Die Feuchtigkeit einer Wand kann von außen oder innen in sie eindringen und auch im Wandinneren freigesetzt werden. Letzteres ist der Fall, wenn ein Wasserrohr im Inneren einer Wand bricht. Darüber hinaus kann sich noch relativ viel Feuchtigkeit in Wänden befinden, wenn ein Neubau in Massivbauweise errichtet wurde. Bei dieser Art des Bauens werden mehrere tausend Liter Wasser eingesetzt. In der Regel befindet sich noch ein nicht unerheblicher Teil davon in der Bausubstanz, wenn die Bewohner ins Haus ziehen. Parallel oder als Vorstufe zur Beseitigung der Ursachen muss man feuchte Wände trocknen. Eine gute Kombination für solch eine Wandtrocknung sind die Heizung und ein Luftentfeuchter.

...zur Antwort

Ich finde das man nach 5 Jahren Beziehung auch mal mit seinem Partner über die eigenen Probleme reden sollte. Ich kann verstehen das es wahrscheinlich für ihn momentan ziemlich stressig ist und er Zeit für sich braucht, aber das dann an dich auszulassen ist schon irgendwie ziemlich (meiner Meinung nach) respektlos. Dann noch zu schreiben „nerv nicht“ oder dich zu blockieren ist auch ziemlich kindisch.

...zur Antwort

Also ich kann dir schonmal sagen das es nicht klug ist, Edelsteine zu kombinieren, die entgegengesetzte Wirkungen haben. Wenn Du ein Edelstein mit einer beruhigenden Wirkung mit einem Stein kombinierst, der eine aktive Haltung und Energie vermittelt, funktioniert das nicht gut zusammen. :)

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.