Strenge Familie und Freund was tun?

Liebe Community,

ich brauche wirklich Rat und Hilfe. Ich komme aus einer strengen Familie, sie lieben mich sehr und behüten mich, wo sie nur können. Ich bin quasi ihr Küken. Ich habe aber einen Freund, und das natürlich geheim seit einigen Monaten. Leider wurden wir schon zweimal von Bekannten draußen gesehen. Bisher hat keiner etwas gesagt, und ich hoffe, dass es so bleibt. Für meine Eltern ist es ihrer Meinung nach zu früh, einen Freund zu haben. Leider hat sich das sehr in meinen Kopf geschweißt, und ich fühle mich total komisch, als wäre das, was ich tue, nicht normal.

Ich lebe mit ständiger Angst, was sehr auf meine Psyche schlägt. Ich habe nur meine beste Freundin, die davon weiß, kein anderer. Mein schlechtes Gewissen plagt mich extrem, ich will meinen Eltern so etwas wirklich nicht antun. Meine Psyche leidet stark darunter, ich weine ständig. Sogar in der Schule muss ich meine Tränen irgendwie zurückhalten. Wenn ich zu Hause stark weine, versuche ich, mein Gesicht zu waschen und so zu tun, als wäre nichts passiert. Mir ist schlecht, und ich habe Kopfschmerzen.Mein Freund weiß auch davon,wir sind beide sehr ratlos und er hat Angst das ich ihn verlasse. Es belastet ihn ,mich so leiden zu sehen.

Ich wollte eigentlich gar keine Beziehung. Ich habe strenge Eltern und achte sehr auf meine Schule, zeitlich ist es immer etwas knapp, aber ich liebe ihn nun mal. Irgendwann hat er mich einfach geküsst. Ich hätte es abblocken können, aber es ging nicht. Wir kamen zusammen, obwohl ich wusste, wie schwer es sein würde. Selbst wenn ich jetzt Schluss mache, werde ich ihn schrecklich vermissen und darunter leiden. Es scheint so, als gäbe es keinen Ausweg.

Ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll. Bin ich wirklich viel zu jung(16w)? Er liebt mich wirklich, und ich halte das psychisch echt nicht mehr aus. Was soll ich bloß tun?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

...zur Frage

Mit 16 ist es nicht zu früh einen Freund zu haben. Es wäre zu früh Kinder zu bekommen, zu heiraten... aber einen Boyfriend zu haben ist doch ok.

...zur Antwort

Wespen sind geschützt und man darf die Wespenneste nicht entfernen. Wir hatten einmal eins auf der Terrasse und mussten damit leben bis sie das Nest verlassen haben Mitte August.

https://www.plantopedia.de/wann-verlassen-wespen-ihr-nest/

https://www.bussgeldkatalog.org/tierschutz-wespe/

Wenn es nur darum geht die Wespen allgemein fernzuhalten sind die Möglichkeiten von @wegMitWespen ganz ok

...zur Antwort
Meinung des Tages: In Frankreich gibt es Neuwahlen – in Deutschland werden sie zum Teil auch gefordert. Was wäre nun das richtige Vorgehen?

Frankreichs Präsident Macron hat das schwache Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl gesehen und will nun reagieren. Das Parlament soll aufgelöst und noch im Juni neu gewählt werden. Ähnliche Forderungen werden auch in Deutschland laut – doch was sollte nun wirklich geschehen?

Die Lage in Frankreich

Noch am 30. Juni soll die Volksvertretung in Frankreich neu gewählt werden, so Macron. Seine proeuropäisch ausgerichtete Partei kam laut ersten Hochrechnungen auf 15,2 Prozent. Anders sieht es mit dem rechtsnationalen Rassemblement National aus: Diese gingen mit 31,5 bis 32,4 Prozent der Stimmen deutlich in Führung. Bei einer Neuwahl kann Macron nicht mehr kandidieren – es stellt sich nun also die Frage, welchen Kandidaten sein Mitte-Lager ins Rennen schicken wird gegen die Vertreterin der rechtsnationalen Partei, die wohl namentlich vielen bekannt sein wird: Le Pen.

Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland

Es überrascht sicherlich wenig, dass die Rufe nach Neuwahlen vor allem von Unionsleuten kommen – mitunter einer der lautesten davon dürfte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sein.

Als Begründung nutzt er mitunter die Wahlergebnisse – in der Europawahl hat die SPD 13,9 Prozent erlangt, das gilt als schlechtestes Ergebnis seit dem ersten Antritt unter diesem Namen im Jahr 1891. Für Söder ist klar: „Die Ampel ist de facto von den Bürgerinnen und Bürgern abgewählt worden“. Er fordert einen Neustart im Sinne von Neuwahlen, da die Ampelregierung von der Bevölkerung offenbar kein Vertrauen mehr zugesprochen bekäme.

Was für Neuwahlen in Deutschland geschehen müsste

Zuerst müsste der Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Die Ampel müsste dann gegen ihn stimmen. Infolge dessen könnte der Kanzler dann den Bundespräsidenten bitten, den Bundestag ganz aufzulösen. Vorgezogene Neuwahlen gibt es in Deutschland nur in Ausnahmefällen – einigen ist vielleicht noch bekannt, dass Gerhard Schröder 2005 nach der Niederlage der SPD bei den Landtagswahlen in NRW so handelte.

Doch die Bundesregierung weist die Forderungen nach Neuwahlen entschieden zurück. Der Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte am Montag in Berlin, dass geplant sei, den Wahltermin im Herbst des nächsten Jahres regulär stattfinden zu lassen. Die Ampel-Koalition sei ein Vier-Jahres-Projekt, am Ende würde abgerechnet werden. Nach der Periode, so Hebestreit, habe der Wähler wieder das Wort.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen in Frankreich?
  • Wie schätzt Ihr den Ausgang der vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ein?
  • Wie steht Ihr zur Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland?
  • Was müsste die Ampel - besonders die SPD - aufgrund der schlechten Wahlergebnisse im Bestfall machen?
  • Was würden vorgezogenen Neuwahlen für Deutschland Eurer Meinung nach bedeuten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/europawahl-2024-ergebnisse-deutschland-europa-100.html
https://www.rnd.de/politik/analyse-zur-europawahl-2024-themen-waehlerwanderung-und-waehlergruppen-in-grafiken-JHWZCFCKJ5CXPLJ6PCQMVPRJ4I.html
https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-emmanuel-macron-loest-parlament-auf-und-kuendigt-neuwahlen-an-a-877e64d5-bd6c-49cf-8dff-241a957b4c78
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/reaktionen-europawahl-forderungen-neuwahlen-bundesregierung-100.html
https://www.wiwo.de/politik/europa/europawahl-2024-markus-soeder-fordert-neuwahlen-olaf-scholz-ist-ein-koenig-ohne-land/29835826.html
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/macron-neuwahlen-frankreich-100.html

...zur Frage
Ich denke, der Wahltermin sollte bleiben, denn ...
  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen in Frankreich?

Es ist ein Befreiungschlag von Macron, der ordenlich in die Hose gehen kann.

  • Wie schätzt Ihr den Ausgang der vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ein?

Entweder die Franzosen besinnen sich und wählen gemäßigt oder es gibt einen Rechtsruck. Schwierig vorauszusagen und spannend.

  • Wie steht Ihr zur Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland?

Klar dass das kommt, ich finde man sollte die 4 Jahre Regierungszeit lassen und die die Pläne der Ampel nicht durchkreuzen. In Punkto erneuerbare Energien haben wir einen riesigen Ruck nach vorne gemacht.

Eine neue Regierung könnte sich auch an der Blockiererpartei FDP die Zähne ausbeissen. Wir wollen ja alle nicht hoffen, dass sie mit der AFD koalieren.

