Hey,

Tapentadol wirkt ähnlich wie Tilidin, meiner Meinung nach sogar etwas wärmer/euphorischer. Es gibt auch Kombipräparate mit Carisoprodol (Tafrodol), die wirken zusätzlich noch sedierend, was den Effekt noch etwas verstärkt.

...zur Antwort

Hey,

Apsirin wird dein Blut wahrscheinlich nicht dünner als Wasser machen, da es kein starker Blutverdünner ist.

Pass aber trotzdem auf. Verbluten wirst du an gewöhnlichen Stellen kaum; versuche dich aber bestenfalls abzulenken, sicherlich kennst du einige Skills die dir helfen, oder dir wurden Bedarfsmedikamente verordnet.

...zur Antwort
Da passiert nichts

Hey,

möglicherweise wird die sedierende Komponente etwas verstärkt.

Promethazin ist im Vergleich nur ein Antihistaminikum, wenn es nicht mit Opiaten gemischt wird, wird nichts schlimmes passieren.

Vorausgesetzt du übertreibst nicht mit dem Promethazin.

...zur Antwort

Hey,

Ich finde es vernünftig dass du vorsichtig bei Medikamenten bist, dessen Wirkung du nicht kennst.

Was meinst du mit GABA? GABA selbst ist kein Medikament, sondern ein Nahrungsergänzungsmittel. Vielleicht Meinst du Medikamente (zB. Benzodiazepine), welche GABA-Rezeptoren agonisieren?

Um mehr Vertrauen zu gewinnen, könntest du mit deinem Arzt sprechen, um Informationen über das Medikament zu erhalten. Außerdem könntest du unabhängige Quellen wie medizinische Fachzeitschriften konsultieren, um mehr Informationen über das Medikament zu gewinnen.

Als Erstes wendest du dich natürlich an deinen Arzt, deine Ärztin, oder in deiner Apotheke.

...zur Antwort

Hey,

ja tatsächlich, viele Menschen rutschen so in die Abhäbgigkeit. Oft sind es missbrauchbare Medikamente, seien es Opioide gegen Schmerzen, Benzos oder Butyrate gegen Angstzustände, Psychedelika gegen Depressionen, oder aufputschende Drogen wie MDMA oder Kokain gegen Sozialphobien.

Das trifft natürlich nicht auf alle Konsumenten zu.

...zur Antwort

Hey,

die meisten Psychedelika wirken auch, wenn man Neuroleptika nimmt. Natürlich kommt es auf das Medikament an, mir ist aber kein Neuroleptikum bekannt, welches die Wirkung komplett verhindert.

Psychedelika besitzen eine höhere Affinität gegenüber den Rezeptoren, die sie sich mit Neuroleptika teilen.

Medikamente wir Benzodiazepine verhindern zwar einen psychedelischen Trip, die gleichzeitige Einnahme ist da aber sowieso gefährlich.

Natürlich sollten Neuroleotika nicht zusammen mit Psychedelika eingenommen werden.

...zur Antwort

Hey,

wie hier bereits erwähnt wurde, darfst du nicht jede Tablette mörsern, aus verschiedenen Gründen. In der Packungsbeilage ist immer ein Hinweis darauf, ob sie gemörsert werden dürfen oder nicht.

Es gibt Tablettenschluckhilfen wie diese.

Das sind dünne Gleitfilme, durch welche die Tablette hindurchgedrückt und überzogen wird. Das gleitet die Tablette besser hinunter.

Ein Tipp von mir:

Tablette in den Mund nehmen, ein Glas Wasser an den Mund setzen, und viele Schlücke trinken, als wäre die Tablette gar nicht dar (als würdest du ganz normal ein Glas Wasser trinken).

Mit einem klein wenig Vorstellungskraft klappt das ganz einfach.

...zur Antwort

Hey,

ich würde sagen, die Wahrscheinlichkeit dass E-Pillen nachgestreckt sind, ist relativ gering. Dafür müsste der Dealer die Tabletten zerkleinern, verdünnen und nachpressen. Das wäre ziemlich teuer. Verlassen kann man sich darauf natürlich nicht 100%, da die Pillen auch während der Originalpressung gestreckt worden sein können.

Ein wenig Hilfe schaffen Websites wie diese:

https://www.eve-rave.ch/substanzen/pillenwarnungen/

Hier kannst du das Motiv der MDMA-Pille recherchieren, und den voraussichtlichen MDMA- und Streckstoffgehalt überprüfen.

