Ich finde, ihr solltet zu eurem Lehrer gehen und ihm sagen, dass ihr nicht möchtet, dass gesungen wird. So etwas muss ein Lehrer akzeptieren. Man kann euch schlecht dazu zwingen, eine Freude anzunehmen, wenn ihr das so nicht empfindet.

...zur Antwort

Gerade im Jugendbereich kenne ich es, dass Mannschaften aus dem Spielbetrieb zurückziehen, z.B. wenn auf einen Schlag einige weggehen oder volljährig werden. Manchmal sind also Plätze in oberen Ligen frei und es dürfen noch mehr aufsteigen. Von der Kreis- in die Bezirksklasse ist jedoch einigermaßen unwahrscheinlich.

Euer Vereinsadmin setzt in click-tt einen Marker, wenn ihr aufstiegsbereit seid. Diese Vereine werden dann nach Priorität berücksichtigt, wenn jemand zurückzieht. Der erste Schritt wäre also, dass euer Vereinsadmin (oder Jugendleiter mit entsprechenden Rechten) diesen Marker setzt und eure Interessen auf dem Bezirkstag entsprechend vertritt.

...zur Antwort

Aber sicher!

Variante 1: Eine Funktion erstellen, die die Datei erstellt und das Verzeichnis als Input nimmt. Die Funktion dann jeweils einmal unter Angabe des jeweiligen Verzeichnis ausführen.

Variante 2: Die Datei an Speicherort a) erstellen und dann zu Speicherort b) kopieren.

...zur Antwort

Es ist EIN Gleis, nur der Zugang geschieht über die Mitte. Entweder als Übergang oder (wahrscheinlicher) als Unterführung.

Das Gleis ist in Abschnitte aufgeteilt: A, B, C, D, E, F, G.

Falls du eine Reservierung hast, kannst du am Gleis am Plan nachsehen, in welchem Abschnitt dein Platz sein wird, damit du nicht ewig durch den Zug latschen musst (was aber möglich wäre). Du kannst überall am Gleis 8 stehen, es wird alles derselbe Zug sein.

...zur Antwort

Wenn du das Intervallfasten sehr ernst nimmst, solltest du Kakao meiden. Nicht wegen des Zuckers (Kakao enthält keinen, außer du gibst welchen rein), aber wegen der Fette. Im Gegensatz zu Kaffee, Wasser und Tee hat Kakao einen Nährwert für deinen Körper und das will man ja beim Intervallfasten vermeiden.

...zur Antwort

Ich glaube es geht um § 4 WoBindG, Absatz 6:

(6) Der Verfügungsberechtigte hat binnen zwei Wochen, nachdem er die Wohnung einem Wohnungssuchenden überlassen hat, der zuständigen Stelle den Namen des Wohnungssuchenden mitzuteilen und ihr in den Fällen der Absätze 2 und 3 den ihm übergebenen Wohnberechtigungsschein vorzulegen.

Du musst also irgendwo Name etc. eintragen (oder eintragen lassen) und dort ist dann angegeben, dass du in die Wohnung ziehen darfst. Da steht aber, dass das der Verfügungsberechtigte machen muss, also geht es evtl. nur darum, dass du deine Daten einträgst?

...zur Antwort

Bei Wikipedia finde ich folgende mathematische Definition, die wesentlich simpler zum Umsetzen ist als dein Ansatz:

(1) 2^(k-1) * (2^k - 1)

allerdings darfst du für k nicht jede beliebige Zahl einsetzen, sondern die sog. Mersenne-Primzahlen. Das sind Zahlen, für die gilt:

(2)  Mk = 2^k - 1

Vorgehen könnte sein:

Du lässt Formel (2) k von 0 ... 100.000.000 laufen und prüfst jeweils, ob Mk eine Primzahl ist. Falls ja, kommt k in eine Liste. Danach lässt du Formel (1) mit allen k in der Liste laufen und erhältst dabei die geforderten Vollkommenen Zahlen.

...zur Antwort

Laptop von der Internetverbindung trennen, ggf. WLAN im Haus ausschalten. Windows installieren, PC neustarten. Dann kann man ein "neues Konto" erstellen und eintragen, was man möchte. Solltest du dann noch danach gefragt werden, kannst du idR den Schritt überspringen!

...zur Antwort
Das geht nicht

Der Zufall ist an Zahlen geknüpft. Deine Wahrnehmung ist weit weniger aussagekräftig

Tipp: für mal eine Woche Buch. Je mehr Partien du spielst, desto genauer sollte sich das Bild ergeben. Immer in jeder Runde aufpassen, dass du die richtige Wahrscheinlichkeit für die Auswahl notierst

...zur Antwort

Die obere Formel beschreibt, wie hoch der Funktionswert (der Gauss-Kurve) in Abhängigkeit des X-Werts ist. Die kannst du als gegeben annehmen.