  • Was müsste die Ampel - besonders die SPD - aufgrund der schlechten Wahlergebnisse im Bestfall machen?

Nicht dem Populismus nachgeben, aber eine konsequente Abschiebung von eingewanderten Straftätern in Angriff nehmen.

  • Was würden vorgezogenen Neuwahlen für Deutschland Eurer Meinung nach bedeuten?

Absolutes Chaos. Populismus, Meinungsmache und Wahlkampfgetöse würden alles lahmlegen. Wir wären regierungsunfähig in der Zeit. Bis dann alle Koalitionsgespräche gelaufen sind vergeht wieder ein halbes Jahr. Ein verlorenes halbes Jahr im Kampf gegen den Klimawandel und den Rechtsradikalismus.

Ich finde 4 Jahre ( minus Wahlen und sich sortieren = 3 1/2 Jahre) eh zu kurz um wirklich Veränderungen voranzutreiben.

...zur Antwort

Heizung fehlt... ist schon knapp. Kosten für Verkehrsmittel? Urlaub ?

...zur Antwort

vielleicht in deiner Gegend, bei uns wimmelt es davon ;))

Wikipedia:

Die römisch-katholische Kirche hatte Ende 2022 rund 20,9 Millionen Mitglieder (24,8 % der Gesamtbevölkerung), die evangelischen Kirchen der EKD hatten Ende 2023 rund 18,6 Millionen Mitglieder (21,9 %).

...zur Antwort

ist das im Keller ?..... wenn ja könnte das Rückschlagventil drunter sein. Sollte man schon rankommen.

...zur Antwort
Kommt ihr mit Männchen besser klar?

Ich weiß das klingt bescheuert, aber nur männliche Tiere mögen mich sehr habe ich das Gefühl, egal ob bei Katzen, Pferden oder Hunden (mit mehr hatte ich bisher nicht groß zu tun), wenn wir als Kinder mit meinem Vater aufs Land gefahrenen sind, kamen die Hengste immer zu mir wenn ich am Weidezaun stand, genauso ist bei Hunden und Katern, die lieben mich, lassen sich von mir streicheln und einige laufen mir auch ständig hinterher, während Hündinnen, Katzen und Stuten mich nie so richtig mochten. Das finde ich zwar nicht schlimm, aber ich beobachte das seit ich klein bin, bei allen Tieren waren die Männchen immer verrückt nach mir und die Weibchen hassten mich zwar nicht aber sie waren nie meine größten Fans.

Hat das einen bestimmten Grund? Geht euch das auch so? Bei Katzen wundert es mich nicht sehr, weil ich gehört hab dass Katzen im Gegensatz zu Katern immer eher skeptisch auf Fremde reagieren, bei Hündinnen weiß ich es nicht aber bei Hengsten hat es mich wirklich sehr gewundert, die gelten doch als schwieriger. Wie gesagt, es handelt sich dabei nicht um eine handvoll Tiere die ich im Laufe meines Lebens mal gesehen hab, praktisch alle Freundinnen die ich von klein auf hatte hatten Tiere und mit denen bin ich quasi aufgewachsen, natürlich mehr mit Hunden und Katzen als mit Pferden aber als ich klein war waren wir oft zu Besuch bei Verwandten die auf einem Gut gewohnt haben und dort gab es auch mehrere Pferde, die Hengste liebten mich, die Stuten hatten Angst vor mir.

Es wird nicht daran gelegen haben, dass ich ihnen zu laut war, obwohl ich Tiere sehr liebe hatte ich besonders als Kind auch großen Respekt, keine Angst, aber Respekt vor ihnen und bin nie auf sie zugerannt oder hab groß rumgeschrien 🤔

Hat das was mit dem Charakter zu tun? Oder meiner Ausstrahlung? Wie gesagt es stört mich nicht sehr, ich finde es nur interessant. Ah ja, das liegt nicht in der Familie, mein Vater ist irgendwie ein Tierflüsterer, alle Tiere lieben ihn und meine große Schwester kann vor allem mit weiblichen Tieren sehr sehr gut

...zur Frage

Das liegt wahrscheinlich daran, dass deine Zuneigung zu männlichen Tieren größer ist und das spürt die weibliche Seite.

