Spritsparender und verschleißärmer wäre die Motorbremse zu nutzen wenn sich die Gelegenheit bietet. Also vorher nochmal runterschalten.
Abgesehen davon kann man das so machen.

...zur Antwort

„Mehr Schein als sein“ impliziert ja, dass die Wohnung das „sein“ ist. Vielleicht ist das aber nicht bei jedem so. Vielleicht ist manchen die Wohnung auch völlig egal. Manche Leute sind vielleicht die ganze Woche beruflich mit ihrem Auto unterwegs und das ist dann für sie mehr „sein“ als die Wohnung zuhause.

...zur Antwort

Wenn der Tacho bei 54 steht, warst du tatsächlich wahrscheinlich bei 50. Da löst der Blitzer noch lange nicht aus.

...zur Antwort

Das sind also die Probleme heutzutage…

...zur Antwort

Ist jetzt nicht wirklich ein Sportwagen aber wenn ich mir ein Fahrzeug aussuchen könnte dann wäre es aktuell ein BMW E9, alternativ andere ähnlich alte oder ältere BMW oder Mercedes Modelle. Das Design von Damals ist heute einfach unerreicht. In den 50ern und 60ern wurden einfach tolle Autos gebaut.

...zur Antwort
Auto

Ich kann mir kaum was anderes vorstellen. Wenn man nicht gerade in einer Metropole wohnt.
In meiner Stadt (~50.000 Einwohner) brauche ich für eine Strecke mit öffentlichen und 1 Umstieg 1h für die ich mit dem Auto reichlich 5min brauche. 10min zur Haltestelle + 5min Puffer, 5min Fahren, 10min warten, 10min Fahren, 15min zum Ziel laufen.
Das macht einfach keinen Sinn.

Selbst bei längeren Strecken würde ich das Auto immer vorziehen, selbst wenn es teurer wäre. Mit den öffentlichen zu fahren heißt einfach deutlich weniger Komfort, ständig von teils unangenehmen Fremden umgeben und häufige Verspätungen/Unzuverlässigkeit. Lieber fahre ich 4h selbst als 4h eingeengt in der Bahn zu sitzen. Auto fahren, heißt für mich aber auch Spaß und irgendwo auch Entspannung.

Es gibt noch viele weitere Aspekte, die für mich für das Autofahren sprechen und gegen öffentliche Verkehrsmittel.

...zur Antwort

Es gibt z.B. Labornetzteile, die bei Überlastung in Konstantstrommodus wechseln. Dann wird die Spannung so abgesenkt, dass die maximale Leistung nicht überschritten wird. Gibt es sicherlich auch in einfachen Festspannungsnetzteilen.

...zur Antwort

Wenn du alle Maße hast, würde ich mit Küche planen recht zeitig anfangen. Manchmal sind die Lieferzeiten recht lang.

Mit packen kannst du natürlich schon eher anfangen, man hat ja immer irgendwelche Sachen, die man nicht unbedingt braucht in der Zeit. Vorallem kann man dann auch sxhonmal aussortieren, was man vielleicht nichtmehr braucht und was weg kann. Und man kann schon Stück für Stück etwas umräumen, vorausgesetzt natürlich du hast schon eher einen Schlüssel und die neue Wohnung ist nicht sehr weit weg.

Kannst dir Gedanken machen, wo du überall deine Adresse ändern musst usw.

...zur Antwort

Das ältere definitiv.
Noch besser wäre noch älter, als es noch lackierte Holzelemente gab.

...zur Antwort

Sofortzulassung ist nicht so toll wies klingt.

Nur bestimmte Sachen funktionieren „sofort“. Dazu zählt z.B. eine Ummeldung mit Halterwechsel im gleichen Zulassungsbezirk und mit Kennzeichenbeibehaltung.

Andere Ummeldungen bzw. Neuanmeldungen funktionieren nur halbautomatisch… heißt, ein Sachbearbeiter muss trotzdem deine Angaben prüfen und dann bekommst du alle Unterlagen zugeschickt. Dauert also alles in allem länger als sich 1-2h in der Zulassungsstelle hinzusetzen.

So ist das ganze jedenfalls bei uns im Landkreis.

