Mathematik ist eine lange bestehende Naturwissenschaft, die sowohl im Alltag als auch im Bereich anderer Wissenschaften, wie Physik, Chemie und auch Biologie, ein Mittel zur Lösung vieler Probleme und Fragen ist. Sie stützt also diese Wissenschaften und dient sozu-sagen als Werkzeug. Weiterhin ist Mathematik in der Wirtschaft und Politik unerlässlich und in noch weiteren Bereichen den alltäglichen Lebens zu finden. In der Mathematik spielen Zahlen, Unbekannte und Grafiken/Figuren eine große Rolle.

Mathematik ist eine Wissenschaft, die Wissenschaft der Zahlen, sie dient zum einen der Kommunikation, z.B. um die Anzahl von etwas zu beschreiben zum anderen fördert das Aus-üben dieser Wissenschaft das logische Denken. Man kann mit ihr Dinge algorithmisch be-schreiben und sie ist die Sprache mit der sich mindestens die Naturwissenschaftler unterhal-ten.

Die Mathematik ist die Wissenschaft von Zahlen, Figuren und Formeln. Mithilfe von Zahlen können alltägliche und komplexe Sachverhalte dargestellt und somit Probleme beweisbar gelöst werden. Sie befindet sich seit Jahrtausenden in einer stetigen Ent-wicklung und es werden immer wieder neue Erkenntnisse gewonnen, welche die Wissen-schaft und die Gesellschaft weiterentwickeln. Teilgebiete sind Analysis, Geometrie und Line-are Algebra. Den Weiteren handelt es sich um ein Schulfach, dass ab der ersten Klasse eine hohe Bedeutung genießt

...zur Antwort

An alle, ich habe genau das selbe problem auf meinem handy, funktioniert das jetzt ?

...zur Antwort

Jeder Bergmann hat seine „persönliche“ Grubenlampe. Nach der Schicht ist der Bergmann dafür verantwortlich, dass er üblicherweise selbst die Grubenlampe ordnungsgemäß zum Wiederaufladen in der Lampenstube in den beschrifteten Stellplatz in der Ladestatiorn einsetzt, damit er zur nächsten Schicht wieder eine voll geladene Grubenlampe zur Verfügung hat. Zum Schichtbeginn wird die Grubenlampe sofort angeschaltet und erst zum Schichtende an der Ladestation wieder abgeschaltet. Auf keinen Fall darf aus falsch verstandenem Energiesparen die Grubenlampe unter Tage (auch nicht in gut beleuchteten Werkstätten) abgeschaltet werden. Im Falle eines Stromausfalls wäre das lebensgefährlich.

Die erste Lichtquelle im Bergbau der Stein– und Bronzezeit war der Kienspan. In der Antike wurden tönerne Froschlampen als Öllampen verwendet, die zunächst den außerhalb des Bergbaues verwendeten Lampen gleich waren und mit Unschlitt (Talg) befüllt wurden. Parallel dazu wurden auch Kerzen verwendet.

Ihr charakteristisches Aussehen erhielten die Grubenlampen durch die Verbindung mit einem kräftigen Haken, der ihre Befestigung am Ausbau, zum Teil auch der Bekleidung oder dem Helm, erlaubte. Charakteristisch waren Froschlampen, Tunnellampen, Kugellampen (zum Beispiel „Staßfurter Kugel“) und Blenden (zum Beispiel Freiberger Blende, Marienberger Blende). Während im Altertum Lampen aus Ton verbreitet waren, wurden die Lampen der Neuzeit aus Eisenblech oder Messing (vor allem die Lampen der Aufsichtspersonen und Lampen für Präsentationszwecke, beispielsweise bei Bergparaden) angefertigt.

http://www.foerdergerueste.de/geleucht.htm

...zur Antwort

https://www.gutefrage.net/frage/unterschied-zwischen-merkantilismus-und-liberalismus

Merkantilismus ist ein historischer Begriff aus der Zeit des Absolutismus. Der Staat förderte durch verschieden Maßnahmen, unter anderem Zölle, die Wirtschaft des eigenen Landes. Liberalismus als Wirtschaftskonzept bedeutet hingegen, dass der Staat weitgehend keine Eingriffe in die Wirtschaft unternimmt, sondern auf das freie Spiel von Angebot und Nachfrage vertraut.

