Brille

Mit einer Kurzsichtigkeit von -0,5 beginnt das Bild ab 2 Metern Entfernung schlechter zu werden, dazu kommt von 0 bis unendlich eine mehr oder weniger starke Verzerrung durch die Hornhautverkrümmung.

...zur Antwort

Die besten Erfahrungen habe ich mit einer Brille gemacht, die sogenannte Steckbügel hat, d.h. diese Bügel sind gerade und werden hinter Ohren nicht nach unten gebogen.
Dünne Brillen haben meistens auch sehr dünne elastische Bügel, die bekommt man nur sehr schwer unter den Helm, weil sie sich ständig in irgendeine Richtung verbiegen.
Wie andere schon geschrieben haben, wären Contactlinsen oder ein anderer Helm die einzigen Alternativen.
Beim Brillenkauf immer den Helm mitnehmen.

...zur Antwort

Das können wir nicht wirklich testen. Es hängt von den Zäpfchen im Auge ab, die für das Farbsehen verantwortlich sind. Durchschnittlich befinden sich auf der menschlichen Netzhaut ca. 6 Millionen Zäpfchen. Es können mehr oder weniger sein und entsprechend ist auch das Farbsehen.

...zur Antwort

Frag bei der Person nach, die dir gesagt hat, wie du das handhaben musst.
Woher soll hier jemand wissen, was bei unbekannten Tropfen und Salben für dich richtig ist.
Warum hast du nicht gleich bei der Übergabe gefragt?

...zur Antwort

Hallo Emily
wenn du nur ein klein wenig nachdenken würdest, kämst du doch selber auf den Gedanken, dass diese Idee Unsinn ist. Sowohl Brille als auch Contactlinsen haben doch ganz bestimmt eine Stärke X.
Das schadet deinen Augen nicht unbedingt, aber es führt garantiert zu Kopfschmerzen, die wiederum bei der Untersuchung zu falschen Ergebnissen führen kann.
Also, manchmal ist es ganz vernünftig, das eigene Gehirn einzuschalten.
Du wirst die kurze Zeit ohne Brille garantiert lebend und besser überstehen.

...zur Antwort

Wirklich sagen, wie das in deiner Stärke mit solch einer Brille, aussehen wird, kann dir hier niemand.
Die randdicke des Glases hängt von mehreren Faktoren ab.
Brechungsindex, spielt bei -3,5 zwar keine große Rolle, dein Augenabstand ist dagegen viel entscheidender, Fassungsgröße ist ganz wichtig und als letztes auch noch, wie die Gläser eingeschliffen werden.
Am besten bittest du deinen Optiker, dass er mit der von dir ausgesuchten Brille ein Bild macht, wie sie auf deiner Nase sitzt.
Ich geh davon aus, dass heutzutage jedes Optikgeschäft eine Software hat, mit der demonstriert werden kann, wie dick die Gläser deiner Bläser auf deiner Nase mit deinem Augenabstand und mit jedem Brechungsindex werden wird.

...zur Antwort

Von Weitem schlecht zu sehen, ob das eine Sucht sein kann, weiss ich nicht. Wahrscheinlich meintest du auch die Sicht. 😉😂

Viel eher liegt es daran, dass du wie die meisten Menschen, vor dem PC viel zu wenige Lidschläge machst. Normal sind 20-25 pro Minute, wer nicht darauf achtet, macht nur noch maximal 5-10.
Beobachte dich mal und mache ganz bewußt viele Lidschläge.

Schönen Sonntag.

...zur Antwort

Du willst dir Contactlinsen kaufen, wo willst du sie herhaben?

Darf man die in der Schule tragen?
Das musst deinen Rektor fragen.

Habe ich schmerzen wenn ich sie trage?,
In dem Moment, wo du Schmerzen hast, ist es für eine Heilung deiner Augen schon zu spät.

Sehe ich damit gut?
Das kann sein, aber das wissen wir hier nicht.

will seit Kind unbedingt rote Augen
die normalen Contactlinsen sind von beiden Seiten her durchsichtig, da scheint also immer auch deine natürliche Augenfarbe durch, z.B. ergibt rot und blaue Augen die Farbe lila.

Wenn du gesunde Augen behalten möchtest, dann vergiss ganz schnell, dir einfach irgendwo Contactlinsen zu kaufen. Machst du das, kann es dir so gehen, wie jedes Jahr vielen Menschen die das gemacht haben, sie sind heute blind.

...zur Antwort

Prinzipiell geht das Verbessern einer schlechteren Sehkraft nicht. Die Fehlsichtigkeiten sind keine Krankheiten, sondern Baufehler der Augen. Sie sind zu lang (Kurzsichtigkeit) oder zu kurz (Weitsichtigkeit gewachsen jund daran lässt sich nichts ändern.
Auch die Meinung, Bildschirm- und Handynutzung wären dafür verantwortlich, ist bisher wissenschaftlich nicht bewiesen. Es müssen entsprechende Gene vorhanden sein, dann aber kann das viele Schauen auf den Bildschirm unterstützend wirken.
Solltest du eine Kurzsichtigkeit entwickelt haben, kann es sein, dass der tägliche 2stündige Aufenthalt im Freien diesen Prozess eventuell verlangsamt.
Aber unabhängig von all dem, ist es für deine Augen nicht schlecht, wenn du die Aktivitäten etwas einschränkst.

...zur Antwort

der meine Augen untersuchen möchte.

