Hi, Du hast kürzlich nach Gewalt gefragt, ich finde, da waren einige gute Antworten dabei. Ich erinner noch mal hieran:

Hier erfährst Du mehr über alle Formen von Gewalt und wie Du dich schützen kannst vor ihm: www.hilfetelefon.de Falls Du ausserhalb von Deutschland lebst, kannst Du dort per Email Adressen in deinem Land bekommen.
https://www.gutefrage.net/frage/ist-das-schon-haeusliche-gewalt-oder-uebertreibe-ich

Liebst Du deine Kinder? Dann schütze sie vor diesem Verhalten! Und dich selbst auch.

Würdet ihr so eine Ehe beenden?

Wenn sich nach einer angemessenen Frist nichts ändert, bestimmt. Mit einer dauerbekifften Person die rumbrüllt will ich keine Zeit verbringen. Und hätte ich Kinder, würde ich die beschützen wollen.

...zur Antwort
Egal was ich tue mein Vater schreit mich an?

Kurz zu mir:

Ich bin w/20 Und habe zwei jüngere Brüder mit special needs.

Vor kurzen habe ich eine Therapie begonnen, niemand außer meine Freunde und die Familie meiner besten Freundin weiß davon.

Mein Problem:

Egal was ich machen oder sage, ich werde immer! von meinem Vater angeschrien.

Bsp. von Heute, für die er mich extrem angeschriehen und gestresst hat:

- Ich hab zu lange gebraucht um mir die Kontaklinsen einzusetzen und um mich fertig zu machen (max. 3 min)

- habe leise nach meinem Bruder gerufen, während er am Handy noch nach einem Kontakt gesucht hat den er anrufen wollte

- Hab gesagt das ich keine lust mehr auf ihn habe

- hab gesagt das er aufhören soll mich anzuschreihen (woraufhin er natürlich, so wie immer, schreiend gesagt hat, dass er das nicht tut)

- Habe zu langsam geredet

- Ich soll undankbar und respektlos sein (ich kommunizierte lediglich das er mich bedrückt und ich das nicht mehr will)

Kurzum: Sobald ich nicht nach max. 20 sec auf der Matte stehe, nicht ausnahmslos und ohne zu zögern jegliches Gesagte / Meinung / Befehl ohne Wiederrede befolge, etwas gegen ihn sage, meine Gefühle äußere oder meine Meinung sage, werde ich angeschrien.

Nicht nur das, sondern reagiert er auch extrem kindisch, rastet in einem völlig übertriebnen Wutausbruch aus, stellt sich in die Opferrolle und stellt mich als schlechten Menschen / Tochter da.

Ich hab einfach keine Lust mehr ihn noch weiterhin zu ertragen, seit meiner frühsten Kindheit bin ich die verantwortliche und erwachsene Person zwischen uns. Ich habe schlichtweg die Nase voll davon, ein erwachsenes Kind über Empathie, Sachlichkeit, respektvolles Verhalten, Selbstreflektion und Gefühlsregulation zu belehren und zu erziehen. Ich kann ihn einfach nicht leiden.

Mittlerweile habe ich auch eine Angst vor ihm entwickelt. Als Kind bin ich noch offensiv gewesen, mittlerweile versuche ich jeglichen Kontakt zu ihm zu vermeiden und fresse extrem viel in mich hinein, da ich auch bemerkt habe das die häufigen Ausseinandersetzungen für die gesunde Entwicklung meiner Brüder nicht gut sind. Sie tun mir sehr leid, dass sie meinen Vater noch so lange weiter ertragen müssen und dass auch ich ihnen mit meinem Verhalten zur Last gefallen bin.

Wäre er nicht mein Vater, würde ich ihn mit vollem Herzen hassen. Ich mag ihn einfach nicht mehr leiden.

Eigentlich habe ich gar keine Frage, will das nur mal schnell los werden.

...zur Frage

HI, das klingt sehr belastend, es tut mir leid, dass Du lebst zu Zeit.

Du kannst dich mal hier erkundigen: www.hilfetelefon.de Für Adressen dieser Art ausserhalb von Deutschland schreibst dorthin.

Du kannst ausziehen, denke ich. Unter den Umständen gibt es Möglichkeiten. Psychoterror z.B. ist ein Grund für in ein Frauen zu gehen, frag mal nach!

...zur Antwort
Gaslighting in der WG - wie geht man damit um?

Hi zusammen, ich brauch da mal einen objektiven Rat von euch.

