Ich sehe da keine Möglichkeit. Die einzige Alternative, die ich sehe, wäre eine andere Suchmaschine wie zum Beispiel DuckDuckGo. Allerdings ist da auch nicht sichergestellt, dass du nicht vielleicht das selbe Ergebnis bekommst.

...zur Antwort

Normalerweise sollte das nicht der Fall sein, denn bei einer Tiefentladung ist eigentlich nicht mehr ausreichend Energie vorhanden, um ein Feuer auszulösen.

...zur Antwort

Schau mal nach, ob in deinem Router die Kameras angezeigt werden. Wenn das nicht der Fall ist, müssen die Kameras irgendwie initialisiert werden. Informationen dazu solltest du in der Bedienungsanleitung für die Kameras finden.

...zur Antwort

Ich verstehe die Frage so, dass der Fragesteller möchte, dass sich der eine Router über sein WLAN mit einem anderen Router über dessen WLAN verbindet. Das geht meines Wissens nach nicht. Sollte jemand etwas anderes wissen dann bitte hier posten. Würde mich auch interessieren. Ich hab bei AVM Für die FRITZ!Box nachgelesen und die bieten keine solche Möglichkeit.

...zur Antwort

Ein VPN verhindert nicht das Herunterladen von schadhafter Software. Darauf hast du nur selbst Einfluss, indem du die Seiten, die du besuchst, sorgfältig auswählst.

...zur Antwort

Du solltest schon etwas genauer beschreiben, was tatsächlich passiert ist. Deine Informationen bisher lassen nur den Schluss zu, dass du etwas anderes gemacht hast, das deine Daten offen legt bzw. jemand hat Zugriff auf deine Geräte.

...zur Antwort

Wo befindet sich denn das Thermostat? Sollte sich schon an dem Ort befinden, an dem die Temperatur gemessen werden muss. Es sieht doch so aus, als hättest du mehrere Heizkreise. Wenn das der Fall ist, solltest du für jeden Heizkreis ein getrennten Thermostat haben.

...zur Antwort

Klick in die Tabelle. Dann siehst du oben links ein Kreuz mit Pfeilen. Daran kannst du die Tabelle verschieben. Wenn du mit der rechten Maustaste in die Tabelle klickst, wähle Tabelleneigenschaften. Dort kannst du die Ausrichtung und den Umbruch modifizieren. Und es gibt noch einem Schalter für die Position.

...zur Antwort

Es sollte in der Tabelle „Zimmer“ einen Eintrag für die Belegungszeit des Zimmers geben, den du setzen musst. Oder gibt es alternativ eine entsprechende Tabelle?

...zur Antwort
Gleichstrom für weite Strecken effizienter

Wechselstrom hat man historisch aus zwei Gründen verwendet:

  1. Man kann ihn mit leichten Mitteln transformieren. Früher konnte man Gleichstrom kaum hoch- bzw. runterspannen.
  2. Er ist im Haushalt sicherer. Beim Nulldurchgang kann man sich evtl. noch von einem Leiter lösen. Bei Gleichstrom ist das sehr schwierig bis unmöglich.

Die Übertragung von Gleichstrom ist effektiver, weil eben durchgehend die gleiche Spannung übertragen wird. Beim Wechselstrom wird bei den Nulldurchgängen nichts übertragen.

...zur Antwort

Wichtig ist, dass der Unterbrecher funktioniert. Wenn der nicht funktioniert, funkt's nicht.

