Eventuell hilft dieser Tipp:

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/loesung-0xc0000022-fehler-in-windows-10-8-beheben-directplay-aktivieren/

Es könnte auch sein, dass der Kompatibilitätsmodus eher funktioniert.

https://www.giga.de/tipp/windows-10-kompatibilitaetsmodus-starten-so-gehts/

Dies wären zumindest zwei Ansätze.

...zur Antwort

Theoretisch sollte es die Sicherung 12 sein:

https://www.manualslib.de/manual/95940/Fiat-Punto.html?page=204#manual

Ob der Verteiler im Innenraum:

https://www.manualslib.de/manual/95940/Fiat-Punto.html?page=201#manual

oder im Kofferraum:

https://www.manualslib.de/manual/95940/Fiat-Punto.html?page=203#manual

gemeint ist, muss Vorort nachgeschaut werden.

...zur Antwort

Bei diesem Budget kommt vermutlich nur ein gebrauchter Laptop infrage:

https://www.afbshop.de/Dell-Precision-7540/DE-33.319-B

Es ist zwar eine mobile Workstation, aber mit Gebrauchtwarengarantie und Widerrufsrecht.

Wenn die Games nicht laufen, kann das Gerät innerhalb von 14 Tagen zurückgesendet werden.

...zur Antwort

Um macOS unter Windows 11 laufen zu lassen wird WSL (Windows Subsystem for Linux) benötigt, QEmu und der Rechner sollte leistungsfähig sein:

Die Anleitung ist hier zu finden:

https://oneclick-macos-simple-kvm.notaperson535.is-a.dev/

und die Software bei GitHub:

https://github.com/notAperson535/OneClick-macOS-Simple-KVM

eine deutsche, aber kostenpflichtige Installationsanleitung, ist hier zu finden:

https://www.heise.de/ratgeber/Anleitung-macOS-unter-Windows-ausprobieren-mit-dem-Subsystem-fuer-Linux-und-QEMU-6663861.html?seite=all&nid=Gdu5T7cB

...zur Antwort

Der WLAN-Standard 802.11n schafft max. 450 Mbit.

Der Nächstbeste ist 802.11ac der bis zu 1000Mbit erreichen soll. 802.11n wurde nach meiner Erinnerung 2009 standardisiert.

Es kommt aber auch auf die Gegenstelle an, was diese unterstützen kann, eine Fritz!Box 7590ax sollte sogar mehr als 1000Mbit schaffen.

...zur Antwort

Kann es sein, dass der Flugmodus aktiv ist und sich das WLAN deshalb nicht aktivieren lässt?

Falls es daran nicht liegt, könnte noch helfen in der Suche:

"Netzwerkeinstellungen zurücksetzen" einzugeben und mit dem Netzwerk auf Anfang zu gehen. VORSICHT:

https://support.apple.com/de-de/guide/iphone/iphea1c2fe48/ios

WLAN-Passwörter und APN-Einstellungen müssen unter Umständen neu eingegeben werden.

...zur Antwort

Sowie es aussieht passen dort wohl 120mm-ARGB Lüfter hinein.

https://kediers.com

Solche wie diese: Geizhals

...zur Antwort

Tippe bei einer QWERTZ-Tastatur die z-Taste um mit Yes zu antworten. Hoffentlich war die Festplatte nicht mit BitLocker verschlüsselt und der Recovery-Key ist noch vorhanden.

Falls n gedrückt wird, wird das blaue Kästchen vermutlich bei jedem Bootvorgang wieder erscheinen.

...zur Antwort

Versuche mal die Daten der Platte mit CrystalDiskInfo auszulesen.

https://www.heise.de/download/product/crystaldiskinfo-59349

Wenn sie defekt ist oder langsam kaputt geht, kann man es mit dieser Software sehen. Falls nur das Dateisystem nicht in Ordnung ist, hilft vielleicht dieser Artikel:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-reparieren-das-koennen-Sie-tun-4085520.html

Der PC stand doch vermutlich die ganze Zeit an der selben Stelle ohne bewegt zu werden. Wie soll da das Kabel kaputt gehen oder ein Wackelkontakt entstehen? Wenn das Kabel defekt wäre, hätte der Fehler von Anfang an bestanden und wäre nicht plötzlich aufgetreten.

...zur Antwort

Bis 350.- €uro sollte dieser vorerst alle Wünsche erfüllen:

https://www.amazon.de/dp/B095C423Z4?tag=techracom00-21&linkCode=ogi&th=1&ascsubtag=tomshardware-de-8142564605418028942-21

Eine Kaufberatung leistet dieser Artikel:

https://popkultur.de/ps5-gaming-monitore/

...zur Antwort

Die CPU und die GraKa unterstützen beide PCIe 3.0, somit sollte kein Bottleneck vorhanden sein. Leider ist das Mainboard und die installierte BIOS-Version nicht angegeben, aber vielleicht hilft es bereits, wenn das System mit dem Intel® Treiber- und Support-Assistent aktualisiert wird.