Ich wohne jetzt schon seit 2,5 Jahren mit meiner Mitbewohnerin in einer WG. Nennen wir sie mal Sara. Gerade in der Anfangszeit lief es eigentlich ganz gut. Es schien als wenn wir ähnliche Ansichten habeb was das zusammenwohnen, putzen etc. angeht. Jeder geht regelmäßig seinen Verantwortungen im Haushalt nach, jeder hat sein eigenes Leben und ab und an hat man sich zu einem WG Abend verabredet, also immer ganz zwanglos. Mir ist meine Privatsphäre und Freiraum auch super wichtig. Sara ist häufig in der Heimat und über die Semesterferien nicht da, dadurch wohne ich auch immer mal wieder eine Zeit lang alleine.

Da ich schon länger in dieser Wohnung lebe und dementsprechend auch schon sehr viel Ausstattung da war, ist abgesprochen, dass sie Geschirr, Töpfe und anderes Wohnequipment mitbenutzen kann. Auch Gewürze, die auf der Küchenzeile stehen sowie Öl teilen wir uns eigentlich immer. Jeder hat zusätzlich noch Stauraum für seinen eigenen Kram aber vieles der Lebensmittel liegen offen zugänglich in der Küche (aus Platzgründen nicht anders lösbar). Ich bin immer der Wohnphilosophie nachgegangen, dass man respektvoll mit den Sachen des anderen umgehen sollte und Grenzen und Eigentum respektieren muss. Gegen teilen und ausleihen habe ich auch nie was gehabt, ich bin immer sehr großzügig mit meinen Sachen und sage nie nein, wenn Sara mich mal nach Lebensmittel fragt. Ich bin selber eher der Typ Mensch der sich lieber selbst organsiert, als bei anderen Leuten zu leihen.

Nun das Problem: ich letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass meine Sachen deutlich schneller leer werden während sie wieder länger in der Wohnung ist. Mal fehlt die Hälfte, mal liegt die Packung nicht da wo ich sie normalerweise verstaue und andere Male ging es schon so weit, dass Sachen die ich beim kochen einplane zum Teil kaum noch übrig bleiben. Aber auch andere offene Packungen, die ich jetzt nicht wöchentlich benutze, sind einfach halb aufgebraucht - selbst wenn die in meinem Fach liegen und definitiv klar ist, dass das meine Lebensmittel sind und wir sie nicht teilen. Das Problem ist, dass ich zwiegespalten bin und mir entweder denke ,,Spinn ich jetzt und bilde ich mir das nur ein?'' oder ,,Das hab ich definitiv letztens erst gekauft und habs sicher nicht leer gemacht''.

Das ganze habe ich natürlich auch schon angesprochen. Allerdings wurde ich meiner Meinung nach gegaslighted/ angelogen. Sara ist sich sicher, dass sie keine Sachen benutzt, bei denen klar ist, dass sie nicht geteilt werden. Nach einiger Diskussion hat sich dann zwischen den Zeilen allerdings doch zugegeben, dass sie hier und da mal was nimmt mit der Begründung ,,Ich weiß du sagst ja sowieso ja, da fühl ich mich blöd immer zu fragen''. Auf diese Begründung hin hat sich das Gespräch dann auch ganz schnell beendet, da ihr wohl aufgefallen ist, dass sie es gerade zugibt. Aber auf meine eigentlichen Beispiele die ich genannt habe ist sie so garnicht eingegangen und hat wie gesagt ,,auf keinen Fall was genommen''.

Ich fühl mich sehr verarscht und weiß nicht so richtig wie ich mich verhalten soll. Einerseits teile ich gerne meine Sachen und möchte diese Großzügigkeit nicht einfach aufgeben und knauserig sein. Andererseits fühle ich mich total über den Tisch gezogen und ausgenutzt. Sara sagt immer von sich selbst, dass sie einfach eine vergessliche Person ist und sich nicht merken kann, was ihr gehört und was nicht. Das kaufe ich ihr schon teilweise ab, da es Menschen gibt, die da vielleicht einfach nicht so genau drauf achten. Aber mir ist einfach dieses Muster aufgefallen, dass sie das immer als eine Ausrede nutzt, um am Ende Sachen nicht selbst kaufen zu müssen, weil sie ja hier und da mal was von mir nehmen kann anstatt die Packung für sich selber zu kaufen.

Wie würdet ihr hier Grenzen setzten ohne die WG Harmonie anzugreifen? Wie würdet ihr in dieser Situation damit umgehen? Das Vertrauen auf meiner Seite ist schon gebrochen. Ich bin's ehrlich gesagt leid, es jedes mal runter schlucken zu müssen, dass sie nichts zugeben will.

