Anderes

In den meisten Fällen kann irgendwie beides zutreffen.

Beim Online Shopping kann es sein, dass jemand sich richtig viel Mühe gibt, dich hinters Licht zu führen, alles sieht seriös und gut aus. Da seh ich die alleinige Schuld bzw. Verantwortung beim Betrüger. Wer sich aber z.B. bei ebay Kleinanzeigen darauf einlässt Geld im voraus über PayPal friends&family zu überweisen, der trägt schon irgendwie eine Mitschuld. Überall wird davor gewarnt, wer Online shoppen kann, kann sich auch online informieren, die Verantwortung für das eigene Handeln nimmt einem keiner ab. Trotzdem liegt die Hauptschuld beim Betrüger, er begeht eine Straftat mit Vorsatz.

Das unkorrekte Verhalten/Ausnutzen ist kompliziert. Macht es jemand mit der konkreten Absicht jemanden auszunutzen, täuscht er die Person, nur um zu kriegen, was er will, dann wird dem anderen etwas angetan. Wenn diesem Menschen klar wird, dass er ausgenutzt wird, dann liegt es in seiner Verantwortung, wie er mit dieser Situation weiter umgeht. Aber auch das ist oft leichter gesagt, als getan, wenn Gefühle im Spiel sind.

Auch bei der schlechten Lebenssituation kann es sein, dass es daran liegt, dass dem Menschen etwas angetan wurde. Doch auch da kommt die Eigenverantwortung wieder ins Spiel. Jeder ist verantwortlich für sein eigenes Leben und wie er es gestalten will. Natürlich kann man nicht immer alles im eigenen Leben ändern und beeinflussen, vieles liegt nicht in unserer Hand. Aber was in unserer Hand liegt, ist das beste aus dem zu machen, was man hat.

...zur Antwort

Hi,

Das kommt immer auf die Katze an. Manche verstehen sich mit anderen, manche nicht. Wenn eine Katze eine andere mag, heißt es nicht, dass sie alle anderen Katzen mag.

Ich hab schon viele Konstellationen erlebt und so aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass man nichts pauschal sagen kann.

Hab eine Freundin mit 3 Wohnungskatzen, die beiden Kater verstehen sich bestens, das Mädel kloppt sich ständig mit beiden, aber schmust dann auch immer mal wieder mit ihnen. Wohnungskatzen haben auch nicht die Wahl. Hab es auch schon erlebt, dass eine Freundin 2 junge Katzen geholt hat, weil sie nicht wollte, dass die alte Katze alleine ist, nachdem die beiden anderen älteren Katzen gestorben waren, und das hat überhaupt nicht geklappt. Der kleine Kater hat die alte Katze regelrecht terrorisiert, die konnte nirgends mehr hin ohne angegriffen zu werden. Die ist dann auch sehr bald gestorben, vermutlich war der Dauerstress einfach zu viel.

Meine Nachbarn haben 1 Kater, die daneben 2 Katzen alle Freigänger, die beiden Mädels ziehen immer zu 2. los und manchmal geht der Kater mit. Seit mein Katerchen gestorben ist, treffen die sich regelmäßig in meinem Garten. Mein Katerchen hat andere Katzen gehasst und hat alles gnadenlos nieder geprügelt, was in seine Nähe kam. Er war Einzelkater, weil er das so wollte. Er mochte weder Artgenossen noch andere Tiere oder Menschen. Außer dem einen Nachbarskater, der war ok, der durfte auch zu uns rüber kommen.

Als ich Kind war hatten wir auch mal 3 Katzen, die beiden Mädels (Mutter und Tochter)haben sich gehasst, erst hat die Mutter die Tochter verprügelt, dann war die Tochter irgendwann größer und schwerer als die Mutter, dann hat die Tochter die Mutter verprügelt. Den Kater haben beide gemocht. Die Tochter und der Kater waren aber besser befreundet, die sind meist zu zweit raus gegangen und haben viel miteinander gespielt und gekuschelt. Die Mutter Katze ist dann irgendwann weggelaufen, sie kam immer mal wieder vorbei, hatte dann irgendwann ein blaues Halsband um, was nicht von uns war. Ihr hat's einfach nicht gepasst, dass die Tochter Katze da war und da hat sie sich ein neues Zuhause gesucht, vermutlich eins ohne störende andere Katzen.