MDMA-Kristalle sind, entgegen vieler Meinungen, nicht sicherer als Pillen! Kristalle können viel leichter gestreckt werden ohne dass es auffällt, bei Tabletten ist das wie beschrieben schwieriger.

Stay Safe!

...zur Antwort

Hey :)

Anfangs ist es mit Sicherheit interessant, eine einfache Titration mit Citronensäure und Kaliumhydroxid oder Natriumcarbonat durchzuführen (mit Lackmus als Indikator -> Farbumschlag)

Wenn du Luminol hättest, könntest du zusammen mit Wasserstoffperoxid, Kaliumhecacyanidoferrat, Natriumcarbonat und Kupfersulfat dein eigenes Knicklicht herstellen (Einfach mal googeln -> Luminol Knicklicht).

Du könntest außerdem Schwefel verbrennen, und die entstehenden Gase in verd. Lackmuslösung einleiten. Diese zeigt dann einen roten Farbumschlag durch entstehende schweflige- und Schwefelsäure.

Wenn du eine Lösung von NaCl und Citronensäure mit wenig Wasserstoffperoxid versetzt und erhitzt, kannst du einen leichten Chlorgeruch wahrnehmen (Draußen durchführen!!). Während dieser Reaktion wird das Chlorid-Ion zu elementarem Chlor oxidiert, welches zwar nur in winzigen Mengen entsteht, aber trotzdem wahrgenommen werden kann.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Das Natriumhydroxid ließe sich auskristallisieren (Rohrreiniger in kochendem Wasser lösen, sodass das Wasser gerade so ausreicht, um den Feststoff zu lösen. Dann die Flüssigkeit abkühlen lassen und kurz in das Gefrierfach stellen. Dann kristallisiert das NaOH, welches sich abfiltrieren lässt). Bedeutend effektiver (und günstiger) wäre es aber, das NaOH direkt und rein zu kaufen.

LG

...zur Antwort

Hey :)

ALLE Atome der 4. Hauptgruppe bilden in aller Regel positiv geladene Ionen. Das liegt daran, dass fast alle Stoffe Halb-/Metalle sind, und gern 4 Außenelektronen abgeben (Oktettregel).

Die einzige Ausnahme ist der Kohlenstoff. Der Kohlenstoff ist ein Nichtmetall, und steht in der 2. Periode der 4. Hauptgruppe. Dieser kann Außenelektronen sowohl abgeben als auch aufnehmen. Bei Ionenbildungsgleichungen müssen deshalb immer beide Wege angegeben werden.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Die Lösungs- und Stoffeigenschaften von Alkohol und Wasser werden gerne zur Einführung in die organische Chemie verwendet, da auch dort die "Lösungmittel" eine entscheidende Rolle spielen.

Auf einfacher Ebene betrachtet sind die Gemeinsamkeiten von Ethanol und Wasser:

  • beide flüssig
  • beide farblos
  • beides mindestens mäßig polar
  • beide Stoffe können molekulare Wasserstoffbrücken ausbauen

Beide Stoffe besitzen außerdem strukturelle Ähnlichkeiten:

Tauscht man ein H-Atom des Wassers durch einen Ethylrest (-C2H5) aus, so erhält man Ethanol:

H2O -> ein H-Atom weggenommen -> HO

Vor das HO die Ethylgruppe gesetzt: C2H5HO

Reihenfolge der Schreibweise berichtigt: C2H5OH

schon hat man Ethanol :)

LG

...zur Antwort

Hey :)

Mg + CO2 —> MgO + C

Ausgleichen (laut Massenerhaltungsgesetz):

2 Mg + CO2 -> 2 MgO + C

2 mol Magnesium reagieren mit 1 mol Kohlenstoffdioxid zu 2 mol Magnesiumoxid und 1 mol Kohlenstoffdioxid.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Um Gottes Willen, der Nebel ist natürlich nicht entzündbar. Das wäre ja fatal, dann würde bereits ein Funken (z.B. Lichtschalter) reichen… Boom!

Nein, solcher Nebel brennt selbstverständlich nicht, auch nicht in hoher Konzentration oder in seiner Flüssigform.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Der rechte Teil des Blattes (mit den ganze Barcodes) kommt gut leserlich auf das Paket. Du kannst Klebeband zum Ankleben benutzen, aber unbedingt darauf achten dass du weder Barcodes, Nummern noch andere Informationen verdeckst.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Schön, dass du dich für die Chemie interessierst. Chemieworkshops sollte es in vielen Bundesländern geben, am besten einfach mal im Internet suchen. Die Frage ist nur was bei solchen Workshops gemacht wird. Ich denke hauptsächlich werden Standardthemen wie „Flammenfärbung“ oder Wasserstoff entzünden behandelt, ich möchte aber auf keinen Fall vorurteilen.

