Meinung des Tages: In Frankreich gibt es Neuwahlen – in Deutschland werden sie zum Teil auch gefordert. Was wäre nun das richtige Vorgehen?

Frankreichs Präsident Macron hat das schwache Ergebnis seiner Partei bei der Europawahl gesehen und will nun reagieren. Das Parlament soll aufgelöst und noch im Juni neu gewählt werden. Ähnliche Forderungen werden auch in Deutschland laut – doch was sollte nun wirklich geschehen?

Die Lage in Frankreich

Noch am 30. Juni soll die Volksvertretung in Frankreich neu gewählt werden, so Macron. Seine proeuropäisch ausgerichtete Partei kam laut ersten Hochrechnungen auf 15,2 Prozent. Anders sieht es mit dem rechtsnationalen Rassemblement National aus: Diese gingen mit 31,5 bis 32,4 Prozent der Stimmen deutlich in Führung. Bei einer Neuwahl kann Macron nicht mehr kandidieren – es stellt sich nun also die Frage, welchen Kandidaten sein Mitte-Lager ins Rennen schicken wird gegen die Vertreterin der rechtsnationalen Partei, die wohl namentlich vielen bekannt sein wird: Le Pen.

Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland

Es überrascht sicherlich wenig, dass die Rufe nach Neuwahlen vor allem von Unionsleuten kommen – mitunter einer der lautesten davon dürfte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder sein.

Als Begründung nutzt er mitunter die Wahlergebnisse – in der Europawahl hat die SPD 13,9 Prozent erlangt, das gilt als schlechtestes Ergebnis seit dem ersten Antritt unter diesem Namen im Jahr 1891. Für Söder ist klar: „Die Ampel ist de facto von den Bürgerinnen und Bürgern abgewählt worden“. Er fordert einen Neustart im Sinne von Neuwahlen, da die Ampelregierung von der Bevölkerung offenbar kein Vertrauen mehr zugesprochen bekäme.

Was für Neuwahlen in Deutschland geschehen müsste

Zuerst müsste der Bundeskanzler Olaf Scholz im Bundestag die Vertrauensfrage stellen. Die Ampel müsste dann gegen ihn stimmen. Infolge dessen könnte der Kanzler dann den Bundespräsidenten bitten, den Bundestag ganz aufzulösen. Vorgezogene Neuwahlen gibt es in Deutschland nur in Ausnahmefällen – einigen ist vielleicht noch bekannt, dass Gerhard Schröder 2005 nach der Niederlage der SPD bei den Landtagswahlen in NRW so handelte.

Doch die Bundesregierung weist die Forderungen nach Neuwahlen entschieden zurück. Der Regierungssprecher Steffen Hebestreit erklärte am Montag in Berlin, dass geplant sei, den Wahltermin im Herbst des nächsten Jahres regulär stattfinden zu lassen. Die Ampel-Koalition sei ein Vier-Jahres-Projekt, am Ende würde abgerechnet werden. Nach der Periode, so Hebestreit, habe der Wähler wieder das Wort.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorgehen in Frankreich?
  • Wie schätzt Ihr den Ausgang der vorgezogenen Neuwahlen in Frankreich ein?
  • Wie steht Ihr zur Forderung nach Neuwahlen auch in Deutschland?
  • Was müsste die Ampel - besonders die SPD - aufgrund der schlechten Wahlergebnisse im Bestfall machen?
  • Was würden vorgezogenen Neuwahlen für Deutschland Eurer Meinung nach bedeuten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/europawahl-2024-ergebnisse-deutschland-europa-100.html
https://www.rnd.de/politik/analyse-zur-europawahl-2024-themen-waehlerwanderung-und-waehlergruppen-in-grafiken-JHWZCFCKJ5CXPLJ6PCQMVPRJ4I.html
https://www.spiegel.de/ausland/frankreich-emmanuel-macron-loest-parlament-auf-und-kuendigt-neuwahlen-an-a-877e64d5-bd6c-49cf-8dff-241a957b4c78
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/wahlen/europawahl/reaktionen-europawahl-forderungen-neuwahlen-bundesregierung-100.html
https://www.wiwo.de/politik/europa/europawahl-2024-markus-soeder-fordert-neuwahlen-olaf-scholz-ist-ein-koenig-ohne-land/29835826.html
https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/macron-neuwahlen-frankreich-100.html

...zur Frage
Ich habe eine andere Meinung dazu und zwar ...

Ich sag mal Respekt vor Macron, die Europawahl hatte im gezeigt das die Wähler unzufrieden sind und er es nun "überprüfen" lässt. Ein Mann mit Rückrat.

Ich fände es gut wenn Scholz nach diesem Wahldebakel unserer aktuellen Regierung zumindest mal die Vertrauensfrage stellen würde. Eigentlich war es kein Debakel sonder ein schlag ins Gesicht. Zumindest sollten unsere Politiker mal selbst reflektieren, nur leider hört man ja schon wieder "man muss es nur besser Erklären" oder die anderen sind Schuld. So wird das nix bis zur Bundestagswahl 2025

...zur Antwort

Ich wähle die AFD (bin nicht mit allem einverstanden.. habe auch Migranten als Freunde, dennoch) um einen 2ten Hitler zu verhindern, so wie in den letzten 18 Jahren regiert wurde, wird es mir Angst und Bange. Es wurden keinerlei Probleme wirklich gelöst, es wurde nur mit Geld zugeschüttet (man behandelt immer nur die Symptome nie die Ursache) und Dtl. hat echt viele Krisen..

