Deinen "Verfügungs-Rahmen" legt die Bank an Hand Deiner Vermögenslage bzw. Einkommens-Situation fest. Du kannst zwar die Erhöhung beantragen, aber ob und wann diesem Antrag stattgegeben wird, entscheidet letztendlich die Bank.

Aus meiner Erfahrung kann ich bestätigen, dass die Advanzia recht großzügige "Verfügungs-Rahmen" einräumt, sofern schon über eine längere Zeit keinerlei "Grund für Beanstandungen" gegeben wurde.

...zur Antwort

Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth! Das, was wir allhergebracht als BT bezeichnen, ist die Kabellose Datenübertragung im Frequenz-Bereich 2,4-GHz-ISM-Band (2400 bis 2483,5 MHz).  In dem Bereich von 2,402 – 2,480 GHz stehen insgesamt 79 Kanäle mit einer Bandbreite von je 1 MHz zur Verfügung.

Die BT-Adapter für bestimmte Devices (Maus, Tastatur u.a.m.) nutzen eigene Frequenzen. Sie lassen sich also NICHT mit Standard-BT-Geräten koppeln.

In der Regel spricht man bei einem BT-Anschluß mit Standard-Frequenzen von einem "Dongle". Ein solcher Dongle sieht optisch genauso aus, wie ein Anschluß für Maus und/oder Tastatur. Bei einem solchen Anschluß spricht man dann allerdings von einem "Stick".

In der Gegenrichtung spricht man bspw. von Funkmäusen oder BT-Mäusen. Funkmäuse brauchen ihren eigenen Adapter, während BT-Mäuse über den in vielen Computern bereits eingebauten BT-Adapter verbunden werden können. Verfügt der PC über keinen BT-Adapter (so wie bei Dir), brauchst Du für die BT-Maus einen BT-Dongle.

...zur Antwort

Dein Problem deutet auf einen Hardware-Fehler hin:

Meist sind in Laptops so genannte Combi-Karten verbaut. Das sind kleine Module, auf denen sowohl WLAN, wie auch Bluetooth verbaut sind. Auf dieser Combi-Karte werden die zwei "Antennen" angesteckt. Diese kleinen Steckverbinder lösen sich hin und wieder. Dann signalisiert der Adapter "Keinen Kontakt" mehr, und wird von der Systemsteuerung ausgeblendet.

Bild zum Beitrag

Das ist eine Vermutung von mir, da ich das gleiche Problem selber schon hatte.

...zur Antwort

Der Begriff Bionisches Syndrom wird in der Regel verwendet, um die negativen Auswirkungen von übermäßigem Einsatz elektronischer Geräte - speziell Multimedia-Geräte - auf den menschlichen Körper und Geist zu beschreiben. Der Begriff stammt aus der Kombination der Wörter "bionisch" und "Syndrom". Bionisch steht hierbei für die Integration von Technologie in biologische Systeme - und Syndrom für daraus resultierende negative Folgen für das biologische System (also für den Menschen).

Ein altes Sprichwort besagt "Alles ist schädlich, wenn man es übertreibt!" Das gilt halt auch für übermäßigen Multimedia-Genuss!

Und wenn man dann zwei Meter neben der Mütze steht, und Realität von Fiktion nicht mehr unterscheiden kann, wenn fast noch Kinder mit einer Waffe in der Schule auf Mitschüler und Lehrer ballern, weil sie nicht mehr unterscheiden können, ob sie noch am PC sitzen oder real unterwegs sind - dann spricht man von einem bereits schweren Bionischen Syndrom.

...zur Antwort

CSM ist eine Art "Adapter" zwischen einem alten BIOS und einem modernen UEFI. Ob Du CSM brauchst, ist abhängig von Deiner Hardware und dem Betriebssystem, was Du verwendest.

Du nutzt Windows_11, also brauchst Du Software-seitig schonmal kein CSM! Wenn Du in Deinem Rechner allerdings ältere Hardware verbaut hast, die den UEFI-Betrieb nicht unterstützt, dann brauchst Du CSM - gewissermaßen als Dolmetscher zwischen Hard- und Software.

Wenn Dein Rechner ohne CSM problemlos läuft, ist dies ein sicheres Zeichen dafür, dass Du CSM nicht benötigst. Du solltest es dann auch nicht aktivieren!

In den meisten Fällen wird das Problem CSM erst interessant (oder gar notwendig), wenn eine neue Festplatte nachgerüstet wird, und diese als Raid eingebunden werden soll. Hier kann es passieren - je nach Hersteller - dass das UEFI nicht mehr ohne die Hilfe der alten Treiber aus BIOS-Zeiten auskommt. Dann hilft CSM, die Kompatibilität wieder herzustellen.

