Aufliegendes Blut ist Hinweis auf Hämorrhoiden.

Schwarzer Stuhl ist bedenklich und muss dringend behandelt werden Arzt (Proktologen) aufsuchen

...zur Antwort
Arbeitslosmeldung versäumt, wie vorgehen?

Hallo zusammen,

ich wurde ab 15.5.24 arbeitslos. Es war eine emotionale Zeit und ich bin mit den Arbeitslosmeldungen durcheinander gekommen.

Ich habe mich im Februar online arbeitssuchend gemeldet. Also frühzeitig. Dann habe ich (online) Mitte Mai Arbeitslosengeld beantragt. Komischerweise musste ich die Arbeitssuchendmeldung erneut durchführen, so als ob die alte Meldung abgelaufen war.

Jetzt kam am 1.6. die Ablehnung per Post ins Haus: Ich hatte versäumt, mich arbeitslos zu melden. Nun, das habe ich selbst zu verantworten, hätte ich mal genauer hingeschaut... Aber die ganze Terminologie ist mir nicht geläufig gewesen. Eigentlich eine gute Sache, da ich immer beschäftigt war.
Der Grund für die ausbleibende Arbeitslosmeldung war also, dass ich in dem Onlineformular die Übersicht verlor. Als ich dann den Antrag auf Arbeitslosengeld stellte dachte ich, alles sei erledigt.

Ich las von Sperrzeiten, warum wird das denn eigentlich zusätzlich bestraft und was habe ich zu erwarten? Denn eine verspätete Meldung heißt doch, das Amt hat Geld gespart, da ich für die Zeit kein Geld kriege. Vllt. kann mir jemand erklären, warum Strafe, vermutlich sehe ich da etwas nicht.

Nun habe ich gleich am 1.6. die gewünschte Arbeitslosmeldung online durchgeführt. Leider ist eine Arbeitslosmeldung rückwirkend zum 15.5. nicht möglich. Ich konnte nur den 1.6. eintragen. Dies habe ich also getan. So wie ich es verstehe, fallen die zwei Wochen Leistungsbezug definitiv schon mal weg.

Was tun bzgl. des Arbeitslosengeldantrags, was ratet Ihr mir? Erneut online stellen wird nicht klappen, denn dort wird er als "in Arbeit" geführt.

Widerspruch einlegen? Oder besser ein Jobcenter ("Arbeitsamt"?)besuchen, um die Angelegenheit zu klären?

Ich bin verunsichert, kann nicht lange ohne Geld überleben, muss auch echt schnell einen neuen Job finden. Doch schneller als mir lieb ist kam ich von "Du bist wer" (auf der Arbeit) in dieses Gefühl "ich bin ein niemand" und bin total gelähmt und verängstigt, die wichtigen Dinge anzugehen. Eine scheiß Zeit.

Mit Dankbarkeit

Micha

...zur Frage

Anrufen und Meldung nachholen - eine Entschuldigung käme vielleicht auch gut an.

...zur Antwort

Ich würde dringend einen Zahnarzt aufsuchen und mir den Zahnstein entfernen lassen zumal Du zwei jährliche Zahnkontrollen (bis zum 18.Lebensjahr) brauchst um Dein Bonusheft der gesetzlichen Krankenkasse zu aktualisieren

...zur Antwort
Hass und Hetze gegen Ungeimpfte in der Gesellschaft: Sollte dies aufgearbeitet werden?
In den meisten Ländern befürwortete ein signifikanter Anteil der Geimpften den Ausschluss von Ungeimpften aus familiären Beziehungen. Umgekehrt galt dies aber nicht: Ungeimpfte zeigten in der Regel keine diskriminierenden Einstellungen gegenüber Geimpften.
Die Ungeimpften wurden von Geimpften als «unintelligent» und «nicht vertrauenswürdig» wahrgenommen. Wir schauten uns auch an, ob Geimpfte bereit wären, Ungeimpften grundlegende Rechte zu verwehren. Diese Studie führten wir nur in den USA durch. Dort stiessen wir auf eine teilweise bestrafende Haltung gegenüber den Ungeimpften: So zeigten Geimpfte eine Bereitschaft, ihnen Arbeitslosengeld zu verweigern oder das Recht auf die freie Wahl des Wohnorts zu entziehen. Sie wären sogar mitunter so weit gegangen, Ungeimpfte in der freien Meinungsäusserung zu beschneiden. Die diskriminierenden Einstellungen waren also nicht nur weit verbreitet, sondern sie gingen auch tief.
Um den Grad der Diskriminierung einordnen zu können, verglichen wir die Einstellung gegenüber Ungeimpften mit jener gegenüber Migranten aus dem Nahen Osten. Diese sind, wie wir aus zahlreichen Studien wissen, in besonderem Ausmass Vorurteilen ausgesetzt. Dennoch war die ablehnende Haltung gegenüber Ungeimpften in unserer Studie zweieinhalb Mal ausgeprägter.
Denn die Forschung zeigt: Wer sich ausgeschlossen und an den Rand gedrängt fühlt, der nähert sich der Gesellschaft nicht an, wenn er auch noch als dumm bezeichnet wird. Wir sollten stattdessen die Gründe für die Impfskepsis genauer ansehen.
Insbesondere im linken politischen Spektrum herrscht heute eine hohe Sensibilität gegenüber jeglicher Form von Diskriminierung. Doch gerade linke Kreise haben es eher akzeptiert, dass Ungeimpfte diskriminiert wurden.

https://www.nzz.ch/international/corona-pandemie-ungeimpfte-galten-als-weniger-intelligent-ld.1725006

...zur Frage
Ja, dies gehört aufarbeitet

Damit dies nicht mehr zur Spaltung der Gesellschaft genutzt werden kann und obendrein politisch daraus Nutzen gezogen wird.

