Ja genau. Wenn du kein Mann bist und nur auf Frauen oder andere Nicht-Männer stehst, passt das Label lesbisch zu dir. Wie du dich nennst ist aber deine freie Entscheidung und wenn du dich nicht als Lesbe bezeichnen willst musst du das natürlich nicht :)

...zur Antwort
Garnichts davon weil das alles wiedersprüchlich wäre

Du kannst durch nichts davon kommen ohne zu kommen. Wenn du kommen willst musst du kommen, auf welche Art auch immer. Samenerguss ohne Samenerguss geht nicht.

...zur Antwort

Schau am besten mal, ob es bei dir in der Nähe ein Autismus Zentrum gibt. Da kannst du dich beraten lassen und dir eventuell Kontakte holen. Oft gibt es Sozialtraining Gruppen, in denen man zusammen mit anderen neurodiversen Personen soziale Fähigkeiten übt, Erfahrungen bespricht und analysiert und Alltagsfähigkeiten übt. Auch in der Verhaltenstherapie kann man soziale Kompetenz trainieren. Informier dich also am besten über Verhaltenstherapie und Autismus Beratungsstellen in deiner Nähe.

...zur Antwort

Eine gute Freundin die am Rand einer Stadt wohnt hatte die letzten zwei Jahre ein Fuchs Paar in der Nähe von ihrem Garten. Das war sehr cool und unerwartet, weil es eigentlich doch noch nah an der Stadt war. Letztes Jahr hatten die beiden auch Junge und dann sind sie im Herbst alle verschwunden, auch die Eltern.

...zur Antwort

Definitiv was bequemes, in dem du dich wohlfühlst. Natürlich sollte es trotzdem gut aussehen. Der Rest kommt auf die Feier an, was macht ihr und was passt dazu?

...zur Antwort

Ich habe so einen Schneckenzaun am Hochbeet und der hilft ziemlich gut, klar kommen noch manchmal Schnecken rein aber viel weniger als vorher.

So sieht der in etwa aus:

https://www.gartenbedarf-baumgartner.de/innogard-Schneckenzaun-Feuerverzinkt-25-x-005-cm

...zur Antwort

Eine Freundin meiner Mutter hat ihrer Tochter einfach gesagt, dass Mama mal krank war und das die Zeichen sind, dass sie es trotzdem durchgehalten hat. Jetzt ist Mama wieder ganz gesund und das sind Zeichen von ihrer Stärke. Später hat ihre Tochter sie darauf angesprochen als sie selbst rausgefunden hat, was Selbstverletzung ist und die beiden haben darüber geredet. Da war ihre Tochter glaub 13.

Ich weiß nicht wirklich wie Kinder damit umgehen aber so hat sie das gemacht und ihre Tochter hatte nie ein Problem damit.

...zur Antwort
...ein Rock. Cool. Ich will mehr...

Ich will nicht mehr von ihm nur weil er einen Rock trägt aber finde das cool. Nicht nur, weil es richtig gut aussehen kann, sondern weil es auch von Selbstbewusstsein, Mut und einem "guten Bezug zu seiner Männlichkeit" zeugt (mir fehlen gerade die Worte um das besser zu beschreiben).

Ich mag vorallem Maxi Röcke mit beispielsweise einem Pullover, Hemd oder kleinen T-Shirt darüber. Mir gefallen Styles die eher alternative sind und finde bei einem Outfit eine interessante, auffällig Art und Form sehr cool.

...zur Antwort

Wie es einem leichter fällt ist bei jedem unterschiedlich. Wenn du das Gefühl hast, dass es langsam einfacher ist, dann probier das doch. Du musst du dich in jedem Fall an die "Regeln" halten und darfst keine Ausnahmen machen. Und wenn es langsam nicht klappt, dann versuchst du es danach eben von einem Tag auf den anderen. Wichtig ist nur dass du dabei bleibst und es versuchst. Egal auf welche Art.

...zur Antwort

Sei ganz ehrlich mit ihr. Frag sie, ob ihr kurz reden könnt (am besten wenn ihr euch trefft und nicht über Text oder Telefon) und erklär ihr ganz ehrlich, dass du telefonieren nicht magst und warum. Auf Dauer wird es immer nerviger für euch beide, wenn du immer Ausreden findest, also ist Ehrlichkeit die beste Möglichkeit Missverständnisse und Streit zu vermeiden. Bitte sie doch darum, solche kleinen Dinge einfach zu schreiben und dich nur bei wichtigeren Sachen anzurufen (bzw sag ihr, wann sie dich anrufen kann und wann lieber nicht). Ihr könnt sicherlich einen Kompromiss finden.

