Ich glaube an Gott & an die Evolution.

Irgendwer muss die Evolution gesteuert haben. Der reine Zufall und das Überleben der "Fittesten" können die Schönheit und Komplexität der Natur nicht erklären.

...zur Antwort

In deinem Alter sollte man sich vor allen Dingen um die eigene Ausbildung kümmern. Wenn überhaupt, dann spare höchstens für einen Gebrauchtwagen, ein paar Möbel o.ä. Wichtig ist nur, keine Schulden zu machen.

Langfristiges Sparen für das Alter kann man mit etwa 40 Jahren, immer noch lange genug. Dann ist das Einkommen sehr viel höher und das Sparen fällt entsprechend leicht.

Die aktuelle Währung ist bis dahin ohnehin nichts mehr wert.

...zur Antwort

Ich habe meinen letzten Schwarm im vergangenen Mai gesehen. Er hing in mindestens 15m Höhe in einer Esche und war am nächsten Tag weg. Auch ich vermisse ihn so. Er hätte mir noch soviel Süßes schenken können. Leider kann man da garnichts gegen tun.

...zur Antwort

Um ein sorgenfreies Leben führen zu können, müsste dein Einkommen bombensicher sein, mit der Inflation steigen, deine Lebenweise dürfte sich nicht ändern und Ereignisse, die dich viel Geld kosten, dürften nicht eintreten.

...zur Antwort
Warum wird alles Schlechte immer auf die USA geschoben?

"Alles Schlechte kommt aus Amerika! Die Fresskultur, die Kleidung und die Unhöflichkeit!", sagte schon der Unternehmer Wolfgang Grupp.

Aber ist es wirklich so einfach?

Wenn Kinder zu viel Fernsehen. "Das liegt nur an den blöden amerikanischen Serien." Oder generell das Vorurteil, dass alle amerikanischen Serien die Kinder verblöden würden.

Das kann man so nicht sagen. Amerikanische Kinderserien sind nicht so belehrend wie "Löwenzahn" oder "Die Sendung mit der Maus". Amerikanische Serien verbreiten erzieherische Botschaften eher zwischen den Zeilen. Und selbst in so einer übertrieben, abgedrehten Serie wie "Zack und Cody" finden sich lehrhafte Botschaften. In Deutschland ist man eben der Meinung, Kindersendungen sollen in erster Linie bildend und informativ sein, in den USA sollen Kinderserien in erster Linie unterhaltend und mutmachend wirken. Das sind unterschiedliche Ansätze, aber da ist das eine nicht schlechter als das andere.

Genauso wird bei Musik und Mode auch immer alles auf die "bösen" USA geschoben. Dass die Beatmusik in Wirklichkeit aus England stammt, wissen viele gar nicht. Und Miniröcke kommen übrigens auch nicht aus den USA, sondern ebenfalls aus England.

Natürlich muss und kann man nicht alles toll finden, was aus den USA kommt. Aber wie sich viele Deutsche immer körperlich, geistig, intellektuell, politisch, moralisch und ethisch den Amerikanern haushoch überlegen fühlen, finde ich doch recht amüsant. Vorallem weil "die Amerikaner" über einen halben Kontinent verstreut sind. Wenn viele Deutsche gerade zu herablassend über "die Amerikaner" lästern, dann klingt das oftmals doch sehr nach Kolonialzeit.

Aber warum ist das denn so? Verbindet uns eine Hassliebe mit den USA? Warum reden manche Deutsche geradezu herablassend und gehässig über die USA? Warum fühlen sich viele Deutsche den USA moralisch so überlegen?

Es geht wohlgemerkt nicht um die amerikanische Politik, sondern um die amerikanische Gesellschaft.

...zur Frage

Die Politik eines Landes färbt immer auch auf das Ansehen der jeweiligen Gesellschaft ab. Und es dauert sehr lange, bis das sich wieder erholt.

Deutschland leidet 75 Jahre nach Ende des 3. Reichs immer noch unter dem schlechten Ruf, den es sich in nur 12 Jahren erworben hat.

Im übrigen waren Miniröcke und Rock´n Roll was Gutes. Zu den USA fällt mir derzeit wirklich nicht viel Gutes ein.

...zur Antwort

Sie hat ein Anwesen im Wert von 5 Mio EUR geerbt, welches noch mit einem grundbuchlich gesicherten Kredit 700.000 EUR belastet war.

...zur Antwort

Zu Risiken und Nebenwirkungen von ETFs siehe hier: https://riv.de/kritisches/

...zur Antwort

Ratzeputz, ein Ingwerlikör für scharfe Frauen und harte Männer.

Sowas lieben die Iren - in meiner Vorstellungswelt ;-)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.