Mit HWinfo kann man die technischen Daten des Rechners auslesen:

https://www.heise.de/download/product/hwinfo-36684

Bitte die System-Zusammenfassung posten die am Anfang erscheint, Sensorstatus oder andere Fenster helfen nicht.

Wenn dann mit ALT + DRUCK ein Screenshot gemacht, die Frage bearbeitet, das Bild mit STRG + V und mit etwas Text eingefügt wird, kann man mehr sagen.

...zur Antwort

Vermutlich ist vergessen worden das Mainboard upzudaten. Das Prime A320m-k

https://geizhals.de/asus-prime-a320m-k-90mb0tv0-m0eay0-a1606494.html

unterstützt nur PCIe 3.0, die CPU aber PCIe 4.0

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-3600-100-100000031box-a2064574.html

und die GraKa PCIe 4.0 (x8):

https://geizhals.de/xfx-speedster-swft-210-radeon-rx-6650-xt-core-gaming-rx-665x8dfdy-a2731790.html

Um das Bottleneck zu beseitigen, kann das Mainboard gegen das Prime B550M-K:

https://geizhals.de/asus-prime-b550m-k-a2295533.html

getauscht werden. Nur die B550 und die X570 Chipsätze unterstützen PCIe 4.0.

Es könnte vorerst helfen den aktuellen Chipsatztreiber und das BIOS zu installieren:

https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/a320

https://www.asus.com/de/motherboards-components/motherboards/prime/prime-a320m-k/helpdesk_bios?model2Name=PRIME-A320M-K

sowie im BIOS für den PEG-Slot GEN3 einzustellen. Mehr ist dann aber aus dem bestehenden System nicht rauszuholen.

...zur Antwort

Die Antwort auf deine Frage steht auf dieser Seite.

Abgesehen davon, dass es besser ist von AMD zugelassenen RAM einzusetzen:

Speicherkompatibilität : DDR5-5200 (PC5-41600, 83.2GB/​s)

AMD

Das Übertakten und/oder Undervolting von AMD Prozessoren und Speicher, unter anderem auch das Ändern der Taktfrequenzen/Multiplikatoren oder von Speicher-Timing/-Spannung außerhalb der von AMD veröffentlichten Spezifikationen führt zum Erlöschen der AMD Produktgarantie, selbst wenn dies mithilfe von AMD Hard- und/oder Software durchgeführt wurde. 

Dieser Garantieverlust kann auch für Garantien von Systemherstellern oder Einzelhändlern erfolgen. Nutzer übernehmen sämtliche Risiken und die vollständige Haftung für die Ergebnisse einer Übertaktung und/oder Unterspannung von AMD Prozessoren, u. a. und ohne Einschränkung für Defekte von oder Schäden an der Hardware, reduzierte Systemleistung und/oder Verlust, Beschädigung oder Sicherheitsrisiken in Bezug auf Daten. GD-106.

Intel

Disclaimer/Rechtliche Hinweise zur Übertaktung: Übertaktungsfunktionen sind bei Kombinationen aus bestimmten Chipsätzen und Prozessoren verfügbar. Durch eine Änderung der Taktfrequenz oder Betriebsspannung können beliebige Produktgarantien erlöschen und die Stabilität, Leistung und Lebensdauer des Prozessors und anderer Komponenten reduziert werden. Erkundigen Sie sich bei den System- und Komponentenherstellern nach Einzelheiten.

https://www.heise.de/meinung/Bit-Rauschen-der-Prozessor-Podcast-Uebertakten-nuetzlich-oder-gefaehrlich-7464285.html?wt_mc=nl.red.ho.ho-nl-newsticker.2023-06-21.link.link

Also bitte eine Ja oder nein Antwort, mit einer einfachen Erklärung (ich kenne mich da nicht so gut aus).

In diesem Fall : NEIN.

Wie du schreibst "kenne mich da nicht so gut aus", dann ist es besser die Finger vom Übertakten zu lassen.

...zur Antwort
i7 14700k Überhitzung Problem wegen AiO Kühler?

Moin, Moin!

und zwar; Ich habe eine i7 14700k CPU mit einer ASUS ROG Ryuo III 360 RGB in meinem PC.

Nun, die CPU ist im Standbetrieb bei 42 bis 49°C. (Sollte doch bei einer AiO eigendlich weniger sein?)

Wenn ich den PC aber dann nutze (zocken) geht die bis 85 - 95°C hoch. Im Seltensten Fall sogar 100°C und dann steckt das System so das es keine Reaktionen mehr von sich gibt außer bis ich via Knopfdruck Neustarte.

Wie kann das sein? Die AiO habe ich am 14. November 2023 komplett neu versiegelt gekauft und plötzlich ist das so. Die Standartwerte sind doch auch nicht normal? Der PC ist vom Innenleben auch immer sauber.