...zur Antwort

Die Zahlungsarten gibt der Verkäufer vor. Er entscheidet, mit welchem Zahlungs-Dienstleister er zusammen arbeiten will.

Du als Kunde kannst nur eine Zahlungsart auswählen, die der Verkäufer auch anbietet. Bietet er nur Barzahlung an, kannst Du auch nur in Bar bezahlen. Bietet er darüber auch PayPal an, kannst Du zwischen Bar und PayPal wählen.

Je nach Angebot des Verkäufers, und je nachdem, wofür Du Dich letztendlich entschieden hast, nutzt Du die vom Bezahlsystem vorgegebenen Zahlungs-Methode. Wird eine kontaktlose Zahlung angeboten, nutzt Du Deine Kreditkarte, Dein Handy oder Deine SmartWatch, gibt es diese Möglichkeit nicht, mußt Du Deine Kreditkarte evtl. in ein Lesegerät reinstecken.

Egal, welche Zahlungsart und welche Zahlungs-Methode - es richtet sich immer danach, was der Verkäufer anbietet. Du als Kunde hast da keine freie Auswahl!

...zur Antwort

Wenn Du heute ein Problem bewertest, welches bereits Jahre zurück liegt, wirft sich sofort die Frage auf "Wieso erst jetzt?" Wenn es dabei um die Bewertung einer Dienstleistung handelt, ist die Zeitfrage doppelt berechtigt!

Du hast ein gesetzliches Rückgabe- bzw. Nacherfüllungs-Recht (BGB §281). Wenn der Dienstleister - nach einer angemessenen Frist - den Schaden nicht beheben konnte, kannst Du einen kompletten Schadenersatz einfordern. Die bis dahin erbrachten Leistungen des Dienstleisters, müssen allerdings beglichen werden. In dieser Zeitspanne ist auch eine objektive Bewertung mehr als angebracht!

Darüber hinaus gibt es dann eine Verjährungsfrist für Schadenersatz-Ansprüche nach drei Jahren (BGB §195). Wie weit liegt Dein Problem eigentlich zurück?

Kommst Du jetzt erst - nach Jahren - mit einer Bewertung, ist diese nicht mehr relevant, weil das Management (der Eigentümer, Chef oder auch die Mitarbeiter) inzwischen gewechselt haben kann, und die von Dir beschriebenen Mißstände lange abgestellt wurden. Den heutigen Kunden werden so falsche Bewertungs-Ergebnisse präsentiert, gegen die das neue Management im Ernstfall sogar wegen "Falschaussage, übler Nachrede und Verleumdung" Klage erheben könnte!

Hattest Du ein genaues Datum angegeben, auf das sich Deine Bewertung bezog?

...zur Antwort

Schmerz ist Gefühl und Emotion!

Jeder Schmerz tut erst einmal weh - sonst wäre es ja kein Schmerz! Parallel dazu fangen die Gedanken an zu kreisen "Warum gerade ich, wie konnte das passieren, wer hat Schuld, wie werde ich die Schmerzen wieder los, usw."

Emotional schaukelst Du Dich in solch einer Situation (meist unbemerkt) hoch! Wer jetzt mit seinen eigenen Emotionen - gerade in solch einer Extremsituation - nicht "richtig" umgehen kann, lässt sich schnell dazu verleiten, die Schuld auf eine andere Person zu projizieren, und dieser gegenüber Aggression zu entwickeln. Über die tatsächliche "Schuldfrage" wird meist gar nicht nachgedacht. 99% aller Menschen suchen die Schuld für "Unannehmlichkeiten" immer zuletzt bei sich selbst. Erst einmal sind grundsätzlich die Anderen Schuld.

Schon von klein auf werden wir von unseren Eltern falsch erzogen! Gibt es in der Schule Probleme, sind immer erst einmal die Lehrer blöd! Rangeleien in der Teenie-Gruppe kommen nur zustande, weil "der Andere" angefangen hat. Falls ich dann tatsächlich einem Job nachgehe, und dort gibt es auch Probleme - dann nur, weil die Kollegen sich gegen mich verschworen haben und der Chef sowieso ein Idiot ist... Und so kann man den Lebenslauf immer weiter fortführen.

Wer es nie gelernt hat, Probleme objektiv einzuordnen, weil er Ursache und Wirkung nicht richtig erkennt (das ist ein Lernprozess - das bekommt niemand in die Wiege gelegt!!), der hat auch Schwierigkeiten, mit Schmerz richtig umzugehen!

