Du hast Dich völlig richtig verhalten. Auch Deine Reaktion (peinlich und doch gefallen) ist völlig normal. Da kommen zwei Faktoren zusammen. Einerseits, dass Du nicht einfach berührt werden willst und andererseits Dein Stolz darauf, dass Du so auf die Jungs wirkst. Das passiert unterbewusst. Du bist nicht abartig.

Wichtig ist aber, dass Du Grenzen setzt und nicht etwas mit Dir machen lässt, was womöglich andere anstachelt, mehr zu wollen. Gruppendynamik kann sehr gefährlich werden.

...zur Antwort
§556 Abs. 3 BGB verbietet die Insekten-Förderung...

Die Pflege eines Gemeinschaftsgartens, wozu auch gewisse Anschaffungen gehören, wie z. B. Rasensamen, Nachpflanzungen für Beete etc. und in gewissem Umfang vielleicht auch Nistkästen oder Insektenhotels, sind prinzipiell umlagefähig. Solche Nistkästen und Insektenhotels kann man oft schon für wenige Euros anschaffen und normalerweise hat kein Mieter etwas dagegen, wenn wenige davon zur Belebung des Gartens mit beitragen (Vögel!) oder den nützlichen Insekten (u. a. für Vögel) eine Heimat bieten.

In Übermaß und besonders teuer aber sind diese Einrichtungen natürlich nicht umlagefähig, wobei es dann noch darauf ankommt, wie groß denn die Gartenanlage ist und wie viele solcher Insektenhütten dort auf Kosten der Mieter platziert werden sollen.

...zur Antwort
Muss man sich das gefallen lassen?

Ja, nennt man freie EntfaltungderPersönlichkeit.

...zur Antwort

Rumheulen muss man doch nur, wenn man nicht das nötige Geld auf die Seite legen konnte, um z. B. wenigstens mal eine größere Sondertilgung zu machen.

Hat man so langfristig finanziert und in den ersten 20 Jahren lieber gelebt, so kommt dann zwangsläufig irgendwann die Phase, wo man an die Abzahlung denken sollte oder aber irgendwann auch an das Verkaufen der nicht abbezahlten Immobilie.

...zur Antwort
Freundin ?

Wenn Du eine sehr gute Freundin hast, also eine, der Du wirklich gut vertrauen kannst und mit der Du vielleicht auch schon sexuelle Erfahrungen gemacht hast (beide Bi veranlagt), wäre wohl, diese Freundin einzubeziehen, das Naheliegendste. Wichtig aber auch, dass der Partner, wenn es der eigene Freund ist, auch gut mit der Freundin kann. Ist es der Partner der Freundin, gilt das gleiche natürlich umgekehrt. Du müsstest Dich schon gut mit dem Freund der Freundin verstehen. Es geht dabei darum, dass alle wissen, dass sich an den festen Beziehungen nichts ändern wird.

FFM mit einer Freundin und einem (noch) fremden Mann? Ich glaube, daran hast Du nicht gedacht.

Hat man keine Freundin, mit der man so vertraut ist, wie oben beschrieben, dann ist es wohl besser eine professionelle Dame anzuheuern, denn dabei geht es darum, dass am Ende nicht eine Beziehung in Gefahr gerät, weil man als Frau das Gefühlt hat, dass der Partner am Ende mehr auf die "Neue" steht.

Eine professionelle Dame, die so etwas schon öfters gemacht hat und sich vielleicht neue Stammkundschaft heran ziehen will, wird ihre Erfahrung nutzen und das Paar auch etwas durch die Session führen, sodass der Genuss maximiert wird und nach Wiederholung "schreit".

...zur Antwort

Es handelt sich um Plattenheizkörper, die damals wohl ordentlich dimensioniert wurden und die auch heute noch problemlos funktionieren. Deshalb besteht kein Anspruch auf Austausch. Wozu sollte das auch gut sein?

Was der Draht bedeutet, wurde Dir schon erklärt.