(FYI ein Auszug kommt aktuell nicht in Frage!)

...zur Frage

Hi, vielleicht mehr gemeinsam kaufen, wenn sie es ohnehin nutzt?

Ich finde ihr Verhalten voll daneben, daher fällt es mir schwer, da neutral zu schreiben.

WG-Frieden bewahren, den stört sie ja schon. Wenn sie akuten Geldmangel hat und das nicht zugeben will, wäre das eine Erklärung. Ob Du das herausfinden kannst, weiss ich nicht. Manche Leute schämen sich sehr bei Geldmangel. So etwas hatte ich mal im Umfeld. Da wurde ähnlich wie Dir rumgeeiert.

Wenn das mit dem Zusammenkaufen nicht geht, weil sie sich weigert ihre bisherige Gaslighting-Haltung aufzugeben, hilft eigentlich nur Aufbewahrung in abschließbaren Boxen. Du willst es im Grunde nicht, das hab ich verstanden. Mir fällt nichts anderes ein, entweder zusammen kaufen oder sichern.

Ach doch, eine Variante wäre, dass Du bestimmte Sachen im Zimmer lagerst, was natürlich damit verbunden ist, sie immer zum Kochen in die Küche zubringen. Das löst das Kühlschrankpropblem nicht, aber immerhin das ausserhalb davon.

Diese Boxen gibt es auch für Kühlschränke, kannst mal im Netz danach suchen.

Vielleicht haben andere hier Ideen, die nicht so offensichtlich nach Abgrenzung aussehen. Ich würde vermutlich alles einschließen, wenn jemand sich weigert dass offensichtliche zuzugeben und glaubhaft versichert, das Verhalten zu änderen. Du hast ihr Chancen gegeben, sie hat die nicht genutzt. Schade, wenn die Harmonie dann leidet, das stelle ich mir anstrengend vor.

...zur Antwort

Hi, wenn dich jemand dazu zwingen will, frage beim Jugendamt nach.

Und auch hier kannst Du um Unterstützung bitten:

  • www.krisenchat.de
  • www.bke-jugendberatung. de
  • www.nummergegenkummer.de

Und beim Kinderschutzbund kannst Du dich erkundigen.

...zur Antwort
ja

Hi.

Ich vermute, dass es was bringt. Wahrsagen kann ich nicht. Im Nachhinein betrachtet hätte ich wohl "Vielleicht" anklicken sollen.

Ich denke, das gute daran ist dass es immer normaler wird, weil omnipäsent.

Es geht darum, die Mehrheit der Menschen für das Thema zu sensibilisieren, ich denke, wer offen ist wird davon ein Stück weit angesprochen. Dass viel Kommerz dabei ist, ist eine Sache. Wenn es der Normalisierung des Themas dient, sehr gut. Regenbögen als queeres Symbol sind allgegenwärtig, so soll es sein, damit es irgendwann nicht mehr nötig ist, das sollte das Ziel sein, denke ich. Ablehnung, Skepsis umwandeln in Toleranz und hoffentlich Akzeptanz.

Die, die hassen, wollen hassen, sieht man hier bei GF. Die immer gleichen mit den immer gleichen abwertenden Kommentaren, kaugimmuilangen Kommentardiskussionen mit immer neuen, leeren Fragen und Aussagen um zu prozieren und immer ohne Quellen oder Begründung. Die wird man nicht erreichen. Das sind Hater, Trolle, denen geht es um Unruhe, Aberwerten nicht um Inhalte, da bin ich sicher.

...zur Antwort
LGBTler stolz sein dass sie Teil der Ideologie sind

Hi, der fragestellende Nutzer wurde gesperrt, das sagt schon alles!

Was soll daran Ideologie sein? Homosexuell z.B. wird man gebohren.

Dann kann man vielleicht das Ideal haben, sich für gleiche Rechte einzusetzen. Und die Ideologie haben, dass alle Menschen gleiche Rechte haben sollen, auch die queeren Menschen. Klingt nach dem Grundgesetz und der Charta der Menschenrechte für mich.

...zur Antwort
Er sagt, er wisse nicht, ob das was für ihn sei.

Hi, das verstehe ich nicht so richtig. Um das zu sehen, muss er es sich anschauen, dann kann er beim nächsten CSD aus Erfahrung sprechen. Er kommt mit, weil es OK ist oder nicht, weil es nichts für ihn ist.