Tu nicht das was MAN tun sollte. Vielleicht profitiert dein Kätzchen von einem Artgenossen, vielleicht freut sie sich, dass jemand zum spielen da ist. Vielleicht aber auch nicht. Es kann gut gehen, wenn du eine zweite Mieze holst, es kann aber auch mächtig schief gehen und das ist dann für niemanden schön - nicht für deine Katze, nicht für die neue, nicht für dich. Schau einfach, was für dein Kätzchen das beste ist.

...zur Antwort

Ein Priester steckt bis zur Hüfte im Sumpf fest und kommt nicht mehr allein da raus. Kommt ein Feuerwehrwagen vorbei und hält an. Ein Feuerwehrmann sagt zu dem Priester: "Mann sie haben aber Glück, dass wir uns verfahren haben! Sollen wir sie raus ziehen?" Der Priester sagt: "Danke mein Sohn, aber das ist nicht nötig. Ich warte auf Hilfe von oben." Der Feuerwehrmann schaut seine Kollegen, zuckt mit den Schultern und sie fahren weiter. Als der Priester bis zur Brust eingesunken war, kam die Feuerwehr erneut vorbei und der Feuerwehrmann fragte: "Na wie sieht's aus? Sollen wir sie jetzt raus holen?" und der Priester antwortete: "Nein ich vertraue darauf, dass Gott mich retten wird." Die Feuerwehr fährt weiter. Doch irgendwie lässt ihnen die Situation keine Ruhe und sie fahren noch einmal zum Priester. Der Feuerwehrmann fragt erneut: "sind sie sich ganz sicher, dass wir ihnen nicht helfen sollen?". Der Priester steckt mittlerweile bis zum Hals im Sumpf, dennoch sagt er: "Ich war immer ein guter Mensch und vertraue darauf, dass Gott mir helfen wird, wenn ich ganz fest daran glaube." Die Feuerwehr fährt wieder und der Priester stirbt. Als er dann in den Himmel kam fragte er Gott: "Warum hast du mir nicht geholfen? Habe ich irgendwas falsch gemacht?". Darauf antwortet Gott: " Also was hätte ich denn noch machen sollen? Ich hab dir 3 mal den Feuerwehrwagen vorbei geschickt!".

...zur Antwort

Hi,

Hab hier in den Kommentaren gelesen, dass es bei deiner Frage um Nachhilfe geht. Bist du die Person, die Nachhilfe gibt oder bekommt?

Bei einer Person, die Nachhilfe bekommt fallen mir folgende Gründe ein:

1. Die Person braucht keine Nachhilfe mehr, weil sie jetzt alles verstanden hat und alleine klar kommt

2. Die Person oder deren Eltern können sich die Nachhilfe nicht mehr leisten

3. Die Nachhilfe hat nichts gebracht, weil die Nachhilfe gebende Person die Themen nicht gut beherrscht

4. Die Chemie zwischen beiden stimmt nicht, was den Erfolg behindert

5. Die Person wechselt Schule, Klasse oder Wohnort, weshalb sich die Zeit, Tage, Weglänge ändern und somit passt es dann einfach nicht mehr

Bei einer Person die Nachhilfe gibt fallen mir folgende Gründe ein:

1. Die Person macht nicht mit, gibt sich keine Mühe, will nicht lernen, strengt sich nicht an um besser zu werden, benimmt sich schlecht. Da investiert die Nachhilfe gebende Person ihre Zeit lieber in jemanden, der davon mehr profitiert

2. Die Person, die Nachhilfe bekommt, ist unzuverlässig. Z.B. vergisst das Geld, sagt andauernd ab, vergisst Termine, kommt einfach nicht ohne abzusagen, hält sich nicht an Absprachen, ist ständig unpünktlich und will dann nicht den vollständigen Preis zahlen.