Rentenkrise

Energiekrise

Flüchtlingskrise

Krieg auf europäischem Boden

Migration scheitetert in viel zu vielen fällen, Parallelstrukturen haben sich ausgebreitet

FACHkräftemangel, hier rede ich von wirklichen fähigen Arbeitnehmern

Wirtschaft geht gerade Bergab

Krankenhäuser gehen Pleite, zuwenig Ärzte

Die höchsten Steuern, das Geld reicht dennoch nicht! CO2 Steuer geht wieder merklich rauf

Seit 2008 immer noch in einer Finanzkrise

Viel zu viel Bürokratie (Wer sich heute noch Selbstständig macht, muss verückt sein)

Brückenkrise (Infrastruktur)

usw. usw.

All diese Krisen, interessieren aber niemanden nur die Klimakrise, aber hier kann man Dank CO2-Steuern wieder Geld rausziehen um dieses in die o.g. Krisen zu stecken.

Wenn so weiter gemacht wird (keine Lösungen, sondern nur mit Geld alles zuschütten), wird es Zwangsläufig zu einem Zusammenbruch der Sozialsysteme / Gesellschaft kommen. Wenn da nun ein Charismatischer Mensch (M/W/D) kommt, und jemandem die Schuld dafür geben kann, kann es schnell passieren, dass wir im Kommunismus oder Nationalismus aufwachen werden. Einen Religions- bzw. Bürgerkrieg wäre auch nicht in allzu weiter ferne. Wobei evtl. könnte es auch ein Europäischer Zentralstaat geben, "Europa ist, wenn Dtl. bezahlt", wenn Deutschland Pleite ist, gibt es natürlich auch eine Europakrise...

Egal was kommt, die meisten Menschen werden nach dem Motto: "Erst kommt das Fressen, dann die Moral" handeln.

Die AFD wird immer als extrem dargestellt, aber sind wir doch mal ehrlich, es müssen mal Einschnitte / Änderungen voran getrieben werden um endlich mal die Probleme anpacken zu können. Ist es extrem Krisen / Ursachen bewältigen zu wollen? Die Menschen müssen wieder nach vorne schauen können, bis jetzt wirds eigentlich jedes Jahr schlimmer / schwieriger für ALLE.

Oder meinst du, das die momentane Regierung nur ein Problem aus der Welt schaffen kann? Nur eins? Da habe ich erheblichen Zweifel

...zur Antwort

Die AfD wird nicht die absolute Mehrheit erreichen, hier wird Sie immer eine Koalition machen müssen, selbst wenn die das wollten (was die nicht wollen) da macht keiner mit. Wüsste nicht das die AfD alle Ausländer abschieben möchte. Halt illegale / Kriminelle etc. Kenne persönlich 2 Türkischstämmige welche die AfD wählen, gehen auch beide zum Malochen und das Leben wird halt teurer etc. zudem werden beide manchmal schief angeschaut und mit Asylanten verwechselt (ins Freibad gehen beide nicht mehr), die haben ja teilweise einen nicht so guten Ruf. Ich sag mal so, welche Partei interessiert sich noch für Unternehmen sowie Arbeitnehmer? Entweder Krieg oder Klima, die Lebensrealität vieler im Land sieht halt einfach anderst aus.

Migranten sind eine Bereicherung für unser Land wenn diese sich halt auch dementsprechend benehmen, habe auch türkische Nachbarn, sind mir die liebsten in der Straße, einfach freundliche Leut und immer ein lächeln im Gesicht.

Bei der AfD wird viel hinzugedichtet im Internet, klar sind da auch absolute Vollpfosten dabei, die sind aber auch bei den anderen dabei nur da wird nicht groß darüber berichtet. Lese einfach mal das Wahlprogramm durch und schaue dir einfach mal ne Bundestagsdebatte an. Mir gefallen einfach die konkreten Aussagen, bekommst eigentlich nur bei der AfD, die anderen reden immer um den heißen Brei herum, reden 5 Minuten und haben eigentlich nichts gesagt.

Eine rosige Zukunft für Dtl. sehe ich eigentlich nicht, es sind in den letzten Jahren zuviele Fakten geschaffen worden welche eigentlich unumkehrbar sind. Ein Beispiel, wenn wir hypothetisch wieder Kernkraftwerke bauen wollen würden, tja wir können ja nicht mal nen Flughafen bauen. Finanziell sind wir eigentlich am Ende, da es in den nächsten Jahren viele Renter geben wird, weiß man seit 40 Jahren, vorbereitet sind wir allerdings nicht.. Die ganze Asylgeschichte kostet ja auch enorm viel Geld und wird jährlich mehr. .. Viele Firmen machen den Laden dicht oder wander ab, somit weniger Steuereinnahmen..

...zur Antwort

Was verstehst du unter Migrationspolitik?

  1. Asyl = hier würde ich auf Sachleistungen übergehen, wer wirklich vor Krieg etc. flieht. Derjenige ist froh wenn er ein Dach über dem Kopf hat und was zu essen sowie Kleidung. Allerdings sollten Asylanten auch 520€ Jobs machen dürfen. Eine Zeitnahe Entscheidung über den Antrag sollte es auch geben. Kann ja nicht sein, das die Menschen jahrelang in der Luft hängen.
  2. Migration = hier würde ich das Kanadische oder Australische System als gut erachten. Es dürfen gerne Menschen immigrieren, aber diese sollten min. 5 Jahre arbeiten um überhaupt in den Genuss von unseren Sozialsystemen zu kommen. Spätestens nach 2 Jahren müsste ein gewisses Sprachniveau erreicht werden.

Aber bei beiden gilt, wer Kriminell wird hat sein Gastrecht verwirkt und sollte rigoros abgeschoben werden!

