch, wie sie auf dem Ausweis steht, selbst wenn Sie aktuell woanders wohnen und noch nicht auf dem Ausweis umgemeldet sind.)
1. Vorname (Bitte alle Vornamen angeben):
2. Nachname:
3. Geburtsname (Wenn anders als vorher genannter Name):
4. Geburtsdatum:
5. Geburtsort und Geburtsland:
6. Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort):
Laden Sie sich bitte außerdem die "N26" App auf Ihr Smartphone und erstellen sich dort ein Gehaltskonto für den Job.
Sie müssen das Konto nicht für Ihr Gehalt verwenden. Ich kann Ihnen das Geld auf eine andere Weise zukommen lassen. Nach neuen EU-Richtlinien ist für Online-Beschäftigungen notwendig, dass Sie es besitzen.
Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Sie öffnen die N26 App und starten den Verifizierungsvorgang indem Sie die Daten eingeben, die Sie morgen von mir bekommen.
2. Es startet ein Videogespräch, in dem Sie einem N26 Mitarbeiter per Smartphone-Kamera Ihren Ausweis zeigen.
3. Wenn Sie alles durchgeführt haben, werden Ihnen wie bei jeder Bank die Kontounterlagen in den nächsten Wochen an die Adresse auf Ihrem Ausweis geschickt.
Wenn das geklappt hat und ich die Bestätigung von N26 habe, dass Sie ihr Konto erstellt haben, schicke ich Ihnen das Geld. Schreiben Sie mir bitte hier in Whatsapp die geforderten Informationen und ob Sie die N26 App erfolgreich heruntergeladen haben. Wenn alles vollständig ist, kriegen Sie die Tage die N26 Daten von mir, mit der Sie das Konto erstellen können. Danach kriegen Sie das Geld und können sofort anfangen.
Bevor Sie fragen: Nein, so umständlich es auch ist. Ein Ablauf ohne diesen exakten Konto-Vorgang ist seit 2018 leider nicht mehr möglich. Es muss so durchgeführt werden, wenn Sie diesen Job wollen. Es tut mir leid, wenn Ihnen das Umstände bereitet.
Viele liebe Grüße
Ganz wichtig! Die App Bitte NUR herunterladen erstmal, keinen Vorgang starten und Bitte auch nicht registrieren, schicke ihnen dann alles zu.
Impressum und Angaben gemäß § 5 TMG:

(ich habe den Namen, Telefonnummer und Adresse mal ausgeblendet)

6
Kontakt:
Fon:+4915xxxxxxxx
Mobil:+4915xxxxxxxxx"
Arbeit, Job, Geld, Recht, Minijob, Beschäftigung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Lange Autofahrt steht mir bevor! Tipps?

Hallo Leute. In ca 6 Wochen werde ich eine (laut Google Maps) 10 Stunden lange Fahrt auf mich nehmen. Ich werde alleine (mit meinen Hunden) fahren also ohne eine weitere Person. Ich habe meinen Führerschein seit ca einem Dreiviertel Jahr und meine längste Zeit die ich mal alleine gefahren bin waren 3 Stunden.

Könnt ihr mir Tipps geben wie ich diese Fahrt überleben kann. Soll ich feste Pause einlegen also so ca nach 3 Stunden 30 min Pause dann wieder nach 3 Stunden fahrt 30 min Pause. Oder soll ich so lange fahren bis ich nicht mehr kann (vielleicht so 6 Stunden) und dann eine längere Pause von 60min machen.

Ich würde in der früh also um 5 Uhr morgens losfahren und mit Stau und Pausen und anderen Verzögerungen ca 14 Stunden unterwegs sein (so schätze ich das ein)

Wie „beschäftigt“ ihr euch auf langen Fahrten wenn ihr selber fahrt. Hört ihr Musik oder Hörbücher oder telefoniert ihr mit jemanden ? Redet ihr mit euch selber oder fahrt ihr einfach so ohne jegliche „Beschäftigung“ (versteht mich nicht falsch mit dem Wort Beschäftigung !! Das Autofahren ist natürlich das wichtigste worauf man sich konzentrieren soll)

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen mit langen Autofahrten. Ich habe nämlich großen Respekt vor so einer langen Fahrt :( natürlich freue ich mich wahnsinnig auf das Ziel aber 14 Stunden sind schon arg !!

Auto, Reise, Urlaub, Führerschein, Autofahren, Beschäftigung, Autofahrt
Ich stehe kurz davor, gekündigt zu werden. Komme trotz sehr großer Mühe mit diesem Job (Warenverräumung) nicht klar. Bin ich wirklich so "dumm"?

Seit kurzem kämpfe ich sehr um einen Nebenjob zur Warenverräumung. Allerdings wurde ich nach der 1. Probearbeit nicht angenommen. Jedoch bekam ich von dem Arbeitgeber eine 2. Chance. Nachdem ich zum 2.Mal am Probearbeiten teilgenommen hatte,meinte der AG,dass ich 3 Tage hintereinander in meine nach Möglichkeit potentielle Arbeitsfiliale zum Einarbeiten kommen soll.

