Segelflugzeug

Wenn ich einen Wunsch frei hätte, einen Drachengleiter. Weiß, das ist kein Flugzeug, aber w8rde mich sehr reizen

...zur Antwort

Ich finde die Tagesmissionen zwar eine gute Idee, aber sie schaffen Fehlanreize. Einige User liken blind einfach irgendwas, oder schreiben eben unbedachte Fragen oder Beiträge, nur, um die Mission zu erfüllen.

Am schlimmsten finde ich " beantworte x unbeantwortete Fragen". Meist sind die eben nicht beantwortet, weil sie nicht einfach sind jnd man hat eben nicht eine Antwort parat.

Dann kann man noch die ganz neuen ins Visier nehmen, und muss dann gegen die Zeit irgendwas schreiben, bevor jemand anders schneller ist - das ist nicht gerade im Sinne der Qualität......

...zur Antwort
Ist immernoch nötig

Ja, aber nicht unbedingt in jeder Form. Die Sprachdebatte ist einfach nur Quatsch ( auch linguistisch, siehe Markiertheitstherorie!).

Bei Quotenregelung bin ich geteilter Meinung, da bedarf es Differenzierung

...zur Antwort

Ein Stück weit ist das normal, denn die grammatischen Konstruktionen der mündlichen Sprache sind aich bei Muttersprachlern oft einfacher, das ist einfach so. ( Man spricht zB bei einer Rede von einem "konzeptuell schriftlichen Text", aber bei einer freundschaftlichen Mail von einem " konzeptuell m8ndlkchem Text")

Gewisse Konstruktionen würden seltsam hochtrabend klingen: Having discussed this topic,...

Ein Tipp: viele grammatische Formen haben einen bestimmten typischen Anwendungsbereich, zB if- Sätze bei Bedingungen. So kannst du versuchen, wenn dj merkst, etwas hängt von etwas anderem ab, einen if- Satz einbauen.

Ansonsten hilft es vielleicht auch, spontan zu reden, danach einen Beitrag von einem Mktterprachler zjm selben Thema zu vergleichen. Dann ein paar Merkmale heraussuchen und es selbst nochmals probieren.

...zur Antwort

Das sind Formen des Verbs avere. Im Italienischen miss man das Verb an die Person angleichen, so wie es im Deutschen auch der Fall ist ( ich habe, du hast, usw)

ho- ich habe

hai- d hast

ha- er /sie /es hat -Und auch die Höflichkeitsform Sie( das ist im Deutschen die 3.Person Pl. , also ein Unterschied zum Italienischen).

Mach mal ein paar Übungen zum Verb avere mit Übersetzung, dann fällt es dir bald leichter

...zur Antwort

Es ist Europa und USA gemeint.

Ich würde es so aufbauen:

Zuerst die Gründe ( Push- und Pull Faktoren)

Dann die häufigsten Routen.

Dann die Rechtslage

Dann Vor- und Nachteile

Dann mögliche Lösungsansätze, vielleicht auch, was aktuell diskutiert wird.

...zur Antwort

Man wurde eher sagen" Puedes imaginártelo".

Das Verb " presentirse" kenne ich nicht, falls es es überhaupt in dieser reflexiven Form gibt, ist es nicht allzu gebräuchlich.

Es gibt " presentir/tener un presentimiento", das ist eine Vorahnung, aber glaube ich nicht das, was du ausdrücken willst.

...zur Antwort
Ja, kann ich nachvollziehen

Das ist vollkommen normal und besser so! Di selbst bist die einzige Person, die beurteilen kann, was dir hilft.

Und es ist ja auch logisch, dass eine Fachkundige die Situation besser einschätzen kann, als Laien.Das Studium und Berufserfahrung sind ka nicht ohne Grund.

Kann mir gut vorstellen, dass dich andere nicht verstehen. Mir geht es manchmal ähnlich.

...zur Antwort