Also - Komische Frage, ich weiß aber nicht wie ich es anders formulieren hätte können.

Anmerkung - Der Code ist nicht mehr funktionsfähig, dennoch hatte es einmalig geklappt.

Nehmen wir an ich habe einen versehentlich übersehenen "Rabattcode" auf einer Website gefunden, welcher utopisch gut ist. Sagen wir ein 800€ Produkt kostet am Ende nur 300€. Kein kleiner Konzern, schon ein sehr großer internationaler Lieferant, heißt ethisch gesehen wäre es "halb so wild", 500€ ist da ein Sandkorn in der Wüste.

Wenn man nun ein Produkt mit diesem Rabattcode bestellt, welcher NICHT hätte funktionieren dürfen (Herausgefunden durch das Versuchen von unglaublich vielen Rabattcodes die generell bekannt sind, gehört eher zu den Probe-Codes für die Web-developer), wo steht man da rechtlich? Habe ich gegen ein Gesetz verstoßen wenn ich einen Rabattcode benutze welcher nicht angekündigt war, aber DENNOCH offensichtlich funktioniert hat? Ist das mein Fehler dieses "Versehen" der Hersteller ausgenutzt zu haben, oder ist es absolut deren Fehler?

Ich fühle mich hier schon im Recht, nur falls es da noch Ärger geben sollte, da man im Rabatt-Feld ja eingeben kann was man möchte, ich nicht betrogen habe oder sonst etwas, sondern einfach Buchstaben und Zahlen eingegeben habe, und diese Kombination dann einen Coupon aktiviert hat, welcher unglaublich gut ist. Aber wie sieht es in der Realität aus?

Würde mich hier sehr über eine Antwort freuen!