...zur Antwort

Grob lässt sich sagen, für Tierfotografie brauchst du große Brennweiten (je nach Größe der Tiere natürlich) und große maximale Blendenöffnung, damit du sehr kurze Belichtungszeiten wählen kannst und die Fotos noch genügend Hell sind. Solche Objektive sind leider sehr teuer. Die „günstige“ Methode wäre ein Objektiv ohne Autofokus zu nehmen, das erfordert aber natürlich etwas Übung. Da habe ich mit Samyang Objekticen recht gute Erfahrung gemacht.

Die Kamera an sich ist erstmal weniger entscheidend. Wichtig ist eventuell die Anzahl an Bildern die mit Schnellauslösung in einer Sekunde geschossen werden können.

...zur Antwort

Das unterscheidet sich bestimmt etwas je nach Landkreis.

Bei uns ist es so, dass nur Ummeldung im gleichen Zulassungsbezirk mit Kennzeichenbeibehaltung vollautomatisch funktioniert. Sprich nur wenn das Auto im gleichen Landkreis angemeldet war und du das Kennzeichen behältst.
Neuzulassung, also wenn das Fahrzeug abgemeldet ist und alles weitere funktioniert nur „halbautomatisch“. Sprich, ein Sachbearbeiter muss alles prüfen und die Kennzeichen und Zulassungsunterlagen werden einem Zugeschickt. Das soll laut Angabe des Amtes bei uns auch min. eine Woche dauern.

Da bleibt also nichts anderes über, als sich ins Amt zu setzen, eine Nummer zu ziehen und zu warten, wenn kein Termin mehr frei ist. Ich hatte das selbe Dilemma auch erst vor kurzem.

...zur Antwort

Du solltest dich auf jedenfall genauer über den Motor belesen. Ein kurzes googeln hat ergeben, dass er wohl wie viele BMW Motoren Probleme mit gelängten Steuerketten hat. Schaut dir also am besten mal ein paar Videos an, die evtl. die Geräusche zeigen, welche Symptome dafür sein können.
Du solltest dir das Auto natürlich vorher anschauen und Probefahren. Wichtig ist darauf zu achten, dass du mal einen Kaltstart durchführen kannst, denn Kettenrasseln hört man im Anfangsstadium meist nur dann.

Schau am besten ob Rechnungen dabei sind, was in den letzten Jahren repariert wurde und in welchen Intervallen die Ölwechsel gemacht wurden. Guck dabei auch, wie viel Kilometer in welchen Zeitabständen beim Service zurückgelegt wurden. Wenn extrem Kurzstrecke gefahren wurde, ist das kein gutes Zeichen. Schau dir mal das Öl an, ob am Peilstab und am Öleinfülldeckel cremiger gelb-weißlicher Schlamm ist, das ist auch ein Zeichen für viel Kurzstrecke, was einem Diesel natürlich nicht sehr gut tut.

Ich würde noch empfehlen, sich den Motorraum genau anzuschauen, Vorallem wenn eine Motorwäsche gemacht wurde. Dann wirklich sehr genau mit Taschenlampe in Ecken schauen, wo man beim säubern mit dem Kärcher vielleicht nicht hinkommt und ob dort eventuell ausgelaufenes Öl zu sehen ist. Ich bin da immer etwas skeptisch wenn so extreme Motorwäschen gemacht werden, mittlerweile machen das aber auch größere Händler.

Was den Preis angeht, kann ich dir allerdings nicht wirklich weiterhelfen. Schau einfach mal auf den gängigen Portalen, für was ähnliche Modelle mit ähnlicher Ausstattung angeboten werden.

...zur Antwort

Das musst du doch letztendlich für dich entscheiden. Ist halt schon ein ganzes Stück Freiheit was du dadurch hast. Aber du musst eben auch das Geld für Roller und Führerschein aufbringen können und evtl. auch daran denken, dass du paar Jahre später ja vermutlich den Schein fürs Auto machen willst und dafür ja auch nochmal einiges an Geld brauchst.

Von meiner Erfahrung her würde ich aber definitiv sagen, dass es sich lohnt.

...zur Antwort
BMW für 3500€ kaufen?

