Freelancing/Geschäfts Telefonate vermeiden?

Wie würdet ihr schreiben das ihr nicht telefonieren könnt, aber trotzdem arbeiten könntet. Was für ausreden gibt es da ? (Ob die Kunden das mitmachen ist mir egal , lohnt sich sonst nicht wirtschaftlich)

Ich habe überhaupt keine Angst zu telefonieren, das ist nicht das Problem. Ich kann das machen und mache es auch abgesehen davon das ich nicht besonders gut darin bin.

Es liegt daran das es nie einen einzigen richtigen Grund gibt und die Leute mit mir sinnlos plaudern wollen und am Telefon scherzen / gucken ob ich ein echter Mensch bin. Außerdem habe ich dann nichts richtiges schriftlich für die Arbeit anders als die Kunden die nur chatten. In 100% der Fälle wäre alles per Chat Möglich...

Ich kann keine Sätze notieren wo der Kunde "so und so" redet und auch nicht spontan irgendwelche komplexeren Fragen beantworten die mich 30 Sekunden überlegen/formulieren kosten, er soll es mir detailliert beschreiben oder ein PDF erstellen.

Wenn ich jeden Tag 5 Anrufer habe die 30 Minuten plaudern und am Ende kein Geld bei mir lässt habe ich nur Zeit verschwendet bzw mein Stundenlohn ist im Keller, bin doch kein Callcenter das ich dafür Geld bekomme.
Meistens sind das ältere Menschen über 40.

Ich habe auch in einem Mehrpersonen Haushalt nicht immer ruhe und man hört Hintergrund Geräusche andauernd.

Das einzige was mir wirklich unangenehm ist ist nur über Video Anrufe zu telefonieren auch wenn mir sogar persönliche treffen überhaupt nicht unangenehm sind und lieber sind.

...zur Frage
bin doch kein Callcenter das ich dafür Geld bekomme.

Du kannst aber ein "Callcenter" bzw. einen Telefonservice engagieren, dir die Telefonarbeit abzunehmen und nur die Anrufe weiterzuleiten, die sinnvoll sind.

eBuero und Starbuero fallen mir da spontan ein.

...zur Antwort

Erstmal zwei Sachen grundsätzlich:

jedoch denke ich, dass es motivierend wäre, wenn ich weiß, dass ich nicht alleine bin

Wenn du dich im Leben auf Motivation stützt, wirst du nicht weit kommen. Motivation ist schnell vergänglich. Worauf es ankommt, ist Disziplin – und die fängt dort an, wo Motivation aufhört.

So, dass sich das Geld was man am Ende verdienen will unrealistisch anfühlt?

Es ging mir bei dem, was ich gleich sage, nie um das Geld. Das Geld ist zwar am Ende gekommen – mein Fokus war das aber nie. Ich wollte ungebunden und frei sein und nachhaltig Dinge anpacken, die einen Impact haben. Ich bin der festen Überzeugung, dass jemand, der nur dem Geld hinterher rennt, genau dieses nie erreichen wird. Wenn du keinen höheren Sinn in dem, was du tust, hast, kannst du's auch gleich sein lassen. Geld sollte nur Mittel zum Zweck sein.

Aber zur eigentlichen Frage / Bitte: Ich habe mich mit 18 direkt mit der Volljährigkeit selbständig gemacht und seitdem eine Mehrzahl an Unternehmen im Agentur-, SaaS- und E-Commerce-Bereich gegründet und nebenher als Freelancer gearbeitet. Das war zu einer Zeit, wo Unternehmensgründung noch keine Trenderscheinung bei Jugendlichen war und du eher "komisch" warst, wenn du vom Standardweg abgewichen bist. Jede einzelne meiner Tätigkeiten hat mich über einen längeren Zeitraum entweder viel Geld gekostet oder mich nur gerade so über Wasser gehalten – was für die Leute, die mir immer dazu geraten haben, doch einfach mein Studium fertig zu machen oder eine Ausbildung zu machen, nur als Bestätigung gedient hat.

"Gerade so über Wasser gehalten" ist dabei auch das Stichwort – ich war regelmäßig am Punkt angelangt, an dem die rationale Entscheidung die Privatinsolvenz gewesen wäre. Ich stand mit hohen fünfstelligen Summen in den Schulden und mein Leben hat gerade erst mal begonnen. Ich habe zwei Studien abgebrochen, da ich mich trotz meiner Fehlschläge immer wieder dazu entschieden habe, an meiner Selbständigkeit und dem Unternehmertum festzuhalten und habe mich daher an den Punkten, wo ich nicht mehr für beides Zeit aufbringen konnte, in beiden Fällen für meine Unternehmen statt mein Studium entschieden. Ein unselbständiger Arbeitsweg hätte für mich keinen Sinn gemacht, da ich selbst keine Autorität akzeptieren kann und mir meine örtliche und zeitliche Freiheit unheimlich wichtig ist. Ich hatte in dieser Phase daher jedoch mehrere Burnouts und war hochdepressiv.