...zur Antwort
  1. Hass ist etwas furchtbar schlimmes im leben, da solltest mal in dich gehen. Selbst bezeichnest du dich ja als das komplette Gegenteil, Tolerant etc. nur Hass ist eigentlich das komplette gegenteil von Toleranz... Hass ist die Geisel der Menschheit.
  2. Bin selbst eher Konservativ eingestellt, dennoch schlage ich nicht meine Kinder, aber schön wie du alle über einen Kamm kehrst. Ich erziehe meine Kinder zur Selbstständigkeit und mit einem Gesunden Selbstvertrauen. Was viele Heutzutage ja gar nicht mehr interessiert.. die wohlen lieber "Freunde" sein..
  3. Kiffen ist mir recht wurscht, habe es selbst nie genommen. Habe allerdings nen Bekannten der macht das für seine Gesundheit und es hilft ihm. Wer kiffen mag, solle das tun, aber dann Bitte nicht Autofahren etc.
  4. "Althergebracht" nun meine Vorgänger haben z.B. im Garten immer das Gras recht hochwachsen lassen und dieses wird mittels einer "Althergebrachten" Agria gestutzt und mit Rechen wieder zusammen aufs Feld gezogen, wieviele haben mich da ausgelacht..gibt doch Mähroboter... heutzutage finden die Woken das total Gut "Mähfrei im Mai" nennen die das.... Joa machen wir schon ewig so, allerdings das ganze Jahr, die Arbeit ist ungefähr die Gleiche und es ist viel schöner im Garten.. Übrigens unser "Althergebrachter" Garten ist von offizieller Seite ein Vogelfreundlicher Garten...
  5. Die Menschen waren früher nicht Dumm, einfach aber nicht Dumm. Arbeite in einem sehr technischen Beruf und muss sagen ich ziehe immer wieder den Hut mit was für einfachen Mitteln die Menschen technische Probleme im Kopf oder auf dem Paper lösten, kann heutzutage keine Sau mehr..
  6. Es war nicht alles schlecht früher, kenne auch Menschen die werfen alles Weg "Was willst mit dem alten Scheiß" kaufen sich dann für nen haufen Geld irgendwas und merken dann selbst, das die Qualtät bei weitem nicht so gut ist. Regen sich auf und reden aber dann was von Umweltschutz und so...
  7. Mit Punkt 5 und 6 möchte ich lediglich ausdrücken, das nicht nur das technische qualitative gut war, nein auch die Einstellung zum Leben und zur Gesellschaft, heutzutage sind die meisten "ich ich ich" früher haben Nachbarn Karten zusammen gespielt etc. heutzutage kennen sich viele gar nicht mehr.
  8. Meine Frau bleibt bei den Kindern bis diese mit 3-4 Jahren in den Kindergarten gehen. Wir müssen den Gürtel schon enger schnallen, dennoch ist es uns diese schöne Zeit wert, du glaubst gar nicht wie wir schief angeschaut werden, nur weil wir unsere Kinder in den ersten Jahren selbst großziehen möchten und nicht in irgendeine Krippe stecken wollen. Da sind wir strikt Konservativ... und nein meine Frau wollte dies und ich unterstütze das. Aber mir haben Frauen das schon vorgeworfen wie ich meine Frau daheim einsperren kann, aber das Ihre Kinder mit nem halben Jahr von fremden Großgezogen werden und Ihre Kinder irgendwie immer am Rad drehen scheint für Sie kein Problem zu sein, nun Gut Sie bezahlt immerhin Steuern und ist von Ihren Kindern am Feierabend nur abgenervt, die gönnen sich dann immer nen Urlaub im schweineteuren Familienhotel (3-4 Monatsgehälter/ 5 Nächte) damit die Kids für 5-6 Std. am tag abgeschoben werden. Aber hei, immerhin bezahlt Sie Steuern..
  9. Flüchtlinge, habe da massiv Problem damit, aber ich werfe es den Menschen gar nicht vor. Würde ich genauso machen. Leider fallen hier die wirklichen Flüchtlinge hinten runter. Ich werfe es lediglich unserer woken Regierung vor. Bei einer wirklichen Konservativen Regierung würde es den wirklichen Flüchtlingen besser gehen.
  10. Schwule / Lesben etc. ist mir total egal. Soll jeder so leben wir Er / Sie das so mag. Nur das man nun Gendern soll, geht mir auch gehörig auf die nerven. Warum sich nun 14 jährige in einem sehr schwierigen Alter das Geschlecht aussuchen dürfen und eine Umwandlung von der KK bezahlt werden soll, finde ich persönlich zum kotzen. Weil es gibt kein zurück mehr.. Mit 20 Jahren fände ich dies deutlich besser.

Nur weil jemand Konservativ ist, heißt das nicht das dieser Mensch perse schlecht ist und man diese Hassen muss.

...zur Antwort

Warum schreiben/reden alle von Islamismus oder Islamisten?

https://www.welt.de/debatte/kommentare/article161993500/Gutmuetige-Politik-nutzt-nur-dem-Islamismus.html

Erdogan selbst sagte es ja. Es gibt nur den Islam.

Wenn ein Rechter Terror schiebt, kommen genügend und wollen sich hiervon distanzieren. Wo waren die ganzen Islamischen Verbände in Sachen Mannheim etc.? Die melden sich auch nur wenn es gegen ihren Glauben geht. Will nicht wissen, wieviele sich insgeheim über solch schrecklichen Dinge in Ihren 4 Wänden freuen. Solange sich Moslems nicht glaubwürdig von solchen Glaubensbrüdern distanzieren... Wenn 4 jährige was von ungläubigen reden und man in ein paar Jahren Dtl. übernimmt.. woher will das Kind soetwas wissen? Klar die Eltern...

kann sich jeder selbst sein Gedanken machen.

