Sollte Veganes Fleisch nicht aus allen Gründen mindestens halb so teuer sein wie richtiges Fleisch?

Ich würde gerne meinen Fleischkonsum ordentlich vermindern (aus gesundheitlichen Gründen) aber wenn ich die Kilopreise von Veganen Hackbällchen etc. sehe, bleibe ich eher beim "richtigen" Fleisch.

Also einen preislichen Anreiz sehe ich da nicht, auch wenn es Veganern nicht darum geht, aber ich meine es führt ja zum gleichen Ziel.

Wenn eine arme Familie einkaufen geht und 500g Frikadellen für 4€ sieht, aber nebendran vegane Frikadellen 500g für 1€ sind, würde diese Familie die zumindest ausprobieren und feststellen dass Sie auch ohne das teurere Fleisch Abends essen kann - und aufgrund des Preis nur noch die veganen kaufen wird in Zukunft.

Sind Vegane Produkte wirklich nicht viel billiger herzustellen im Vergleich zu Fleisch, oder will man einfach nur solange es noch Trend ist, ordentlich abkassieren, nicht weniger Gewinn machen als mit echtem Fleisch?

Ich rede natürlich eher von Groß-Konzernen (ok habe mir eigentlich die frage selber gerade beantwortet :D Wiesenhof oder was auch immer stellen ja nicht veganes Fleisch her aus moralischen Gründen).