Inzwischen sieht das – Gott sei Dank – sehr viel anders aus. Ich bin immer noch als Unternehmer tätig, habe eine gut laufende Agentur als Kerngeschäft und baue nebenher – so wie "früher" – weitere Unternehmen und Tätigkeiten, insbesondere im Software-Bereich, einfach aus Lust und Laune heraus auf. Nur mit dem guten Gewissen, dass mich Fehlschläge nicht wieder direkt in den finanziellen Ruin treiben können, sondern von dem funktionierenden Kerngeschäft abgefedert werden können. Meinem Instinkt und nicht der Rationalität zu folgen war am Ende für mich persönlich die richtige Entscheidung. Das birgt aber eben auch enorme Risiken – Risiken, mit denen meiner Meinung nach nicht jeder umgehen kann.

...zur Antwort
  • Der kaputte "Swiss Made" Schriftzug ist bei dieser Uhr ein direktes Indiz, das selbst einem Laien auffällt.
  • Die restliche Schrift ist zwar lesbar, aber trotzdem im Vergleich zu einem Original unsauber gearbeitet.
  • Der "Superlative Chronometer" Schriftzug sitzt zu tief.
  • Die Proportionen bzw. die Vergrößerung im Datumsfenster stimmen nicht.
  • Der Bandansatz am Gehäuse sitzt falsch (ist bei nahezu allen Replicas mit Jubilee-Armband so).
  • Das Armband sieht extrem billig aus.
  • Das Perlmutt-Zifferblatt sieht nicht im entferntesten wie eines von Rolex aus.
  • Die Rehaut-Gravur (das umlaufende "ROLEX" auf dem innenliegenden Rand) ist zu dick.

Fakes lohnen sich nie. Jeder, der sich minimal mit Uhren auskennt, erkennt das Ding als solches. Die Hauptbahnhof-Dilara wirst du beeindrucken können, dann hört's auch auf.

...zur Antwort
Jungunternehmer

Du bist kein Jungunternehmer. Um Jungunternehmer zu sein, bräuchte man erstmal ein angemeldetes Unternehmen.

wie melde ich es an

Rückwirkend? Gar nicht. Das geht wenn überhaupt nur auf Kulanz des Gewerbeamtes. Dein Gewerbe müsste schon längst angemeldet sein. Und das geht als Minderjähriger nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten und des Familiengerichts.

Ganz ehrlich: Lass' diese Spiele sein. Du verbaust dir mit solchen Aktionen, die ggf. auch strafrechtliche Relevanz haben, potentiell deine Zukunft und schadest unter Umständen deinen Eltern.

Du kannst dich bis du volljährig bist mit kaufmännischen Fähigkeiten auseinandersetzen, über Steuern, Buchhaltung, Personalführung usw. lernen, und dann als Volljähriger vorbereitet ein richtiges Unternehmen gründen. So habe ich angefangen, als ich nicht viel älter war als du.

Und übe mal an deiner Wortwahl und deinem Respekt. Leuten, die dir hier absolut korrekte Antworten geben, mit Beleidigungen entgegenzutreten zeugt nicht gerade von deiner Reife als "Jungunternehmer". Kein Geschäftspartner wird mit dir zu tun haben wollen, wenn du Leute regelmäßig als "Ärsche" und "Vögel" bezeichnest und sagst, man solle ihnen "die Fresse polieren".

...zur Antwort

Wenn man sich rein auf die Großparteien bezieht wäre das ein klassischer Fall für die CDU/CSU. Etwas weiter in der kapitalistischen Hälfte stände noch die FDP, sehr viel höher auf der konservativen Achse die AfD. Dann hört's mit der deutschen Parteienlandschaft in dem Bereich auch schon auf. Die restlichen drei Großparteien sind im sozialistisch-liberalen Quadranten einzuordnen.

...zur Antwort
Nein

Dein "Trick" scheitert hier:

aber für die Meilen Kreditkarte ist es ein Umsatz im Supermarkt, für den Meilen gesammelt werden

Nein. Für das Kreditkartenunternehmen handelt es sich um eine ganz normale Bargeldabhebung, für die es insofern auch keine Punkte oder Meilen gibt. Stichwort Merchant Category Code. Gleiches gilt auch für Einzahlungen auf anderen Girokonten, die Einzahlungen per Kreditkarte erlauben, wie Revolut.