...zur Antwort

Leider steht der Spoiler vor der Spoiler Warnung...

Light war nur ein Spielzeug für Ryuk. Er hat es ihm von Anfang an gesagt, dass er so sterben "könnte".

Ja die Leute werden das sicherlich mitbekommen haben.

Keiner der beiden, da beide tot. Wobei Light eher den Kürzeren gezogen hat, tendiere ich dazu zu behaupten dass L gewonnen hat.

Hier ist viel Raum für Eigeninterpretation.

1. Weil Ryuk ihn schneller tot haben wollte, da er so oder so sterben würde & Ryuk sowieso keinen Spaß mehr hätte. (Ich bezweifle es zwar, aber eventuell hatte Ryuk sogar Empathie mit ihm & wollte ihn den Tod erleichtern.)

2. Ich nehme an, dass es nur die wissen, die anwesend waren. :D

3. L, weil N Light ja überführt hat an L's Stelle/als L's Nachfolger.

...zur Antwort

Doch das geht !!!

Die Oberfläche von einem Prisma ist das gleiche wie der Flächeninhalt von einem Dreieck.

O = 2 * G + M

M ist die Mantelfläche ( M = u * h )

G ist die Grundfläche

Seit wann braucht man die Höhe um die Oberfläche von einem Prisma zu berechnen ?

...zur Antwort

Du rechnest den Flächeninhalt eines Balles aus

Dann für sechs und guckst was daraus kommt

Dann vergleichst du das Ergebnis von den 6 Bällen zusammen mit dem Ergebnis was du für die Schachtel heraus bekommst (13cm * 9cm * 5cm)= ??

...zur Antwort

Das stimmt soweit, habe die Schnittpunkte sogar noch mal mit einem Graphikrechner überprüft , Aufgabe A ) Gewinn = O bei x = 4,14 und 31,8

und bei B kann ich keinen Rechnenfehler entdecken, müsst ihr das hinreichende Kriterium für ein Maximum bestimmen, wäre hier ja unnötig , bzw, Kommentar Gewinnfunktion ist eine nach unten geöffnete Parabel , muss dann ja ein Maximum sein

...zur Antwort
Stromverbrauch umrechnen

Dreisatz hilft !

Übungen:

https://www.sofatutor.com/mathematik/funktionen/grundlagen-zu-funktionen/dreisatz?sofatutor_partner=bing&sofatutor_medium=cpc&sofatutor_campaign=[T]+Mathe_topic_exact-adults+(BA)&msclkid=cd1bce1735d11dee691e902b65c2e36c

...zur Antwort
Stromverbrauch umrechnen

Man muss :

  1. 0,012kWh : 24

!-> das Ergebnis pro Stunde

0,0005 : 60 (das Ergebnis für 1 Stunde (60 Min.))

!->0,00000833333333 (das Ergebnis : 60 = das Ergebnis pro Minute)

!-> 1,38888889E-7 ( ->das ergebnis pro Minute : 60 (für 1 Sek.))

Den Rest schaffst du schon selber

:-)

...zur Antwort

Ich habe zwar keine Ahnung aber...

Google hilft dir

https://books.google.de/books?id=RcrnBQAAQBAJ&pg=PA97&lpg=PA97&dq=0,5+cos(x)+-+0,1+%3D+-+0,2;+x+%E2%88%88+%5B+-3%CF%80+;+%CF%80+%5D&source=bl&ots=gjukTzqbLj&sig=ACfU3U0VTpld5HCaa6zfJZZX_-TIDlnkqA&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwj3rN6unb3nAhUvsaQKHdeIDzAQ6AEwAHoECAcQAQ#v=onepage&q=0%2C5%20cos(x)%20-%200%2C1%20%3D%20-%200%2C2%3B%20x%20%E2%88%88%20%5B%20-3%CF%80%20%3B%20%CF%80%20%5D&f=false

...zur Antwort