was meinst du das ernst?
Ich zähl mal ein paar sachen zwischen 2010 und 2023 auf

  1. CRISPR-Cas9 (2012): Gentechnik zur präzisen Bearbeitung von Genen.
  2. Bitcoin (2009): Kryptowährung und Blockchain-Technologie.
  3. Tesla Model S (2012): Elektroauto, das die Branche prägte.
  4. 5G-Technologie (seit 2019): Drahtlose Kommunikation mit höherer Geschwindigkeit und Konnektivität.
  5. Falcon Heavy-Rakete (2018): Leistungsstärkste operationelle Rakete der Welt von SpaceX.
  6. CRISPR-basierte Gentherapie (ab 2017): Anwendung von CRISPR zur Behandlung genetischer Krankheiten.
  7. Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) (seit 2010): Fortschritte in der immersiven Technologie.
  8. Self-Driving Cars (ab 2010): Entwicklung autonomer Fahrzeuge.
  9. Deep Learning (ab 2010): Fortschritte im maschinellen Lernen.
  10. Reusable Rocket Technology (ab 2015): SpaceX's Wiederverwendbare Raketen.
  11. Quantencomputer (seit 2010): Fortschritte in der Quantencomputertechnologie.
  12. CRISPR-basierte Genschere (2015): Präzise Genom-Editierung.
  13. Powerwall von Tesla (2015): Hausspeichersystem für erneuerbare Energie.
  14. Boston Dynamics' Robotik (seit 2010): Fortschritte in der Robotertechnologie.
  15. 3D-gedruckte Organe (ab 2010): Fortschritte in der biomedizinischen 3D-Drucktechnologie.
  16. Smartwatches (ab 2010): Tragbare Technologie mit erweiterten Funktionen.
  17. Reusable Spacecraft (ab 2010): Blue Origin's New Shepard und SpaceX's Crew Dragon.
  18. Hyperloop-Konzept (ab 2013): Hochgeschwindigkeits-Transportsystem.
  19. CRISPR-basierte Pflanzenzüchtung (ab 2010): Gentechnik für verbesserte Nutzpflanzen.
  20. Quantenverschlüsselung (ab 2010): Sicherere Übertragung von Informationen.
  21. Neuralink (2020): Elon Musks Unternehmen für Gehirn-Computer-Schnittstellen.
  22. Crisis Mapping (ab 2010): Nutzung von Technologie zur Krisenbewältigung.
  23. Spitzenleistung bei Solarzellen (ab 2010): Effizientere Solarenergiegewinnung.
  24. Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (seit 2010): Diagnose und Forschung.
  25. Floating Offshore Wind Farms (ab 2010): Erzeugung von Windenergie auf dem offenen Meer.
  26. Bionic Eyes (seit 2010): Sehprothesen und Retina-Implantate.
  27. Foldable Smartphones (seit 2018): Faltbare Bildschirmtechnologie.
  28. CRISPR-basierte Malaria-Prävention (ab 2016): Gentechnik zur Ausrottung von Malariaübertragung.
  29. Commercial Space Tourism (seit 2010): Raumfahrtunternehmen für Weltraumtourismus.
  30. Blue Energy (ab 2010): Erzeugung von Energie aus salzhaltigem und Süßwasser.
...zur Antwort

Der Text mit den entsprechenden Ergänzungen lautet:

hae- haec - haec - haec - hanc - illa - ille- illum

Multi homines in (1) hoc vicum (Dorf) praeclarum Gallorum convenerunt. Nam Maiestix, (2) ille dux virorum fortium, mulieres placare (beruhigen) debet. (3) illa est Epona, uxor ducis. Et (4) illa est Barbula quae (5) illis verbis laedit. Nam Barbula huic infesta est, quia maritus Eponae in scuto (auf einem Schild) portatur, cum domum relinquit. Dum (6) verbis illius dolet, Obelix adit et (7) dicit:,,(8) mulieres delirant (spinnen)!"

Übersetzung:

Viele Menschen sind in dieses berühmte gallische Dorf gekommen. Denn Maiestix, jener tapfere Anführer der Männer, muss die Frauen beruhigen. Das ist Epona, die Frau des Anführers. Und das ist Barbula, die jene mit Worten verletzt. Denn Barbula ist dieser feindlich gesinnt, weil der Ehemann von Epona auf einem Schild getragen wird, wenn er das Haus verlässt. Während er um jene Worte trauert, tritt Obelix heran und sagt: "Diese Frauen spinnen!"

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.