Bei meiner Mutter ist das auch so. Bei ihr liegt das am Versorgungsdrang von männlichen Wesen. Wir Schwestern wurden nie so gepäppelt. Deshalb fand sie es irritierend, als wir eine Hündin aufgenommen haben. Dabei sehe ich bezüglich des Geschlechts keinen Unterschied , nur im Charakter.

...zur Antwort

rausreissen und gut ist.... werden schon nicht nachwachsen.

...zur Antwort

Am Besten förmlich bleiben, aber herzlich.

z.B. "... sehr gerne erinnere ich mich an unsere freundliche Unterhaltung am .... auf der .... und nehme Ihr Angebot an ein paar Fragen meinerseits zu beantworten. "

...zur Antwort

Bilde geschützte Zonen ( Raumteiler , Sitzgruppe , Arbeitsplatz mit Raumteiler ) und schiebe nich nur alle Möbel an die Wand. Spiele mit Materialien und Farben. Entweder halte dich ingesamt bedeckt (weiß/grau) und lockere auf mit bunten Accecoirs, oder habe ein Farbmotto abgestimmt mit Wandfarben.

Geize nicht mit Kissen und Decken.

Das geht auch mit gebrauchten Möbeln und Kissen und Decken von zu Hause.

...zur Antwort
Bin m und finde solche Vorhänge super

Bin weiblich und hab falsch angekickt....

Mir geht es nicht als erstes um den Sichtschutz, sondern um die Leichtigkeit , wenn er im Wind weht , um das weiche Licht ,dass er aus der Sonneneinstahlung macht ohne zu verdunkeln. Er bringt ein sanftes erholendes Gefühl in das Zimmer. Der Sichtschutz trägt aber auch dazu bei sich in dem Zimmer heimelig zu fühlen.

...zur Antwort
Meinung des Tages: „In allen 34 Punkten für schuldig befunden“ – wie bewertet Ihr das gegen Trump gefällte Urteil und sollte er weiterhin kandidieren (dürfen)?

Es ist ein historisches Ereignis: Noch nie in der US-amerikanischen Geschichte wurde ein Ex-Präsident wegen einer Straftat verurteilt – bis jetzt. Der umstrittene Ex-Präsident Donald Trump wurde in allen Punkten wegen der Verschleierung von Schweigegeld schuldig gesprochen.

Darum ging es im Prozess

Vorgeworfen wurde dem ehemaligen Präsidenten, dass er durch die Zahlung von 130.000 Dollar Schweigegeld im Jahr 2016 seinen Erfolg bei der Präsidentschaftswahl „verbessern“ wollte. Gehen sollte das Geld an eine Pornodarstellerin, die über ihre (angebliche) sexuelle Begegnung mit Trump auspacken wollte. Vorgeworfen wird dem ehemaligen Präsidenten nun, den Geldfluss unrechtmäßig verbucht zu haben.

Die zwölfköpfige Jury aus New York benötigte nur zwei Tage, bis sie ihr Urteil gefällt hatten – schuldig in allen Punkten. In insgesamt 34 Fällen hat die Jury Trump für die Verschleierung von Schweigegeldzahlungen verurteilt.

Trumps Reaktion

Als Schande und Schauprozess von einem korrupten Richter verurteile der Ex-Präsident die Geschehnisse und das Urteil gegen sich selbst. Er sei sich sicher, dass im November, bei den Wahlen, erst das wahrhaftige Urteil gefällt werden würde. Für Trump steht fest: Er selbst ist ein unschuldiger Mann.

