Ich bin seit über 9 Jahren vegan und finde das komplett in Ordnung...ich bin nicht dagegen Fleisch zur essen aber aus Massentierhaltung usw. Ist es absolut nicht vertretbar.

Ich selber würde aber kein gejagtes Fleisch essen, einfach aus persönlicher Überzeugung das Menschen keine tierischen Produkte brauchen und das Tiere nicht auf den Teller gehören.

Ich finde es absolut anständig von dir das du so denkst und finde es auch absolut in Ordnung nicht vegan werden zu wollen

...zur Antwort

Wenn's schnell gehen muss dann ist das ok aber eine ausgewogene Ernährung ersetzt absolut nichts und da kann man Pläne machen so viel man will...Ich habe mir Pläne gemacht als ich Vegan geworden bin und habe ein gestörtes Verhältnis zum Essen bekommen und viel zu ungesundes Zeug gegessen weil ich zwar meistens gekocht habe was auf dem Plan stand aber mir ist bei der Vorstellung schlecht geworden es zu essen und so hab ich nur wenig bis gar nichts davon gegessen.

Was ich sagen will ist das man seinen Körper nicht auf einen Plan programmieren kann weil es gesund ist zu essen worauf du Lust hast und das der Körper nicht immer das Essen möchte was auf dem Plan steht...jeder Körper ist eben intuitiv

Ich musste schlechte Erfahrungen machen und wäre damals sehr froh über jemanden gewesen der mir sowas sagt.

Bitte wende dich an mich wenn du Fragen hast und ich versichere dir das ich so gut wie möglich versuchen werde dir zu helfen.

LG LevyRoveX 🙂

...zur Antwort

Am besten ab ins Krankenhaus und wenn du nicht fahren kannst oder gefahren wirst dann mit der Rettung...klingt sark nach Noro-Vieren

...zur Antwort

Hi Justinxdll

Ich hatte genau das gleiche Problem und im besten Fall hat der Tofu nach Tofu geschmeckt...bei mir eher nach Plastik 😅

Ich empfehle dir Seidentofu zu verwenden da dieser oftmals den Geschmack der Marinade besser aufnimmt...wenn du den Tofu marinieren möchtest solltest du ganz viele kleine Löcher reinstechen und ihn (am besten über Nacht) im Kühlschrank einmarieniert stehen lassen

Wenn du den Tofu zu sehr kleinen Krümeln machst nimmt er auch sehr gut den Geschmack von der jeweiligen Sauce oder Marinade an aber auch hier gilt, lange stehen lassen. Ich brate dir Krümel gerne mit Gemüse usw. an und mache daraus dann eine Thailändische Reispfanne...das Rezept habe ich im Kopf perfektioniert und kann es nicht aufschreiben da ich keine Mengen weiß und alles aus Gefühl mache.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen...bei eventuellen Fragen melde dich gerne 👋

Lg Levy

PS: Schon mal überlegt vegan zu werden?

...zur Antwort

Bin sehr hellblond und zufrieden aber wenn ich mir meine Gene usw. aussuchen könnte würde ich mir so schwarze glatte Haare wie Chinesen oder so wünschen😅

...zur Antwort

Reisessig, Mirin und Nori-Algen verwende ich immer wenn ich Sushi mache.

Normalen Reis würze ich eigentlich nicht da gibt es eh eine Soße dazu

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wäre eine nationale Kastrationspflicht im Sinne von mehr Tierschutz und -wohl sinnvoll?

Unsere heutige Meinung des Tages ist wieder eine Kooperation mit dem Münchner Tierschutzverein “Tierhilfe Fünfseenland”, dessen Mitarbeiter Euch live bei unserem großen Open House Event am 1. Juni von ihrem spannenden Arbeitsalltag sowie ihrer wichtigen Arbeit im Tierschutzbereich berichten werden. 

In unserer letzten gemeinsamen Meinung des Tages haben wir bereits auf die prekäre Lage in vielen überfüllten Tierheimen deutschlandweit hingewiesen. Insbesondere Tiere, die sich viele Menschen im Zuge der Pandemie angeschafft haben, passen seit Wegfall der Regeln / Verbesserung der Situation nicht mehr so recht ins (Lebens-)Konzept mancher Leute.

Die traurige Realität? Katzenkolonien, zahlreiche, streunende und herrenlose Tiere und restlos überfüllte Tierheime.

Wie könnte der Situation sinnvoll und im Sinne des Tierwohls entgegengewirkt werden?

Eine mögliche Idee: Die Einführung einer nationalen Chip- und Kastrationspflicht

Eine nationale und streng reglementierte Kastrationspflicht könnte dabei helfen, die uneingeschränkte Vermehrung von Tieren einzudämmen, um zu verhindern, dass zu viele der Tiere auf der Straße landen. Chips helfen zudem dabei, Haustiere ihren entsprechenden Besitzern schnell zuzuordnen.

Das wäre nicht nur sinnvoll, um entlaufene Tiere unkompliziert an ihren rechtmäßigen Besitzer zurückzuführen, sondern es würde zudem die zielsichere Verfolgung von Straftaten, wie z.B. das Aussetzen von Tieren, wesentlich erleichtern.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es in Deutschland eine Chip- und Kastrationspflicht für Haustiere geben?
  • Welche Vor- und Nachteile hätten Chip- und Kastrationspflicht Eurer Meinung nach?
  • Welche ethischen Bedenken könnten mit dem Blick auf das Wohlbefinden der Tiere aufkommen?
  • Wie könnten die Kosten für eine derartige Pflicht für Haustierbesitzer gestaltet werden, um Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit zu gewährleisten?
  • Welche alternativen Maßnahmen oder Ansätze wären sinnvoll, um die Haustierpopulation effektiv und v.a. tiergerecht zu steuern?
  • Welche Sanktionen / Strafen wären bei Zuwiderhandlung Eurer Meinung nach angebracht?

Wir freuen uns auf Eure Antworten

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Weitere Infos zum Thema:

https://www.tierhilfe-fuenfseenland.com/2024/03/27/ueberfuellte-tierheime-in-muenchen/

...zur Frage
Nein, ich bin dagegen, da...

Im Ausland und Rumänien wäre es sinnvoll das die Menschen für jeden kastrierten Straßenhund Geld bekommen (und nicht wie jetzt für jeden getöteten) aber hier ist es ein zu großer Eingriff in das Privatleben der Menschen zumal Kastration oft Folgen wie Fettleibigkeit, Hyperaktivität ( bei zu früher Kastration)usw. hat.

...zur Antwort