3. Die Person kann keine Nachhilfe mehr geben, weil sie keine Zeit mehr hat. Vielleicht hat sie einen anderen, besser bezahlten Job angenommen oder im Hauptjob hat sich die Arbeitszeit geändert

4. Sonstige Veränderungen bei Wohnort, Familie, Vorlesungszeit etc. führen dazu, dass die Person nicht mehr die Zeit für Nachhilfe hat

...zur Antwort

Hi,

Ich wurde schon oft von Katzen gebissen und gekratzt und ich lebe noch 😉

Es waren aber immer meine oder die von Freunden. Meine waren alle Freigänger und haben auch schon mal Mäuse mitgebracht. Immer mal wieder, hat sich so ein Kratzer auch bisschen entzündet, aber es ist mit Beta Isadona immer gut verheilt. Das ist so eine Jod Tinktur.

Mach dir nicht zu viele Gedanken. Vor Jahren hat mein Tierarzt mir schon gesagt, dass es hier keine Tollwut mehr gibt. Ist also sehr unwahrscheinlich, dass du die kriegst. Theoretisch kann sich das natürlich übel entzünden, aber warte doch erst mal ab. Wenn dein Arm anschwillt, heiß wird, sich verfärbt etc., dann ab in die Notaufnahme. Bist du gegen Tetanus geimpft? Wenn nicht, würde ich das bei Gelegenheit auffrischen lassen.

...zur Antwort

Ja das kenn ich. Ich hab eine Freundin mit der ich so 50% der gemeinsamen Zeit viel Spaß, gute Laune und gute Unterhaltung hab und 50% der gemeinsamen Zeit könnt ich sie in den Hintern treten, weil sie mir so auf die Nerven geht mit ihrem Scheiß😹😹😹

Ich denke, es kommt immer darauf an, ob es mehr positive oder negative Erlebnisse mit der Person gibt. Wenn es sich irgendwie die Waage hält, kann die Freundschaft funktionieren.

...zur Antwort

Hi,

Das tut mir sehr leid für dich.1 Jahr ist schon eine ziemlich lange Zeit. Es ist schon vorgekommen, dass Katzen nach Jahren in ihr altes Zuhause zurückkehren, allerdings ist es eher selten.

Hast du damals schon TASSO, Tierärzte/innen,Tierkliniken, Tierheime und sonstige lokale Tierschutzvereine kontaktiert? Du kannst auch online mal nach Katzensuchdienst schauen oder bei nebenan.de.

Alles Gute

...zur Antwort
Naja, manchmal

Es kommt ab und an mal vor, aber sehe das eher locker. Ich kann drüber lachen. Kann ja jederzeit ein neues Foto machen. Bisher war auch niemand irgendwie penetrant und besonders nervig. Eher im Gegenteil.

Also niemand hat mehr als einmal Fotobomb gemacht. Einmal hab ich mit einer Freundin in so'nem Foto-Automaten gesessen und da kam ein Typ rein und hat "Fotoboooomb" geschriehen, wir haben uns kaputt gelacht und wir haben ein Bier geschenkt gekriegt, den Fotostreifen hat meine Freundin immer noch.

Ich hab auch ein Urlaubsfoto von mir, wo ein alter Mann in Unterhose mit drauf ist. Der war auf dem Balkon gegenüber und ist mir überhaupt nicht aufgefallen. Aber den Leuten, denen ich das geschickt hatte, schon.

...zur Antwort
Freiheit

Freiheit!!!

Genau genommen möchte ich beides. Aber wenn ich mich entscheiden muss, nehme ich die Freiheit.

Unter Freiheit verstehe ich ein selbstbestimmtes Leben. Also mein Leben so gestalten zu können, wie ich es für richtig halte. Natürlich möchte ich auch in Sicherheit Leben, ohne Angst, ohne Bedrohung, ohne Gefahr. Doch so ein Leben wird niemals möglich sein. Selbst wenn ich mich nur noch in meinem eigenen Haus aufhalte, kann mir trotzdem immer noch was passieren.

Man kann versuchen so viele Gefahren, wie möglich zu beseitigen, zu verhindern oder zu vermeiden, doch an irgendeinem Punkt wird bei dem Versuch automatisch die persönliche Freiheit eingeschränkt. Egal, ob ich selbst die Jenige bin, die sich in ihrem Bunker vor der bösen Welt versteckt oder ob der Staat durch Vorschriften, Gesetze und sonstige Regelungen meine Handlungsmöglichkeiten, Entfaltungsspielräume und Verwirklichungschancen einschränkt, meinem Leben würde dadurch einiges an Qualität verloren gehen. Es wäre zwar schön sicher, aber irgendwie auch ein Gefängnis. Die Freiheitsstrafe im Gefängnis absitzen, ist nicht umsonst das härteste Strafmaß dieses Landes. Also nein danke.