Durch seine Anwälte wurde bereits angekündigt, dass sie in Berufung gehen werden. Dem ehemaligen Präsidenten könnte aufgrund des Urteils nun eine (höhere) Geld- oder sogar eine mehrjährige Freiheitsstrafe drohen. Letztere könnte vermutlich zur Bewährung ausgesetzt werden, da es sich bei allen Straftaten um welche aus der niedrigsten Kategorie im Bundesstaat New York handelt.

Trump kann weiterhin kandidieren

Es hört sich schon beinahe skurril an, dennoch ist es wahr: Sogar im Falle einer Haftstrafe könnte Trump aus dem Gefängnis heraus kandidieren.

Tatsächlich listet Artikel 2 der US-Verfassung nämlich nur drei Voraussetzungen auf, welche erfüllt werden müssen, um zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden zu können. Dabei muss die Person erstens in den USA geboren, zweitens mindestens 35 Jahre als sein und drittens mindestens 14 Jahre ihren Wohnsitz in den USA gehabt haben. Bereits 1992 kandidierte Lyndon LaRouche, der zu diesem Zeitpunkt im Gefängnis saß.

Zwei Ausnahmen gibt es allerdings: Niemand, der ein öffentliches Amt bekleidet, darf „an einem Aufstand oder Aufruhr“ gegen die Verfassung der Vereinigten Staaten „teilgenommen oder ihre Feinde unterstützt oder begünstigt“ haben. Obwohl nun vielen vermutlich direkt der Sturm auf das Kapitol vom 06. Januar 2021 einfallen dürfte, ist in keinem der Anklagepunkte der zum Teil noch ausstehenden Prozesse die Rede von einem „Aufstand“.

Neben dem aktuellen Urteil warten noch drei weitere strafrechtliche Fälle, in denen Trump angeklagt ist. In Miami dreht sich ein Prozess um die „unrechtmäßige Aufbewahrung geheimer Dokumente“, in Washington wird Trump „versuchte Wahlbeeinflussung“ vorgeworfen. In Georgia läuft dann das dritte Verfahren: Vorgeworfen wird Trump der Versuch, das dortige Wahlergebnis zu kippen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Urteil gegen den ehemaligen US-Präsidenten?
  • Denkt Ihr, dass es Auswirkungen auf seine derzeitige Kandidatur haben wird?
  • Sollte er weiterhin antreten (dürfen)?
  • Sollten vorbestrafte Kandidaten bei einer Präsidentschaftswahl grundsätzlich ausgeschlossen werden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-urteil-106.htmlhttps://www.stern.de/politik/ausland/donald-trump--die-reaktionen-auf-das-urteil-im-schweigegeld-prozess-34756928.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2024-05/trump-urteil-schweigegeldprozess-faq-kandidaturhttps://www.rnd.de/politik/us-wahl-2024-kann-donald-trump-aus-dem-gefaengnis-praesident-werden-RHAGGXELWBCWRB7SB6K7S4KHII.htmlhttps://usa.usembassy.de/etexts/gov/gov-constitutiond.pdf

...zur Frage
Ich denke nicht, dass er weiter kandidieren sollte, denn ...

Nein. Ein korrupter verurteilter Verbrecher hat auf dem Päsidentenstuhl nichts zu suchen.

...zur Antwort

Wie und was fütterst du ? Es könnte eine Nahrungsmittelallergie sein. Geh doch zu einem anderen Tierarzt, wenn eine Cortisonspritze hilft ist es eine Allergie.

"Welche Symptome haben Hunde mit einer Allergie?

Das klassische Symptom bei allergischen Hunden ist Juckreiz. Dieser kann sich als Kratzen, Schlecken, Knabbern oder Reiben äußern. Häufig betroffene Körperstellen sind Achseln, Bauch, Leiste, Pfoten und Ohren. Manchmal tritt der Juckreiz aber auch an anderen Stellen auf, z.B. an Rücken und Schwanzwurzel (häufig bei Flohallergie) oder im Maul-/Nasenbereich. Dabei können viele verschiedene Körperregionen auf einmal betroffen sein, manche Hunde schlecken sich aber z.B. auch nur eine Pfote oder kratzen sich nur an den Ohren. Juckreiz ist typischerweise das allererste Symptom, das allergische Hunde zeigen.

