Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?

Auf deinem Profil habe ich Folgendes über dich gelesen:

*psychisch krank mit Depressionen, komplexer Posttraumatischer Belastungsstörung, Generalisierter Angststörung und Partieller Identitätsstörung

*körperlich krank mit Lipödem, Hypderhidrose und PCO-Syndrom

Gerade die genannten psychischen Störungen sind wirklich sehr schwerwiegend! Das ist kein Kleinkram, wie "nur" eine leichte depressive Episode, sondern es ist sehr ernst!

Da stellen sich mir ehrlich gesagt sehr viele Fragen:

Wie kann man mit deinen schweren psychischen Erkrankungen + körperlichen Erkrankungen überhaupt arbeiten?

Aufgrund des Lipödems und des PCO-Syndroms vermute ich zudem, dass du an deutlichem Übergewicht leidest, eventuell auch unter körperlichen Schmerzen, wodurch du zusätzlich körperlich eingeschränkt bist, oder ist diese Annahme von mir falsch?

Die Hyperhidrose, also das starke Schwitzen, ist in der genannten Konstellation aus psychischen und körperlichen Problemen schon fast als unwichtig zu vernachlässigen, oder leidest du unter extrem schwitzigen Händen und bist im Alltag dadurch eingeschränkt?

Unter welchen Symptomen bezüglich deiner psychischen Störungen leidest du denn konkret und wann genau treten diese in welcher Form auf?

Und noch mal die Frage aus dem Titel plus Anschlussfragen:

  • Kinder nehmen unterschwellig sehr viel wahr. Versuchst du den Kindern vorzuspielen, dass du psychisch gesund wärst, oder wie genau läuft das ab?
  • Gehst du davon aus, dass du den Kindern erfolgreich vorspielen kannst, du wärst psychisch gesund, oder sagst du offen, dass du psychisch krank bist?
  • Lebst du deine psychischen Störungen kontrolliert nur zuhause aus, oder auch auf der Arbeit (sorry, für diese abstruse Frage, aber ich habe einfach Probleme mir konkret vorzustellen, wie das alles funktionieren soll)?
  • Besteht die Gefahr, dass die Kinder durch deine schweren psychischen Erkrankungen (eventuell unterbewusst) Schaden nehmen?

Ich finde das ehrlich gesagt sehr verwirrend und bedenklich, dass du in deinem Zustand mit Kindern arbeitest, weil ich einfach weiß, dass Kinder sehr feine Antennen haben und oft sehr viel mehr mitbekommen/ hören/ sehen/ riechen/ spüren, als den Erwachsenen lieb ist.

Sorry, ich will dich nicht persönlich angreifen. Generell finde ich es ja gut, dass du trotz deiner gesundheitlichen Probleme arbeiten willst und offenbar auch irgendwie kannst. Es passt für mich nur alles irgendwie nicht zusammen!

...zur Frage

Vielen Dank für diese taktvolle & offene Antwort auf diese herausfordernde Frage!

Ich habe auch meine depressiven Phasen, da ich so mitfühlend bin, daß mich das Leid anderer manchmal runterzieht.

Auch ich habe viele Jahre als Erzieherin gearbeitet, in Jugendfreizeiteinrichtungen, Kinderläden, Heimen und zuletzt in einer Kriseneinrichtung für Jugendliche und kann bestätigen, daß man die privaten Wahrnehmungen und Probleme zu Hause lassen kann.

Auf Arbeit ist man fokussiert auf die Kinder und Jugendlichen & ist froh, wenn man die "Phase" nur privat kennt (& nicht mit auf Arbeit nimmt oder jemanden damit belastet, schon gar nicht die zu Betreuenden).

Selbst Schmerzen oder Tinnitus kannte ich fast nie auf Arbeit, weil man ja professionell und möglichst reflektiert damit umgeht & sich auf die Kinder und Jugendlichen fokussiert.

Schön zu hören (lesen), daß es auch Arbeitgeber gibt, die Dir im Krankheitsfall keinen Druck machen, "die anderen im Stich zu lassen" oder gar "geplant krank zu werden", wie ich es von meinem letzten Chef kannte.

Deswegen wollte ich lieber nicht bei ihm alt werden. Sehr schade, weil die Arbeit mit den Jugendlichen mir viel Spaß und Freude machte.

(Es gibt ja nicht zu wenige Fachkräfte in Deutschland, nur zu schlechte Arbeitsbedingungen für zu wenig Lohn)

...zur Antwort

Hallo,

meine Fleischerin gab mir den Hinweis mit BARF Futtermäusen und Eintags- Küken aus dem Futterfachhandel.

Die gab es dann nicht im Fressnapf in meiner Nähe, darum probierte ich Pferd und Kaninchen in gefrorenen Stückchen. Fraßen meine Katzen aber nicht, was die hungrigen Füchse, die durch die hiesigen Gärten huschen, sehr freute.

Habe auch große Vorbehalte bei industrieller Produktion von Futtertieren. Wenn sie schon zum Verfüttern gezüchtet werden, sollten sie wenigstens vorher ein artgerechtes Leben gehabt haben.

Überlege gerade, sie selbst zu züchten, um Tierleid zu vermeiden & tolles Futter für die Katzen zu haben. Überschüssige Tiere oder "geflüchtete" können die Füchse wegen mir gern jagen. (In der Natur scheint es gute und schlechte Maus-Jahre zu geben)

Brauchst Du noch Mäuse für die Schlangen? Ich bin Tierpflegerin von Beruf und habe Mäuse - Erfahrungen, kenne ihre Bedürfnisse* und würde (quasi für den Kunden "gläsern ") Bio- Mäuse aus absolut artgerechter Haltung abgeben (ohne industrieller auf Profit orientierter Massenproduktion).

*hatte früher mit Mäusen Videos gedreht. Das machte meinem Mann so viel Freude, war auch sehr lustig. Sind sehr kommunikative Wesen & richtige Typen. Erst als wir Katzen im Garten hatten, ließen wir das besser.

...zur Antwort