...zur Antwort

Hi,

Mein Katerchen ist letzten Mai gestorben, also vor 10 Monaten, und ich trauere auch immer noch. Ich verstehe das🫶

Es dauert so lange wie es dauert. Menschen die keine Tiere haben oder keine enge Beziehung zu ihren Tieren, verstehen das oft nicht. Lass dir nicht einreden, dass du irgendwas falsch machst. Nimm dir die Zeit die du brauchst.

...zur Antwort

Vielleicht weil der Anruf zu lange gedauert hat? Ich weiß jetzt nicht ob das bei allen Mobilfunk Anbietern und allen Handys so ist, aber manche haben so eine Sicherheitssperre, damit man sein Daten Volumen nicht überschreitet.

...zur Antwort
andere Antwort :

Also 8 Monate ist schon echt lange. Ich würde es aber noch weiter versuchen, wenn es davor kein Streit gab. Kannst du ausschließen, dass ihm was passiert ist? Vielleicht ist er auch krank, vielleicht musste er beruflich ins Ausland oder er hat das Handy verloren. Bist du schon mal zu seiner Wohnung gefahren?

...zur Antwort
Ich möchte etwas anderes dazu sagen

Ich kann mir unheimlich gut irgendwelche Zahlen Codes merken, also PIN, IBAN, Bank ID etc.. Wenn mir einmal jemand seine Bankkarte mitgegeben hat zum Einkaufen/Geld holen dann hab ich auf ewig die dazugehörige PIN im Kopf oder wenn ich einmal die PIN zum Handy entsperren weiß, behalte ich die auch für immer. Das ist aber keine Absicht, mein Gehirn speichert das wohl irgendwie, weil es das als wichtig wahrnimmt.

...zur Antwort

Hi,

Ja blöde Situation, ich würde die Person trotzdem einfach fragen. Das kann man ja auch nett sagen. Einfach sagen, dass es nicht so ihr Ding ist. Ich glaub Ehrlichkeit ist da die beste Lösung, klar fühlt die Person sich vielleicht ein bisschen verletzt, aber wenn deine Mutter nix sagt, kriegt sie am Ende jedes Jahr zum Geburtstag einen.

Vielleicht kann deine Mutter ja mal bei dem Laden direkt anrufen von dem der Gutschein ist und da nachfragen, ob die ihr den Gutschein gegen Geld eintauschen. Dann müsste sie der Perso, die den geschenkt hat, gar nichts sagen. Vermutlich machen die das nicht, aber fragen kostet nix.

Sonst würde mir noch einfallen, den Gutschein weiter verschenken oder auf ebay zu verkaufen.

...zur Antwort

Hi,

Also ich denke, die Rabatte sind ja sowas wie ein Nachteilsausgleich, den gibt's natürlich nur, wenn da auch ein Nachteil gesehen wird.

Wenn ich mit einer Freundin in den Zoo gehe, dann sind da 2 Leute, die sich Tierchen ansehen wollen, also müssen auch 2 Leute Eintritt zahlen. Wenn ich als Alltagsassistentin mit einer alten Dame im Rollstuhl durch den Zoo fahre, ist da 1 Person, die Tierchen sehen will und 1 Person, die der anderen dabei hilft. Die Begleitperson darf daher gratis rein, wenn das B im Ausweis vermerkt ist, weil man davon ausgeht, dass die Person mit der Behinderung sonst alleine nicht das Angebot nutzen könnte. Man würde den Menschen mit der Behinderung von der Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen ausschließen bzw. es erschweren, wenn die Person mit der Behinderung auch noch die Karte der unterstützenden Person zahlen müsste. Ich könnte mir jederzeit alleine im Zoo Tierchen anschauen, die Person mit der Behinderung nicht. Das ist der Nachteil, der ausgeglichen werden soll. Bei mir fragt auch niemand wieviel Geld ich hab oder ob ich mir den Zoobesuch leisten kann. Klar, ist wenig Geld zu haben auch ein Nachteil, aber das geht vielen Menschen so, auch vielen die regulär arbeiten. Das wird aber nicht allgemein als Nachteil gesehen, der von privaten oder städtischen Einrichtungen ausgeglichen werden muss. Ich kann selbst entscheiden, ob ich mein Geld im Zoo ausgeben möchte oder nicht. Das kann der Mensch mit der Behinderung auch.