...zur Antwort
Ja, (wieso?)

Das hast du exakt richtig beschrieben. Anfangs wollten doch die Altparteien die AfD inhaltlich stellen, darauf warte ich heute noch. Das sich die Politiker im Bundestag wie im Kindergarten aufführen, einen Demokratischen Diskurs sehe ich kaum noch, nur noch hohle Phrasen, haltlose Anschuldigungen und Geschwätz. Am besten finde ich ja die Aussage das die "wir für Demokratie stehen und gegen Demokratiefeinde kämpfen" man kann solche aussagen ja gerne tätigen, nur was an der AfD ist den Demokratiefeindlich? Mehr Volksbefragungen ala Schweiz? Für mich outen sich hier oft die waren Demokratiefeinde. Es wird der AfD vieles vorgeworfen, aber wirkliche Begründungen / Beweise etc. sucht man vergeblich, das hier auch die Medien so eifrig mitmachen ist einer wahren Demokratie nicht würdig. Man redet immer über die AfD anstatt mit Ihr, so langsam sollte doch ein umdenken bei den etablierten stattfinden, die AfD verschwindet nicht mehr. Selbst ein Verbot würde nichts nützen.

Wer war eigentlich der Zeuger der AfD? Merkel, ihre alternativlose Politik hat erst die AfD möglich gemacht (wir alle Leben seit 2008 in einer Finanzkrise). Die momentane schlechte Politik sowie dieses Bashing treiben immer mehr Wähler hin zur AfD, aber ja die AfD soll an allem Schuld sein.

...zur Antwort

Nun man könnte den spiess auch umdrehen, wenn man vor 15 Jahren auf einen Hr. Stürzenberger gehört hätte, dann wäre der Attentäter nie nach Dtl. gekommen. Ergo würde der Polizist noch leben.

Wie kann man einen seit 2014 hier lebenden "schutzsuchenden" der so eine tat verübte noch entschuldigen wollen?

Schuld allein ist der mit dem Messer, sonst keiner. Er hätte ja einfach den Mittelfinger zeigen können und weiterlaufen, nein er zog ein Messer.

...zur Antwort

In seiner rede sagt er genau: „Die Debatte um das Gebäudeenergiegesetz, also wie heizen wir in Zukunft, war ja ehrlicherweise auch ein Test, wie weit die Gesellschaft bereit ist, Klimaschutz – wenn er konkret wird – zu tragen“

Nun wieviele haben jetzt schnell schnell noch eine neue überteuerte Heizung eingebaut, da das Häuschen wohl mit einer Wärmepumpe nicht zu heizen ist. Wieviele haben Ihre alten Häuschen unter Marktwert verkauft, da das neue Gesetzt die Häuser zum finanziellen Fiasko werden lassen könnte. Wenn ich soviel Geld verbrennen muss und dann steht der Verursacher hin und redet was von einem Test. Puhh da würde ich mal nen Anwalt einschalten. Wird eigentlich das Gesetz nun zurück genommen?

So kann man keine Politik betreiben, aber wie sovieles es gibt einfach keine Planungssicherheiten mehr. Heute so morgen so.

Hätte er Anstand und Moral, wie man es von uns Bürgern schließlich auch erwartet, wäre er noch am selben Tag zurück getreten. Gut hätte er in der Causa "Grachten" eigentlich auch schon tun können. Das schlimme ist, es gibt genug Leute wo das nun verteidigen und den auch wieder wählen würden.

...zur Antwort

Was nützt Geld in Afrika? Man spendet seit den 60ern jedes Jahr, wieviele Milliarden sind da schon an Warlords etc. geflossen. Klar man hat Jahrzehntelange traurige Kulleraugen gezeigt, klar wurden auch viele Kinder gerettet. Soweit so gut, nur war dies nachhaltig? Diese geretteten Kinder bekommen ja auch wieder viele Kinder, ein Teufelskreis. Wenn man bedenkt der Kontinent Afrika wächst momentan jede Woche um ca. 1 Mio Menschen (es werden mehr geboren, wie sterben), Geld nützt da gar nichts, das Zauberwort heißt Bildung und massive Bekämpfung von Korruption und Rassismus. Du frägst dich Rassimus, da mach dich mal über Simbabwe schlau, das war mal die Kornkammer Afrikas, heut nur noch ein Schatten seiner selbst. Wie geht man mit weißen Farmern in Südafrika um? Aber was willst anderes erwarten bei einem Durchschnittsalter von ~ 19 Jahren und die hören den ganzen Tag die weißen seien an allem Schuld. Es gibt Politiker da unten, die geben uns nach über 100 Jahren immer noch die Schuld wegen der Kolonialzeit.. das ist keine Lösung, aber hilft wohl beim Wahlkampf..

Gibt aber auch eine Kehrseite, es gibt mittlerweile Schwarze die wären froh wenn Sie wieder von weißen Regiert werden würden, da lief es wohl besser. (Viel Infrastruktur ist noch aus der Kolonialzeit)

Elon Musk könnte sein komplettes Geld da hinschieben, ändern würde sich nur für ein paar wenige etwas. Was den Menschen dort einfach fehlt, ist ein gewisser Gemeinschaftssinn, da ist jeder sich selbst der nächste. Wir die westliche Welt, mischen uns viel zu viel ein, das schadet glaube mehr wie es wirklich nützt. Hilfe zur selbst Hilfe, ganz klar JA. Alles anderen schadet nur.