In den meisten Mietverträgen steht drin, dass u. a. die Heizkörper von Zeit zu Zeit lackiert werden sollen und zwar vom Mieter. Da sie aber immer hinter den Verkleidungen verborgen waren, wird hierfür wohl kein Bedarf bestehen. Höchstens, dass man sie mal gründlich putzt von vorne und - so gut es geht - auch von hinten. Das ist aber natürlich von Dir als Mieter zu erledigen.

Die Heizkörperverkleidungen halte ich für völlig unsinnig, außer dass es ein wenig hübscher aussieht. Wenn geheizt wird, behindern sie den Wärmeaustritt Richtung Zimmer. Wärme staut sich und heizt damit auch die angrenzenden Bauteile auf, wie die unmittelbar dahinter liegende Außenwand. Wenn diese nicht zufällig von außen gedämmt ist, würde sie im Winter auf einer Wärmebildaufnahme wohl glühend rot aussehen, was nichts anderes bedeutet, als dass ein großer Teil der Heizwärme nach draußen abgegeben wird, aber dennoch bezahlt werden muss.

Ohne die Verkleidungen kann die Wärme ungehindert in den Raum, heizt diesen schneller auf und die Thermostate regeln runter. Gut möglich, dass man damit deutliche Einsparungen erzielt.

...zur Antwort

Freundschaft + ist doch ganz was anderes, als das was Du willst.

Du willst F+ und da gibt es zweierlei:

F+ als Freundschaft + Sex

F+ als F*ck + Freundschaft

Das erste entwickelt sich aus einer evtl. tiefen, schon lange andauernden Freundschaft, die man erweitern möchte, um Freund/Freundin noch mehr Zuwendung, Aufmerksamkeit und Vergnügen zu verschaffen (sich selbst natürlich auch) auf einer sehr vertrauensvollen Basis, aber ohne dass man eine exklusive Liebesbeziehung eingehen will. So etwas kann man nicht einfach kennenlernen, sondern so etwas entwickelt sich über lange Zeit.

Das zweite bedeutet, man sucht direkt jemand für Sex, für den man nicht bezahlen will und der vielleicht auch noch eine gewisse freundschaftliche Beziehung enthält nach dem Motto, man trifft sich gelegentlich, um Sex zu haben und vielleicht zusätzlich noch gemeinsam was zu unternehmen, aber der Sex steht im Mittelpunkt und nicht die freundschaftliche Beziehung, wie im ersten Fall.

So ein Verhältnis kann man gezielt suchen überall da, wo man normalerweise auch auf Partnersuche geht.

...zur Antwort

Ich verstehe jetzt Dein Problem nicht. Ursprünglich wolltest Du 550 € gesamt.

Das Jobcenter genehmigte nur 300 € KM, was Du wolltest + 130 BK (Vorauszahlung?). Das würde zusammen 430 € ausmachen.

Sie zahlen Dir aber 550 €, also das, was Du eigentlich wolltest. Wo ist jetzt Dein Problem?

Ansonsten:

Du als privater Kleinvermieter vermietest an Leute mit WBS?

Gab es keine anderen Interessenten?

Leider ist unsere Erfahrung (mehrfach), dass es für uns als private Vermieter keinen Sinn macht, Sozialamt zu spielen und z. B. aus lauter Mitleid an Leute zu vermieten, die ihr Geld für die Wohnung nicht vollständig selbst verdienen.

Z. B. "Miete wird direkt vom JC" bezahlt. Aber eben nur, wenn sich die Leute dann auch darum kümmern.

Oder es stellt sich heraus, dass ihnen eine so "große" Wohnung gar nicht zusteht.

Oder die Zahlungen werden plötzlich eingestellt oder hinterlassene Schäden beim Auszug, für die auch die Kaution nicht reicht, werden nie mehr bezahlt.

Das Risiko ist meines Erachtens viel zu groß.