Wobei ich denke, wenn es für dich wichtig ist, Du schreibst das auch in einem Kommentar, dann sollte es für ihn auch wichtig sein, dich dabei zu unterstützen. Eben weil es nicht um einen Freizeitspass wie Ballett oder Fussball geht, wo man sich als uninteressierter langweilt. Es um Unterstützung für dich und alle anderen die zu LGBTQ+ gehören, auf einer Demo, die der CSD immer noch auch ist, besonders in Köln.

Schade, dass er sich nicht äussert, wenn es für dich wichtig ist, sollte er sich damit auseinandersetzen. Und Dir etwas dazu sagen, finde ich. Das er nichts dazu sagt, finde ich irritierend. So weit ich dazu überhaupt Stellung beziehen kann nach den wenigen Infos, wir kennen uns ja nicht privat.

Sprich ihn darauf an, sag ihm, was es für dich ist, warum das ein Thema ist für dich in eurer Beziehung.

...zur Antwort

Hi, es tut mir leid, dass Du so schlecht behandelt wurdest. Bleib standhaft, das alles klingt nach einem Menschen, der Dir schadet.

Gewalt, Lügen, Du kannst Dir Hilfe suchen, um über die Zeit zu reflektieren, das empfehle ich Dir. Finde heraus, wie Du dich in Zukunft davor schützen kannst. Welche Anteile in Dir dich diesen Menschen aussuchen liessen oder dich dazu brachten, bei ihm zu bleiben, trotz der Giftigkeit. War Lovebombing dabei?

www.hilfetelefon.de Für Adressen ausserhalb von Deutschland bitte dorthin schreiben.

Oder vereinbahre einen Termin mit einer Paarberatung, geh dort allein hin. Und es gibt Frauenberatungsstellen in vielen Städten. Die Caritas bietet wie andere auch psychologische Beratung an.

...zur Antwort

Hi, liegt vermutlich am Gewicht, erkundige, dich, wie das Gewicht richtig einzustellen ist. Ist es zu leicht, springt der Arm über die Rillen.

Und es gibt auch eine Einstellung, die nennt sich Antiaksatin, bitte such danach.

Update:

Wenn Colopia recht hat, unbedingt einen anderen Spieler kaufen. Es gibt relatvi günstig Spieler, die vollmechanisch sind, und bei denen man einfach das Gewicht einstellen kann. Riemenantrieb ist praktisch, da vibrationsarm.

Was ich so von Aldi und Co kenne, würde ich nciht nutzen für meine Platten.

Erkundige dich mal, vielleicht hier oder in einem Hififorum, worauf man achten sollte bei Plattenspielern.

Die galten früher als "Geheimtip" für den Einstieg. Wie es heute aussieht, weiss ich nicht: https://www.project-audio.com/en/product/primary-e/

...zur Antwort
Beschützt mich das jugendamt in schweren fällen auf wunsch?

Hi. Ja, es beschützt dich. Du kannst zum Jugendnotdienst, schau im Internet, wo der ist, ruf dort an! Oder geht direkt zum Amt.

...zur Antwort

Hier fällt auf, dass Du mit 20 kein erwachsenes Kind haben kannst. Irgendwas stimmt nicht, entweder ist der Account fake oder jemand anderes schreibt hier.

Kinder brauchen Unterstützung, und wenn man selbst überfordert ist, sollte man Hilfe suchen, in einer Erziehungsberatung z.B. Das hast Du vermutlich versäumt, bzw. wäre versäumt worden, wenn es stimmen würde.

...zur Antwort
Ja

HI.

Die Diskussionen um LGBTQ+ halte ich für populistische Attacken, man will über etwas diskutieren, dass niemandem schadet und hetzt, um Menschen zu manipulieren, man will ein Thema haben, um sich abzugrenzen und nimmt billigend in kauf, anderen zu schaden. Fast alles Scheindebatten. Das sieht man hier auf GF. Fast immer wird emotional gehetzt, es wird fast nie respektvoll geschrieben.

Ja, es ist wichtig, Ehe für alle gleichzustellen, damit alle Menschen die gleichen Rechte haben. Ehe für Homosexuelle mit allen Rechtenist richtig.

...zur Antwort
existiert

Hi.

Die Welt will alles einordnen. Oft ist es auch Angst vor neuem, man muss alte Bilder in Frage stellen, das fällt vielen schwer.

Körperllich sind sicher die allermeisten mit einem von 2 Geschlechtsmerkmalen ausgestattet. Das sagt nichts aus über die Sicht auf sich selbst. Auf das Gefühl zu sich.