...zur Antwort

nun momentan sehe ich viele Schulen nicht mehr als Bildungsstätte an, sondern als Verwahranstalt. Man sollte die Kinder mit 4-5 Jahren auf Ihre Deutschkenntnisse testen, wenn es da habert müssen diese in eine "0" oder Sprach-Klasse und nur Deutsch sprechen lernen, halt spielerisch. Deutsch könnten auch Quereinsteiger denen beibringen, hier geht´s ja nicht um Rechtschreibung etc. sondern nur um das Sprechen und verstehen. Die ersten 2 Schuljahre sind die meiner Meinung nach die allerwichtigsten da werden absolute Basics für Bildung gelegt, klar wenn die nix verstehen ist deren Schulkarriere mehr oder weniger gelaufen.

Alternativ könnten wir auch die Schulpflicht abschaffen, was sollen den Kinder auf unseren Schulen die der Sprache nicht mächtig sind? Was willst denen beibringen? Letztens wurde veröffentlicht das jedes 4te Kind in der fünften Klasse nicht richtig lesen/ schreiben kann, was machen also 25% dieser in den weiteren 5 Jahren in der Schule? Sich zu Tode langweilen und Unsinn. Viele Eltern machen es sich zu einfach, der Staat wird es denen schon beibringen oder eben auch nicht. Verstehe mich nicht falsch, hier sind einzig und allein die Kinder die Opfer. Aber für die Bildung ist auch das Elternhaus mitverantwortlich. Schuld sind hier zu 95% nur die Alten denen es scheiß egal oder gar gewollt ist. Klar es gibt ausnahmen, wenn Flüchtlinge erst seit paar Monaten hier sind z.B. aber es gibt genügend Kids wo hier geboren sind..

Hier könnte man evtl. ab der fünften Klasse mal beim Kindergeld ansetzen, bei nem Notenschnitt von 1,XX gibts 50€ mehr im Monat, bei 4,XX wirds weniger...

...zur Antwort

Nun verdiene schon ordentlich, aber dass wir mal eine Rente bekommen, damit rechne ich überhaupt nicht mehr. Ich hoffe es reicht noch für meine Eltern und Schwiegereltern... Wenn wir Glück haben bekommen wir ein paar € als Einheitsrente / Bürgerrente o.ä.

Habe mich bewusst mit 20 weitergebildet um einen Bürojob zu bekommen, sowas kann man einfach länger machen als ein Maurer z.B. habe zwar gerne mit meinen Händen gearbeitet, nur mit 55-60 wird´s schwierig... wenn da bis 70-72 malochen sollst..

Kaufe am besten so früh wie möglich Immobilien (am besten im Ausland) und vermiete diese. Ist zwar ein Risiko aber im Alter bist froh wenn 2-3 Wohnungen am laufen hast.. zwar auch nicht optimal aber unsere Generation hat bezüglich Renten einfach die A-Karte. Man weiß es zwar seit 40ig Jahren aber da traut sich kein Politiker ran.

...zur Antwort
Ich bekomme bald 300 Absagen, warum?

Hallo, ich bin männlich, 50 Jahre alt, und ich habe in meinem Heimatland Maschinenbau (Master) studiert. Anschließend war ich über 18 Jahre lang als Dozent an der Universität tätig. 

Vor 6 Jahren bin ich wegen des Krieges nach Deutschland gekommen. Ich habe die deutsche Sprache gelernt und das Niveau B2 erreicht. Daraufhin absolvierte ich Praktika in verschiedenen Branchen (Produktentwicklung, Qualitätskontrolle in der Chemie) und habe außerdem eine Weiterbildung in SPS-Programmierung absolviert. 

Seit fast einem Jahr bin ich auf der Suche nach einem Job und habe mich in dieser Zeit etwa 300 Mal beworben, jedoch bisher keine Zusagen erhalten. Meistens erhalte ich entweder eine Absage oder leider gar keine Antwort. Bei Bewerbungsgesprächen erwähne ich nicht zu stark meine Gehaltsvorstellungen und gelegentlich auch gar nicht, wenn ich nicht danach gefragt werde. Und als Antwort wird mir manchmal im nachhinein gesagt, dass die Entscheidung kanpp war. Zurzeit arbeite ich mit Vermittlungsfirmen zusammen, einige davon spezialisiert auf Ingenieure, doch leider ändert sich die Situation nicht vieles.

Können Sie mir sagen, woran das liegen könnte? Ich weiß, dass wir uns gerade in einer Rezession befinden, oder liegt es an meinem Alter oder daran, dass ich wenig Erfahrung in Deutschland habe? Können Sie mir Tipps geben, was ich tun kann, oder ob ich meine Profession überdenken sollte und ob das sinnvoll wäre? Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Frage

Gibt wohl 4 Gründe hierfür:

  1. Momentan stellen viele Betriebe aus oder sind in KA, es werden mehr potenzielle Bewerber frei.
  2. Hast du einfach eine schlechte Bewerbung und kommst vielleicht im Bewerbungsgespräch mit einem leicht gebrochenen Akzent nicht so gut rüber, wie der Michael der wo 2 Std. vorher da war.
  3. Ich arbeite in einem kleineren Betrieb, wir erhalten mittlerweile jede Woche ~ 2 Bewerbungen von irgendwelchen Ingenieuren aus dem Ausland, da stellt sich mir immer die Frage wollen die hier wirklich arbeiten oder benötigen die nur ein Visum um deutschen Boden zu erreichen.. um dann Asyl zu schreien. Die haben alle bemerkenswerte Kenntnisse in einem Perfekten KI Deutsch und eine sehr geringe Gehaltsvorstellung.. Kenne deinen Namen nicht, aber vieles wird mittlerweile sofort aussortiert, da man sowas nicht mehr ernst nimmt. Vielleicht wirst du auch aussortiert, weil man sich einfach nicht mehr die Mühe macht gewisse Bewerbungen zu öffnen, wenn wir schon 2 Bewerbungen in der Woche erhalten, möchte ich nicht wissen wieviel größere Firmen erhalten.
  4. Du warst Dozent, vielleicht geht man davon aus, das du evtl. zu theoretisch an die Sache rangehen wirst. MIttlerweile traut man unseren Lehrkräften in Dtl. nicht mehr allzu viel zu, es gibt solche und solche, aber die meisten welche ich Kennenlernte kann ich mir nicht mehr in der freien Wirtschaft vorstellen.