Wie findet ihr meine Idee diesen BMW für 3500 EUR zu verkaufen es klingt für mich irgendwie etwas zuverlockend.

https://m.mobile.de/auto-inserat/bmw-318i-touring-edition-sport-edition-sport-t%C3%BCv-neu-leipzig/392370976.html?cn=DE&gn=Leipzig&ll=51.34%2C12.37&rd=18&ref=srp&refId=7b10cb6d-1930-3120-8278-0e16720175df&searchId=7b10cb6d-1930-3120-8278-0e16720175df&type=eyecatcherAd

BMW 318i touring Edition Sport Edition Sport Hier zum Verkauf steht mein zweites Auto, aus zweiter Hand, von dem ich mich schwerens Herzen aus familiären Gründen trennen muss. Ich bin selber ein BMW Liebhaber und fahre seit 20 Jahren nur BMW. Trotz den vielen Jahren, dass das Fahrzeug hinter sich hat, steht es immer noch sehr gut da. Gerade im April 2024 wurde das auto komplett bearbeitet da wurden folgende veränderungen gemacht : QUERLENKER SATZ + KOPPELSTANGEN + HYDROLAGER VORNE L+R Neu FEBI STEUERKETTENSATZ Komplett Neu FEBI Steuerkettensatz Ölpumpenantrieb Neu FEBI ÖLABSCHEIDER KURBELGEHÄUSEENTLÜFTUNG Neu ELRING ZYLINDERKOPFHAUBE VENTILDECKELDICHTUNG Neu ELRING DICHTUNGSSATZ, ANSAUGKRÜMMER Neu ELRING Dichtung Ölfiltergehäuse Set Neu Neue Keilrippenriemensatz Neue Riemenspanner & Umlenkrolle Neue Thermostatgehäuse mit Thermostat Neue Wasserpumpe & Wasserkühlung Ölinspektion wurde ebenfalls durchgeführt. Luftfilter neu Kraftstofffilter neu Batterie ebenfalls neu Bremsbeläge vorne und hinten neu Bremsscheiben vorne und hinten neu Bremsschlauch vorne und hinten neu Klimaanlage funktioniert einwandfrei Das Fahrzeug hat gerade (April 2024) neuen TÜV bekommen. 17 Zoll - Winterreifen Keine Rost Sonst ist technisch alles 1A. Es fährt wie eine Rakete, volle Leistung ist vorhanden. Beim Probefahren merkt man sofort dass beim Auto volle PS vorhanden sind. Wie oben erwähnt Motor Steuerkette sowie auch Steuerkette für Ölpumpenantrieb beim Kilometer stand 209000 KM gewechselt, also müssen sie sich in diesen bereich keine sorgen machen. Natürlich gibt es das gleiche Auto zu einem niedrigeren Preis, aber was nützt es Ihnen ein Auto billig zu kaufen und danach viel geld zu investieren zu müssen. Bei diesem Auto brauchen Sie nichts weiter tun.

...zur Frage

Würde ich nicht nehmen.

Ich bin die letzten 5 Jahre einen E46 318i gefahren.
Der Motor ist halt leider ein ganzschöner Reinfall. Vom Ölverbrauch durch die falsch konstruierten Ölabstreifringe mal abgesehen.
Gut ist, dass die Steuerkette schon gemacht ist. Ansonsten hat der Motor noch Probleme mit Ölverlust. Ich weiß nicht wie oft ich bei meinem schon die Ölfiltergehäusedichtung getauscht habe. Bestimmt jedes Jahr 1 mal und sie wird trotzdem nicht dicht. Genau so die Ventildeckeldichtung.

Abgesehen davon hat er mir mit Automatik vom Fahrgefühl am Ende garnicht mehr gefallen. Die Software ist einfach so auf Komfort getrimmt, dass man teilweise wirklich schlecht voran kommt. Gibt auch einige Beiträge zu in den einschlägigen Foren zum sogenannten „Gummiband“ Effekt. Auf der Autobahn zu überholen ist einfach eine Qual. Da wäre mehr Leistung vom Motor nötig, damit das einigermaßen in Ordnung wäre.

Außerdem solltest du bei über 200k Kilometer definitiv eine Getriebespülung machen lassen, wenn nicht vor kurzem geschehen. Die schlägt auch nochmal mit 500-800€ zu Buche.

Also ich will das Auto nicht grundlegend schlecht reden, aber ich würde es mir mit der Laufleistung nicht kaufen. Der Motor hat einfach zu viele Probleme. Dann lieber zu einem 320i mit Sechszylinder greifen. Die M54 Motoren sind um weiten Robuster.

Mich hat er trotzdem 5 Jahre gut bewegt. Aber hätte ich kleine und mittlere Reparaturen nicht selber machen können, hätte ich da ein kleines Vermögen in der Werkstatt gelassen. Und das, obwohl ich meinen mit 70k Kilometern gekauft habe und mit 170k verkauft.

Viele Grüße,

Jacke

...zur Antwort