Die Definition von FWHM (Full Width at Half Maximum) ist die Breite der Kurve, ab dem sie ihr halbes Maximum erreicht hat. Ist die Gausskurve schmal und hoch, ist FWHM kleiner als bei einer breiten flachen Kurve. Gesucht ist also x bei dem f(x) = 1/2 h ist. Das setzt man ein, stellt die Formel um und erhält einen Wert für 2h (volle Breite) in Abhängigkeit der Standardabweichung.

Das heißt also, du kannst die volle Breite der Gauskurve bei halber Höhe direkt mit der Standardabweichung verknüpfen, nämlich: Volle Breite (bzw. halbe Höhe) = 2,355 * Standardabweichung.

...zur Antwort

Einvernehmlicher Sex ist erst einmal nicht schädlich. Selbst für Extremfälle mit hoher genetischer Übereinstimmung (z.B. Eltern und Kind oder Geschwister).

Das Problem ist eher, dass bei Sex immer ein Risiko besteht schwanger zu werden und es zu Erbschäden kommen kann. Das ist bei Cousins relativ unwahrscheinlich und wenn sie sogar zweiten oder höheren Grades sind, noch unwahrscheinlicher.

...zur Antwort

Ich kenne das Phänomen, bzw. habe es ansatzweise auch. Ich bin starker Schlafwandler und manchmal bin ich so verwirrt, dass ich es eher für einen erotischen Traum halte. Zu irgendeiner Form von Belästigung kann es bei mir aber nicht kommen, weil ich ich nicht direkt auf sie klettere und sie festhalte oder so (würde ich real ja auch nicht machen). Wenn ich nachts anfange sie zu streicheln, springt sie entweder im Halbschlaf drauf an, oder sie schiebt mich sanft zurück und meint, ich soll weiterschlafen. Wie das bei anderen ist weiß ich nicht, aber ich habe gehört, dass Betroffene ziemlich darunter leiden können.

...zur Antwort

Laut Regelwerk im Tischtennis darfst du den Schläger halten wie du möchtest - mit einer Ausnahme: du darfst ihn beim Schlag nicht mit BEIDEN Händen berühren. Es muss also immer eindeutig eine Schlaghand geben. Die darf auch während des Ballwechsels variieren, solange du eben nicht beide Hände am Schläger hast.

Weiterhin muss man einschränken, dass du zwar den Schläger beliebig halten darfst, es aber nicht unbedingt sinnvoll ist von der Standardtechnik abzuweichen. Der übliche Griff, der bei uns verbreitet ist, ist die "Shakehand"-Haltung, weil man dem Schläger gedanklich die Hand gibt. Du nimmst den Schlägergriff erst wie einen Hammer (mit Faust umschlossen), dann streckst du den Zeigefinger nach vorne, rutscht mit den anderen Fingern nach oben bis zum Holzblatt und legst den Zeigefinger unten am Gummi ab, wo die Prägung ist. So hast du optimale Freiheit und Kontrolle über Vor- und Rückhand.

...zur Antwort

Das geht wirklich jedem in dem Bereich so. Immer, wenn man denkt, dass man jetzt wirklich passabel programmieren kann, sieht man andere Codes und stellt fest, dass man immer noch nur an der Oberfläche kratzt.

Ich kenne auch das Problem, dass man gerne etwas Brauchbares programmieren will und denkt, man könne es nicht. Für die ersten Schritte ist es aus meiner Sicht nicht notwendig, dass eine Software brauchbar ist. Sie dient Übungszwecken und soll dir Freude bereiten.

Mein erstes brauchbares Programm war eine Nachbildung von "Master Mind". Das Spiel folgt ganz simplen Regeln und ich hatte es nach ein paar Monaten (!) fertig und war stolz wie Oskar. Ich spiele es nie, aber immerhin hätte es theoretisch funktioniert.

Momentan programmiere ich seit über einem Jahr an einem intelligenten Darts-Bot, der in seiner "Zielgenauigkeit" auf den Spielstand und die Dynamik des Matches reagiert. Diese Software nutze ich tatsächlich, um mich im Training zu verbessern.

Es geht einfach mit jedem Programm weiter nach vorne. Am Anfang dauert es noch lange, weil du umständlich programmierst. Je mehr Befehle du kennst, desto besser klappen die Abkürzungen!

Mit GUI würde ich erst arbeiten, wenn der Rest sitzt. GUIs bringen nämlich noch eine zusätzliche Komponente rein und können frustrieren, wenn es an den Basics noch scheitert. Spricht doch nichts gegen eine old-school API mit kommandobasierten Befehlen. Hat so ein bisschen Hacker-Charme.

