Hi Tim,

für Frankreich kann ich Dir empfehlen, mal dem Link zu folgen. Wir haben diverse Möglichkeiten zusammengetragen und auch Vorschläge für Aktivitäten/sehenswerte Orte aufgeführt. Da kannst Du Dir evtl. Ideen holen: Camping Camargue & Montpellier - Weites Meer & Idyllisch Im Grünen (radwandern-montpellier.de)

Allgemein sucht ihr etwas ruhigeres, vermute ich mal. Wenn ja, würde ich Euch raten, nicht im Juli/August zu fahren. Während dieser Zeit ist es sehr voll, weil die Franzosen bis Ende August Schulferien haben. Siehe dazu auch diesen Link:

Urlaub in Südfrankreich - Infos Reiseplanung für eine einzigartige Zeit! (radwandern-montpellier.de)

Falls Du noch Fragen zum Campen in Frankreich hast, kannst Du uns gerne kontaktieren.

Ich hoffe, ich konnte Dir damit helfen.

Liebe Grüße

Micha

...zur Antwort

Hi,

ich habe vom Fahrrad immer die Räder abgenommen (mit Schnellspannern ist das schnell erledigt) und dann habe ich das Rad in einem Radsack (Transportsack für Fahrräder) verstaut. Manchmal habe ich aus praktischen Gründen noch den Sattel abgenommen.

Ein Radsack ist recht praktisch beim Transport (besonders beim Umstieg) und außerdem bleibt niemand an irgendwelchen abstehenden Teilen hängen oder versaut sich die Kleidung an Schaltungsteilen.

Die Billigversion mit Kartonteilen und Paketklebeband funktioniert aber auch sehr gut.

Dann habe ich meistens Züge ausgewählt, die nicht gerade überbelegt waren (hängt von der Tageszeit ab). Ich habe das Rad meistens mit einem Gummispanngurt gesichert und z.B. (je nach Zugausstattung) an eine breitere Stelle im Gang an der Wand befestigt oder (wenn möglich - kommt auf das Fahrrad an) in eine Aussparung zwischen die Sitze geschoben (gibt manchmal Sitze, die Rückenlehne an Rückenlehne stehen - dazwischen ist Platz für Gepäck).

So bin ich überall mit dem Fahrrad ohne Probleme und ohne Zusatzticket herumgereist.

Viele Grüße

Micha

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.