Oxidationszahl des Sauerstoffatoms von Ethylmethylether?

Moin,

letztens im Chemieunterricht fingen wir mit Oxidationszahlen an und bekamen entsprechend Aufgaben, in welchen wir die Oxidationszahlen von Atomen innerhalb verschiedenster Bindungen bestimmen sollten. Eine dieser Bindungen war Ethylmethylether. Eine Person aus meiner Klasse meldete sich und behauptete die Oxidationszahl vom Sauerstoffatom des Ethers sei 0, da es hier als Element behandelt werden soll. Ich bin mir eigentlich 99% sicher, dass die Erklärung falsch sein muss, da das Sauerstoffatom in einer Bindung und nicht als Element vorlag (kann natürlich sein, dass ich hier einen Fehler habe).

Also bin ich den Reaktionsmechanismus durchgegangen von dem man zu Ethylmethylether kommt, sprich eine Williamson-Ethersynthese bestehend aus Brommethan und Natriumethanolat durchgegangen. Da hier keine Oxidation oder Reduktion durchgeführt wird, sondern eine nucleophile-Substitution bei der hier keine Elektronen ausgetauscht bzw. abgegeben oder aufgenommen werden. Müssten die Oxidationszahlen eigentlich gleich bleiben.

Da das Sauerstoffatom in der Natriumethanolat-Bindung eine OZ von -2 hat, dürfte sich diese nicht verändern, selbiges müsste für die anderen OZ gelten, und somit müsste das Sauerstoffatom in der Ethylmethylether-Bindung eine OZ von -2 haben.

Ich hatte mich schon an meine Lehrerin gewendet aber sie schien sich nicht unglaublich sicher zu sein, meint aber dass meine Idee richtiger sei als die Idee, dass die OZ des Sauerstoffatoms 0 ist.

Auch frage ich mich, wie sich die Geschichte mit der OZ bei den Ethern verhält, also falls da jemand was weiß, wäre das hilfreich.

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen, auch wenn sie sehr lang und/oder komplex sein würd. Vielen Dank für eure Zeit.

...zur Frage

Deine Überlegungen sind korrekt, aber es geht auch viel einfacher:

Du kannst für jedes Atom die OZ bestimmen, indem du die Struktur zeichnest und die Anzahl der Elektronen von der Hauptgruppe subtrahierst. Dabei gilt, dass alle bindenden Elektronenpaare dem elektronegativeren(!) Atom zugeschlagen werden. Daraus ergibt sich für das Sauerstoffatom:

Hauptgruppe: 6

Freie Elektronenpaare: 2 => 4 Elektronen

Bindende Elektronenpaare: 2 => Da in diesen beiden C-O-Bindungen das Sauerstoffatom elektronegativer als das Kohlenstoffatom ist, bekommt es deren 4 Elektronen in der Rechnung auch.

6 - (4 + 4) = -II

=> Die OZ ist die Ladung, die ein Atom hätte, wenn es ein Ion wäre.

...zur Antwort

Das Opus von Martial ist leider extrem umfangreich. Ohne einen Vokabeltipp ist die Suche da aussichtlos. Insbesondere da dein Lehrer auch zwei, drei kurze Epigramme zu einer Klausur kombinieren und verwenden könnte, kann man nicht einmal sagen, konzentrier dich auf die Gedichte mit 8 bis 12 Versen.

Halte dich einfach an die Übersetzungsvorschläge deines Lehrers.

Hier steht das gesamte Werk auf Latein. Hilft aber in deiner Situation leider auch nicht:

https://www.thelatinlibrary.com/martial.html

VG

MCX

PS: Wenn ihr ein Buch gekauft habt, blätter mal ein paar Seiten weiter. Manchmal ist die Klausur näher als man denkt.

...zur Antwort
  • scelere vehor, materna carne vescor = Parallelismus, (Klimax)
  • Quaero <=> non invenio = Antithese
  • meae matris virum, uxoris meae filium = Parallelismus
  • meae matris [...], uxoris meae [...] = Chiasmus
  • meum, meae, meae = Polyptoton
  • quaero fratrem meum [...] filium et non invenio = Chiasmus
  • ...

Mehr fällt mir im Moment nicht ein, vielleicht später...

Das Nebeneinander von Parallelismen und Chiasmen ist ein ganz starkes Symbol dafür, dass es hier "inhaltlich quietscht". Da riecht man förmlich ein Konfliktpotential.

Also ich will sagen: Der Parallelismus steht für Homogenität, den "Flow", bzw. den Familienfrieden.

Der Chiasmus steht immer für Gegensätze und Konflikte.

VG

...zur Antwort

Ohne Kontext kann man zu allen drei Fragen nur halbsichere Antworten geben.