Wünsche dir jedenfalls noch viel Erfolg bei deiner Suche.

...zur Antwort

Für mich ist es nicht nur eine Farbe, sondern wieder ein politisches Statement. Glaube das ist der Hauptgrund für die Ablehnung. Man sollte Politik einfach aus dem Sport raushalten.

...zur Antwort

Ja definitiv, klar in den USA ist es vielleicht zu krass. Aber wenn man in den Staaten einkaufen geht, stehen da Menschen am Ende der Kasse und legen die Einkäufe in eine Tüte, da frage ich mich unweigerlich wer würde so einen Job bei uns machen? Jeder kennt welche aus seinem Umfeld, welche sich bewusst rausschmeißen haben lassen und vom Jobcenter zu leben. Kenne gerade eine Dame die genau das ohne schlechtes Gewissen getan hat, das Amt zahlt und Sie lebt mit Ihren Hamstern und Katzen in ner Wohnung + Ausstattung welche die Steuerzahler finanzieren. Sie könnte arbeiten, will aber nicht. War genau so ihre Aussage mir gegenüber!

Was auch schlimm ist, ist unser Privatinsolvenz Thematik in unserem Land, viele kaufen und leben vor sich hin und dann macht man einfach Insolvenz.. Früher ging das ja 6-7 Jahre, heute in nur 3 Jahren biste wieder "frei"

Wir geben in unserer Firma auch Menschen eine Chance welche einen nicht so tollen Lebenslauf haben, uns ist einfach der Wille wichtig, wir zahlen min. 17€/Std. 30 Uraubstage, VWL, 36Std./Woche etc. Leider sind die allermeisten nach spätestens 3 Monaten weg. Aber nicht einfach so weg, nein die zwingen uns regelrecht sie rauszuschmeißen damit es zu keiner Sperre kommt. Unseren Verdacht melden wir natürlich dem Amt, aber wirklich scheißen tut es keinen. Dieses Verhalten berichten mir auch unser Kundenfirmen..

Verstehen kann ich manche irgendwie schon, warum Malochen für ein paar Kröten mehr, die Abgaben / Steuern / Mieten etc. fressen fast alles auf. Wenn man dann noch 2-3 Kinder zuhause hat, das kannste im Leben nicht verdienen.

...zur Antwort
Ja, reine Verschwendung ...

11.000€ für Kosmektik und Haare schön machen. Das ist Wahnsinn, zudem erhalten die Politiker pro Jahr ungefähr 5.500€ für solche Sachen. Schonmal aufgefallen das die Dame immer etwas anderes angezogen hat!? Man sieht die Dame nie zweimal in den gleichen Klamotten. Wie kann man für eine "Öko" Partei eintretten und sich sowas rauslassen? Für mich ist diese Dame der Inbegriff von Marie Antoinette. Im Wahlkampf rausposaunen dass man mehr Linienflüge machen will und was macht die Gute? Aber uns was von Flugscham erzählen wollen. Die Gute lässt auch gerne mal einen lehren Flieger hinterherreisen. Aber Ihr Kollege Hr. Habeck benötigt auch einen teuren Hof Fotograf...

Sind die Grünen eigentlich nicht mal angetreten um genau solche Selbstbedienungen nicht machen zu wollen, für mehr Freiheit etc.. nun jetzt sitzen Sie selbst auf diesen Stühlen und machen es noch krasser wie ihre Vorgänger..Bei denen muss ich immer wieder an Animal Farm von 1954 denken.

...zur Antwort
Ja

Deutschland war früher Exportweltmeister. Ich vergleiche es manchmal bisschen wie in einem Industriegebiet. Du hast ne Firma, wo super läuft, nun kommen die Firmen des Industriegebiet auf die Idee zusammen ne Industrieunion zu machen die sog. IU. Man kann besser handeln etc. klingt super duper! Nun muss man aber bezahlen, da nun deine Firma so gut läuft hast du nun breitere Schuldern und musst natürlich jedes Jahr immer mehr bezahlen. Du haftest immer mehr für deine Nachbarn, die einfach nicht so können, Müll produzieren oder einfach mega korrupte Chefs haben. Nun musst du 20% deines Umsatzes für gegenüberliegende Firma abdrücken, weil diese in der Insolvenz steckt! Da dies aber anfangs klar ausgegrenzt wurde, benötigte man eine List Namens Target 2 Solden...

Zudem kommt die IU auf die Idee dir vorzuschreiben Wie/Wo/Wer was produziert (Hauptsache viel Bürokratie), leider kostet dich das deiner Firma immer mehr, da die Vorgaben nicht einzuhalten sind und du sogar Strafzahlungen leisten musst. Die IU kommt nun auf die Idee mann muss die anderen Firmen unterstützen, d.h. du bezahlst für eine Konkurrenzfirma die neue Halle/Heizung/Maschinen etc. Selbst erhälst du zwar auch Förderungen nur leider achtet die IU bei dir genauestens darauf ob alles Klimagerecht etc. vonstatten geht. Es werden immer mehr Firmen in die IU eingeladen, selbst der kleine Friseurladen an der äußersten Ecke hat genau soviel zu melden bei Abstimmungen wie du! 20 Jahre später bezahlen 2-3 Firmen für alle weitern 20-25...