...zur Antwort

Servus Tobias,

ich finde schon, dass jede Stellung beim Sex ein anderes Feeling auslöst. Der Umkehrschluss ist allerdings aus meiner Sicht nicht zulässig.

Mein persönliche Empfindungen:

  • Reiterstellung: ich genieße, lasse mich treiben, kann ihre Schönheit in Ruhe wahrnehmen
  • Missionarstellung: ich lenke das Geschehen, bin ihr sehr nah und vertraut
  • Doggy-Stellung: ich lasse mich gehen, werde triebhafter

Selten habe ich nur Lust auf eines der drei Dinge. Bei uns liegt der Schlüssel im Wechsel. Man kann mich einen Langweiler nennen, weil ich Missionarstellung am liebsten habe, aber zutreffend ist es deshalb hoffentlich nicht.

...zur Antwort

Ein Deodorant hat als Hauptwirkstoff Alkohol. Dieser soll die Bakterien abtöten, die sich z.B. unter deinen Achseln befinden und den penetranten Müffelgeruch erzeugen. Wenn du deine Kleider einsprühst, erzielst du keinen Effekt außer den, dass die Parfümstoffe aus dem Deo den bereits eingezogenen Schweißgeruch übertünchen.

In diesem Fall würde ich also lieber gleich ein Parfum verwenden, oder im ernsten Fall ein Textilreinigungsspray. Nichts ersetzt hingegen eine Dusche oder wenigstens eine Katzenwäsche.

...zur Antwort

Wenn du mit 2500 kcal zugenommen hast, würde ich es einfach mal mit 2000+ kcal probieren. Achte lieber auf deinen Körper als auf die klugen Sprüche im Internet.

...zur Antwort

Der Mond reflektiert Licht, das von der Sonne kommt. Er ist selbst kein aktiver Strahler.

Die Wellenlängen, in denen er reflektiert, sind abhängig von den Eigenschaften des Materials seiner Oberfläche, genau wie bei Objekten auf der Erde auch. Die lunare Reflexion steigt auf ein lokales Maximum bei ca. 700 nm (Übergang rot zu nahes Infrarot), sinkt dann etwas ab und steigt in längeren Wellenlängen (die wir nicht sehen können) wieder etwas an.

UV-Strahlung ist im niedrigeren Wellenlängenbereich. Der Mond reflektiert sie, aber von den Spektren, die ich gerade so gefunden habe, sind es wohl nicht mehr als ca 5 %.

Allgemein ist die Energiedichte der reflektierten Mondstrahlung viel zu niedrig. Auch wenn uns die Umgebung bei Vollmond äußerst hell vorkommen mag, reicht es noch nicht einmal um unsere Zäpfchen zum Farbsehen anzuregen.

Wenn du dich fragst, ob Vollmond deine Vitamin D Produktion ankurbelt, lautet die Antwort leider: Nein. Aber sieh's positiv: du kannst keinen Mondbrand bekommen!

...zur Antwort

Deutschland hat weder einen Lockdown, noch eine Ausgangssperre.

Die Regelungen sind hier je nach Bundesland unterschiedlich. Im Saarland und in Bayern herrscht eine Ausgangsbeschränkung, in den anderen Bundesländern ein Kontaktverbot. Aus meiner Sicht liegt aber auch kein Shutdown vor, denn viele Geschäfte haben ja offen - auch sie sind lediglich beschränkt, z.B. dürfen Restaurants keine Speisen zum Verzehr "im Laden" ausgeben, weil sie dabei der oben genannten Beschränkung widersprechen würden. In der Industrie haben viele Betriebe nach wie vor geöffnet, oder verhängen Zwangsurlaub / Kurzarbeit aus eigenem Impuls, weil z.B. Lieferketten unterbrochen ist und nicht genug Arbeit ansteht.

...zur Antwort

Ein einfaches "Listen" ist aus meiner Sicht zu schwach. Das heißt einfach nur "hör zu: ...". Ein "na hör mal!" impliziert Empörung, die durch "Listen" nicht zum Tragen kommt.

Je nach Kontext, kannst du ein Attribut nachschieben, z.B. "Listen, you smart-ass!" (Hör mal, du Klugscheißer!)

"Hör mal" kann auch darauf bezogen sein, dass man überhaupt nichts hören soll. Es kann auch einfach heißen "Jetzt mach mal halblang!" oder "jetzt gehts aber los!".

Ein paar freiere Vorschläge von mir:

  • "Hang on a minute!"
  • "Take it easy, there!"
  • "Give me a break, man!"

Wenn die Empörung weniger stark ist:

  • "Come on, ..."
  • "Well, ..."

oder auch als Kombination:

  • "Well, listen, ..."
...zur Antwort