...zur Antwort

Ich glaube, für 15-jährigen noch schwer verständlich. Aber sieh es mal so:

Ab und zu oder regelmäßig Sex, ohne sich an den Partner zu binden oder sich irgendwie zu verpflichten. Wenn beide das gleiche wollen und nach außen sehr diskret sind, kann das bestimmt sehr bereichernd sein.

Aber unterscheiden muss man noch bei "F+" zwischen F*ck+ und Freundschaft+.

Das erstere ist wohl eher eine lose Zweckgemeinschaft, die durchaus auch freundschaftlich ist, aber Hauptzweck für beide ist nun mal Sex.

Bei Freundschaft+ handelt es sich wohl eher um eine sehr gute und intensive Freundschaft, die irgendwann mal zustande gekommen ist, ohne, dass Liebe im Spiel war und bei der sich beide nicht vorstellen können, jemals eine feste Beziehung miteinander zu haben. Da aber beide auch sexuelles Interesse haben und sich denken, was hindert uns, unsere Freundschaft auch auf diesen Bereich auszuweiten, kommt es eben auch zum "+".

In dem Moment, wo aber nur einer von beiden dadurch Gefühle für den anderen entwickelt und es nicht aushalten kann, dass der/die andere vielleicht auch noch mit anderen rummacht und vielleicht sogar eine Liebesbeziehung mit jemand anders anfängt, die womöglich auch noch exklusiv sein soll, wird es schwierig.

...zur Antwort

Gegenfrage: Was finden (meistens Männer) an einem Fußball so toll: Es ist doch nur kalte Luft mit etwas Gummi und Leder umwickelt.

Wäre es nur das Fettgewebe, hätten manche Frauen doch so einiges zu bieten und es ist doch nicht so attraktiv anzuschauen, wenn das Gewebe an der falschen Stelle sitzt.

Es ist vor allem die Größe und Form, die dieses "Fettgewebe" zu einem Blickfang macht. Nicht jede Form und nicht jede Größe wird als sehr attraktiv empfunden, sondern es muss irgendwie in einer gewissen Proportion zum übrigen Körper sein.

Nun könnte man meinen, die wohlgeformte bedeckte Brust allein sollte schon attraktiv genug sein, aber das ist dann wie bei einem schönen Geschenk. Ist es auch noch reizend verpackt, ist es gleich 10x schöner. Und bei Brüsten ist es irgendwie so, je mehr davon sichtbar ist, umso reizender ist der Anblick. Wenn dann auch noch Nippel hervor blitzen, wird es endgültig speziell und man kann sich fragen, was macht den zusätzlichen Reiz aus, wenn zur vielen Haut einer wohlgeformten Brust auch noch ein Stück der Brustwarze zu sehen. Ich weiß es nicht, aber der zusätzliche Reiz lässt sich nicht abstreiten.

Problematisch für Männer wird es sehr oft dann, wenn sie mit einer nackten Brust in aller Öffentlichkeit konfrontiert werden. Das ist oft sehr irritierend.

Männer sind so und es liegt wohl daran, dass die Brust einer Frau unbewusst immer schon dazu diente, die sexuelle Aufmerksamkeit des männlichen Geschlechts hervor zu rufen, um die Fortpflanzung zu befördern.

...zur Antwort

Wer sich für Photovoltaik interessiert, wird teilweise mit Enpal-Werbung bombardiert. Das signalisiert mir, dass hier mit einem gewaltigen Werbebudget versucht wird, möglichst viele Aufträge zu ergattern.

In der Auswahl der Anbieter hatten wir zwar kein Angebot von Enpal, aber verschiedene Angebote von regional und überregional tätigen Firmen, die alle eine mehr oder weniger starke Vertriebsorganisation haben, die natürlich auch kostet.

