An sich musst du dafür Portfreigaben im TP-Link Router einrichten. Wie das funktioniert, steht im Handbuch.

Besser wäre es eigentlich, wenn der TP-Link wirklich als Router ohne Nat arbeiten würde. Das ist bei solchen Home Geräten aber in der Regel nicht möglich.

Die Frage ist aber auch, warum hast du überhaupt ein eigenes Netz für dein Tonstudio, und was und wieviele Dienste genau willst du da aus dem Fritzbox Netz erreichbar machen. Oder soll es nur aus dem VPN, aber nicht aus dem FB Netz selbst erreichbar sein?

...zur Antwort

Entfern halt das Installationsmedium von deinem Rechner (Windows CD oder Windows USB Stick) und starte neu, dass dein normales Windows startet.

...zur Antwort

gib einfach mal

docker login

ein und melde dich mit den neuen Daten an.

eventuell ist vorher auch noch ein

docker logout

notwendig.

...zur Antwort

starte mal den Rechner neu und deinstalliere sämtliche Möchtegern Security Software (Kaspersky, McAfee, Norton security dings etc.)

Verwende mtr mit einer nicht funktionierenden Seite um zu schauen, wo es hängt:

https://www.iperiusbackup.net/de/mtr-so-verwenden-sie-das-traceroute-tool-zur-diagnose-von-netzwerkproblemen/

...zur Antwort

Ich würde lieber bei Windows 10 bleiben, solange wie möglich.

Aber wenn du das unbedingt haben willst, dann lade dir das Update Tool runter und führe das Update genau nach der Anleitung des Herstellers durch.

Am wichtigsten ist es hier, auf gar keinen Fall während des Updates den Rechner auszuschalten! Da darf auch keine Sicherung in der Zeit abschalten oder jemand den Stecker ziehen um den Staubsauger einzustecken o.ä.

Dann ist so ein Update in der Regel ziemlich unproblematisch.

...zur Antwort

Wenn du neue Router im freien Handel kaufst, haben die keine Provider Firmware drauf.

Bei Gebrauchten ist das durchaus möglich. Soweit ich weiß, ist das äußerlich meist nicht zu erkennen.

Wenn deine Fritzbox gebraucht ist und das ist eine von Vodafone, wird Vodafone das bei der Anmeldung mitbekommen und diese vermutlich nicht einfach freischalten, da dies Mietgeräte sind und der Verkäufer dir die gar nicht hätte verkaufen dürfen. Manche machen dies aber trotzdem...

...zur Antwort

teilweise kann sowas sogar als sicher gelten, wenn es so alt ist, dass sich kaum noch jemand damit auskennt :D

https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article128742312/USA-steuern-Atomwaffen-noch-immer-per-Floppy-Disk.html

...zur Antwort

Wenn jemand sagt, dass er etwas schlecht findet, dann ist das erstmal nur eine Meinung. Das würde ich nicht einfach so übernehmen, wichtig ist es, die Gründe dafür zu verstehen und dann für sich selbst zu bewerten, ob man dies genauso sieht und ob es für einen selbst überhaupt relevant ist. Und auch, ob es der Wahrheit entspricht oder eher eine unbeweisbare Verschwörungstheorie ist.

Das gilt prinzipiell für alles, nicht nur für Meinungen zu Windows.

...zur Antwort

Du schreibst Wirrwarr, da blickt doch niemand durch. Eine FRITZ!Box braucht immer mindestens 2 Kabel.
welche wlan Anschlüsse willst du nicht ändern? WLAN wird nicht angeschlossen, das ist kabellos.
einen wlan Repeater musst du an eine Position setzen, wo er noch brauchbaren wlan Empfang vom Router hat, aber näher am Zielort, in deinem Fall dem Wohnzimmer, ist.

Wenn im Wohnzimmer das wlan zu schwach ist, muss der Repeater zwischen der Abstellkammer und dem Wohnzimmer platziert werden.
ihn in der Abstrllkammer zu lassen macht null Sinn und ihn im Wohnzimmer zu platzieren bringt auch nichts, da er dann auch nur das schwache Signal empfängt und weitergibt.

...zur Antwort

Verbinde dich mit einem Lankabel mit dem Router und schaue, ob es da genauso ist. Falls ja, liegt das Problem sehr wahrscheinlich beim Anbieter. Dann deren support anrufen.

Schalte für den Tests auch mal alle Repeater und die andere Fritzbox ab. Vor allem die andere Fritzbox kann bei falscher Konfiguration dein gesamtes Heimnetz stören.

Wenn es per lan kabel vernünftig funktioniert, dann in der Nähe der Haupt FB über wlan testen. Wenn das geht, nach und nach die Repeater und co wieder in Betrieb nehmen und weiter testen und so die Fehlerquelle eingreinzen.

...zur Antwort

Die meisten Steam spiele wirst du unter Linux wahrscheinlich mit Proton spielen. Da läuft dann ja eh die Windows Version und dann ist es vollkommen egal. Wenn das Spiel auch nativ für Linux angeboten wird, kann man sich die Frage stellen, aber ich gehe davon aus, dass es dann trotzdem gehen wird .

zwischen Konsole und pc stellen sich die meisten Herdteller quer.

...zur Antwort

Schau, was bei dir verfügbar ist, dsl, Kabel, Glasfaser. Je nachdem kannst du zu einem Shop des Anbieters gehen und deine Frage dort stellen.

wenn in deiner Wohnung z.b. eine Multimedia Tv Dose mit 3 oder 4 Anschlüsden verbaut ist, stehen die Chancen gut, dass kein Technikertermin notwendig ist. Dann geht die freischaltung unter Umständen innerhalb weniger Tage.
bei Kabel würde ich aber einen Router des Anbieters empfehlen. Das erspart bei Problemen Diskussionen.

