Ukraine kann gewinnen

Russland rückt nicht wirklich vor. Seit 2023 ist das die Frontentwicklung: Bild zum Beitrag

Man muss schon ziemlich weit reinzoomen um das überhaupt zu erkennen. Russlands Gewinne sind nur ein Bruchteil von dem, was die Ukraine seit 2022 zurückerobert hat.

Die Propaganda aus dem Kreml lässt dich jeden Tag glauben, die Russen wären super stark und werden bald irgendwo durchbrechen. Das ist aber nicht wahr. Die Ukraine ist noch sehr weit davon entfernt zu verlieren.

Zudem steigt mit jedem Tag die Reaktions-Schwere des Westens. Frankreich wird bald Ukrainer in der West-Ukraine ausbilden, während ein 100 Kilometer breiter Bereich im Westen bald von polnischer und rumänischer Luftabwehr verteidigt wird. Dort werden dann auch die meisten F16 gewartet und hauptstationiert.

Lass mal das Jahr 2024 vorübergehen. Bis Ende 2025 werden Fakten geschaffen. Zumindest ist das der Plan in Washington.

LG Knom

...zur Antwort

Wir leben wieder in Kriegszeiten. Zwar nicht direkt involviert, aber spürbar. Sorgen um mein Leben oder meine Heimat muss ich mir keine machen, aber um die Ukrainer und die Russen schon.

Wie der Krieg am Ende ausgeht kann keiner sagen. Die Eskalationsspirale ist aber noch lange nicht am Ende angekommen und Russland bereitet sich offenbar auf eine militärische Auseinandersetzung mit der NATO vor, denn fast dreiviertel der Militär-Güter in Russland landen wieder in den Depots und nicht in der Ukraine.

LG Knom

...zur Antwort

Unser derzeitiger Kanzler ist so sehr auf Zurückhaltung und eigene rote Linien bedacht, dass er dadurch genau das Gegenteil bewirkt. Wären in der NATO alle so, hätte sich Putin bereits sehr viel mehr herausgenommen.

Ich glaube nicht, dass Olaf Scholz auch nach der Wahl das Vorhaben unterstützt, russische unbemannte Flugkörper über der West-Ukraine abzuschießen. Aber das muss er zum Glück auch nicht. Dafür reichen Polens und Rumäniens Fertigkeiten vollkommen aus.

Mit Deutschen Waffen kann die Ukraine nicht wirklich auf russisches Gebiet feuern, weil da eigentlich nur die Panzerhaupize 2000 infrage kommt. Darauf ist die Ukraine nicht angewiesen. Mit Deutschen Panzern wird die Ukraine auch nicht wirklich auf russisches Gebiet vorrücken. Offensiv werden die bis 2025 nicht mehr eingesetzt.

LG Knom

...zur Antwort

Erstmal sind es nur Ausbilder. Aber mit Sicherheit ist das nur der erste Schritt zur Logistik-Unterstützung und irgendwann der Absicherung der belarussischen Grenze.

Selbst wenn NATO-Truppen zu 100% die Logistik und Ausbildung in der Ukraine übernehmen würden und im Westen russische unbemannte Flugkörper abfangen, wäre das kein Spiel mit dem Feuer. Damit würde man Stärke zeigen und Putin deutlich machen entweder zu verhandeln oder sich wieder zurück zu ziehen.

LG Knom

...zur Antwort

Unreal ist sehr eigen und schwer zu beherrschen. Dafür sind die Features die sie mitbringt marktführend. Auch dass die erste Million abgabebefreit ist spricht sehr für das Unternehmen EPIC hinter der Engine. Unreal ist hauptsächlich für erfahrene Spielentwickler, die auch bereit sind viel Geld für Schulungen auszugeben.

Unity ist sehr groß gefächert, leicht zu lernen und für so ziemlich alles geeignet. Allerdings ist das Unternehmen dahinter im Wiederaufbau, nachdem der letzte CEO Schutt und Asche hinterlassen hat. Unity braucht noch ein paar Jahre um sich davon zu erholen. Neue Features, die eigentlich branchenüblich sind, kommen nur sehr schleppend. Bald kommt die neue Unity 6 Version. Das wird eine große Sache.

Godot wäre eine aktuelle Alternative, die sogar noch einfacher zu lernen ist als Unity. Es ist gut möglich dass Godot Unity irgendwann abhängt. Das kann man aber nicht vorher sehen.

Um deine Frage zu beantworten: Ich programmiere lieber mit Unity, weil Unreal zu schwer zu beherrschen ist. Beim Zocken kommt es ganz klar auf das Spiel an, wobei Unreal-Games meist besser aussehen.

LG Knom

...zur Antwort

Eine der aktuellen Zeit angepasste "Wehrpflicht" soll die Abschreckung gegen Russland als Ziel haben. Das heißt, so viele wehrfähige Menschen wie möglich in Deutschland sollen eine militärische Grundausbildung erhalten. Das kann auch in 6 Monaten erfolgen.

Es geht auch nicht darum verpflichtet zu werden. Es geht nur darum, dass wir hier im Land mehrere Millionen Menschen haben, die im Ernstfall wissen wie man eine Waffe bedient und rudimentäre Kenntnisse über militärische Fahrzeuge und Abläufe haben.

