also ich finde staub kann viele ursachen haben. hier z.b. beschreibt einer mögliche ursachen : http://www.wer-weiss-was.de/theme93/article3303521.html

nur was seine aussage betrifft, daß der staub kaum in der wohnung selbst entstehen kann, finde ich persönlich lächerlich. ich habe auch ein riesen problem mit dem staub und im prinzip weiß ich woher der meiste staub kommt. bei mir gibt es dafür nicht nur eine ursache. also als erstes fällt mir da der staub von textilien, insbesondere von alten textilien wie alte teppiche, alte bettsachen, alte anziehsachen usw. die, wie ich denke , fangen an nach einer bestimmten zeit, art der beanspruchung,zahlreiche waschgänge usw., sich langsam zu zersetzen. so ein einfacher baumwoll-deckenbezug, wenn man den in kleine staubpartikel (fasern) zerteilen würde, würde vermutlich einige milliarden staubpartikel bilden. da ich ziemlich sparsam bin, habe ich die angewohnheit, die sachen solange zu nutzen, bis sie buchstäblich nichts mehr sind. das versuche ich mir, nachdem ich nun umgezogen bin und durch die neue lage und viele fenster, durch die licht dringt und den vielen staub sichtbar macht, auch abzugewöhnen und öfter zu putzen. ein anderer grund, sind bei mir die katzen, die das ganze noch verschlimmern. ich denke, jeder sollte für sich selbst rausfinden, woher sein staub kommt, könnte einem unter umständen evtl. eine schlimme krankheit im alter ersparen, denn je nachdem was es ist, kann es vom körper nicht abgestossen oder problemlos absorbiert werden, gutes beispiel ist asbeststaub oder schimmelpollen.

...zur Antwort