...zur Antwort

Das Lenkrad hatte ich vor gefühlt 10 Jahren auch mal.
Hast du es mal versucht, mit der logisch Software zu konfigurieren und zu Kalibrieren?
bei dem Alter kann es durchaus sein, dass in dem Pedal etwas hängt. Vermutlich schwierig zu reparieren, da wirst du eohl auf was neueres sparen müssen...

...zur Antwort
Warum benutzt man noch Windows zum arbeiten, wenn es Linux gibt?

Hallo zusammen,

warum zur Hölle benutzt ihr zum Arbeiten eigentlich noch Windows? Es ist absolut lächerlich! Microsoft gibt eure Daten an Dritte weiter, und ihr setzt euch einer unglaublich hohen Virengefahr aus. Ihr unterstützt damit auch noch eine Monopolfirma, die ihre Macht ausnutzt, um den Markt zu dominieren und Innovationen zu ersticken.

Habt ihr jemals darüber nachgedacht, dass Linux all diese Probleme lösen könnte? Linux ist die ultimative Antwort auf die Datenkraken und Sicherheitsrisiken, die uns alle bedrohen. Es ist Open Source und wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt, die Transparenz und Sicherheit wirklich ernst nimmt.

Open Source ist die Zukunft. Mit Linux habt ihr die volle Kontrolle über euer System. Es gibt keine versteckten Hintertüren, keine undurchsichtigen Datensammlungen und keine überteuerten Lizenzgebühren. Stattdessen könnt ihr ein stabiles, sicheres und flexibles Betriebssystem nutzen, das euren Bedürfnissen entspricht.

Und was passiert mit euren Daten, wenn ihr nicht Open-Source-Software verwendet? Sie werden verkauft, analysiert und möglicherweise missbraucht. Jede App, die nicht Open Source ist, könnte eure persönlichen Informationen an den Höchstbietenden weitergeben. Mit Open Source hingegen könnt ihr den Quellcode einsehen und sicherstellen, dass nichts hinter eurem Rücken passiert.

Linux ist nicht nur eine Alternative, es ist die Lösung. Weg mit Windows, weg mit Microsoft! Setzt auf Freiheit, Sicherheit und Kontrolle. Setzt auf Linux und Open Source!

...zur Frage

Vielleicht, weil es der Arbeitgeber so vorgibt?

Meiner zum Glück nicht. Daher nutze ich auch Linux zum arbeiten.
aber schonmal versucht, ein Netzwerk mit hunderten oder tausenden Client pcs und Benutzern zentral zu verwalten ?

da hat ms leider noch die praktikabelsten Lösungen. Das bekommt man auch alles mit Linux irgendwie hin, aber an vielen Stellen ist das noch gebastel und erfordert mehr Handarbeit. Spätestens ab 1000 Usern und Geräten wird das unverhältnismäßig. Da muss sowas simpel funktionieren.
Es gab in München auch schon ein Projekt, die Stsdtverwaltung auf Linux umzustellen, das wurde aber nach ein paar Jahren wieder auf Windows zurück migriert, weil es mit Linux an zu vielen Stellen Problrmr gab und der Verwaltungsaufwsnd unverhältnismäßig hoch war.
abgesehrn davon, dass viel Software im Enterprise Software für eine ms Umgebung entwickelt wird und unter Linux nur mit hohem Aufwand funktioniert .

...zur Antwort

Wago Klemmen haben bei lan Kabeln nichts zu suchen. Man klemmt nicht die Adern mehrerer lan Kabel zusammen!!! Im Extremfall kannst du damit netzwerkgeräte beschädigen.
mach das Kabel wieder vernünftig und klemm es an genau eine lan Dose und daran den Repeater bis du den Switch hast.

...zur Antwort

dann lösch erst die Partition und wähle dann den unpartitionierten Bereich aus, dann sollte Windows eine GPT Partitionstabelle erstellen.

Achtung! Dabei werden alle Daten auf der Festplatte gelöscht!

...zur Antwort

Das solltest du tunlichst unterlassen, wenn du keine Ahnung hast.

Wenn du es nämlich hinbekommst, hat dein PC eine öffentliche IP Adresse und steht erstmal ziemlich ungeschützt im Internet. Da kann es schneller gehen, als du den Browser öffnest, dass du direkt Schadsoftware auf dem Rechner hast!

Habe ich vor ein paar Jahren bei jemandem gesehen, der auch sowas gemacht hat. das hat keine 30s gedauert.

warte auf den Router und schließe den an!

...zur Antwort

Wenn der Tisch und das Sofa mitten im Raum stehen, kannst du das nur mit einer schiene machen.

Du könntest natürlich auch über die Decke gehen und das Kabel mit einem Schlauch von der Decke hängen lassen, aber das sieht nicht gut aus.

Allerdings würde ich mir in dem Raum um das Lan Kabel die wenigsten Gedanken machen....

...zur Antwort

Wenn alles außer Online Gaming funktioniert und du in 3 Wochen deinen eigenen Anschluss bekommst, dann kannst du auch solange mal darauf verzichten. Da kann man auch mal offline spielen. Und wenn du aktuell in einer Notunterkunft wohnst, gibt es wahrscheinlich genug wichtigere Dinge, um die du dich kümmern solltest.

...zur Antwort