Am Ende bekam den Zuschlag ein regionaler Handwerksbetrieb, der über private Empfehlung zum Anbieterkreis kam. Dieser hat keine eigene Vertriebsmannschaft und somit hatte er am Ende bei ohne weiteres vergleichbarer Ausstattung und Leistung preislich die Nase um mehrere Tausend Euro vorne. Logisch, denn er muss von seiner Marge nichts an Vertriebsleute abgeben.

...zur Antwort

Ob Installateur oder sonstiger Gläubiger: Wenn die IBAN auf der Überweisung richtig ist, also übereinstimmt mit der, die auf der Rechnung des Installateurs steht, dann ist das Geld auch angekommen.

Dort nachzufragen, macht keinen Sinn. Nicht jeder Installateur hat einen Bürobetrieb, wo immer jemand erreichbar ist und unterwegs auf Baustellen sind sie sowieso oft nicht erreichbar.

Dazu kommt noch etwas: Wenn der Installateur die Buchhaltung von seinem Steuerberater machen lässt und dieser holt sich über eine direkte Verbindung von der Bank die Daten der Zahlungseingänge, dann bekommt der Installateur womöglich gar nicht mit, dass Du bezahlt hast und wenn Du anrufst, muss er erst einmal auf seinem Bankkonto nachsehen.

Ich würde das mit der Nachfrage lassen und einfach davon ausgehen, dass er sein Geld bekommen hat. Von Deinem Konto ist es doch bestimmt weg. Sollte wirklich was schief gelaufen sein, bekommst Du irgendwann eine Mahnung, aber das wird kaum der Fall sein.

...zur Antwort

Ich habe jetzt zwar nicht direkt Erfahrung mit enpal, aber mir fällt auf, dass da eine riesige Vertriebsmaschinerie im Gange ist, die auch bezahlt werden muss.

Bei meiner Auswahl hatte ich größere Firmen, die überregional mit einem Netzwerk an Filialen und einer umfangreichen Vertriebsmannschaft, regional tätige Unternehmen mit aufwändigem Vertrieb und schließlich einen von nahem Verwandten empfohlenen Handwerker, der auch noch selbst mit aufs Dach steigt.

Von dem Handwerker weiß ich, dass er eine ordentliche Arbeit macht und dass die Anlage am Ende gut funktionieren wird.

Bei den anderen gibt es natürlich viele Referenzen und teilweise auch im Internet Bewertungen und am Ende kann natürlich alles genauso gut funktionieren.

Die Beratung war unterschiedlich, aber vom Handwerker nicht schlechter, als von den Vertriebsleuten der anderen. Bei den Verkäufern/Vertrieblern erlebt man welche, die unentwegt reden und man kommt mit Einwänden noch mit Fragen kaum zu Wort. Andere gehen sehr detailliert auf die spezifische Situation ein und man erhält auch gute Antworten auf die Fragen, die man hat. Der Unterschied ist sicher darin, ob es sich wirklich um seriöse Firmen handelt, die z. B. in ihrer Region auch auf einen guten Ruf im Sinne von Weiterempfehlungen angewiesen sind oder sind die Verkäufer letztendlich Drücker, für die nur möglichst viele Abschlüsse zählen.

Am Ende der Auswahl kamen drei in Frage, aber es war dann doch deutlich: Der Handwerker, der nicht noch den Vertrieb zu bezahlen hatte, war deutlich günstiger, als die anderen Anbieter, wobei keine schlechteren Komponenten angeboten wurden, teilweise sogar die gleichen.

...zur Antwort

Die Grundfläche ist in der Regel unabhängig von der Speicherkapazität, da diese in der Regel durch weitere Module, die oben aufgesetzt werden bestimmt wird.

Such mal im Internet nach verschiedenen Modellen. Die Batterien haben unterschiedliche Abmessungen. Da ist bestimmt auch was für Euch dabei.

Ob sich die Photovoltaik rentiert, hängt von verschiedenen Gegebenheiten ab, die hier niemand beurteilen kann, der nicht Euer Haus und die Umgebung kennt.