Die IU erhält immer mehr Personal nun muss ein Protzbau her, welche Pro Beamter ca. ne Mille kostet... da müssem deine breiten Schuldern wieder ran. Jedes Jahr kommen neue Erlasse welche es einem immer schweren machen rentabel zu wirtschaften.

Die Angestellten dürfen wählen, man wählt einen Mann und bekommt ne Frau als Chefin welche gar nie auf einem Stimmzettel war...

Woher ich das so weis? Kenne eine Firma, wollte eine Halle hier in Dtl. bauen, nun der Bauantrag kostete bereits 250K zudem musste im nachgang nachgewiesen werden das die neuen Maschinen in dieser Halle 10% weniger Strom verbrauchen, die Firma baut nun in Ungarn, der Bauplatz/Bauantrag for free + 40% EU Förderung..Stromverbrauch EGAL!

Grundsätzlich finde ich die EU als eines der größten Friedensprojekte auf der Welt. Leider verkommt das immer mehr zu einem Selbstbedienungsladen für abgehalsterte Politiker.. Es wird immer erwartet das Dtl. bezahlt. Eine Gemeinschaft ist es eigentlich auch nicht, sieht man ja Prima bei der Flüchtlingskrise, da will keiner helfen, aber die Hand aufmachen, das machen alle!

...zur Antwort

Nun die CDU/CSU ist unter Merkel ziemlich nach Links gerutscht, alles war Alternativlos. Dann kam die Finanzkrise 2008 (in dieser leben wir heute noch) da wurde die Lücke mit der Gründung der AfD versucht wieder zu füllen. In den weiteren Jahren sind die etablierten Parteien immer mehr nach Links gerutscht, es war / ist immer noch alles irgendwie Alternativlos. Die rechte Blase wurde immer größer, diese wurde von der AfD zunehmend mehr ausgefüllt, teilweise zu weit. Nun erhalten die rechten immer mehr Zuspruch, die etablierten wollten diese ja Inhaltlich stellen, nun darauf warte ich heute noch. Mittlerweile versuchen es die etablierten schon gar nicht mehr, es werden "Brandmauern" errichtet. Durch die Demokratieabgabe werden Medien (Privatsender + Zeitungen erhalten nun Geld vom Staat) gleichgeschaltet. Es wird mittlerweile alles was eigentlich der Politischen Mitte wäre verteufelt. Man versucht sich so der AfD solange wie möglich zu entledigen. Es wird uns täglich medial eingehämmert das Rechts perse schlecht zu sein hat. Eine objektive Berichtserstattung wie es diese vor 20 Jahren gegeben hat, gibt es nicht mehr, viele Politiker bauen richtig misst und keinen berichtet groß darüber..

Ich für meinen Teil vermisse eine Konservative Politik in diesem Land.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Welche Reaktion sollte auf die jüngsten Angriffe auf Politiker folgen?

Nach dem Angriff auf einen SPD-Europapolitiker vom Wochenende werden die Rufe nach härteren Strafen und besseren Schutz für Politiker laut. Doch die Frage ist: Welche Reaktionen sollten nun folgen?

Angriff auf SPD-Politiker

Wenige Wochen vor der Europawahl scheint sich die politische Stimmung im Land sukzessive aufzuheizen. Vor wenigen Tagen wurden zwei Grünen-Politiker in Essen angepöbelt und tätlich angegriffen. In Niedersachsen haben Vermummte einen AfD-Landtagsabgeordneten an seinem Infostand attackiert und geschlagen. Der traurige Höhepunkt der jüngsten politisch motivierten Gewalt jedoch wurde am Freitagabend erreicht: Hier haben vier junge Männer den SPD-Europaabgeordneten Matthias Ecke beim Aufhängen von Wahlplakaten in Dresden angegriffen und krankenhausreif geschlagen. Ecke hat einen Bruch des Jochbeins sowie zahlreiche Hämatome erlitten und musste gestern operiert werden.

In der Nacht zum Sonntag hat sich ein möglicher Tatverdächtiger der Polizei gestellt; der 17-Jährige hat dem LKA-Sachsen zufolge gestanden, den SPD-Politiker attackiert zu haben. Nach den drei anderen Tatverdächtigen wird weiterhin gesucht.

Reaktionen aus der Politik

Der Angriff auf Matthias Ecke wurde bereits kurz nach Bekanntwerden der Tat von sämtlichen Politikern parteiübergreifend verurteilt. Sowohl seitens von SPD, Union, Grünen, FDP und AfD verwies man darauf, dass die Anwendung von Gewalt - egal, wie weit sich die politischen Überzeugungen unterscheiden mögen - niemals toleriert werden dürfte. Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer forderte in der gestrigen Sendung bei Caren Miosga wesentlich härtere Strafen für vergleichbare Straftaten. Ihm zufolge müsse der Rechtsstaat politisch motivierten Straftätern klare Grenzen aufzeigen.

Zudem wurde bei einigen Politikern der Ruf nach besserem Schutz bei Wahlkampfveranstaltungen laut. Dass (Kommunal-)Politiker inzwischen selbst fernab des Wahlkampfs immer öfter bedrängt, beleidigt und bedroht werden, sei in einer demokratischen und zivilisierten Gesellschaft nicht länger hinnehmbar.

Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat für den morgigen Dienstag eine Sonderkonferenz angekündigt, in der sich Bund und Länder über die zunehmende Gewalt gegenüber von Politikern beraten wollen.

Verstärkt die AfD das politisch-vergiftete Klima?