Das schreckt einen Aggressor wie Russland davor ab uns direkt anzugreifen.
Wird wohl auch nicht mehr Wehrpflicht genannt, sondern Grundausbildungspflicht.

LG Knom

...zur Antwort
Ja

Eine Grundausbildungs-Pflicht mit der Möglichkeit sich danach freiwillig als Reservist eintragen zu lassen. Das wäre eine Möglichkeit die er heutigen Situation gerecht wird.

Es geht ja nicht darum, dass wir in den Krieg gegen Russland geschickt werden, sondern darum nicht in den Krieg mit Russland geschickt werden zu müssen. Abschreckung ist die beste Waffe, weil sie nicht eingesetzt werden muss.

Pistorius meinte bis Ende diesen Monats neue Konzepte dazu vorstellen zu wollen.
Da bin ich mal gespannt.

LG Knom

...zur Antwort
Lesbarkeit ist in der Regel wichtiger

Kommt auch am Ende darauf an, wie der Binärcode aussieht.

Höhere Programmiersprachen sind exzellent darin, unterschiedliche Formulierungen identisch zu kompilieren. Schau dir mal den IL-Code an der entsteht, wenn du C# Code übersetzt. Unterschiedliche Formulierungen von zB. Schleifen, werden in identische Strukturen abgeleitet, die immer gleich aussehen.

LG Knom

...zur Antwort

Das ist an einem gesetzlichem Feiertag so vorgeschrieben, ja.
Ausnahmen sind:

  • Verkaufsstellen, für den Bedarf von Touristen
  • Verkaufsstellen mit einem besonderen Sortiment
  • Besondere Verkaufsstellen wie Tankstellen, Apotheken oder Verkaufsstellen auf Personenbahnhöfen, Fernbahnhöfen, Verkehrsflughäfen und Reisebusterminals
  • Kunst- und Gebrauchtwarenmärkte von 7-18 Uhr

LG Knom

...zur Antwort

Deine Eltern dürfen sich über die USK nicht hinwegsetzen. Gesetzlich darfst du es also nicht spielen, egal was deine Eltern sagen. Am Ende interessiert es aber niemanden, solange dein Wohl nicht gefährdet wird.

Die USK ist ein sehr gutes Beispiel wie sehr die Theorie bei manchen Gesetzen von der Praxis entfernt ist und dann geduldet wird.

LG Knom

...zur Antwort

Dir droht sicherlich der Unmut des Polizisten, der in der Situation am längeren Hebel sitzt. Auch wenn für dich im weitesten Sinne die Militärpolizei zuständig ist, darfst du natürlich auch von der normalen Polizei kontrolliert werden.

Zum Thema Festnahme, darf dich die normale Polizei natürlich auch vor Ort fixieren oder mit zur Wache nehmen bis die Kollegen von der Militärpolizei eintreffen. Es gibt schlicht keinen Grund einer Festnahme, der nicht auch durch das Jedermannsrecht abgedeckt wäre. Somit ist eine Diskussion der Befugnis obsolet.

Dein Dienstgrad interessiert außerhalb des Militärs niemanden.

LG Knom

...zur Antwort
Angst

Die Leute haben Angst. Hauptsächlich weil sie sich nicht genug mit der Materie auseinander setzen und die tatsächlichen Gefahren nicht einschätzen können. Das ist auch vollkommen verständlich. Nicht jeder interessiert sich für diesen Krieg oder will einfach nichts davon hören.

Ich bin mir sicher dass wenn alle die Tragweite dieser Lieferungen verstehen würden, sich die Stimmung ändern würde.

Viele wollen einfach nicht wahrhaben dass Russland auf dem Vormarsch ist und die Niederlage der Ukraine den Krieg für uns alle bedeutet. Der Französische Präsident ist neben Polen, Litauen und Lettland einer der wenigen Staatsoberhäupter in Europa, der die Lage beim Namen nennt.

Nach aktuellem Kenntnisstand war Russland Ende 2022 bereit Atomwaffen in der Ukraine einzusetzen und konnte wohl nur durch die entschlossene Kommunikation von den USA, Deutschland und China davon abgehalten werden. Bei ängstlichen Menschen wie Olaf Scholz hat das wohl einen sehr bleibenden Eindruck hinterlassen.

Aber wie Macron es bereits passend gesagt hat, führt zu viel Deeskalation auch schnell zu mehr Eskalation in großen Kriegen, weil eine Seite zu schwach wirkt. Wenn wir die Kerch-Brücke aus dem Spiel nehmen würden, wäre die Ukraine dem Sieg deutlich näher und Russland geschwächter. Das stärkt eine potentielle Verhandlungsposition.

Zu erwähnen ist auch, das Russland keine Eskalationsmöglichkeiten gegenüber der NATO hat, die in irgendeiner Form Sinn ergeben würden. Diese Möglichkeiten hätte Russland nur, wenn die Ukraine verliert und sich Putins Truppen neu aufstellen könnten.

LG Knom

...zur Antwort