es ist alles ein riesiger Betrug!

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Was bei den Holländern die Klasse A+ ist - ist in Deutschland die Klasse C

ich hoffe Du kannst es erkennen! Auch was in der EU los ist! Jetzt kommt es darauf an wie gewählt wird!

...zur Antwort

Wasserstoff! Keine Akku´s! = Temperaturanfällig - irrsinnig teuer - lange Ladezeiten - die Förderung von Lithium und Kobald sind immer noch sehr, sehr fragwürdig!!! Wasserstoffantrieb hat dieses alles nicht! ALLERDINGS NICHT mit flüssigem Wasserstoff in Hochdrucktanks! Direkt-Methanol-Brennstoffzellen sind dafür die Lösung. Das nötige Methanol kann getankt werden wie Diesel - auch in den selben Tanks wie Diesel. Nur den Dieselmotor raus und die Brennstoffzellen rein. Damit wird keine Energie für die Herstellung von Wasserstoff gebraucht und das runterkühlen aus ca. 170°C fällt ebenso weg! Auch braucht man keine Hochdruckpumpen.

...zur Antwort
Ja wir schaffen das!!

wir werden es schaffen zu überleben!

Du sagst dass Du GLAUBST! ABER Glauben heißt - NICHT Wissen! Es wäre Vorteilhaft wenn Du dir entsprechendes Wissen aneignen würdest! Das würde helfen nicht hysterisch zu werden! Eine Hilfe wäre die Klimaschau auf YouTube. Dort werden auch die Veröffentlichungen die Weltweit gemacht wurden und werden. Selbst den Zugang zu Satelliten-Daten kannst Du dort finden. Du musst streng darauf achten dass die Informationsquellen auf gar keinen Fall von Staatlichen Förderungen abhängig sind! Die müssen so berichten wie es den Geldgebern gefällt - wenn nicht werden die Forschungsmittel gestrichen.

Die EISZEIT kommt! DAS werden Milanković-Zyklen mit der Erde machen...

https://youtu.be/bhXk1S9A4e4?si=MaPj3Tclm0wycatV

...zur Antwort
auf jeden Fall wird es wieder eine Eiszeit geben! Aber das zieht sich - hoffentlich - noch ein paar hundert Jahre hin! ABER wenn der Supervulkan im Yellostone und die Phlegräischen Felder ausbrechen dann wird es zu so dichten Aschewolken kommen dass die Sonne verdunkelt wird und es somit auch kalt wird! So kalt dass der Schnee im Sommer nicht abschmilzt und die wenigen Sonnenstrahlen wieder zurück strahlt. D.h. es ist dann ein sich "aufschaukelnder" Prozess und es wird immer kälter. Aber das wollen wir nicht hoffen. Kaltzeiten waren für die Menschheit immer eine Katastrophe. Missernten, Hunger, Krankheit, Seuchen, Krieg und Tod sind die Folgen. Während Warmzeiten IMMER gut für die Menschheit waren. Wärme = mehr Verdunstung - mehr Verdunstung = mehr Regen - mehr Regen = mehr Pflanzenwachstum. Portugal wünscht sich sehnlichst den Regen den wir in Deutschland haben. Dort wurden schon Meerwasser-Entsalzungsanlagen gebaut weil der Regen fehlte. Eine SUPER Vorsorge für trockene Jahre! Allerdings könnten sie auch Wasserauffangbecken wie in Mexico bauen. Hatten sogar schon die Olmeken / Azteken / Majas so gemacht. Bei uns gibt es Regenwasserrückhaltebecken (ganze Stauseen!). Die Wasserbecken von Angkor Wat Tempel sind gewaltig. In Madagaskar fehlen diese! Obwohl Madagaskar in einem regelmäßigen Turnus von Dürrezeiten und Regenzeiten liegt wurde dort noch nichts dagegen unternommen! Sie halten nur die Hand auf wenn es zu Trocken ist und auch wenn es "zu viel" Regnet. Sie brauchen auch nichts machen weil regelmäßig "Hilfsgelder" kommen und dafür sorgen dass sie nichts machen müssen!
...zur Antwort
Sonstiges

ca. 70% der Existens der Erde waren die Pole Eisfrei. = Warmzeiten.