Sowas darf nicht mehr passieren solange "gut meinende" Menschen nicht die katastrophalen Folgen ihrer Entscheidungen beachten, wird es wieder passieren.

...zur Antwort

Es kommt auf das Verwandtschaftsverhältnis an. Von den Eltern alle zehn Jahre 400.000€

Wichtig ist vor dem Finanzamt, dass es nicht wie ein Geldgeschenk aussieht, denn das würde ab 20.000€ - also für die restlichen 10.000€ aus Deinem Beispiel Schenkungssteuer ja nach Verwandtschaftsgrad z.B. 30% nachsichziehen.

Also würde ich tatsächlich einen Vertrag aufsetzen (Steuerberater sollte helfen können) und angemessene Zinsen solltest Du dann dafür auch zahlen...und dort sollte stehen wie Du ihn zurückzahlen wirst.

...zur Antwort
mit der Agenda 2010 hat die SPD ja komplett Politik gegen ihre eigenen Wähler gemacht. die Wähler der SPD wollen ja eine soziale bzw sozialdemokratische Politik aber wenn man das Rentenniveau senkt, das Renteneintrittsalter erhöht, eine neoliberale Steuerpolitik macht, Hartz IV einführt, die Arbeitslosenversicherung kürzt und die Krankenversicherung kürzt dann braucht man sich doch nicht wundern dass das bei den Wählern die sich eine soziale Politik wünschen nicht gut ankommt.

Die Wirtschaft war schwach die Arbeitslosigkeit hoch alles in allem war eigentlich alles am Ende.

Wenn die SPD/der damalige Kanzler Schröder, das alles damals nicht gemacht hätte, wäre die Wirtschaft schon zu diesem Zeitpunkt den Bach noch weiter runtergegangen.

So wie wir gerade dabei sind, da die SPD das Geld mit beiden Händen rauswirft. Höhere Renten höheres Bürgergeld und, und, und - wer soll all das bezahlen?

Vom ausgeben haben wir unseren allgemeinen Wohlstand nicht erwirtschaften können - nicht aufbauen können.

...zur Antwort

Das Grundrecht in Deutschland wurde verletzt und mit Füßen getreten, selbst das Parlament zur Seite geschoben - Rechtsstaatlichkeit gefühlt abgeschafft. Genau so wie es nicht sein sollte.

Daher ist der Vergleich mit ehemaligen Zeiten durchaus gegeben, auch wenn viele in Deutschland das nicht wahrhaben wollen.

Vom wirtschaftlichen Verlust der entstandenen Inflation ist da noch nicht mal die Rede.

...zur Antwort

Nicht aufhören und weiter Aufklärung verlangen.

Ach ja, dafür muss man nicht AfD wählen!

...zur Antwort
Abitur ist IMMER besser

Problem ist nur die Note die man dort bekommt die sollte mMn besser als drei sein.

Heute ist es fast besser eine Ausbildung als ein Studium zu machen. Ansichtssache.

...zur Antwort
Allerdings weiß ich nicht, was ich dagegen tun soll. Ich ernähre mich sehr gesund, mache vier Mal die Woche Sport und achte darauf, genügend Vitamin C und Zink zu mir zu nehmen.

Wer sich zwei oder auch mehrfach gegen Corona hat impfen lassen ist mMn (trotz andauernder gegenteiligen Behauptung) erwartungsgemäß (je nach Veranlagung) dauernd krank.

Versuche daher vielleicht folgendes:

  • Bewegung an frischer Luft.
  • Erhöhung des Vitamin C Spiegels (trotzdem Du denkst Du nimmst schon genug).
  • Angocin aus der Apotheke besorgen (Kapuzinerkresse Senf- und Meerrettichöle enthalten die das Immunsystem stimulieren - mMn ganz wichtig!).
  • Trinke den Tee von Cystus Incanus
  • Kombucha Tee besorgen und trinken (Darmflora auf Vordermann bringen)
  • Kefir trinken.
  • Rotalgen Nasenspray (Algovir)
  • Cystus Incanus Lutschtabletten
  • Vitamin D
  • Zink

....also all das, was Dr. Wiechert hier empfiehlt, auch wenn das eigentlich zur Vorbeugung der Erkrankungen dienen soll.

https://www.youtube.com/watch?v=JGiCuoxY_7I&t=63s

Gute Besserung!

...zur Antwort

Ich denke schon, vermutlich ändert nur eine Gefahrenzulage die Beiträge dafür.

Ich denke im Ernstfall (Unfall, 100%ige Arbeitsunfähigkeit, Rollstuhl, Schwerstbehinderung etc.) rettet Dich die Berufsunfähigkeitsversicherung auch nicht.

Bestenfalls kann man damit das private Risiko abdecken, das andere berufliche Risiko sichert die Berufsgenossenschaft über Deinen zukünftigen Arbeitgeber ab.

Ich habe mir das Geld dafür in meinem Leben gespart.

...zur Antwort
Andere Antwort

Sie ist ein Mensch mit Erfahrungen die zumindest Du nicht haben wirst.

...zur Antwort