Und selbst wenn die Übermittlung des MCC fehlerhaft wäre und die Transaktion als normaler Einkauf durchginge: Das, was du vorhast, verstößt gegen die AGB praktisch jeden Kartenherausgebers als Manufactured Spending und deine Karte wäre schneller gesperrt als du die Meilen einlösen könntest. Ganz zu schweigen davon, dass das sehr nah am Straftatbestand des Betruges kratzt.

...zur Antwort
Ich kann schon damit umgehen

Alles eine Sache der eigenen Einstellung und der Fähigkeit, rationale Entscheidungen zu treffen. Ich stand in meinem Leben mehrfach kurz vor der Privatinsolvenz und hab' mich da wieder – mehr als – raus bugsiert.

Wenn man die Ursache für das Problem aber nicht rational erörtern und anschließend angehen kann (dass man kein Geld hat ist ein Symptom eines höhergelegenen Problems), wird man es da auch nicht raus schaffen und wohl auch keinen Umgang damit finden.

...zur Antwort

Schwierig zu beantworten. Grundsätzlich ist es gut, an sich selbst zu arbeiten – es sollte nur nicht überhand nehmen. Lass' dir das von mir, der diesen Fehler gemacht hat, gesagt sein.

Ich habe mich relativ früh für Selbständigkeit, Unternehmertum und Persönlichkeitsentwicklung interessiert, etwas später auch für Kraft- und exzessiven Ultra-Ausdauersport. Damals war das alles noch nicht "im Trend", du warst eher "komisch", wenn du dich für sowas interessiert hast. Ich habe mich mit 18 dann direkt selbständig gemacht, "schnell" noch mein Abitur fertig gemacht und mich fortan nur noch mit mir selbst und meinem Unternehmen beschäftigt. Nicht nur hat das dazu geführt, dass ich mein Studium (zweimal) abbrechen musste – ich war sozial vollkommen isoliert, hatte mehrere Burnouts und stand nicht nur einmal kurz vor der Privatinsolvenz.

Am Ende mag alles zwar (meiner Ansicht nach) hervorragend ausgegangen sein. Ich hätte das alles aber auch ohne den psychischen und physischen Stress haben können, dem ich mich im jungen Alter ausgesetzt habe. Vielleicht ein, zwei Jahre später, aber ich hätte mich zumindest innerlich nicht komplett zerstört. Ganz zu schweigen davon, dass es mir anschließend unfassbar schwer fiel, sozial wieder Anschluss zu finden. Ich mag zwar finanziell und unternehmerisch tierisch viel erreicht haben – bringt nur nichts, wenn man niemanden hat, der sich mit einem freut.

Was ich damit anekdotisch sagen will: Es ist gut, wenn du an dir selbst arbeiten und dir etwas aufbauen möchtest. Du solltest dabei aber nicht die Welt um dich herum vergessen. Das geht schnell. Wenn ich eine Sache auf dem Sterbebett bereuen werde, ist es, meine frühen Zwanziger so isoliert gelebt zu haben.

Und wenn ich dir noch einen Tipp geben darf:

Ich schaue auch Leute wie Tate Tristan

Hör auf, dir irgendwelche TikTok-Videos von selbsternannten Männlichkeits-Gurus anzuschauen und dein Leben mit diesen zu vergleichen. Du denkst vielleicht, das sei förderlich oder motivierend, es macht aber nichts anderes, als dich innerlich zu zerfressen. Social Media ist pures Gift. Die einzige Person, mit der du dich je vergleichen und im Wettkampf stehen solltest, bist du selbst. Keine Influencer.

...zur Antwort

Ich wohne bereits in dem Land, in dem ich am liebsten wohnen würde. Den VAE.

Habe es vorher mit Deutschland, Spanien und den USA versucht und mich nirgends wirklich wohlgefühlt. In den VAE ist das erstmals anders.

Im Alter wird es mir hier aber (vermutlich) zu hektisch. Ich könnte mir vorstellen, dass dann die Schweiz interessant werden könnte.

...zur Antwort

Nein. Jede Zahlung mit Kreditkarten muss vom Kontoinhaber verifiziert werden. Und selbst wenn die Zahlung doch durchginge, kann sie vom Kontoinhaber problemlos widerrufen werden. Ganz zu schweigen davon, dass, wenn du schon so eine Frage stellen musst, eher weniger die große Ahnung über Anonymität im Netz und OpSec haben wirst, sodass es selbst für die Dorfpolizeistelle nebenan kein großes Problem sein wird, dich anschließend als Täter zu identifizieren.