Für uns (genügend Dachfläche und Südausrichtung, ohne E-Auto) hat jede Berechnung der Anbieter ergeben, dass sich eine PV-Anlage rentiert, die rund 8,5 KW leisten soll und einen Speicher mit rund 10 KW enthält. Natürlich, die wollten alle verkaufen.

Meine Berechnung hat ergeben, dass sich die Anlage nur lohnen wird, wenn eine bestimmte Preisgrenze nicht überschritten wird. Am Ende kamen wir deutlich unter diese Grenze und so sind wir optimistisch. Je höher im Lauf der Jahre der Strompreis noch steigen wird, um so sicherer wird die Rendite. Sie könnte aber beeinträchtigt werden, wenn Ausfälle, Reparaturen oder gar der Austausch des Speichers nötig wird.

...zur Antwort

Das ist auf jeden Fall niedrig und im Vergleich zu Bewohnern einer von uns vermieteten 1-Zimmer-Wohnung ist das genau im Rahmen.

Die Leute kochen nicht viel, nutzen keinen Gamer-PC, schauen etwas TV und haben einen energiesparenden Kühlschrank laufen. Ab und zu natürlich noch die Waschmaschine, Kaffeemaschine und Staubsauger.

...zur Antwort

Natürlich, weil der dann nach dem nächsten Frost wieder kommen und die Leitungen erneuern darf...

Ich stelle mir jetzt nur mal vor, was passiert, wenn die Wärmepumpe bei -15° C Außentemperatur ihren Dienst einstellt und einfach mal abschaltet. Da wir dann kein Wasser mehr gepumpt, steht also in der Leitung, die dann in kürzester Zeit zufriert und platzt.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, dass der Heizungsmonteur nur die Rohre verlegt hat und jemand anders ist mit der Dämmung beauftragt.

...zur Antwort

Ich weiß nicht, Du so etwas bei Dir wegen der Bauvorschriften genehmigen lassen musst.

Hier muss man nur beim Netzbetreiber anmelden. Man meldet auch an, ob man den Strom selbst verbraucht oder ob man komplett einspeisen wird.

Die Größe für diese "freie" Gestaltung liegt meines Wissens nach bei 30 kwp.

Den erzeugten Strom muss man nicht ins Netz einleiten, aber Stromüberschuss leitet man sinnvollerweise ins Netz ein, weil es dafür ein paar Cent gibt, die man schon mitnehmen will.

Anschlussreihenfolge: Meines Wissens nach steuert der Wechselrichter auch, ob der Strom gerade verbraucht wird, ob der Speicher geladen wird oder ob eingespeist wird. So gesehen müsste der Wechselrichter zwischen PV-Anlage und Speicher angeschlossen sein.

...zur Antwort

Ich glaube, dass es für guten Sex nicht unbedingt darauf ankommt, dass man sich äußerlich attraktiv findet. Viel wichtiger ist wohl die Art und Weise, wie man dabei miteinander umgeht. Ich kann mir vorstellen, dass gerade die nicht so hübschen Frauen, vor allem auch dicke Frauen, die es in dieser Beziehung nicht immer leicht haben, sehr viel machen und sich sehr anstrengen, um ihren Partner dennoch super zufrieden zu stellen.

Oder ist das bei Euch nicht so?

...zur Antwort

Für das selbst bewohnte Haus würde ich mir das überlegen, ob SAT oder Internet-TV.

Bei einem reinen Mietobjekt würde ich gar nicht mehr mit SAT anfangen. Falls es schon möglich ist, Anschluss an Glasfaser. Andernfalls Breitband-Internet der Telekom, von Vodafone oder einem anderen regionalen Anbieter. Dann kann sich jeder Mieter die TV-Programme für monatliche Gebühren besorgen, die er selbst sehen will.

Bei Störungen sind andere verantwortlich, also die Netzbetreiber und nicht der Vermieter. Die Mieter zahlen ihre Gebühren an den von ihnen gebuchten Anbieter.

...zur Antwort