Es gibt aber auch oft so Sozial-Tage, an denen Menschen mit Behinderung, Senior:innen, Leute mit Bürgergeld etc. gratis oder ermäßigt rein dürfen(ist zumindest in Köln so). Ruf doch mal in deinem Zoo an oder schau auf der Website, das gibt's bestimmt auch da.

...zur Antwort
Anders

Ich weiß noch letztes Jahr, da hatten wir auch so Minustemperatur, dann Regen, dann wieder Frost. Da war ich bei einer Freundin, wollte dann mit der letzten Bahn nach Hause - aber es ging nicht! Die Haltestelle ist so 5 Minuten von ihrer Haustür weg und ich konnte kaum einen Schritt laufen ohne zu rutschen, hab mir dann ein Taxi gerufen, dass über den Fußgängerweg bis fast an die Tür gefahren ist und die 5 Schritte bis zum Taxi hab ich auch nur geschafft, weil ich ne Packung Salz von meiner Freundin hatte. Ich kenn schon Schnee und Eis, hatte auch Stiefel an, aber so krass rutschig hab ich das noch nie erlebt.

Wenn das bei dir auch so ist, würde ich das nicht riskieren. Kann dich vielleicht jemand fahren? Oder wenigstens zum Bus? Wenn es bisschen getaut hat, kannst du ja vielleicht zur nächsten Stunde hin.

...zur Antwort

Wenn da ein Mensch in Lebensgefahr ist, kann/muss man auch mal über seinen Schatten springen. Ein Menschenleben ist einfach wichtiger als irgendwelche Streitereien. Wenn man einen Menschen im Alltag nicht mag, nicht mit dem klar kommt etc. sind die Umstände anders, da ist es mehr oder weniger egal, ob man sich ignoriert oder streitet, aber in so einer Notlage ist es nicht nur rechtlich sondern auch menschlich richtig zu helfen. Man muss nicht immer was davon haben, wenn man sich anständig verhält. Wenn du in dem Graben liegen würdest, würdest du wahrscheinlich auch Hilfe haben wollen, egal von wem, auch wenn du die Person nicht magst. Wie würdest du dich fühlen, wenn die Person dir nicht helfen würde und dich sterbend zurück lässt? Kein schöner Gedanke. Daher würde ich sagen, dass A sich gegenüber B so verhält, wie A es für sich selbst wünschen würde und vielleicht hat A irgendwann doch was davon, vielleicht bekommt A auch mal Hilfe in der Not.

...zur Antwort
Andere deutsche Krimiserie: ...

Ich mag "Mord mit Aussicht", die alten Folgen mit "Bär" und "M*schi"😹 Bjarne Mädel ist einfach ein geiler Schauspieler, der schafft es den klischeehaften Beamten, etwas langsamen, begriffsstutzigen Dorfpolizisten Schäffer so authentisch zu spielen, dass es einfach jedes Mal wieder zum lachen ist. Genau wie Petra Kleinert, die seine Frau spielt, die verkörpert auch wunderbar die neugierige Tratschrante, die über alles und jeden im Dorf bescheid weiß. Auch die Chefin Sofie, die jedes Mal gestrahlt hat, wenn in der öden Eifel mal endlich wieder einer umgebracht wurde, einfach lustig, auch das mit ihrem Vater und ihren Beziehungsdramen, fand ich gut. War für mich ein echtes Highlight deutscher Serien.

Ich mag auch die Eberhofer-Krimis, weiß nicht, ob das zählt, da es genau genommen mehrere Filme sind, also eine Filmreihe und nicht direkt eine Serie. Aber die Filme gefallen mir auch aus dem selben Grund, wie Mord mit Aussicht, es gibt jede Menge skurrile Charaktere, die auf ihre eigene Art witzig sind und Charme haben.

...zur Antwort