Normalerweise nicht, zumindest keine Fremden, die nicht bei Google haben. Aber es könnte passieren, dass du dich früher oder später durch ungeschickte Hinweise selbst verrätst bzw. versucht wird, dich dazu zu bringen ("Social Engineering").

...zur Antwort

Eine weitere Ausnahme dürfte sein, ein Zweit- oder Drittkonto aus einem bestehenden Google-Konto heraus zu eröffnen.

Dass das erlaubt ist, erschließt sich implizit aus der Aussage im Google-Hilfeforum: "Wenn Sie mehr als ein Google-Konto haben..." Ich hatte auch mal gelesen, dass bis zu fünf Google-Konten pro Person offiziell erlaubt sind. Dazu finde ich aber leider keine Quelle mehr.

...zur Antwort

Schreib dem Support erneut, vielleicht bearbeitet es dann jemand, der oder die hilfreichere Antworten hat. Oder schau in Googles Supportforum.

Ich hatte auch mal ein Ersatzgerät mit Ersatznummer, war aber glücklicherweise noch mit einem PC im bestehenden Googlekonto angemeldet und konnte dort meine neue Nummer eingeben ohne die alte benutzen zu müssen. Hatte wohl großes Glück gehabt.

...zur Antwort
Schwarz, warum

Abgesehen von Apple ist schwarz für technische Gerät beliebt, also auch passendes Zubehör zu finden, alternativ silber oder bunt. Weiß verschmutzt schnell und sieht dann nicht mehr schön aus, außerdem passen unterschiedliche Weißtöne farblich schlechter zusammen. Persönlich erinnert mich weiß bzw. beige an klassische Bürocomputer, also keine coole Assoziation.

Aber letztlich ist es persönliche Geschmackssache.

...zur Antwort

Vodafone ist der Netzbetreiber, aber dein Anbieter ist die Firma, bei der du Kunde bist, bzw. deren Nachfolger falls die seitdem verkauft oder umbenannt wurde.

...zur Antwort

Viele Verträge haben begrenztes Datenvolumen, das ist mit Videos schnell verbraucht. Dann musst du entweder warten, bis es wieder neues Guthaben gibt, oder welches kaufen. Es gibt auch Tarife mit unbegrenztem Volumen, sogenannte Flatrates.

...zur Antwort

Richtig. Eine spezielle GitHub-Software gibt es (GitHub-CLI `gh`), aber die ist optional, und wenn du nur als Anwender:in Softwarepakete herunterladen willst, brauchst du meistens noch nicht mal git.

...zur Antwort
Zivi

Zivildienst zu leisten hat mir viel Lebenserfahrung gebracht.

Ich habe als Pflegediensthelfer in einem Krankenhaus gearbeitet.

Ich hatte Abitur, aber wusste nicht viel vom Leben. Meine Vorgesetzte kam von der Hauptschule. Sie hat eine Abteilung mit mehreren Mitarbeitern geleitet, in der es um Leben und Tod geht, hat Dienstpläne geschrieben, selbst im Schichtdienst gearbeitet und war sich nicht zu schade, auch um 6 Uhr morgens Patienten zu waschen und auf der Toilette zu helfen. All das für ein bescheidenes Gehalt.

Als Zivis hatten wir wenig Verantwortung und manche hatten eine ruhige Zeit, weil sie nicht im Schichtdienst waren sondern in anderen Abteilungen stundenlang als Bereitschaft herumgesessen haben und keinen direkten Kontakt mit den Patienten. Aber auch sie haben fast anderthalb Jahre lang schlecht bezahlte Arbeit geleistet, während andere schon an der Uni ihre Karriere verfolgten.

Ich habe immer noch großen Respekt vor allen, die in der Pflege oder anderen sozialen Berufen arbeiten und würde mir wünschen, dass es wieder einen verfplichtenden Sozialdienst gäbe.

...zur Antwort

Als Google auf den Markt kam, war schon die minimalistische Art der Darstellung ungewöhnlich. Damals waren Portalseiten üblich, die viele Links wie in einem Katalog präsentierten und eine Suche als Zusatzfunktion anboten. Google hat sich anfangs konsequent auf die Suchfunktion und die Sortierung der Ergebnisse konzentriert.

