Zitat aus MOTORRAD Heft 4 vom 30.1.2004: "Yamaha: 'Eine Philosophie gibt es nur insofern', schreibt Pressesprecher Karlheinz Vetter, 'als die Bezeichnungen immer für bestimmte Modellreihen genommen und auch bei den Weiterentwicklungen einfach, 'weiterentwickelt' werden. Beispiel FZ-FZR-YZF oder XV-XVS. Wobei XV für V-Motor Custom steht, die FZ-, YZF-Reihe immer Supersport bedeutet..." "YZF=Supersport, R=Racing"

...zur Antwort

Die Schnur hat sich meistens ein bisschen verdreht ,und weil die Schwerkraft den Teebeutel anzieht und das Band am längsten ist, wenn es unverdreht gespannt ist, und somit der Teebeutel am nächsten dran an der Erde dreht sich das Band aus. Aber dann hat es zu viel Schwung und es dreht sich ein bisschen weiter. Fast wie beim Pendel.

...zur Antwort

Das sagt wikipedia dazu:

Legende vom Massenselbstmord [Bearbeiten]Besonders bekannt sind die Lemminge durch den im Jahre 1958 von Walt Disney veröffentlichten Film "White Wilderness". In diesem Film wurde eine Massenwanderung von Lemmingen ("der Zug der Lemminge") mit anschließendem kollektiven Selbstmord dargestellt. Hier handelte es sich jedoch um gestellte Szenen, die sich so nie in der Natur abgespielt haben. Durch diesen Film wurde das Bild von den Lemmingen nachhaltig im Bewusstsein vieler Menschen geprägt.Nein der Grund warum Lemminge sich manchmal in den Tod stürzen ist weil es so viele sind. Wenn sie auf ihren Lemmingzügen unterwegs sind, bilden sie sehr grosse Gruppen. Wenn die Menge an einer Schlucht angekommen ist, dann sehen das die hinteren Lemminge nicht, und laufen weiter, sie schieben die Vordersten ahnungslos in den Tod. Da es so viele sind dauert es erstmal bis sie alle anhalten. Es ist aber keineswegs ein gewollter freitot.

...zur Antwort

Florett = Reine Übungswaffe, mit der auch die grundlegenden Prinzipien des klassischen Fechtens (ab 17. Jhd.) gelehrt werden. Reine Stoßwaffe, heute Trefferzone nur Oberkörper ohne Kopf und Arme.

Degen = die 'entschärfte' Version des Duellschwertes, mit schwerer (früher nur in der Stichtiefe begrenzter) und recht steifer Klinge. Ebenfalls reine Stoßwaffe, Trefferzone heute der ganze Körper mit (bei guten Lehrern) Konzentration auf den Waffenarm.

Säbel = aus dem Duellsäbel entwickelte 'entschärfte' Version dieser Waffe mit heutzutage leider zu flexibler Klinge. Hieb- und Stoßwaffe; heutige Trefferzone gesamter Oberkörper inkl. Kopf.

Rapier = In der Renaissance aufkommender einhändiger Schwerttyp mit langer Klinge und mehr oder weniger komplexem Gefäß, primär eine Waffe zur zivilen Selbstverteidigung und für Duelle. Anfänglich für Hieb und Stoß gleichermaßen geeignet, entwickelte sich das Rapier bis zum Ende des 17. Jhd, zur fast reinen Stoßwaffe; der Ur-Ur-Ur-Großvater des modernen Degens.

...zur Antwort

Das gibt's in dem Sinn nicht mehr; es gibt gleich- und wechselwarme Tiere.

Wir Menschen sind z.B. gleichwarm, weil wir in unserem Körper so eine Art "Kraftwerk" haben, das aus Nahrung Wärme produziert. Deshalb bleibt unsere Körpertemperatur immer so um die 36 bis 39 Grad rum. Katzen haben eine etwas höhere Temperatur; bei denen sind 38,5 normal, während manche Hunde eine etwas niedrigere haben.

Die wechselwarmen Tiere sind in erster Linie Reptilien, also Eidechsen, Schlangen, und auch Insekten wie Moskitos, Hummeln, Bienen, und so. Die haben diese "innere Maschine" nicht, und ihre Körpertemperatur hängt immer davon ab, wie kalt oder warm es außen ist. Sie brauchen aber dieselbe Temperatur wie wir "Warmblüter", um aktiv zu werden. Das heißt, bei minus zehn Grad kannst Du eine Biene einsammeln, ohne dass sie Dich sticht. Sie kann das nämlich gar nicht, und da bist Du ihr eindeutig überlegen.

Aber kein Vorteil ohne Nachteil: Menschen können erfrieren; das können Leguane und Insekten nicht so einfach. Die schalten einfach auf "standby" und werden wieder wach, wenn das Wetter passt. lykos

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.