Es gibt auch öffentlich zugängliche Schülerlabore, die dort befindliche Ausrüstung bietet meist schon die Möglichkeit für etwas spannendere Experimente. Auch einfach mal im Internet eingeben.

Am „professionellsten“ wäre wohl auch ein Praktikum in einer Laboreinrichtung.
Labore gibt es nämlich viele. Seien es Qualitätslabore bei Lebensmittelherstellern, pharmazeutische Labore oder medizinische Labore.
Aber nicht jedes Labor wird Schülerpraktikanten annehmen, und medizinischer Labore wahrscheinlich auch eher selten. Am besten so viel bewerben wie es geht, dann ist die Chance auf einen Platz größer.

Was genau du in Laboren im Rahmen des Praktikums machen kannst, weiß ich nicht genau. Allein „experimentieren“ wirst du wohl auch nicht können, da in den meisten Fällen eine Aufsichtsperson neben dir stehen muss. Und leider haben die Laboranten meist keine Zeit dafür.

Aber wie gesagt: Informiere dich im Internet, es gibt genügend Labore die sehr spannende und umfangreiche Praktika anbieten :)

LG

...zur Antwort

Hey :)

Das von Dir bestellte Salz enthält keine Zitronensäure, sondern ist ein spezielles Magnesiumsalz, welches leicht Protonen abgibt. Dadurch schmeckt es säuerlich. Laut Literatur eignet es sich ebenso als Nahrungsergänzungsmittel, trotzdem sollte es verdünnt eingenommen werden. Magnesiumhydrogencitrat ist nämlich grob gesagt eine Säure, weshalb es eine reizende Wirkung auf Schleimhäute haben kann.

Übrigens: Statt Magnesiumhydrogencitrat eignet sich Magnesiumcitrat besser, da es nicht sauer ist.
Reines Magnesiumpulver eignet sich hingegen überhaupt nicht, und sollte auf keinen Fall als Nahrungsergänzungsmittel verwendet werden! Zudem ist das verkäufliche Magnesiumpulver in aller Regel nicht in Lebensmittel/Pharmaqualität (ph eur), sondern in einfacher technischer „Baumarkt“-Qualität: Hat also nichts im Essen zu suchen.

Zweites Übrigens: Reines Magnesiumpulver kann mit Feuchtigkeit an der Luft Ammoniak bilden, welches sehr giftig für den Körper ist!

LG

...zur Antwort

Hey :)

Chemische Elemente gibt es nur 118, ich denke aber dass du Stoffverbindungen meinst, da gibt es auch schon einige mehr (theoretisch unendlich, praktisch mehrere Milliarden).

Chemikalien solltest du am besten immer von vertrauenswürdigen Händlern kaufen. Gute und vertrauenswürdige Qualität gibt es beispielsweise bei „S3 Chemicals“ und „Höfer-Chemie“.

Pass aber immer auf, was der Online-Shop nebenbei noch verkauft. Es gibt vertrauenswürdige Shops, die nebenbei noch konz. Schwefel- und Salpetersäure im Sortiment haben. Diese Chemikalien sind nicht nur abgabebeschränkt, sondern ist auch der Besitz illegal und wird strafrechtlich verfolgt (ich gehe von privatem Handeln aus). Man sollte auch keine anderen Chemikalien bei Shops kaufen die illegale Chems anbieten, denn die Polizei kann schnell die Kundenkartei verlangen, wobei man (im Hintergedanken) immer eine Hausdurchsuchung riskiert.

Deshalb: Finger weg von illegalen Chemikalien, und Finger weg von Online-Shops, die illegale bzw. abgabebeschränkte Chemikalien für den freien Verkauf anbieten. Dann bist du auf der richtigen Seite.

LG

...zur Antwort

Hey :)

Das Tracking von Sendungen der Deutschen Post ist oft eingeschränkt. Das bedeutet, dass die Zustellung nicht im Tracking bzw. bei Amazon registriert wurde. Da du deine Sendung aber erhalten hast, musst du nichts weiter tun. Auch den Kundenservice deshalb zu kontaktieren ist überflüssig.

LG

...zur Antwort