Auswandern nach Saudi-Arabien, Katar?

Hallo,

ich bin hier in Deutschland nicht geboren, aber aufgewachsen seit ich 2 Jahre alt war. Jetzt bin ich 22 Jahre alt und fühle mich immer noch nicht so wirklich in der Gesellschaft angenommen. Das macht mich zwar nicht unglücklich, jedoch wirkt der Alltag dadurch absolut langweilig und die Mentalität halte ich für absolut anstrengend hier. Jeder meint alles besser zu wissen und diese Neidkultur stört mich ziemlich. Dieses dauerhafte Verurteilen nervt mich einfach nur noch und ich sehe irgendwie nicht wirklich, was man großartig für die Steuern die man zahlt hier bekommt. Ich meine für die höchsten Steuerabgaben weltweit möchte ich auch die besten Schulen, Ärzte, Versicherungen, Straßen etc. Weltweit, aber davon sehe ich persönlich nichts.

Da ich Muslim bin, habe ich überlegt nach meinem Studium und ein wenig Berufserfahrung auszuwandern nach Saudi-Arabien oder Katar oder einem anderen Arabischen Land. Ich selbst bin Palästinenser. Diese ganzen Vorurteile über Menschenrechte etc. sind mir alle egal, da ich die Meinung vertrete, dass man Moral als Mensch nicht messen kann und sowieso in jeder Ecke der Welt andere Werte vorherrschen und man die eigenen keinem anderen Volk aufzwingen sollte.

Hat irgendjemand Erfahrung oder kann mir bezüglich dem ganzen was sagen? Wie gut sind die Chancen, dort Arbeit zu finden (Ich studiere Informatik). Ist es einfach ein Visum zu erhalten? Welche Vorraussetzungen müssen erfüllt sein? Wie viel Kapital sollte man haben? Worauf sollte ich noch achten?

Danke schonmal

auswandern, Saudi Arabien
🤷Wie sollen verarmte deutsche Bürger, ihr Haus von vorn bis hinten isolieren, eine Wärmepumpe und Bodenheizung einbauen, obwohl Sie doch nur 2 Räume beheizen?

Hallo

Beim Wandern habe ich es selber erlebt. Ich habe mit älteren Bürgern gesprochen, aber auch mit Leuten mittleren Alters, welche in einen Kurort leben. Die Lebensumstände waren so gewesen, so dass es über viele Jahrzehnte zu wenig Unternehmen gegeben hat, welche sich angesiedelt haben.

Die meisten Arbeitgeber gab es in den Hotels, die meisten waren Saison mäßig angestellt. Nun haben viele dort ein Haus oder vielleicht eine Eigentumswohnung geerbt. In der Politik wird davon gesprochen, ältere Bürger aus der geplanten Energie -Sanierung zunächst herauszunehmen.

👛..Was ist mit den vielen anderen Bürgern, welche doch niemals einen Kredit bekommen werden, um diese modernste sehr teure Technik in ihr Haus zu integrieren. Oft höre ich das Heizkosten gespart werden, es werden oft nur wenige Zimmer geheizt. Die Heizungen laufen auf kleiner Stufe. Zusätzlich heizen viele mit Holz Öfen.

Es sollen Strafen folgen, wenn man den zukünftigen gesetzlichen Regelungen zur Isolationspflicht nicht nachkommt. Das Dach soll von innen isoliert werden, oder der Zwischen - Boden. Das Haus soll von außen komplett isoliert werden, oder die Zimmer sollen von innen isoliert werden, hierbei müssten im Anschluss die Innenwände verkleidet und somit dann noch neu tapeziert werden.

Wie soll das funktionieren, viele Bürger haben gerade noch nicht mal Geld, um die Zimmer zu renovieren ? Das werden viele Bürger nicht verkraften, Sie werden damit nicht klar kommen, daher sie befürchten in der Konsequenz obdachlos zu werden.

😳..So so das sind die Überlegungen um Immissionen zu reduzieren. Der Energieverbrauch soll damit sinken.

🏭..Aber immer mehr Industrie Produktionsbereiche, werden in letzter Zeit ins Ausland ausgelagert, daher es sich nicht mehr lohnt in Deutschland zu produzieren. Schuld sind die enorm teuren Gas Importe. Eine Pruduktion' s -Auslagerung ins Ausland folgt ! Im Ausland wird dann so konzentriert produziert, das eine Ozonglocke mit Schadstoffen über der Stadt hängt.

Filteranlagen gibt es nicht unbedingt im Ausland, nicht umsonst ist die Luft dort so verpestet. In Thailand, Indien zB. ist das der Fall. Die deutschen Politiker wollen etwas Gutes tun, aber haben es nicht verstanden, das wir in Deutschland alleine nicht die Probleme lösen können. Wir verstärken damit doch soziale Probleme bei uns !