Es geht bei den Augenärzten selten darum, dass sie nicht möchten, sie können es einfach nicht. Sie haben das Ausmessen für ein Brillenglas gar nicht gelernt.

...zur Antwort

Ich möchte gerne etwas sparen

Brillengläser zu vergleichen ist fast nicht möglich, zumindest nicht in Bezug auf den Preis. Das könntest du nur dann, wenn du von der Firma X den Preis für das Glas Y mit der Beschichtung Z vergleichst mit exakt demselben Glas vom selben Hersteller aber der Preis vom anderen Optiker stammt. In deiner Stärke gibt es nicht das Glas für dich, es gibt viele, viele Variationen. Premiumgläser sagen z.B. gar nichts darüber aus, welche Gläserqualität dahinter steckt. Es ist kein geschützter Begriff und so ist es mit vielen. Interessiert dich das Thema Blaulicht wirklich, kann ich dir folgende Seite empfehlen:
https://www.zeiss.de/vision-care/rund-ums-sehen/gesundheit-vorsorge/was-ist-blaues-licht-und-wie-kann-ich-meine-augen-davor-schuetzen.html


Wenn du sparen willst, dann geh zu deinem Optiker vor Ort, muss nicht unbedingt ein Filialist sein, die sind auch nicht günstiger wie die anderen. Als dortiger Kunde bekommst du eine sehr gute Beratung kostenlos gerade über die Gläser, später wird dir manches nicht berechnet, Anpassung, ein kleines Ersatzteil und so weiter.
Was machst du, wenn du Hilfe brauchst, kommt dann jemand aus dem Internet?
Sorry, wenn ich jetzt noch einiges geschrieben habe, was keinen Bezug auf deine Glasfrage hat, aber irgendwo gehört das alles zusammen. Gute Zeit.

...zur Antwort

Ich kann dir nur davon abraten, deine Augen zu Versuchskaninchen zu degradieren. Kennst du denn das Material, das geeignet ist, sich mit Hornhaut und Tränenflüssigkeit zu vertragen.
Woher weisst du denn, dass 8,6/8,4 sowie 14.2/14.5 die richtigen Werte für deine Augen sind?
Denk dran, du hast nur diese beiden Augen, die bei Schäden nicht nachwachsen und selten geheilt werden können.

...zur Antwort

Für solche Probleme geht man am besten dort hin, wo man sie gekauft hat und wo sie angepasst wurden.
Aus der Ferne kann man allerhöchstens spekulieren und das hilft dir nicht wirklich weiter.

...zur Antwort

Können die Achsenwerte hier etwas darüber aussagen? Das sind ja schon stark voneinander abweichende Werte…

Rechts beträgt der Unterschied lediglich 3°, das ist bei einem Cyl von 1,0 nicht so ganz entscheidend. links sind es immerhin 12°. Ich denke, du wirst erst merken, wenn die neuen Gläser drin sind, ob es besser ist.
Interessant wäre, wie waren denn die alten Werte?

...zur Antwort

Das ist eine Frage, die selbst Fachleute noch nicht wirklich beantworten können. Dass auch hier einiges vererbt wird, kann ich auch für mich beantworten. Ich habe rechts -3,0 und links +0,5, rechts außerdem eine Hornhautverkrümmung mit 1.5, Genau dieselben Augen hatte auch meine Mutter.
Generell gilt natürlich auch eines, deine Augen sind zwei von einander völlig unabhängige Organe, die selbstverständlich unterschiedlich wachsen können. Alles was du am Körper doppelt hast, ist nie völlig identisch.
Beim Auge weiss auch die Wissenschaft sehr vieles noch nicht.

...zur Antwort

Das kann durchaus normal sein. Auch bei diesem Filialisten kann es mal zu Verzögerungen kommen. Betrachte es positiv, auch bei anderen Filialisten gehen Gläser beim Einschleifen kaputt, dadurch beginnt der Prozess von vorne.

Warum kaufst du denn überhaupt noch dort ein, "Es kommt bei Fielmann immer zu Problemen." Wenn du dort offensichtlich schon öfters Probleme hattes, versteh ich das nicht. Dort, wo Filialisten sind, gibt es auch den sogenannten "kleinen Optiker", der arbeitet wesentlich persönlicher.

...zur Antwort

Das menschliche Auge hat ca. 64 Dioptrien. Eine Brille kann und soll einzig und allein den Strahlengang durch das Auge hindurch so verändern, dass sich diese Strahlen exakt auf der Netzhaut treffen. Aber selbst wenn dies der Fall ist, kann es durchaus möglich sein, dass kein Visus von 1,0 (100%) erreicht wird, z.B. beim Grauen Star. Das Auge ist ein dermaßen schwieriges Organ, da kann auch ein "schlechter Tag" die Sehfähigkeit beeinflussen, zu hoher oder zu niedriger Blutdruck oder Diabetes machen sich ebenfalls bemerkbar, obwohl die Brille den Strahlenschnitt auf der Netzhaut garantiert.

...zur Antwort

Die Schrauben am Bügel haben mit dem Druck gar nichts zu tun.
Was der wirkliche Grund ist, kann dir aus der Ferne gar niemand sagen. Das kann nur der Optiker beurteilen und ändern, vor dem du stehst. Daran ändert sich auch dann nichts, wenn du hier noch 100mal schreibst.

Viel Erfolg

...zur Antwort