Vielleicht helfen Dir diese beiden Artikel weiter. Geht es Dir darum, dass dieser Generator funktioniert, oder um die grundsätzliche Funktion? Man kann etwas sehr ähnliches nämlich auch aus einem Summer (Unterbrecher, Türklingel etc.) und einer Zündspule bauen. Ist ein beeindruckender Effekt.

http://wilhelmpichler.at/physik/museum/funkeninduktor.htm

https://de.wikipedia.org/wiki/Funkeninduktor

http://heller.userweb.mwn.de/bene/arbeit/img43.gif

https://horst-ries.de/Sites/hobby/Elektrisches/Funkeninduktor/Technisches/Funktion_Funkeninduktor.htm

...zur Antwort

Wenn du den Repeater nicht direkt über ein LAN Kabel angeschlossen hast, werden alle Daten über den Repeater doppelt geschickt. Zuerst von der FRITZ!Box an den Repeater und dann weiter an dein Endgerät. Das kann bei längeren Verbindungen naturgemäß dazu führen, dass die Geschwindigkeit im WLAN geringer wird. Du kannst es vermeiden, indem du den Repeater mit einem Kabel mit der FRITZ!Box verbindest.

Ansonsten gibt es von AVM eine gute App, mit der du die Verbindungsgeschwindigkeit messen kannst.

...zur Antwort

Grundsätzlich ist die Ladegeschwindigkeit davon abhängig, welche Leistung das Netzteil beziehungsweise in diesem Fall der PC zur Verfügung stellen kann. Auf dem Netzteil sollte das aufgedruckt sein und der PC-Hersteller sollte dazu Daten zur Verfügung stellen. Tatsächlich ist es so, dass USB-Schnittstellen am PC oft einen höheren Strom zur Verfügung stellen als die meisten Netzteile, die in vielen Fällen nur dazu ausgelegt sind, ein Mobiltelefon zu laden.

Welche Daten sind denn auf dem Netzteil angegeben?

...zur Antwort
Nextcloud, weil...

Ich bin Informatiker und verwende schon seit geraumer Zeit NextCloud und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wird praktisch überall unterstützt und ist eine der sichersten Speicherlösungen zur Zeit.

Allerdings speichere ich die Daten schon lange nicht mehr lokal, sondern nur noch online, damit ich von überall darauf Zugriff habe. Ich habe dazu einige Zeit lang einen eigenen virtuellen Server betrieben, bin aber jetzt dazu übergegangen, eine fertige Konfiguration von NextCloud zu verwenden, Weil das einfach viel weniger Aufwand ist. Ich kann diese Angebote wirklich empfehlen: https://www.hetzner.com/de/storage/storage-box

Die Firma Hetzner hat ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und bietet auch exzellenten Service. Ich hatte früher auch den virtuellen Server dort und war sehr zufrieden. Ich bin übrigens nicht irgendwie mit denen verbunden und habe auch keinen Vorteil, wenn ich sie erwähne.

...zur Antwort

Probier doch einmal die beiden mittleren Pole am USB-Stecker mit Isolierband zu überkleben (am besten so, dass es nicht in den Stecker verschoben werden kann, also drumherumlegen). Das sind die Datenleitungen. Dann sollte das Radio das Telefon nicht mehr erkennen.

...zur Antwort

Kein Anbieter wird ja auf Dauer ein kostenloses VPN bieten können, denn die sind alle darauf angewiesen, damit Geld zu verdienen. Außerdem ist es ein Irrtum, wenn du glaubst das du dir durch Verwendung eines VPN keine Viren einfangen kannst. Dadurch wird lediglich deine Herkunft leicht verschleiert. Die Viren bekommst du meistens dadurch, dass du eine Website an steuerst, die dir den Virus auf deinen PC platziert. Das ist vom VPN vollkommen unabhängig.

...zur Antwort

Dafür eignet sich TeamViewer sehr gut. Allerdings musst du die Möglichkeit haben, TeamViewer auch auf dem Firmen-PC zu installieren. Diese Software komprimiert den Bildschirminhalt sehr gut und stellt ihn recht flüssig dar. Für die private Verwendung gibt es eine kostenlose Version.

...zur Antwort

Das wird so nicht auf Dauer funktionieren. Die Treiber im Chip sind nicht für eine solche Last ausgelegt. Check mal das Arduino-Handbuch. Dort steht drin, welche Last die Ausgänge betreiben können. Das Datenblatt der Servos sollte dir sagen, wieviel Strom die ziehen.

...zur Antwort