Weil sich die Hunde so viel kratzen und schlecken, wird die Haut an den betroffenen Stellen dann aber oft in Mitleidenschaft gezogen – und es kommt schließlich zu einer Hautentzündung (Dermatitis). Häufig wird dies auch von Bakterien und Hefepilze ausgenutzt, um die Stellen zu infizieren. Diese sog. Sekundärinfektion verstärkt die Entzündung noch weiter."

Quaddeln an den Hinterbeinen eines Hundes

Als Folge der Hautentzündung und/oder -infektion kommt es oft zu Rötungen, Krusten, Kratzspuren, offenen Wunden, Haarausfall, Papeln (kleine Hautknötchen), Pusteln (mit Eiter gefüllte Bläschen) und Schwellungen. Im Laufe der Zeit kann die Haut auch haarlos werden, sich verdicken und dunkel färben. Seltener haben allergische Hunde auch Quaddeln (kleinere, örtlich begrenzte Schwellungen, wie z.B. bei einem Mückenstich) am Körper (Quaddelsucht, Urtikaria)."

https://www.fellomed.de/hundekrankheit/allergie-hund-uebersicht/

...zur Antwort
Meinung des Tages: BVB-Deal mit Rüstungskonzern - sind derartige Geschäfte moralisch vertretbar?

Das am Samstag anstehende Champions League Finale zwischen Borussia Dortmund und Real Madrid versetzt derzeit alle BVB-Fans in Euphorie. Diese Euphorie jedoch wird nun vom jüngst veröffentlichten Sponsorendeal mit dem Rüstungskonzern Rheinmetall getrübt...

Ein historischer Moment für den BVB

Für Borussia Dortmund, die am letzten Spieltag der vergangenen Saison die sicher geglaubte Meisterschaft aus der Hand gegeben haben und deren Hinrunde der aktuellen Saison ebenfalls eher mittelprächtig war, könnte es in sportlicher Hinsicht zumindest momentan kaum besser laufen:

Souveräne und stabile Rückrunde, mit Nuri Sahin und Sven Bender zwei Ex-Borussen im erweiterten Trainerstab, Maatsen und Sancho als überzeugende Leihspieler verpflichtet und vor allem eine mehr als beeindruckende Champions League Saison absolviert. Nach den beiden Halbfinal-Siegen gegen Paris Saint German, in denen vor allem der Routinier Mats Hummels brillierte, ist die Krone des europäischen Fußball für den BVB derzeit zum Greifen nahe.

Der Ruhrpott-Club steht am kommenden Samstag im Champions League Finale gegen Real Madrid. Obgleich der BVB - wie bereits in nahezu allen CL-Partien - als Außenseiter ins Spiel geht, gibt sich BVB-Trainer Edin Terzic siegessicher. Nach dem verlorenen CL-Finale von 2013, in dem der BVB gegen den FC Bayern München verlor, ist das der erste Final-Einzug der Borussen seit über 10 Jahren.

Die Fans also sind voller Vorfreunde und können die anstehende Partie kaum erwarten. Bislang zumindest...

Der zweifelhafte Sponsorendeal

Wie es scheint ist die von Bundeskanzler Olaf Scholz verkündete "Zeitenwende" inzwischen nämlich auch im deutschen Profifußball angekommen: Laut Berichten von Handelsblatt und Ruhr Nachrichten soll der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall als Sponsor bei Borussia Dortmund einsteigen.

Das im DAX gelistete Unternehmen, das ca. 30.000 Mitarbeiter beschäftigt, soll dabei als Werbepartner auftreten. Konkret geht es um Bandenwerbung im Signal Iduna Park, der mit 81.365 Plätzen als das größte Fußballstadion Deutschlands gilt.