Gibt es irgendwann noch einen neuen Gesetzantrag aus der Politik, um eine notwendige Änderung hervorzurufen, oder ist das alles bereits beschlossene Sache?

Gruß Mirco

Zukunft, Politik, Regierung, Anwalt, Investition, Fußbodenheizung, Wärmepumpe, Klimaschutz, Arbeitslosigkeit, auswandern, Isolierung, Klima, Politiker, Rechtssystem, überleben, Zwang, Pflicht, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Bürgergeld, Gesetzliche Regelung, Hauskredit, Parteiensystem
Ist es möglich, seinen eigenen Tod vorzutäuschen?

Und dann wo anders ein neues Leben mit einer neuen Identität zu beginnen ? Sozusagen sein altes Umfeld hinter sich lassen und wo anders, ein neues besseres Leben sich aufzubauen und Dinge besser zu machen...

Ich könnte mir vorstellen, dass manche Leute sogar Gründe dazu hätten:

Vielleicht ist man in einem sehr schlechtem Lebensumfeld aufgewachsen, die eigene Familie verstorben oder verschwunden, oder man hatte ein schlechtes Soziales Umfeld um sich. Oder man wächst in einer Krisenregion oder im Krieg auf. Es gäbe sicher viele Gründe dazu.

Oder einfach nur, damit man Ruhe von den ganzen Menschen hat.

Beispiel Edward Snowden.

Er hätte wohlmöglich mir einer neuen Identität sogar in den USA noch Bleiben können.

Oder wenn Elon Musk nicht mehr berühmt sein will, und stattdessen seinen Tod vortäuscht, damit er seine Ruhe von den ganzen Menschen hat.

Könnte theoretisch jeder Prominent oder Influencer machen. Sinnvoll ist es sicher nicht, den man müsste vieles hinter sich lassen. Legal ist es sicher auch nicht. Man müsste auch noch verdeckt agieren schätze ich.

Ich kann mir sowas nicht vorstellen. Man sieht sowas zumteil in Filmen, die Realität sieht da aber sicher ganz anders aus.

Meine Frage ist nur, ob es möglich ist

Leben, Geld, Menschen, Tod, Recht, auswandern, Ethik, Gesellschaft, Identität, Moral, Prominente, Soziales, Soziologie, Influencer, Philosophie und Gesellschaft
Als deutscher Lehrer auswandern, ZfA etc.?

Ich studiere aktuell in Bayern Lehramt für Gymnasium mit Englisch und Spanisch und Deutsch als Fremdsprache als Ergänzungsfach, da ich eigentlich schon immer eine Zeit lang im Ausland arbeiten wollte. Jetzt habe ich mich in das Thema genauer eingelesen und weiß dass man sich über das ZfA bewerben sollte etc. aber mir sind ein paar Fragen aufgekommen:

1. Macht es mehr Sinn sich direkt nach dem Referendariat ins Ausland zu begeben oder ist es besser auf eine Verbeamtung in Deutschland zu warten und dann? (Weil man dann ja ein höheres Gehalt hätte oder? Allerdings hätte ich dabei Bedenken, dass es länger dauert von der Schulleitung freigestellt zu werden, da wir ja in DE selbst einen Lehrermangel haben)

2. Wenn man sich über ZfA bewirbt, kann man sich nicht für bestimmte Länder entscheiden sondern nur größere Ländergruppen ausschließen d.h. wenn ich z.b. den Nahen Osten und Afrika ausschließen würde, könnte ich immer noch nach Asien oder Osteuropa kommen, was meiner Meinung nach für meine Fächerkombi und Vorstellung doof wäre.

Am liebsten würde ich in ein englisch- oder spanischsprachiges Land gehen, da ich so auch gleich meine Sprachkenntnisse in den Fächern, die ich wenn ich wieder in DE bin auch täglich brauche und verbessere und mich die dortige Kultur auch mehr interessiert.

Ich wäre noch offen für Brasilien, Frankreich oder Portugal, aber wenn ich mich wirklich bewerbe und sie mir dann z.b. Südkorea vorschlagen, kann ich dann überhaupt nein sagen? Meiner Meinung nach sind meine Wunschländer genug, um dort auch eine Stelle zu bekommen und ich würde dann lieber noch ein paar Jahre warten ins Ausland zu gehen, anstatt in ein ganz anderes Land zu müssen, aber ich weiß nicht ob das überhaupt geht.

3. Mal angenommen, dass ich in den max. 6-8 Jahren die man an der Schule dort verbringen kann, beschließen würde, dass ich lieber dort bleibe anstatt in Deutschland gibt es dann irgendeine Möglichkeit dort weiterhin zu unterrichten, also dorthin auszuwandern?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen <3

Ausland, auswandern, Lehramt, Lehramt Gymnasium

Meistgelesene Fragen zum Thema Auswandern