Für sowas bist du ein gut ein Jahrzehnt zu spät.

...zur Antwort

Schau dir mal Arnold Schwarzenegger an. Der Typ wohnt seit mehr als einem halben Jahrhundert in den USA, war zwischenzeitlich Gouverneur von Kalifornien, und spricht immer noch mit hartem Akzent.

Das ist insofern absolut personenabhängig und kann dir hier niemand beantworten. Am besten stehen deine Chancen aber, wenn du zumindest für einen gewissen Zeitraum in einem englischsprachigen Land wohnst.

...zur Antwort

Die Schere zwischen Arm und Reich ist in der islamischen Welt extrem groß. Es gibt extrem reiche Länder wie die VAE und andere Länder der arabischen Halbinsel, aber auch fürchterlich arme Länder.

Die Länder, die sich zu der reichen Kategorie zählen dürfen, hatten in der Regel Glück mit natürlichen Vorkommen von Rohstoffen, insbesondere Erdöl. Viele dieser Länder stehen allerdings inzwischen in keiner Abhängigkeit mehr dazu. Die Ölvorräte der VAE bspw. gehen rasant zuneige (Dubai hat u.a. längst keines mehr) und verdienen ihr Geld inzwischen im Finanzsystem und mit dem Tourismus. Saudi-Arabien hingegen steht noch in voller Abhängigkeit zum Erdöl und ist der zweitgrößte Erdölförderer der Welt. Der Ursprung des Reichtums lag in jedem Fall aber eben in den Ressourcen, die auf dem Staatsgebiet gefunden wurden.

Die Situation der Länder, die sich in der armen Kategorie einreihen, wird leider durch Kriege, oftmals Stellvertreterkriege, und einhergehendes Leid und mangelnde Bildung verschärft.

Dass du auf den Straßen dieser Länder keine Bettler siehst hat weniger mit dem Reichtum des Landes, als viel mehr den strengen Gesetzen und Regelungen zu tun, die Obdachlose insbesondere aus den Großstädten raushalten.

...zur Antwort

Die Wallet-Adressen von Satoshi Nakamoto sind größtenteils bekannt. Auf den meisten Wallets befindet sich ein Guthaben von 50 Bitcoin oder in 50er-Intervallen, da dies die Höhe der ersten Block Rewards für das erfolgreiche Mining eines Blocks war. Am bekanntesten ist diese Wallet, welche den Block Reward für das Mining des allerersten Bitcoin-Blocks (Genesis Block) erhalten hat: 1A1zP1eP5QGefi2DMPTfTL5SLmv7DivfNa

Der erste Block Reward i.H.v. von 50 BTC, welcher sich auch auf der obigen Wallet befindet, lässt sich übrigens technisch bedingt nicht ausgeben. Das Bitcoin-Protokoll verbietet die Nutzung des "Genesis Rewards".

Insgesamt wird geschätzt, dass Satoshi Nakamoto mehr als 1,1 Millionen Bitcoin "besitzt" (nicht Euro oder Dollar – Bitcoin, aktuell rund 70 Mrd. Euro). Besitzt in Anführungszeichen deshalb, weil niemand mit absoluter Sicherheit weiß, ob Satoshi Nakamoto noch Zugriff auf die Bitcoin Wallets hat, oder er die Private Keys entweder verloren oder gar freiwillig zerstört hat (oder er gar untergetaucht oder tot ist). Das ist, genau wie die Identität, seit Jahren Gegenstand von wilden Spekulationen. So weit, dass einige sich sicher sind, er habe die Private Keys wie einen Piratenschatz irgendwo verbuddelt.

...zur Antwort

Ich würde unironisch einen Besuch im Museum of Islamic Art in Doha empfehlen. Wird vermutlich nicht passieren, da du laut deiner Fragehistorie kein ernsthaftes Interesse an Weiterbildung hegst, aber man kann's ja versuchen.

Auch wenn sich das Museum auf islamische Kunst fokussiert, so finden sich an zahlreichen Ecken auch Relikte, Manuskripte usw. zu Erfindungen, die islamische Denker vor Urzeiten hervorgebracht haben. Unter anderem Algebra (durch al-Chwarizmi, einem der bedeutendsten Mathematiker), Kaffee und zahlreiche Erfindungen in der Optik und Astronomie sind da zu nennen.

