Die Entscheidung wegen Jobchance zu fällen ist doch kompletter Unsinn. Gehalt unterscheidet sich ebensowenig nach Vertiefung (Die Statistik spricht hier von "Ingenieursstudium B.Sc." oder "Ingenieursstudium M.Sc."....) Du kannst dich bei z.B. Bosch sehr oft mit (mal nur ein Beispiel) u.a. Mathe, Physik und Elektrotechnik auf die gleiche Jobausschreibung bewerben. Bei derartiger Diversität kann es wohl nicht so tragend sein, welche Vertiefung nun genau das im jeweiligen Gebiet war.

Studier das was dir am besten liegt und dir persönlich am meisten Spaß macht. Immerhin solltest du dein Fachgebiet lernen wollen, und nicht das deines Arbeitgebers. Zumindest mach ich das so und rate es auch jedem so. ;)
Ich mach übrigens Automatisierungs- und Leistungselektronik. Und nicht dass ich 3 Monate vorm Masterabschluss wüsste wo und was ich mal arbeiten will ;)


...zur Antwort

Die meisten Ingenieure (ich inkl.) waren mal in der gleichen Situation. Deine Devise sollte lauten: Dran gewöhnen. ;) Man wird nicht in eine Vorlseung gehen und alles verstehen. Es gibt Leute die das können, aber statistisch gesehn sind die n Messfehler. Übungen anschauen und daraus schlau werden. Wenns nicht hilft länger anschaun und wenns immer noch nicht hilft mit paar Kommilitonen anfreunden und zusammen lernen. Das reicht um in Prüfungen 1er zu schreiben.

Und glauben lernen, insofern du kein Mathematiker wirst, der alles von Grund auf Beweisen will/muss. Für Ingenieure gilt: Räder nicht neu erfinden sondern ein erprobtes, zuverlässiges Rad kaufen.

...zur Antwort

Naja, von Attack on Titan waren imo der Anfang und das vorläufige Ende gut, alles dazwischen war n megalang rausgezögerter Durchhänger. Aber wir warten ja gespannt auf S2.

Absolute Meisterwerke imo sind Steins;Gate und Pycho-Pass.

Wenns auch was storymäßig entspanntes, lustiges sein darf: Beide Staffeln Chuunibyou demo Koi ga shitai und Hyouka ;)

...zur Antwort
nein samsung ist kein schrott

Ich hab n S4 und bin zufrieden damit. Auch wenn man es nicht fallen lassen sollte, denn dann ist es Schrott. Auch was das Gehäusematerial angeht könnte man natürlich mal vom Plastik weg gehn, aber das ist Geschmackssache.

Das HTC die beste Marke sein soll ist ne reine Glaubenssache.

...zur Antwort

Bei allen die hier zum Schlosser oder zum Info raten, frage ich mich doch, wie sie realisieren wollen, dass der Anzug überhaupt mal ne Regung zeigt, wenn man ihn inne Steckdose steckt ;D

Elektrotechnik, ganz klar! ;) Aber eigentlich alle drei....

Und wenn du nen realistischen Rat willst: Bei Bosch z.B., und bei den meisten anderen technisch orientierten Firmen vermutlich auch, kannst du dich mit allen drei Studiengängen auf die gleichen Stellen bewerben.

...zur Antwort

Um mal eine ganz kurze Erklärung zu geben: Frequenzen (was auch immer mit der Frequenz moduliert ist) können sich problemlos überlagern. Eine Frequenz bei 100Hz stört sich an einer Frequenz bei 200Hz nicht. Das sind zwei voneinander isolierte Frequenzlinien im Frequenzspektrum. Wenn man diese beiden Frequenzlinien jetzt in ein Zeitsignal transformiert kommt da halt was vermurkstes, sinusähnliches raus. Geht aber ohne Probleme. Bei Interesse: Fourier-Transforamtion. Essentielles Kapitel der Elektrotechnik :-)

...zur Antwort

Öhm also selbstrahlende Masten, oder wie die heißen, stehen unter Spannung, nicht umsonst stehn sie auf Isolatoren :) Würd ich nicht anfassen wollen.

...zur Antwort

Bei Steins;Gate hast du keine Chance die genial durchdachte Handlung vollständig zu verstehen, wenn du nicht aktiv mitdenkst. :-)

Uneingeschränkte Empfehlung^^

...zur Antwort

Naja, nach 24h kann man dich für vermisst melden - dass das eine nationale Großfahndung nach sich zieht wage ich allerdings zu bezweifeln.

...zur Antwort

Kann man eigentlich nicht viel falsch machen.

Netzstecker ziehen, aufmachen, Stecker von der alten Platte wegmachen, ausbauen (hat meist vier Schrauben), neue dahin wo die alte war und die Anleitung rückwärts ;)

Natürlich vorausgesetzt, die Festplatte ist kompatibel, sprich sie hat den gleichen Anschluss. Und nicht auf irgendwelche Leiterplatten drauffassen, das mögen die nicht :-)

...zur Antwort

Ruhezustand ist das gleiche wie Runterfahren, nur dass die Sitzung auf die Festplatte geschrieben und beim nächsten Start geladen wird. Aus ist der PC danach in beiden Fällen.

Was du meinst ist evtl. "Energie sparen", da bleibt die Sitzung im RAM, der PC ist daher effektiv in paar Sekunden einsatzbereit, allerdings zieht das etwas Strom. Bei meinem PC so ca. 10W. Mir ists egal. Ich benutz meist diesen Modus.

...zur Antwort

...Sei mal froh dass du nicht zuerst x-tausend Buchstaben lernen musst! :-)

"Der, die, das" ist ne Stolperfalle, sollte aber nicht zu schwer sein, bei den Vokabeln direkt mitzulernen. Ist anders wohl auch kaum einfach zu bewerkstelligen.

...aber dein Deutsch ist eigentlich nicht schlecht. Ich lerne Japanisch und die Schriftzeichen regen mich unglaublich auf :P

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.