Grundsätzlich würde ich mich nicht auf das Niveau anderer herablassen, vor allem im Berufsalltag. Ansonsten hätte ich die Situation wohl so geschildert, wie du hier in deinem Post. Das du dich darauf verlassen hast, dass dein Mitarbeiter seiner Arbeit nachgeht (vor allem wenn der ältere schon länger dabei ist) ist eigentlich normal, dementsprechend würde ich nicht sagen, dass du Teilschuld hast. Ausgenommen du hast eine höhere Position, ansonsten muss dein Kollege Verantwortung übernehmen.

...zur Antwort

Das kann man wohl nur testen. Hängt halt stark vom Kleber und Untergrund ab. Grundsätzlich funktioniert sowas oft mit Alkoholen, Aceton oder auch Spülmittel kann helfen. Wobei da natürlich immer die Möglichkeit besteht, dass auch das Buch beschädigt wird. Das testet man dann üblicher Weise an einer unauffälligen Stelle.

Oft kann man auch den Aufkleber oder das Klebeband selbst verwenden, indem man diesen mehrfach auf den Klebe-Rückstand drückt und wieder abzieht.

...zur Antwort

Grundsätzlich wird dir hier vermutlich niemand deine Hausaufgaben machen, weshalb es sinnvoll ist, die Aufgaben zu versuchen und dann präzise Fragen dazu zu stellen, was nicht verstanden wurde.

Bei 6) ist es sinnvoll, die beschriebenen Verbindungen erst einmal aufzuzeichnen. Wenn man dann die bekannten Regeln durch geht, fällt einem sicherlich auf, dass es 2-Ethyl-4-methylhexan so nicht gibt, weil die Ethylgruppe an dieser Stelle zu einer längeren Hauptkette führen würde und dementsprechend kein Hexan sein kann.

...zur Antwort

Wie effektiv so eine Reinigung ist, hängt unter anderem davon ab, womit das ganze verschmutzt ist. Zudem muss das Material des Teppichs berücksichtigt werden, den möchte man schließlich nicht beschädigen. Zaubern kann man da nicht. Und rein chemisch wird das wahrscheinlich sowieso nichts.

...zur Antwort

Da könntest du dich an die Bundesagentur für Arbeit wenden.

...zur Antwort

In einen Rucksack schätze ich. Solltest du abhauen müssen wäre der auch am einfachsten zum greifen.

...zur Antwort