Einen Rheinmetall Schriftzug o.Ä. wird es nicht auf den Trikots des BVB geben. Vor der Zustimmung zu dem lukrativen Deal von drei Jahren sollen sich die Verantwortlichen des BVB die Einschätzungen verschiedenster Spitzenpolitiker aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft sowie Vertretern aus dem Fanlager eingeholt haben.

Rheinmetall als Profiteur des Ukraine-Kriegs

Seit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine hat sich der Aktienkurs des deutschen Unternehmens verfünffacht. Aus dem 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr erhält der Rüstungskonzern in etwa insgesamt 30 Milliarden Euro. Zuletzt erwarb der Bund 123 Radpanzer, die einem Auftragswert von 2,7 Milliarden Euro entsprechen.

Viele Fans hin- und hergerissen

Erst im November 2022 hatte der BVB einen Grundwertekodex veröffentlicht, in welchem man sich dezidiert für ein gesellschaftliches Miteinander und klar gegen Rassismus, Antisemitismus, Sexismus, Diskriminierung und Gewalt ausspricht.

Während einige Fans den Deal aus wirtschaftlicher Sicht durchaus begrüßen, zeigen sich viele Fans hingegen sichtlich enttäuscht: Waffen und Kriegsgerät sorgen am Ende des Tages dafür, dass - oftmals unschuldige - Menschen sterben. Mit dem Deal würde der BVB seine Werte verkaufen und sich ebenfalls zum Profiteur des nun über zwei Jahre andauernden Krieg machen.

Einige Nutzer in hiesigen Internetforen oder auf Social Media entgegnen, dass viele andere Technologiekonzerne, die bei anderen Fußballclubs als Sponsoren auftreten, ebenfalls am Krieg mitverdienen bzw. ihren Beitrag leisten, z.B. als Zulieferer von Elektronik & Bauteilen, die für Panzer, Drohnen oder anderes Kriegsgerät verwendet werden. Hier stellen sie die Frage danach, ab wann moralisches Verhalten beginnt bzw. beginnen müsste.

Im Fußballgeschäft kam es in der Vergangenheit immer wieder zu moralisch zweifelhaften Deals. Im Sommer endete z.B. eine Partnerschaft des FC Bayern mit Qatar Airways. Jetzt geht der Verein Beziehungen mit dem ostafrikanischen Land Ruanda ein, was bei Menschenrechtlern erneut für massive Kritik sorgt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sind Sponsorendeals dieser Art moralisch vertretbar?
  • In welchen Fällen sind moralische Bedenken bei derartigen Partnerschaften angebracht?
  • Denkt ihr, dass diese Sponsoringdeals den Unternehmen & Vereinen eher nützen oder schaden?
  • Wo zieht Ihr persönlich Eure Grenze? Ab wann unterstützt Ihr einen Club oder ein Unternehmen nicht mehr?
  • Aus welchen Bereichen sollten in keinem Fall Unternehmen als Sponsoren im Sport auftreten?
  • Wie politisch darf Fußball / Sport sein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.kicker.de/rheinmetall-wird-sponsor-bei-borussia-dortmund-1028246/artikel

https://www.spiegel.de/sport/fussball/borussia-dortmund-rheinmetall-wird-sponsor-a-b4270cdf-853e-470b-b93a-f6270a40a650

https://www.transfermarkt.de/bvb-sponsoren/thread/forum/12/thread_id/804891/page/172

...zur Frage
Andere Meinung und zwar...

Welche Partner sind denn Moralisch vetretbar? Jeder große Konzern, der viel Profit macht, ist irgendwie moralisch fragwürdig.

Der Fußballsport ist ingesamt viel zu komerzialisiert. Wenn ich schon die Ablösesummen sehe und die Skandale um Katar. Gewinnen tut der Verein der am meisten Sponsoren hat und viel Geld zu verfügung hat und sich die besten Spieler einkauft , ist das noch fairer Sport ?

...zur Antwort