Eine Eiszeit / Kaltzeit wird dadurch deklariert dass mindestens ein Pol mit Eis bedeckt ist! Wir befinden uns in einer ausklingenden Eiszeit. Selbstverständlich sollte es wärmer werden! Ich kann mir nicht vorstellen dass es Leute gibt die den Klimawandel "leugnen"!

...zur Antwort

solch ein Nebel entsteht durch verdampfen von "Trockeneis". "Gefrorenes" CO2 geht von dem Zustand "Eis" direkt in den Gasförmigen Zustand über ~ und weil CO2 erheblich schwerer ist als die Umgebungsluft bleibt der "Nebel" am Boden. Ein dm gasförmiges CO2 wiegt bei NN 1.96 g = damit ist CO2 sogar "Sauschwer"!

...zur Antwort

reiner Wasserstoff als Kraftstoff ist der falsche Weg! Hier ist die richtige ~ einfache - Lösung!

Gumpert Natalie: Das alternative Elektrosupersportcoupé

https://youtu.be/OPyg0ZoAuqg

Neues E-Auto? 3 Min. tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel.

https://youtu.be/G3iKJ4IMick

diese Technik kann man auch für LKW - Schiffe - Busse - Züge und sogar für´s heizen verwenden!

...zur Antwort

Die Löslichkeit des Gasförmigen CO2 ist vom Druck und von der Temperatur abhängig. Je höher die Temperatur des Wassers ist, desto weniger Kohlenstoffdioxid ist darin lösbar. 

...zur Antwort

CO2 Gewicht

Rauminhalt von einem Liter = 1,96 g d.h. bei absoluter Windstille (keinerlei Zugluft!) bleibt das CO2 bis zur Unterkante Fensteröffung im Raum! Darum kann man auch - mit einem Atemschutz - ein Gefäß (Rührschüssel) voll mit CO2 in ein anderes Gefäß "umschütten"! Natürlich langsam und vorsichtig - der Atemschutz soll NICHT vor dem CO2 schützen sondern lediglich davor dass man - unbeabsichtigt - beim ausatmen - das CO2 wegbläst. Siehe die Läuterbecken in einer Brauerei. Wenn die Maische abgelassen wurde kann man erst zum säubern reinsteigen wenn man vorher einige Minuten mit einer Schlauchdusche das offene Becken "Beregnet" hatte. Das ist gleichzeitig der Beweis dass Wasser CO2 bindet ~ und zwar sehr schnell bindet! Passiert auch bei JEDEM Regenguss! Übrigens ~ je höher es durch Verwirbelungen in die Atmosphäre "geblasen" wurde - je höher desto weniger Sauerstoff desdo schneller "stürzt" das CO2 wieder zur Erde. CO2 ist schließlich ein Pflanzendünger und schon deshalb ist es von der Natur so eingerichtet dass es auch zu den Pflanzen kommt.

...zur Antwort

Gott - sei - Dank wird immer weiter geforscht!

"Australische ForscherInnen haben ein neues Verfahren für die Herstellung von grünem Wasserstoff entwickelt. Es braucht weniger Energie und Wasser als bisherige Methoden. Schon bald soll eine Produktionsanlage im Gigawatt-Maßstab den günstigsten grünen Wasserstoff der Welt herstellen.

Grüner Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Deshalb investiert die Bundesregierung bereits heute in den Ausbau der Technologie. Im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie soll Deutschland zum Vorreiter werden. Doch noch ist die Produktion aufwendig und kostspielig. Das könnte sich jetzt ändern, denn australische ForscherInnen haben ein neues Verfahren für die Herstellung von grünem Wasserstoff entwickelt. Dieses entspringt Forschungserfolgen der University of Wollongong. Die beteiligten Wissenschaftler koppelten daraus das Cleantech-Unternehmen Hysata aus und planen nun, das Verfahren weltweit zu kommerzialisieren.

Bisherige Elektrolyse-Verfahren erreichen eine Effizienz von rund 75 Prozent. Das Verfahren aus Australien kommt auf 95 Prozent Gesamtwirkungsgrad. Sehr günstig sein soll es ebenfalls: „Unsere Technologie wird bis Mitte der 2020er-Jahre eine Wasserstoffproduktion von unter 1,50 US-Dollar pro Kilogramm ermöglichen. Damit wird es die australischen und globalen Kostenziele viel früher als allgemein erwartet erreichen“, verkündete Paul Barrett, CEO von Hysata, in einer Pressemitteilung. Die zugrunde liegenden Forschungsergebnisse veröffentlichten die Forscher im Wissenschaftsmagazin Nature Communications." ( Auszug aus Scinexx !)