Sind natürlich alles relativ "alte" Erfindungen. In den letzten Jahrhunderten hatte die islamsiche Welt, insbesondere um die Seidenstraße und in Arabien, jedoch objektiv betrachtet kaum Chance, nennenswerte Erfindungen hervorzubringen. Es wird seit Jahrhunderten auf den Gebieten islamischer Staaten bekriegt, oftmals in Form von Stellvertreterkriegen von außerhalb. Dass es da an echter Bildung mangelt dürfte nicht verwundern.

Die Gebiete, die bisweilen (oder wieder) vom Krieg und Elend verschont sind, bringen aber immer noch regelmäßig Erfindungen her. Die VAE sind ein riesiger Hub für Software-Unternehmen sowie bekannt für architektonische Meisterleistungen und künstlich angelegte Inseln, die arabische Halbinsel ist Innovationstreiber wenn es um Wasserentsalzung geht, von einem pakistanischen Kardiologen kam eine neue Form von kardiovaskulären Stents, die die Herzchirurgie nachhaltig verbessert hat, und so weiter.

...zur Antwort

Natürlich kannst du in Deutschland weiter studieren. Wenn es sich um ein Präsenzstudium handelt und du dich somit mehr als die Hälfte des Jahres in Deutschland aufhältst, oder anderweitig deinen steuerlichen Wohnsitz in Deutschland hältst, bist du jedoch in Deutschland unbeschränkt steuerpflichtig und alle Vorteile, die du dir in Dubai vorstellst, lösen sich in Luft auf. Ansonsten ist es sehr wahrscheinlich, dass du zumindest beschränkt steuerpflichtig in Deutschland bist, was die Sache ohne Steuerberater enorm verkomplizieren würde, da Dinge wie Doppelbesteuerungsabkommen hinzukommen.

Ich würde dir insofern dringend davon abraten, das zu überstürzen. Bau' neben deinem Studium dein Geschäft auf, und wenn dein Studium abgeschlossen ist und dein Geschäft gut läuft, kannst du unter Zuhilfenahme eines Steuerberaters immer noch deine Auswanderung planen. Ich habe mich während meiner Schul- und Studienzeit damals auch selbständig gemacht und bin erst ausgewandert, als mein Unternehmen einen vernünftigen Ertrag abgeworfen hat, mit dem ich ein gewisses Maß an Sicherheit verbinden konnte. Wenn du auswanderst und dann feststellst, dass das mit dem "Business" doch gar nicht so einfach ist, wirst du nicht nur von den Lebensunterhaltungskosten in Dubai erschlagen (vertrau mir – ich wohne hier), sondern darfst direkt deine "Zurückwanderung" planen und wirst in deiner Lebensplanung mindestens ein bis zwei volle Jahre zurückgeworfen.

...zur Antwort
Sportlich, weil ...

Relativ simpel, sonst wäre unser Lebensstil automatisch nicht kompatibel.

...zur Antwort

Google ist nicht berechtigt, dir eine Rückerstattung zu geben. Du musst statt dessen beim App-Publisher um eine Erstattung bitten. Supercell, der Publisher des Spiels, hat eine eigene E-Mail-Adresse für Rückerstattungen von Käufen, die von Minderjährigen durchgeführt wurden. Siehe https://supercell.com/en/parents/#MY-CHILD-ACCIDENTALLY-MADE-AN-IN-APP-PURCHASE.-CAN-I-GET-A-REFUND?

If the purchase was made on a Google (Android) device:
Please send an email to  parents@supercell.com or contact us directly through in-game support by going to Settings > Help & Support and then tap "Contact Us" in the upper right hand corner. In your message please state the name of the game the purchase was made in and add the receipt of the purchase. The transaction ID (looks similar to this - GPA.1234-1234-1234-12345) at the bottom of the document must be visible. Receipts for transactions have been emailed to you by Google after each purchase.

Maschinell übersetzt:

Wenn der Kauf mit einem Google-Gerät (Android) getätigt wurde:
Bitte senden Sie eine E-Mail an parents@supercell.com oder kontaktieren Sie uns direkt über den Ingame-Support, indem Sie zu Einstellungen > Hilfe & Support gehen und dann oben rechts auf „Kontaktieren Sie uns“ tippen. Geben Sie in Ihrer Nachricht bitte den Namen des Spiels an, in dem der Kauf getätigt wurde, und fügen Sie den Kaufbeleg bei. Die Transaktions-ID (sieht ähnlich aus wie hier - GPA.1234-1234-1234-12345) muss unten auf dem Beleg zu sehen sein. Quittungen für Transaktionen werden Ihnen von Google nach jedem Kauf per E-Mail zugeschickt.
...zur Antwort