Zu 1:

  • SUBSTANTIVIERUNG: Nach / Wegen / Trotz der Tötung jenes alten Mannes....
  • NEBENSATZ: Nachdem/Weil/Obwohl jener alte Mann getötet worden ist/war,....
  • BEIORDNUNG: Jener alte Mann ist/war getötet worden und danach/ und deswegen/ und trotzdem...

Das Hauptsatztempus entscheidet über ist/war.

Da der Hauptsatz mir nicht bekannt ist, nimm lieber die Substantivierung. Da sparst du dir eine mögliche Fehlerquelle.

Zu 2:

Vermutlich soll es heißen: Diesen ist zu sterben = Diese müssen sterben.

  • Eis = Dativ Plural (Auctoris)
  • Moriendum = Gerundivum im Nom., n, Sg.

Je nach Kontext könnte man auch einen Satz drum herum konstruieren, in dem eis ein Ablativ oder ein Dativus commodi ist. Davon solltest du jetzt aber nicht ausgehen, wenn dir nur diese drei Worte gegeben sind.

Zu 3:

  • Genus: neutrum
  • Numerus: Singular
  • Casus: Akk oder Nom. Kann grundsätzlich beides sein. Der Kontext entscheidet.

VG

...zur Antwort

381: Die Kürze (v) müsste nicht auf dem u von qu sitzen, sondern auf dem nachfolgenden a von aci. Merke: QU = KW. Da ist kein Vokal drin. Aber vielleicht hast du es ja so gemeint.

382: Voce ve | ni mag | na cla | = -vv | - - | - - | Die letzten drei Versfüße sind korrekt. Magna hat ein langes A weil Ablativ. Veni hat ein kurzes e weil Präsens.

383: stimmt

384: | et toti | dem quot | dixit | = | -vv | - - | - - | Die anderen drei Versfüße sind korrekt. Erklärung: it von dixit muss lang sein, weil nach dessen i zwei Konsonanten (tv) folgen. Das dix ist oft lang, weil x = ks = 2 Konsonanten.

385: stimmt

386: stimmt

387: Ich stolpere etwas beim Lesen, aber weiß nicht, warum. Kann keinen Fehler finden.

388: stimmt

389: stimmt

=> Bene laboravisti! Perge et iam tu ipse poeta doctus eris. 😉

...zur Antwort

Solange der Grill draußen an der frischen Luft steht, wird sich gar nicht erst Kohlenmonoxid bilden, weil dauerhaft genug Sauerstoff zur Verfügung steht.

Sollte dein Grill dennoch bauartbedingt geringste Mengen an CO produzieren, wird davon nur ein minimaler Bruchteil in dein Zimmer verströmen, weil im dreidimensionalen Raum genug andere Richtungen zur Verfügung stehen.

=> Risiko einer CO-Vergiftung: 0%

=> Risiko, dass deine ganze Bude wochenlang nach oller Bratwurst stinkt: 90%

VG

...zur Antwort
Kenne ich

Kenne ich und benutze es (seltener werdend) auch aktiv.

VG und frohen Sonntag!

Miraculix84

-Nordis(c)h by nature-

...zur Antwort

Der Wikipedia-Link ist nicht schlecht. Aber wenn du richtig angeben willst, brauchst du das Lexikon von Ernst Bury:

In medias res: Lexikon lateinischer Zitate und Wendungen https://amzn.eu/d/9XBXUKY

Der hat >>10.000 lat. Zitate gesammelt, übersetzt, digitalisiert und katalogisiert. Da kannst du also ein beliebiges Stichwort eingeben (z.B. "Liebe" oder "Schwiegermutter" oder was auch immer) und dann erhältst du diverse Treffer.

VG

...zur Antwort

Naja, du nimmst dir ein Lineal und misst unten auf der X-Achse die beiden Schnittpunkte. Das muss, wie du an der Skala erkennen kannst, ein Wert zwischen 0V und 2V sein.

Ich habe jetzt kein Lineal zur Hand, aber ich peile:

  • für die blaue Gerade (Platin) etwa 1,1V
  • für die rote Gerade (Graphit) etwa 1,6V

Das waren jetzt die beiden Zersetzungsspannungen (Uz). Merke: Bei Uz geht die Elektrolyse los. Dass die Elektrolyse losgeht, siehst du am steigenden Stromfluss (I).

Die Überspannung ist der Betrag, der im Vergleich zum Ideal (Platin) mehr aufgewendet werden muss. Man kann auch sagen die Differenz:

U* = 1,6V - 1,1V ≈ 0,5V

Alles klar?

...zur Antwort

Bellum Gallicum, Liber 1, Kapitel [29]f

https://www.thelatinlibrary.com/caesar/

VG

...zur Antwort

In der Sache kann ich dir nicht weiterhelfen, aber hier gibt's eine kleine digitale Monographie über die ara Casali gratis:

https://www.digitale-sammlungen.de/de/view/bsb10222125?page=17

Auf S.13 geht's los. Da solltest du eine Antwort auf deine Fragen bekommen.