...zur Antwort

NEIN ! Ist es NICHT! Es gibt für einen Wasserstoffantrieb herheblich bessere Lösungen! Die Lösung von Roland Gumpert! Da braucht es keinen Hochdrucktank! Methanol kann man wie Benzin oder Diesel behandeln = es braucht keine Änderung beim Tank und bei den Tankstellen! Methanol könnte ich "zur Not" auch bei mir im Garten herstellen! NATÜRLICH werden sich jetzt sofort welche finden die da sagen dass eine Direkt-Methanol Brennstoffzelle nicht soooo effektiv ist - - -. Es wird IMMER welche geben die versuchen alles - wirklich alles - kaputt zu diskutieren! ~ die ganz verzweifelt ein Haar in der Suppe suchen!

Gumpert Natalie: Das alternative Elektrosupersportcoupé

https://youtu.be/OPyg0ZoAuqg

Neues E-Auto? 3 Min. tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel.

https://youtu.be/G3iKJ4IMick

...zur Antwort

"Feinstaub besteht aus einem komplexen Gemisch fester und flüssiger Partikel und wird abhängig von deren Größe in unterschiedliche Fraktionen eingeteilt. Unterschieden werden PM10 (PM, particulate matter) mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometer (µm), PM2,5 und ultrafeine Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm."

Ein Mikrometer ist ein tausendstel mm. FFP2 Masken haben Poren bis 0,6 tausendstel mm - darum sind sie gegen Feinstaub recht gut geeignet! Das Corona-Viruns ist übrigens nur zwischen 100 nm und 120 nm groß - d.h. sie sind NICHT geeignet um Viren aufzuhalten! Ein nm ist ein millionstel mm!

...zur Antwort

FALSCH! Um Skandinavien (Norwegen) "sinkt" der Meeresspiegel. d.h. der Meeresspiegel sinkt NICHT! Seit der Eispanzer, welcher Norwegen Kilometerhoch bedeckte, abgeschmolzen war, hebt sich das Land und somit entsteht der Eindruck dass der Meeresspiegel SINKT!

...zur Antwort

die Zwerg-Maronen brauchen viel Sonne! d.h. unter Kronen von Walnussbäumen geht es erst recht nicht weil die ersten Äste dieser Bäume schon in ca. 2,5 Meter Höhe anfangen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Eine Eiszeit wird dadurch deklariert das MINDESTENS einer der Pole vereist ist! Das Ende der (kleinen) Eiszeit wurde auf das Jahr 1850 festgelegt! Wir befinden uns also in einer ausklingenden Eiszeit! Wenn Du etwas aus dem Gefrierschrank nimmst dann wird es zwangsläufig - mit der Zeit - wärmer! Dieser Vorgang wird natürlich auch Klimawandel genannt! Z.Zt. nähert sich die Umlaufbahn der Erde wieder der Kreisform! d.h. moderate Sommer und modrate Winter! ABER die Präzession der Erde nähert sich - allmählich - wieder dem flacheren Winkel zu! Das ist schlecht! SEHR schlecht! Denn dadurch kommen weniger Sonnenwärme auf die Nordhalbkugel! Da auf der Nordhalbkugel mehr Landmassen sind als auf der Südhalbkugel wird im Norden die Erde eher erwärmt als in den Ozeanen der Südhalbkugel. Dort reflektieren die Wassermassen das meiste Sonnenlicht wieder in den Weltraum = es wird kälter! Jetzt kommt es noch auf die Sonnenzyklen an! Aber selbst in Eiszeiten gibt es Warmzeiten! Wir leben z.Zt. in einer solchen! (Gott sei Dank!) Aber all diese Änderungen dauern Jahrtausende! der Nordpol friert zu . Eisbrecher sind zu langsam

https://youtu.be/Mt0D8zXZHzM

Extreme Hitze und Trockenheit gab es bereits füher und oft!

...zur Antwort

Du liegst extrem FALSCH!

Gumpert Natalie: Das alternative Elektrosupersportcoupé

https://youtu.be/OPyg0ZoAuqg

Neues E-Auto? 3 Min. tanken, 800 Kilometer fahren, ohne Ladekabel.

https://youtu.be/G3iKJ4IMick

...zur Antwort