...zur Antwort

Eine Auflistung aller FireTV-Sticks findest Du hier

Bei der Auswahl solltest Du überlegen, welcher der Sticks für Dich überhaupt sinnvoll ist. Wenn Du nur ein "normales" HD-Wiedergabegerät hast, brauchst Du keinen 4K-Stick!

==================================================================

Der TV-Stick stellt TV-Inhalte per Internet bereit. Es handelt sich hier um digitale Inhalte, welche alle über die gleiche Frequenz kommen. Ein Sendersuchlauf ist deshalb nicht möglich.

Sendersuchlauf wird dort durchgeführt, wo die Sender auf verschiedenen Frequenzen eingespeist werden - also über einen Tuner empfangen werden müssen. Hierbei werden die verschiedenen Frequenzen (Sender) einem bestimmten Speicherplatz (Kanal) zugeordnet.

Mein TV-Stick ist inzwischen ein paar Jahre alt - ich hoffe, dass der Software-Aufbau sich bis heute nicht wesentlich geändert hat:

Wenn Dein FireTV-Stick richtig angeschlossen wurde, und die Verbindung mit Deinem heimischen WLAN eingerichtet und funktionstüchtig ist, meldet sich beim Start der HOME-Bildschirm. Notfalls kannst Du diesen über das "Häuschen-Symbol" (1) auf der Fernbedienung aufrufen. Jetzt wechselst Du auf die Option LiveTV (2), und kannst danach auf die Kachel Sender (3) wechseln.
Nun sollte sich der TV-Bildschirm öffnen, auf dem alle Sender angezeigt werden, welche bei Dir vor Ort über das Internet eingespeist werden.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Die NM-Card von HUAWEI unterscheidet sich in Lese-, Schreib- und Speicher-Technik nicht wesentlich von einer SD-Card. Unterschiede gibt es in der Größe, Lese- und Schreib-Geschwindigkeit, in der Speicherkapazität und im Preis.

Um eine NM-Card auslesen zu können, brauchst Du ein entsprechendes Lesegerät (Adapter). Diese sind in Deutschland derzeit noch recht teuer. In China gibt es diese bereits für (umgerechnet) unter 5,-€

https://www.google.de/search?q=Huawei+NM+Card+Reader&sca_esv=6965cced8725ff61&sca_upv=1&ei=ppxHZrSEF4_-7_UPlM2jgAk&ved=0ahUKEwi076awo5WGAxUP_7sIHZTmCJAQ4dUDCBA&uact=5&oq=Huawei+NM+Card+Reader&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiFUh1YXdlaSBOTSBDYXJkIFJlYWRlcjIFEAAYgAQyBhAAGBYYHjIIEAAYgAQYogQyCBAAGKIEGIkFSJlMUI4MWOI_cAJ4AZABA5gBd6AB-ReqAQQzMi41uAEDyAEA-AEB-AECmAIEoAKGAqgCCsICChAAGLADGNYEGEfCAgUQIRigAcICFhAAGAMYtAIY5QIY6gIYjAMYjwHYAQGYAw-IBgGQBgW6BgQIARgKkgcDMy4xoAfUpQE&sclient=gws-wiz-serp

...zur Antwort

"Geld regiert die Welt!"

...und je höher die Summe - umso größer die Risiko-Bereitschaft! Warum sollte das bei BOING-Managern anders sein, als beim Rest der Menschheit?

...zur Antwort

Normalerweise wird das Logitech-System über eine Kopfhörerbuchse (AudioOUT) angeschlossen. Die Kopfhörerbuchse ist mit einem MicroSchalter gekoppelt, der zwar die Gerätelautsprecher ausschaltet, aber die Steuerung (z.Bsp. über eine Fernbedienung) weiterhin zulässt.

Du musst also schauen, ob Dein TV einen AudioOUT anbietet. Nur dieser ist auch über die TV-Fernbedienung steuerbar. Wenn Dein AudioOUT keine Klinken-Buchse ist, brauchst Du einen Adapter, von Deinem AudioOUT auf eine Klinken-Buchse, in die Du dann das grüne SW-Kabel einstecken kannst.

Es gibt noch weitere Möglichkeiten, den TV-Ton abzugreifen - zBsp.: HDMI-OUT, Scart, Cinch u.a.m. Dies sind aber alles Ausgänge, welche - wie Du selber bemerken mußtest - nur für Geräte mit eigener Fernbedienung geeignet sind. Hier wird der Ton einfach nur (ungesteuert) weitergegeben.

...zur Antwort

In Serbien bist Du der Willkür und Laune des gerade kontrollierenden Zöllners ausgesetzt. In der Regel beläuft sich diese "Laune" auf mehrere hundert Euro OHNE Quittung!