VG

...zur Antwort

https://www.thelatinlibrary.com/catullus.shtml

Dort findest du das komplette Werk Catulls. Wenn du mit der Suchfunktion deines Browsers nach "cogno" suchst, findest du nur drei Treffer. Damit müsstest du weiterarbeiten können.

=> Nimm Carmen LXXII. Da ist alles drin. Denn mi = mihi. Und die Länge passt auch.

VG

...zur Antwort
ia ist doch ein Diphthong oder nicht?

Nope. Das Wort invidia besteht aus 4 Silben:

in-vi-di-a

Ist wie Mediamarkt: Me-di-a-markt

Dass das i von ia kurz ist, ergibt sich dann aus der Vocalis-ante-vocalem-corripitur-Regel.

Damit müsste sich deine Frage geklärt haben, oder?

...zur Antwort

Mota de | ast sor | temque de | dit: ‘dis | cedite | templo

-vv | - - | -vv | - - | -vv | - -

et ve | late ca | put cinc | tasque re | solvite | vestes

- - | -vv | - - | -vv | -vv | - -

ossaque | post ter | gum mag | nae jac | tate pa | rentis!’

-vv | - - | - - | - - | -vv | - v

VG

...zur Antwort
Kenne ich nicht

Nee, hab ich noch nie gehört.

LG

Miraculix84 - nordish by nature

...zur Antwort

Ich kenne Dr.Stone nicht. Aber wenn Gefahrstoffe beteiligt sind, darfst du damit in der Schule ohne Aufsicht nicht herumwursteln.

Wenn das alles "EDEKA-Chemikalien" sind, obligt es deinen Eltern, ob sie dich damit zu Hause oder im Garten experimentieren lassen. Das hat dann nichts mit Schule zu tun, sondern betrifft deine Freizeit.

Wenn du einen Grundbedarf an Laborgeräten brauchst, frag deinen Chemielehrer. Bei mir als Sammlungsleiter würdest du als neugieriger Schüler bei guter Begründung ein paar Basics (Spatel, Reagenzgläser, Becherglas, pH-Papier) geschenkt oder wenigstens geliehen bekommen.

VG

...zur Antwort

Hier findest du alle 8 Bücher des Bellum Gallicum:

https://www.thelatinlibrary.com/caes.html

Schau dir mal:

  • Buch 6 , Kapitel [21]
  • Buch 4, Kapitel [3]

... an.

VG

...zur Antwort

Stell dir vor, du gehst zu Deichmann, klaust 5 Schuhkartons und wirfst sie in deine Badewanne.

Dann kannst du sagen:

In der Badewanne schwimmen 5 volle Schuhkartons

ODER

In der Badewanne schwimmen 5 Pappkartons und 10 Schuhe.

Denn:

Schuhkarton => Pappkarton + 2 Schuhe

--------------------------------‐---------------------------

Stell dir vor, du gehst zu deinem Chemielehrer, klaust 5 mol Calciumhydroxid und wirfst sie in deine Badewanne.

Dann kannst du sagen:

In der Badewanne schwimmen 5 mol Ca(OH)₂

ODER

In der Badewanne schwimmen 5 mol Ca²⁺ und 10 mol OH¯.

Denn:

Ca(OH)₂ ⟶ Ca²⁺ + 2 OH¯

------------------------------------------------------------

Hilft dir das weiter?

=> Für den pH-Wert ist nur c(OH¯), also die Anzahl der Schuhe interessant.

...zur Antwort

Indikativ ist die "normale" Verbform und Konjunktiv ist halt Konjunktiv.

Es gibt:

  • Konjunktiv Präsens aktiv
  • Konjunktiv Präsens passiv
  • Konjunktiv Perfekt aktiv
  • Konjunktiv Perfekt passiv
  • Konjunktiv Imperfekt aktiv
  • Konjunktiv Imperfekt passiv
  • Konjunktiv Plusquamperfekt aktiv
  • Konjunktiv Plusquamperfekt passiv

Es wäre nun hilfreich zu wissen, welche dieser 8 Zeitformen ihr schon hattet. Soll ich dir für jede ein Beispiel geben? Du darfst dir ein Verb aussuchen. Einfacher wäre es freilich, wenn du dir die 8 Tabellen raussuchen würdest.

Grundsätzlich muss man zu deinen beiden Worten wissen:

ut (Adverb)

  • wie
  • wie zum Beispiel

ut (Konjunktion mit Konjunktiv)

  • dass, sodass
  • damit, um ... zu

cum (Präposition mit Ablativ)

  • mit

cum (Konjunktion mit Konjunktiv)

  • als, nachdem
  • weil, da
  • obwohl

cum (Konjunktion mit Indikativ)

  • als, als plötzlich
  • sobald
  • wenn, immer wenn

Alles klar?

...zur Antwort