So löst du übrigens nicht nur das Problem mit dem telefonieren sondern sorgst auch für Offenheit und Vertrauen in eurer Freundschaft, was sehr wichtig ist. Und da sie eine gute Freundin ist wird sie das bestimmt schätzen und versuchen, es umzusetzen.

...zur Antwort
Nein

Meine Eltern wissen das wahrscheinlich immernoch nicht (bin noch in einem Alter wo das gut sein kann dass ich es noch nicht hatte). Ich wüsste auch nicht warum ich es denen erzählen sollte und freue mich wenn sie nichts mitbekommen, dann kann ich unangenehmen Gesprächen aus dem Weg gehen. Meine Freunde haben vorher schon gemerkt, dass das bald kommt und Witze gemacht und so und dann war es ziemlich offensichtlich dass sie Recht hatten. Mein Bruder hat mich und meine Freundin mal gehört und weiß somit bescheid aber wir haben nie darüber geredet oder so.

...zur Antwort

Psychische Probleme haben queere Menschen häufig, weil sie es im sozialen Umfeld meistens schwerer haben.

Autismus und ADHS/ADS sind keine psychischen Probleme, sondern Entwicklungsstörungen.

Viele neurodiverse Personen geben an, auch queer zu sein. Vermutlich liegt das daran, dass sie aufgrund des Autismus das Gefühl haben, mit ihrer Identität nicht in soziale Normen zu passen. Dann sind Labels aus der lgbtq+ Community oft hilfreich oder passend. Natürlich gibt es somit auch einige neurodiverse Personen in der Community. Trotzdem ist das nur ein kleinerer Teil und es gibt viele bi, pan, trans* oder nicht binäre Personen, die keinen Autismus, ADHS/ADS oder anderes haben. Genauso gibt es auch homosexuelle oder hetero und cis Personen mit einer Entwicklungsstörung oder neurodiversität.

Außerdem wird vermutet, dass es auch größere Überschneidungen von diagnostizierten Entwicklungsstörungen und queeren Personen gibt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass sowohl Personen mit Autismus/ADHS oder ADS als auch queere Personen sich oft stärker mit ihrer Identität befassen, als neurotypische, weil sie häufig den Grund für ihr "anders sein" suchen. So fällt ihnen das andere ebenfalls öfter auf.

Der letzte Punkt kommt nur aus meiner Erfahrung, ist also nicht wissenschaftlich bewiesen oder vermutet. Ich habe oft das Gefühl, dass queere Menschen offener mit solchen Dingen umgehen und es eher anderen Menschen erzählen, als nicht queere Menschen. Vielleicht liegt das an dem denken "ich bin ja eh schon anders", das habe ich zumindest schon ein paar mal gehört. Vielleicht wirkt es wegen der Offenheit zusätzlich noch so, als gäbe es sehr viel mehr neurodiversität in der queeren Community.

Wenn dich das interessiert kann ich dir gern meine Quellen und ein paar englische wissenschaftliche Berichte und Vermutungen zeigen. Die müsste ich aber erst wieder raussuchen, deswegen habe ich jetzt erstmal ohne Quellen geschrieben.

...zur Antwort

Stell ihr ein bisschen Wasser und Futter hin und lass sie erstmal in Ruhe. Biete ihr am besten ein Versteck oder Häuschen an und sorg dafür, dass sie warm bleibt. Das war wahrscheinlich sehr anstrengend für die kleine und sie muss sich erstmal erholen. Wenn sie Wasser in der Lunge hat gibt es leider nichts mehr was du machen kannst, wenn sie gut atmet ist das aber ein gutes Zeichen. Um sichtbare, stärkere Verletzungen kannst du dich später kümmern sollte sie welche haben.

Viel Glück und gute Besserung der kleinen :)

...zur Antwort

Du siehst eben darauf. Das ist nicht ungewöhnlich. Und du nur weil du den Gedanken erregend findest, heißt das nicht unbedingt dass du die Situation so auch erregend fändest. Das sind oft zwei verschiedene Dinge. Vielleicht würde dir die Situation als Rollenspiel gefallen, wo also keine verletzten Gefühle dabei sind?

Deine Gedanken und die Realität sind verschiedene Dinge, mach dir keinen Kopf deswegen.

...zur Antwort

Das ist nicht nur cringe. Ihr seid wahrscheinlich auf komplett unterschiedlichen Stellen in euer Entwicklung und habt sehr verschiedene Leben und Vorstellungen einer Beziehung. Also kann es gut funktionieren, wenn du mit einer von beiden eine Beziehung eingehst, es kann aber auch komplett schief gehen (wahrscheinlich in die Richtung, dass es ihr mehr schadet als dir). Wie reif ihr beide seid musst du einschätzen.

...zur Antwort