Nach dieser Einarbeitungszeit arbeitete ich 1 Monat lang dort. Wie es mir während der Arbeit ging und ob ich zurechkam steht in meiner anderen Frage

Gestern sah ich einen älteren Mann, welcher sich mir als der AG vorgestellt und danach gefragt hatte, wer ich bin. Kurz danach bekam ich vom Teamleiter die Aufgabe, bestimmte Regale der Kosmetikabteilung mit Klo-Papierrollen zu füllen. Kurz nachdem ich losgelegt hatte, kam einer der "Neulinge" dazu, welchem ich erlaubt hatte, mitzuhelfen. Anschließend lief ich mit einem zum Lager Palettenrolli voller Pape,welche noch entsorgt werden musste. Während ich damit beschäftigt war,kam plötzlich der AG zu mir ins Lager, mit der Begründung, er wolle mir etwas zweigen. Daraufhin brachte er mich in die Kosmetikabteilung und zeigte auf das teilweise unsystematisch einsortierte Klo-Papier. Zuerst fragte er,was mir auffällt und es entstand ein ersteres Gespräch darüber,nach welchem ich meinte, dass ich in Zukunft mehr darauf achten werde. Anschließend verbesserten wir gemeinsam diesen Fehler, wonach er meinte,mein Teamleiter habe gesagt,dass es schwer mit mir sei und er selbst als AG nicht wisse,was er mit mir machen solle und ob ich selbst einen Vorschlag hätte. Darauf meinte ich leider noch nicht wirklich weiß,wo die Fehler liegen. Daraufhin rief er unserem Teamleiter und fragte diesen direkt vor meiner Nase, woran noch gearbeitet werden soll, was ich genau falsch mache ect. Als Antwort darauf bekam der AG von dem Tealeiter,dass ich keine Intiative zeige, die Auffassungsgabe völlig daneben sei,aber auch dass ich mehr von einer Abteilung des Ladens bis zur anderen mit einer einzigen Ware hin- und her laufen würde,anstatt mir in ein Einkaufswagen alle Ware der Rollipalette von der selben Marke oder Abteilung in ein Einkaufswagen reinzulegen und damit zu dem ensprechende Ort zu gehen. Dies störe ihn,da dadurch vieles von der Zeit, welche uns zur Verfügung stehe verbraucht werde. Zudem meinte er, dass ich sehr langsam sei und so wirke,als wolle ich mich vor der Arbeit drücken,weshalb ich auch für einen Arbeitspartner mehr eine Belastung als Hilfe sei

Darauf meinte dann der AG, dass so was nicht in Ordnung ist und ich aufgrund dieser Probleme in den letzen Woche meiner Ferien in nem anderen Laden häufiger eingesetzt werde. Er selbst würde währenddessen mehrmals vorbeikommen, um zu schauen sowie andere zu erfragen, wie es so mit mir laufe und ob ich es schaffe, innerhalb von 1 h eine ganze Rollipalette auszuräumen. Wenn nicht, habe sich das ganze für  mich erledigt :(

Leben, Gesundheit, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wissen, Lernen, krank, Job, Geld, Schnelligkeit, Trauer, Markt, Gehirn, Intelligenz, Beschäftigung, EDEKA, Geschäft, IQ, Motivation, Ware, Waren, warenverräumung, Filiale, Probe, Langsam, dumm
Wie 2,5 Jahre alte Zwillinge zu Hause beschäftigen?

Hallo, ich habe natürlich zuvor schon im Internet recherchiert und bin auf zahlreiche Foren gestoßen wo sich Ratschläge gegeben wurden, die einfach überhaupt nicht praktikabel sind (zumindest nicht in meinem Fall). Da ist von basteln mit Kleber und Schere die Rede, helfen im Haushalt, auch wird vorgeschlagen eine Krabbelgruppe zu besuchen, was ja nun im Normalfall auch nur einmal die Woche möglich ist für ein oder zwei Stunden, also nicht wirklich ein Rat den man jeden Tag beherzigen kann. Bei mir kommt erschwerend hinzu dass meine Zwillinge extreme Frühgeburten sind und von der Reife und der motorischen Entwicklung eher auf dem Stand 1,5 Jahre alter Kinder sind. Und dennoch stecken sie voll in der Trotzphase und machen einfach bei nichts wirklich mit. Wenn ich ein Buch vorlesen will wird mir das immer nur wieder vor der Nase zugeschlagen, wenn ich mit ihnen malen will werden die Stifte durch den Raum geschmissen, eigentlich wird generell alles zurzeit nur noch geschmissen. Jedes Spielzeug das angeboten wird, wird über das Türgitter hinaus die Treppe runter geworfen. Deswegen gehen wir langsam die Ideen aus was ich mit den Kindern machen kann. Da ich noch einen Säugling zu Hause habe ist auf den Spielplatz gehen alleine mit drei kleinen Kindern auch nicht drin. So viel zu meiner persönlichen Situation, bin wirklich froh und dankbar für jede Idee!

Kinder, Kleinkind, Beschäftigung, Ideen, Kinder und Erziehung, Zwillinge

Meistgelesene Fragen zum Thema Beschäftigung