Wenn ich Dir einen Rat geben darf: Bleib in der EU! Fahre über Österreich - Ungarn - Rumänien! Das sind weniger als 100km Umweg!

Woher ich das weiß? Berufserfahrung als Fernfahrer

...zur Antwort

"Schläge ist die Macht der Dummen! Wer mit dem Kopf nicht weiter weiß, nimmt die Fäuste."

Darüber solltest Du Dir schon 'mal Gedanken machen!

...zur Antwort

JA - Du kannst die 999GB im EU-Ausland voll und ganz ausschöpfen! Ob allerdings die Up- und Download-Raten den Vorgaben entsprechen, liegt an den Netzwerk-Bedingungen vor Ort!

O2 schreibt zu diesem Tarif:

EU-Roaming

Du surfst mit dem in deinem Tarif enthaltenen Datenvolumen auch im EU-Ausland. Die Leistungen der Tarife (Daten) können auch in der Weltzone 1 (EU-Ausland, Norwegen, Island, Liechtenstein) in Anspruch genommen werden. Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen in der Weltzone 1 werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben.

Alle Infos hierzu siehe Seite https://www.o2-freikarte.de/prepaid-ausland/

...zur Antwort

Aceton ist ein Kohlenwasserstoff (Lösemittel), welches - bezogen auf Hautkontakt - dieser das Fett oberflächlich entzieht. Darüber hinaus ist Aceton - wie alle Ketone - schädlich (giftig) bei Einnahme, egal ob durch den Mund, durch die Nase oder über die Haut. Allgemein gilt Aceton als gefährlich, weil es als Gasgemisch äußerst explosiv sein kann und in hoher Konzentration tödlich wirkt.

Bei einfachem Hautkontakt (man sollte nicht darinnen Baden!) ist keine Panik angebracht. Aceton verdampft an der frischen Luft binnen Sekunden. Die betroffenen Hautpartien sollten ordentlich mit Wasser gereinigt - und bei Bedarf eingecremt werden. Sofern es bei einem einmaligen Hautkontakt bleibt, ist mit keinen gravierenden Schäden zu rechnen.

...zur Antwort

Hallo Nicki!
Warum müsst ihr familien-interne Probleme in die Öffentlichkeit tragen? Vermutlich scheint Dich das Problem sehr zu beschäftigen bzw. zu ärgern. Aber "Mamas Liebling" lässt da wohl absolut NICHTS über seine Mama kommen...! Das nächste Mal frage besser neutral, und lass' die Emotionen und Familien-Interna dabei weg!

Technisch gesehen handelt es sich bei der Rückschlagklappe um ein mechanisches Bauteil mit elektrischem Antrieb. Ein solches Bauteil ist nicht für die Ewigkeit gebaut, sondern unterliegt einem "ganz normalen" Verschleiß. Die Klappe ist zugesetzt mit Kalk und verhärteten Fäkalien. Es ist absolut egal, wer da sein Geschäft verrichtet, die Klappe kann jederzeit ihren Geist aufgeben.

Anstatt sich gegenseitig die Schuld zuzuweisen, sollte die Klappe (inklusive des unmittelbar angrenzenden Leitungsbereiches) zuerst einmal ordentlich bereinigt werden. Wenn sie sonst noch intakt ist, stellt eine gründliche Reinigung eine gute Voraussetzung für eine weitere Überlebens-Phase dar!

Sollten hingegen mechanische oder elektrische Defekte vorliegen, wäre ein kompletter Austausch wohl angebrachter als "nur" eine Reinigung!

...zur Antwort

Das Gerät kann drei Werte anzeigen

Promille BlutAlkoholKonzentration pro kg Körpergewicht (Polizei-Wert)
Prozent BlutAlcoholKonzentration im Blut
mg/L Alkoholmenge pro Liter Blut

In Deinen Bildern sind die 1,990 der Polizei-relevante Wert.

...zur Antwort

Innerhalb der EU gilt der Zollfreie Warenverkehr. Das heißt, dass alle Waren, die in einem EU-Land ordnungsgemäß bezahlt und versteuert wurden, Zoll- und Steuerfrei in ein anderes EU-Land eingeführt werden dürfen (sofern der Transit nicht über ein Nicht-EU-Drittland führt!).

Ausnahmen gelten jedoch für Alkohol, Tabakwaren, Parfüme und Treibstoffe. Hier wird der so genannte "Persönliche Bedarf" als Maximal-Menge angesetzt. Für Zigaretten gilt hier 4 Stangen (800 Stück) pro Person über 17 Jahre.

...zur Antwort