Lass es, das ist eine beliebte Betrugsmasche. Du zahlst die 0,005btc ein und hörst dann nie wieder etwas. Wenn die Betrüger ganz dreist sind, fordern sie dich später auf, nochmal einen kleinen Betrag nachzulegen. So oder so ist dein Geld auf jeden Fall weg.

...zur Antwort

Mit 50 Euro hat das wenig Sinn, weil da schon die Ordergebühren den Großteil der Rendite fressen werden. Du könntest aber mal ohne Risiko mit einem kostenlosen Demokonto üben, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie das alles läuft.

...zur Antwort

Bitcoin ist keine magische Geldvermehrungsmaschine. Reich (oder zumindest wohlhabend) wirst du nur, indem du gutes Geld verdienst, einen Teil davon sparst und ihn über viele Jahre klug anlegst. Investitionen in Bitcoin können durchaus ein sinnvoller Bestandteil der Strategie sein. Die Idee, ein kleines Startkapital mit geschickten Tricks so lange hin und her zu schieben, bis daraus ein großer Betrag wird, ist jedoch ein reines Hirngespinst und funktioniert nur in der Märchenwelt.

...zur Antwort

Der Support von Trade Republic ist eine Sache für sich. Man braucht auf jeden Fall viel Geduld. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Geld bald wieder auftaucht, würde ich aber bei nahezu 100 % ansetzen - auch wenn es im Moment sicher ärgerlich ist.

...zur Antwort

Ich verstehe die Leute nicht, die immer zum Höchstpreis kaufen, wenn die Medien sich mit Rekordmeldungen überschlagen. Beim Bitcoin gibt es im Grunde genommen nur zwei vernünftige Strategien:

  1. entweder man hat einen Sparplan und erhält durch den Cost-Average-Effekt immer einen guten Durchschnittspreis, oder
  2. man wartet, bis die Kurse mal wieder mal ins Bodenlose fallen und kauft dann gezielt nach, wenn die Panik am größten ist.

Ich habe nur einen Bruchteil meines Kapitals in Bitcoin, aber mit der Strategie Nr. 2 bin ich bis jetzt sehr gut gefahren. Hätte ich Lust, noch mehr Geld darin anzulegen, würde ich mir einen Sparplan einrichten.

...zur Antwort

Niemand verschenkt Kryptowährungen einfach so, und wenn er dir das verspricht, dann will er dich betrügen. Eine kleine Ausnahme sind die Giveaway-Coins, die man auf legitimen Plattformen wie bei Bitpanda erhalten kann, wenn eine neue Kryptowährung unter die Leute gebracht werden soll. Da handelt es sich aber in der Regel um Beträge im Wert von einigen Cents bis vielleicht 2 Euro.

...zur Antwort

Ein Split ist, wenn ich dir einen Hunderter in zehn Zehner wechsle. Nicht mehr, und nicht weniger.

...zur Antwort

Wenn du kein Erbe oder Lottogewinner bist, führt der einzige Weg zum Wohlstand über Arbeit. Ob du das in einem guten Job als Angestellter schaffst oder dich selbständig machst, ist nur eine Detailfrage, aber arbeiten wirst du müssen, damit dir andere Leute ihr Geld geben. Und dann geht es darum, das verdiente Geld nicht zu 100 % zu verdummen, sondern einen Teil davon sinnvoll anzulegen. Mit einem guten Einkommen, einer vernünftigen Sparquote und einer durchdachten Anlagestrategie kannst du durchaus mit einem angenehmen Finanzpolster früh in Rente gehen.

Die Taktik, dass man ohne großen Aufwand einfach nur ein kleines Startkapital geschickt hin- und her schiebt, bis daraus am Ende eine große Summe wird, funktioniert in der Praxis nicht und wenn, dann ist es reines Glück, aber nichts, was man planen kann.

...zur Antwort

Ich möchte mal wissen, was für Wunder sich manche Leute von einem „Split“ immer erwarten. Wenn ich dir einen Hunderter in 10 Zehner wechsle, dann ist das ein Split. Nicht mehr und nicht weniger. Du kannst dich dann freuen, dass du statt einem gleich 10 Banknoten in deiner Tasche hast, aber das war‘s auch schon.

...zur Antwort

Du kannst die Fetch.AI-Tokens wahrscheinlich auch behalten, aber nach der Fusion werden sie möglicherweise weniger wert sein oder schwerer zu handeln. In einigen Fällen werden die alten Tokens auch automatisch in die neuen Tokens umgetauscht. Es könnte sein, dass bestimmte Rechte, die mit den alten Tokens verbunden sind, nach der Fusion nicht mehr gelten. Ich würde in so einer Situation eher zum Verkaufen tendieren, mich aber vorher nochmal genau erkundigen, was da los ist.

...zur Antwort

Wenn du z. B. eine Aktie kaufen willst, dann kannst du bei Trade Republic entweder ganze Anteile kaufen oder auch Bruchteile davon - eben nur so viel, wie du gerade investieren willst. Wenn dir etwa eine ganze Netflix-Aktie für 600 Euro zu teuer ist, kannst du über "Betrag" auch nur 100 Euro oder einen beliebigen anderen Betrag investieren.

...zur Antwort

Je früher du anfängst, desto mehr Zeit hast du! Da du noch ganz am Anfang stehst, könnte es klug sein, zunächst auf breit gestreute Anlageformen zu setzen, wie zum Beispiel ETFs. Da bist nicht von der Entwicklung einiger weniger Firmen abhängig.

Und ganz wichtig: Investiere nur Geld, das du auch für 10 oder 15 Jahre entbehren kannst. Du muss dir bewusst sein, dass der Markt schwanken kann. Das bedeutet, dass auch mal Werte sinken und für einige Jahre im Keller bleiben können. Geld, das du für dein erstes Auto oder für die erste eigene Wohung eingeplant hast, solltest du also mit risikofreier Rendite separat ansparen, zum Beispiel auf einem Tagesgeldkonto. Es wäre sehr ärgerlich, wenn der Aktienmarkt gerade im Keller ist, wenn du das Geld brauchst.

...zur Antwort

Das kann gut gehen oder auch nicht. Du hast nicht investiert, sondern spekuliert.

...zur Antwort