Obwohl mich Googles Suchergebnisse oft enttäuschen und sie zu sehr auf Werbung setzen, fehlt eine bessere Alternative.

Sie sind immer noch schnell, umfassend, und im Vergleich zu Bing passen die Top-Treffer meistens besser zur Frage, jedenfalls meiner Erfahrung nach. Auch gibt es kaum etwas im Internet, das Google entgeht und gar nicht zu finden wäre.

...zur Antwort

Wahrscheinklich, weil den Machern Handwerk leichter fällt als Didaktik, also die Weitergabe ihres Wissens. Es gibt aber auch Videos, da werden Dinge wirklich gut für Laien erklärt und sehr langsam und übervorsichtig ausgeführt.

...zur Antwort

Informiere dich beim Hersteller oder in der Anleitung, ob es überhaupt ein Problem ist, also wie heiß das Geräte werden darf.

...zur Antwort

Nachhaltigkeit ist wichtig, wird aber leider oft falsch verstanden und für die Werbung missbraucht oder in der politischen Diskussion positiv oder negativ verallgemeinert. Das Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit definiert konkret, dass ökonomische (wirtschaftliche), ökologische und soziale Nachhaltigkeit nötig sind, um die Leistungsfähigkeit einer Gesellschaft langfristig sicherzustellen und zu verbessern.

...zur Antwort
Nein, eher nicht

Ich bestimmte Situationen noch einmal erleben, nicht nur gute, sondern auch schwierige, weil die Erinnerung vielleicht trügt nach so langer Zeit. Aber nochmal zurück an den Anfang wäre sinnlos.

...zur Antwort

Es ist technisch möglich, eine beliebige Adresse anzugeben, genauso wie du auf einem Briefumschlag auch schreiben kannst "Absender: Taylor Swift". Aber auch E-Mails werden durch unpassende Angaben unglaubwürdig und landen leichter im Spamverdacht, als wenn alles korrekt zusammenpasst und verifiziert werden kann.

...zur Antwort
Android, weil:

Die Bedienung erschließt sich bei beiden nicht wirklich intuitiv, sobald man über einfachste Grundfunktionen hinausgeht. Manche Menschen ohne Computererfahrung scheiterten schon daran, einen Anruf anzunehmen. Aber Android ist langlebiger und gibt mir mehr Einstellungsmöglichkeiten und mehr Freiheit bei der Wahl der Software. Vor allem muss ich nicht nach wenigen Jahren das Gerät wegwerfen, weil der Browser veraltet und manche Apps die ältere iOS-Version nicht mehr unterstützen.

...zur Antwort

Du fragst nach Gefühlen, also vermute ich, dass dich die grafische Eleganz der Betriebssystem-Oberfläche erfreut. Dafür ist Apple bekannt. Auch die Hardware ist üblicherweise hochwertig und das große Touchpad leicht zu bedienen. Im Vergleich zu Windows finde ich persönlich MacOS aufgeräumter und stimmiger als Windows.

Mein Linux-Laptop bietet fast alle Vorteile eines MacBooks: Geschwindigkeit, großes Touchpad, relativ leichtes Gewicht. Die grafische Oberfläche kann ich selbst aussuchen und konfigurieren und überhaupt kann ich bei Linux viel mehr nach meinen Vorlieben einstellen als bei Mac oder Windows. Den Nachteil, dass manche Dinge unintuitiv und erst durch nachlesen verständlich sind, nehme ich gerne in Kauf.

...zur Antwort

Das ist (schlecht gemachte) Werbung. Du kannnst ruhig mal auf so was draufklicken, die Werbeeinnahmen verwendet Ecosia wohl für Aufforstung von Wäldern und ähnliche ökologische Projekte.

Bei mir kommt das seit Jahren, teilweise auch in falschem Deutsch und bei scheinbaren Produkten, die aber gar keine sind, also beispielsweise "sparen du bei Webentwickler".

...zur Antwort