Sowohl in Dresden als auch in Berlin sind am gestrigen Sonntag mehrere Tausend Menschen spontan auf die Straße gegangen, um für Demokratie und gegen Hass, Hetze und Gewalt zu demonstrieren. Den Demonstrationen haben sich einige Spitzenpolitiker wie Hendrik Wüst, Ricarda Lang, Lars Klingbeil oder Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt angeschlossen.

Für die ebenfalls teilnehmende SPD-Bundesvorsitzende Saskia Esken besitzt insbesondere die AfD einen essenziellen Anteil an der zunehmenden Verrohung politischer Diskurse und der damit einhergehenden gestiegenen Aggressivität. Sie verwies darauf, "dass diese Gewaltbereitschaft nicht vom Himmel" gefallen sei. Vor allem im Internet lässt sich seit Jahren beobachten, dass politische Diskussionen selten noch konstruktiv, sondern vielfach feindselig geführt werden.

Instagram blendet politische Beiträge aus

Seit einiger Zeit steht der Konzern Meta hinsichtlich der Rolle seiner Plattformen Facebook und Instagram bei der politischen Willensbildung in der Kritik: So wird Meta nicht nur vorgeworfen, weiterhin zu wenig gegen Hass- und Desinformationspostings zu unternehmen, sondern der hiesige Algorithmus der Kanäle trage darüber hinaus immens zur Begünstigung von Extrempositionen bei.

Meta hat sich dem Problem nun auf eine recht eigene Art und Weise angenommen: Politische Inhalte werden nur noch auf Nutzerwunsch empfohlen. Betroffen sind allerdings ausschließlich politische Inhalte von Accounts, denen man nicht ohnehin folgt. Weiterhin lässt Meta offen, wie genau politische und unpolitische Inhalte überhaupt ausgewählt werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Welche Reaktion erwartet Ihr nach den jüngsten Ereignissen von der Politik?
  • Sollten Angriffe auf Politiker härter bestraft werden?
  • Welche Maßnahmen zum Schutz von Politikern wären angebracht?
  • Wie kann eine gesunde Diskussions- und Streitkultur analog und im Netz wiederhergestellt werden?
  • Sollte das Internet / Social Media ein Stück weit entpolitisiert werden?
  • Wäre die Deaktivierung der Kommentarfunktion unter politischen Posts sinnvoll?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/angriff-dresden-demo-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/miosga-angriff-spd-politiker-dresden-100.html

https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlkampf-gewalt-politiker-afd-1.6946787

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/spd-politiker-angriff-europawahl-gewalt

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/reaktionen-angriff-mathias-ecke-nancy-faser

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/instagram-drosselt-politische-inhalte-was-abgeordnete-daran-stoert-a-96ae87d6-bccd-4960-bb27-c831d6b15e95

...zur Frage
  • Welche Reaktion erwartet Ihr nach den jüngsten Ereignissen von der Politik?

Das die Politiker egal welcher Partei, sich selbst mal hinterfragen warum es immer mehr eskaliert. Zuvor aber die Ermittlungsergebnisse abwarten! Hier wurde wieder ganz schnell ein Schuldiger gefunden. Eine gewisse Schuld haben aber alle!

  • Sollten Angriffe auf Politiker härter bestraft werden?

Nein, jeder Angriff auf einen Menschen gehört bestraft. Alle sind vor dem Gesetz gleich!

  • Welche Maßnahmen zum Schutz von Politikern wären angebracht?

Es gibt einfach ein Lebensrisiko, man kann nicht alles und jeden schützen. Soviel Polizisten haben wir gar nicht mehr, welche das abdecken könnten. Wenn man in die Politik geht, ist eigentlich jedem klar, dass man nun "gefährlicher" lebt. Dafür erhalten diese auch gute Pensionen etc.

  • Wie kann eine gesunde Diskussions- und Streitkultur analog und im Netz wiederhergestellt werden?

Nun, hier sollte man mal im Bundestag anfangen und hier mal wieder eine vernünftige Depattenkultur einführen. Hier wird von allen Seiten sowie der Medien Öl ins Feuer gekippt!

  • Sollte das Internet / Social Media ein Stück weit entpolitisiert werden?

Wo sollen sich Menschen den nun informieren? Die ÖR sind bekannt für eine nicht neutrale Berichterstattung. Grundsätzlich wäre es gut, nur wo kann ich mich als Bürger mal wirklich Neutral/Objektiv informieren? Ich lese berichte von linken sowie rechten Blättern und versuche mir einen Reim daraus zu machen.

  • Wäre die Deaktivierung der Kommentarfunktion unter politischen Posts sinnvoll?

Klar, total "sinnvoll" wie bei jedem Problem auf der Welt, man redet nicht darüber...oder noch besser, man darf gar nicht mehr darüber reden.

...zur Antwort

Nun die Energiewende, völlig stümperhaft.. Das wird noch viele Arbeitsplätze kosten. Woher ich das weiß? Ich komme viel in Industrieunternehmen, es wird immer schwieriger Geld zu verdienen. Irgendwann machen immer mehr dicht oder wandern ab, dies lässt unseren Sozialstaat kollabieren. Da wird es zu Aufständen ungeahnden Ausmaßes kommen. Unsere Industrie kann aufgrund immer höherer Abgaben / Bürokratie mit dem Ausland nicht mehr mithalten. Ein Beispiel: Ich Verkaufe / Entwickle für die Industrie Sondermaschinen/Werkzeuge,/Vorrichtungen hatte eine Anfrage auf dem Tisch, ich wollte den "neuen" Kunden mit einen sehr guten Preis locken, nun der Auftrag ging in die Schweiz da dieser um 5.000€ günstiger war! Da kommt man ins grübeln, wie können die Schweizer bei Ihren hohen Gehältern billiger produzieren wie wir?

...zur Antwort