Ich bin alt. Ich bin im damaligen "Berlin (West)" geboren und aufgewachsen.

Und zu Zeiten des "Kalten Krieges" waren "die Russen für uns die Bösen". Das ist uns so beigebracht bzw. tausende Male so gesagt worden damals. Von unseren Freunden damals, den West-Alliierten unserer "Insel-Stadt", dem damals geteilten Berlin!

Ich gebe zu daß für mich Gorbatschow der erste freundliche Russe war dem ich vertraute. Ich kann nicht verleugnen, daß mich die damaligen Zeiten sehr geprägt hatten und ich deshalb auch noch heute ggü. Russen ziemlich mißtrauisch geblieben bin, zumal ja nach dem Ende der UdSSR auch "die Russen-Mafia" in Berlin auftauchte... Kann ja jeder mal die damaligen Vorkommnisse in alten Zeitungsarchiven herausstöbern und selber urteilen.

Ich habe per se' nix gegen Russen...aber mir sind Sie seit damals halt immer noch en gros suspekt. Ich komme aus den alten Zeiten schwer heraus aus meiner Haut! Isso.

...zur Antwort
Schon unter 18

Bin mit 17 von "zu Hause" weg. Und dann fühlt man sich zwangsweise ziemlich schnell "erwachsen", kannste glauben!

Aber ganz richtig "erwachsen" fühlte ich mich natürlich bei den ersten wichtigen verbindlichen Unterschriften...unterm Mietvertrag, Arbeitsvertrag, Kto.-Eröffnung.

...zur Antwort

Wenn man "die Hälfte seines Lebens" bereits überschritten hat und es sich finanziell auch leisten kann...why not!? 🤷‍♂️🤔😉

...zur Antwort

Offiziell wohl schon, ja.

Doch schon bei den Entlohnungen gibt es ja Unterschiede...

Ich weiß auch nicht genau was in der und anderen Fragen nun "Gleichberechtigung" ist, und was nur "fehlendes Verhandlungsgeschick"??

Aber da man niemanden in den Köpfen zu etwas zwingen kann, wird Manches wohl noch dauern...

...zur Antwort

Nein...also zumindest DER Teil der Menschheit, der von denjenigen abhängig ist...

Es heißt ja nicht umsonst: "Schlage nicht die Hand die dich füttert!"...und davon gibt es eben sehr Viele!

Und vom Rest gibt es ja auch noch genug Leute, die auch grundlos zu jenen ach so tollen Kämpfern für die Menschheit aufschauen...

...zur Antwort

Wie sicher Deutschland heutzutage für "Ausländer" ist kann ich nicht beurteilen. Vielleicht frage ich da mal bei Gelegenheit einen meiner diesbezüglichen Kollegen.

Ich selber gehe in meiner Heimatstadt jedenfalls schon seit x Jahren nachts nicht mehr in div. Stadtteilen/Gegenden spazieren bzw. nicht mehr zu Veranstaltungen wo ich erst gen Mitternacht oder später erst wieder zu Hause sein würde.

Ich gewann/gewinne damit nicht an Lebensqualität, aber wenigstens fühle ich mich seitdem sicherer...und wenn ich morgens die Gazetten lese, ist es wohl auch genau so zu sehen...! Punkt.

Dieses subjektive Sicherheitsbedürfnis hatte übrigens früher in der ersten Hälfte meines Lebens keine Rolle gespielt, nirgendwo und auch nicht des Nachts! Warum wohl... 😐

...zur Antwort

Du hast es so schon ganz gut beschrieben! Sehe ich Alles fast genauso. 😉

...zur Antwort
Ja

Im Großen und Ganzen lohnt es sich bestimmt für Viele.

Nicht jeder kann auf kleinere Beträge verzichten!

Ich spare aber nicht so. Habe aber dadurch die Möglichkeit es mal auch so zu machen, wenn es mir mal schlechter als jetzt gehen sollte! Jeder wie er mag halt.

...zur Antwort
Eine Katastrophe

...aber dieser ganze Krieg!

Natürlich ist die Schuldfrage klar, und die Ukraine hat natürlich das Recht des Verteidigers auf Ihrer Seite. Logischerweise!

Und die Ukraine schießt ja auch ständig bereits mit eigenen Waffen auf Russisches Gebiet! Warum treffen Sie bzw. zielen Sie damit denn nicht auch schon längst auf die Stellungen um die es jetzt vordergründig geht?? Diese kurze Entfernung war ja nie das Problem! Warum braucht es jetzt noch "Erweiterungen von Erlaubnissen die Uns im Westen noch mehr zu Kriegspartei machen" als vorher? Cui bono...?!

Wer damals den Film "the day after" aus dem Jahr 1983 gesehen hatte, der weiß daß die Gefahr einen Atomkrieg auszulösen nun mal einfach da ist. Und wer in dem Film der Radioansage ziemlich am Schluß zuhört, der weiß auch daß das ganze Politikergeschwafel von Prinzip, Ehre, und Werten die es zu verteidigen gilt am Ende eines solchen Szenarios nur Makulatur für die Bevölkerungen sein werden bzw. sind!

ICH jedenfalls kenne Keinen der für bzw. wegen Russlands Krieg, für/wegen die/der Ukraine-Verteidigung, oder für bzw. wegen ja sooo angeblich wichtigen Werte der Menschheit Lust auf Krieg bzw. auf einen möglichen Atomkrieg hat!! Punkt.

Vor Allem, weil auch sonst in unserer Welt nicht immer so gedacht wird und schon immer wegen des Profites Menschenrechte und Werte mit Füßen getreten wurden und werden!!! Und jetzt plötzlich sind Sie alle sooo brave Menschen nun...Pah!

Ich bleibe auch dem alten Liedtext von Reinhard Mey aus jener alten Zeit gewogen, wo Er in seinem Song: "Nein, meine Söhne geb' ich nicht!" genau sagt warum Er seine Söhne nicht geben mag! Mal genau zuhören und überlegen...

...zur Antwort