Es war am Anfang nicht auch nicht so schlimm. Erst seit ca. einem Monat tritt das Problem auf und ich kann mir nicht erklären warum das PLÖTZLICH so ist. Es wurde am PC auch nichts verändert oder ähnliches. Die Wärmeleitpaste wurde vor 2 Tagen auch neu aufgetragen. (Thermal Grizzly Kryonaut) dennoch ändert sich nichts an dem Temperaturanstieg.

Nein, Die Grafikkarte kann das auch nicht sein weil dies eine Liquid ist und die Temperatur von 39°C im Leerlauf bis max. 65°C (beim Zocken) sich Top hält.

Die AiO ist im Gehäuse oben montiert (Schläuche nach unten, mit dem Kühler über der Pumpe und die Lüfter, die nach oben auch rauslüften.) also kann DAS auch schon nicht mal das Problem sein. Air Cooling funktioniert auch perfekt.

Ansonsten, wäre die von Asus defekt; wüsste jemand eine sehr gute alternative dafür? Eben für den i7 14700k. Kann auch ein Luftkühler sein. Hauptsache die CPU wird gut gekühlt und habe das auch von anderen öfters gehört das eine AiO Probleme bringt. Deswegen bin ich mir nun auch unsicher.

Es wäre halt auch schon blöd wenn die AiO einen defekt hätte.

Da dies nicht mein erster erfolgreicher DIY PC ist, ist auch dieser natürlich selber zusammengebaut. Hatte sonst nie Probleme.

Hat jemand eventuell eine Idee was da sein könnte bzw. man machen kann?

Danke im voraus! :)

...zur Frage

Der i7 14000k hat eine max. TDP von 253 Watt und es gibt z.Z. nur einen Luftkühler der bis 300 Watt beim Sockel 1700 geht:

https://geizhals.de/?cat=cpucooler&xf=16454_300%7E817_all1700

Die AiO ist bereits seit 2022 gelistet, die CPU aber erst seit Oktober 2023 und ist somit noch nicht mit der AiO entwickelt worden. Vielleicht hilft aber auch ein Artikel von IgorsLab.

Persönlich halte ich nichts von Wasserkühlungen. Mein Tipp ist: Obenstehenden CPU-Kühler online bestellen und 10 Tage testen, die Widerrufsfrist ist bei 14 Tagen.

Der i7 12000k hatte seinerzeit nur eine TDP von 190 Watt, dafür ist die ASUS ROG Ryuo III 360 RGB scheinbar noch geeignet. Wenn es unbedingt eine AiO sein soll, dann unbedingt darauf achten, dass sie 260 Watt TDP abführen kann.

...zur Antwort

Die CPU:

https://geizhals.de/amd-ryzen-5-5600-100-100000927box-a2709114.html

Das Mainboard:

https://geizhals.de/gigabyte-b550m-k-a2901610.html?hloc=at&hloc=de

Intel ist teilweise teurer, auch gebraucht:

https://computerstoreberlin.de/Bundle-MSI-Z370-PC-Pro-7B49-Rev11-Intel-Core-i5-9400F-16GB-DDR4

Welcher RAM ist vorhanden?

...zur Antwort

Beim B350 lassen sich verschiedene SSDs einsetzen, es kommt lediglich auf das vorhandene Budget an. Die Preise gehen für eine 1TB-SSD bei 45.- € los:

Geizhals

...zur Antwort

Es sollte dir bewusst sein, dass Windows 10 nur noch bis Oktober 2025 von Microsoft supportet wird (Windows 7, 8.1 wurde der Support bereits eingestellt).

Die i7-7700K CPU wird von Windows 11 nicht unterstützt, erst Komponenten und Geräte die ab 2018 verkauft wurden, laufen offiziell mit Windows 11.

Wenn es gebrauchte Komponenten sein sollen, gingen diese Konfigurationen:

https://computerstoreberlin.de/Wunsch-Bundles__Intel_4__ja_9?Sortierung=3

Leider geht aus der Frage nicht hervor, welche Software auf dem Rechner läuft. Ansonsten könnte man auch Neuware empfehlen, die mit der Software kompatibel ist.

...zur Antwort

Wenn es dieser Repeater ist:

https://www.tp-link.com/de/home-networking/range-extender/tl-wa850re/

ist der WLAN-Standard 802.11n mit 300 Mbit/s etwas veraltet. In den Startlöchern steht Wifi 7 ( 802.11be ), dies nur zur Info. Besser wäre ein Repeater der zu eurem Router passt, also vom gleichen Hersteller ist und den Standard 802.11ac unterstützt:

https://www.giga.de/extra/wlan/specials/wlan-802.11-b-g-n-ac-was-ist-das-und-was-sind-die-unterschiede-einfach-erklaert/

Welche Hardware-Version ist denn bei euch vorhanden?

https://www.tp-link.com/de/support/download/tl-wa850re/#Firmware

Von dem Repeater gibt es acht verschiedene Ausführungen:

https://www.tp-link.com/de/support/faq/46/

----------------------------------

Bild zum Beitrag

...zur Antwort