Die Rollenbilder in der Gesellschaft wurden vor allem auch durch die Kirche geprägt, Religionen. Das sagt nichts aus über die Persönlichkeiten, über das Selbstverständnis. Von daher halte ich Kritik an LGBTQ+ in den meisten Fällen für total unsachlich und am Thema vorbei. Das gilt auch für Non-Binäre Menschen. Offensichtlich gibt es viele Menschen, die nichts mit klassischen Rollenvorstellungen von Geschlechtern zu tun haben.

https://on.orf.at/video/14142663/15200317/Non-binaer-weder-Mann-noch-Frau

...zur Antwort

Marie-Agnes Strack-Zimmermann. Sie stellt sich immer als Frau, als Kandidatin vor.

Was soll das hier? Argumente sind wichtig, ihr Geschlecht öffentlich zu diskutieren ist ein persönlicher Angriff, und hat nichts zu tun mit ihrer Position in der Politik, mit ihren Positionen, die sie vertritt.

Demokratie braucht Argumente, nicht Angriffe auf Personen, Bloßstellungen, Infragestellen vom Geschlecht. Das lenkt ab davon, worum es geht: Um Inhalte, um politische ZIele! Und dagegen kann und darf man vieles sagen, bitte sachlich.

...zur Antwort

Hi.

Was ist so verwerflich an einer Latzhose?

NIchts. Ist OK für jeden, der sich wohl fühlt darin.

...zur Antwort

Hi, ja, das geht.

Wenn ich deine anderen Frage anschaue, empfehle ich Dir dich ans Jugendamt zu wenden. In Deutschland kann man dort bis zum 21. Lebensjahr unterstützt werden.

Habe selbst eine emotionale Behinderung

Such Dir Hilfe, Unterstützung. Was Du über deine Beziehung schreibst, klingt sehr, sehr schädlich.

Die Caritas z.B. bietet kostenlos psychologische Beratung an.

Und es gibt Frauenberatungsstellen, such mal danach im Internet in deiner Umgebung.

Weitere Hilfe gibt es hier:
  • www.krisenchat.de
  • www.telefonseelsorge.de
  • www.hilfetelefon.de
...zur Antwort

Hi.

Er sagt er will das beste für mich.

Niemals ist das Prügel! Nie.

Ihr schadet euch gegenseitig, denke ich. Das sind kranke Verhaltenweisen, ihn zu beschimpfen. Er macht das mit, das ist ungesund. So wie es ungesund ist, dass Du dich schlagen läßt. Kranke Machtspiele. Das Problem: Es kann eskalieren, wenn Du irgendwann nicht mehr nach den ersten Schlägen aufhörst, schlägt er immer fester zu. Oder er schlägt immer fester zu, weil er keine Hemmungen mehr kennt, denn die Grenze zum Zuschlagen ist lang überschritten! Egal, wie Du dich verhälst. Und mit seiner Ausrede kann er aus seiner Sicht alles tun, weil es "gut ist für dich". Das kann tödlich enden! Und es endet oft tödlich!

Wenn man in einer Beziehung ist, in der Gewalt zum Alltag gehört, sollte man das beenden. Psychoterror ist schon schlimm. Körperliche Gewalt kann töten! Oder schwer verletzen mit bleibenden Schäden. Und wenn er das "für dich tut" "muss" er vielleicht in Zukunft härtere Methoden anwenden aus seiner Sicht? Das kann eine böse Gewaltspirale werden!

So etwas sollte man niemals mitmachen.

www.hilfetelefon.de kann vielleicht ein paar passende Worte dazu sagen? Und für Anlaufstellen ausserhalb Deutschlands einfach dorthin schreiben.

...zur Antwort

Hi.

Ich möchte auf meine Antwort hier verweisen:

https://www.gutefrage.net/frage/habe-ich-eine-kaufsucht-5#answer-548005391

Du schadest Dir selbst, wenn Du dein Geld für Parfum und extrem teuren Kaffee ausgibst, die Antwort hier nochmal um zu betonen, dass Hilfe dringend notwendig ist. Kaffe bei Starbucks kostet in Deutschland mit Zusätzen fast immer mehr als in anderen Läden, in der Schweiz wird das ähnlich sein, ist meiner Sicht total überteuert. Und für Menschen mit wenig Geld damit ungeeignet.

Wenn Du kein Geld für ein Ticket hast, und dann kurz darauf teures Parfum kaufst, brauchst Du dringend Hilfe.

...zur Antwort