Ja

Im Jahresdurchschnitt etwas über 60%.
Im Sommerhalbjahr sind wir fast komplett autark.

Unsere Eckdaten:

6,7 kW Peak, 9,75 kWh Speicher (davon 25% Notstromreserve), 3 Personenhaushalt, Heizung + Warmwasserbereitung mit Gasheizung, 1 Elektroauto + Wallbox vorhanden, aber nur etwa 7000 km/Jahr.

...zur Antwort

Üben, üben, üben - bis zum Abwinken. Auf einer verkehrsarmen Strasse, mit erfahrenem Begleiter, zuerst einfach (ebene Strasse), dann langsam Schwierigkeitsgrad steigern.

Das ist etwas, was komplizierte Bewegungsabläufe und genaues Timing erfordert. Dass ist nichts, wo es irgendeinen Trick gäbe, den man theoretisch erklären könnte. Dass muss Schritt für Schritt "ins Hirn einmassiert" werden.

...zur Antwort

Nein. Da mache ich mir nicht so viele Sorgen.

...zur Antwort

Der Antrieb des Schiebedachs hat normalerweise eine eigene Sicherung. Ich würde recherchieren, welche Sicherung das ist, und diese Sicherung ziehen.

...zur Antwort

Teal Swan (USA, Therapeutin und Youtuberin), Yuval Harari (Israel, Geschichtswissenschaftler), Robert Habeck (Deutschland, Bundesminister).

Mit diesen drei Personen zusammen wäre es sehr interessant zu diskutieren, wie man Menschen dazu bringen kann, an wissenschaftliche Erkenntnisse und gemeinsame Ziele zu glauben, anstatt an Verschwörungstheorien und nationalistische Phantasien.

...zur Antwort

Etwas, was den Leuten wirklich hilft. Nicht irgendwelchen Schnickschnack.

Im städtischen Ballungsraum, wo üblicherweise Wohnungsmieten sehr teuer sind, wären preisgünstige Firmenwohnungen ein starkes Argument.

In Gegenden mit etwas dünner Versorgung mit Kindergartenplätzen wäre ein Firmenkindergarten eine tolle Sache, wenn die Firma groß genug ist, dass sich sowas lohnen würde. Das wäre auch eine der ganz entscheidenden Maßnahmen, um hoch qualifizierte Frauen in verantwortungsvollen Jobs halten zu können.

In sehr ländlichen Regionen, die meisten Mitarbeiter nur mit dem Auto zur Arbeit kommen können, wäre ein Firmenwagen sehr wichtig, wenn die finanzielle Bewertung der Arbeitsstelle das zulässt.

Bei Jobs, die gut (ganz oder teilweise) von zuhause aus ausgeübt werden können, wäre eine moderne Ausstattung des Arbeitsplatzes zu Hause (große PC-Bildschirme, gutes Headset, ergonomischer Schreibtischstuhl, ...) auf Firmenkosten eine gute Sache.

Bei Leuten, die gut erreichbar sein sollen, ein Firmenhandy, das in festgelegtem Umfang auch privat genutzt werden darf (sonst müssten die Leute ja ständig zwei Handys mit sich herumschleppen).

Das sind zugegebenermaßen keine Kleinigkeiten. Das kostet relativ viel Geld. Das muss ein Unternehmer sich gut überlegen, ob er sich diese "goodies" für Mitarbeiter leisten kann und leisten will. Aber diese Sachen bringen wirklich etwas.

...zur Antwort

Die vollständige Ausrüstung des Fahrzeugs ist bei VW auf einem Server gespeichert. Alle technischen Ausstattungen, alle Sonderausstattungen.

Du kannst Dir anhand der Fahrgestellnummer des Autos in jeder VW-Werkstatt eine vollständige Liste ausdrucken lassen (wahrscheinlich will die Werkstatt ein pasr Euro dafür haben).

Alternativ kannst Du Dir (auch als Privatnutzer!) im elektronischen Werkstätteninformationssystem "ERWIN" von VW ein Benutzerkonto anlegen, und nach Zahlung einer kleinen Nutzungsgebühr diese Liste ("Fahrzeugindividuelle Informationen") selbst ausdrucken.

...zur Antwort

Ja. Meine Frau arbeitet in einer grossen Behörde, und betreut auch Auszubildende. Es wird für diese Behörde immer schwieriger, junge Leute für die Ausbildung zu gewinnen, die wirklich etwas leisten können und wollen. Und da meine ich jetzt gar nicht, dass sie unbedingt einen Schulabschluss mit 1er Durchschnittsnote haben müssten!

Auch erfahrene Berufstätige sind schwierig zu bekommen, die einfach nur solide ausgebildet, zuverlässig, sorgfältig und lernwillig sein müssten! Auch hier verlangt niemand irgendwelche Überflieger!

...zur Antwort
Wenn es sein muss

Es gibt in den USA landschaftlich wunderschöne Gegenden (aber auch sterbenslangweilige Gegenden und hässliche Gegenden). Und im Arbeitsleben der USA käme ich wahrscheinlich auch gut zurecht - nur die wenigen Urlaubstage würden mich stören.

Das gesellschaftliche, kulturelle und politische Leben in Deutschland gefällt mir aber trotz mancher erheblicher Ärgernisse besser, und kulinarisch geht es generell uns Europäern besser ...

...zur Antwort

Ich weiss, das es so ist.

Mein (relativ kritischer) Chef bedankt sich bei mir für meinen Einsatz und setzt sich im Rahmen seiner Möglichkeiten für Gehaltserhöhungen für mich ein, meine (internen) Kunden teilen sehr vertrauliche Informationen mit mir und bieten mir das "Du" an, meine Kollegen sind sofort bereit, mir zu helfen, wenn ich mal Unterstützung brauche.

Nichts davon würde passieren, würden diese Leute meine Arbeit nicht schätzen.

...zur Antwort

Nein.

Es ist hilfreich, denn die Berufe mit den "üblicherweise" höchsten Einkommen setzen ein Studium voraus, und eine Studiumszulassung ohne Abitur ist zwar möglich, aber kompliziert.

Aber zwingend notwendig ist es nicht. Du kannst auch ohne Abitur und ohne Studium Dein eigenes Geschäft eröffnen/ Deine eigene Firma gründen, und damit vielleicht viel Geld verdienen. Man muss aber ganz klar sagen, dass dies ein schwieriger Weg ist. Viele, die es versuchen, scheitern dabei.

Relativ gut verdienen kannst Du aber auch in manchen Ausbildungsberufen. Viele Facharbeiterberufe sind gut bezahlt - besonders dann, wenn Du bereit bist, Schicht zu arbeiten.

...zur Antwort

Das stimmt nicht. Überlege doch mal! Die Mehrzahl der Autotypen gibt es wahlweise mit Benzin- oder Dieselmotor (und manche auch noch mit anderen Antrieben). Hast Du schon mal gesehen, dass zum Beispiel ein VW Golf den Tankdeckel mal rechts, mal links hat?

Nein. Natürlich nicht.

...zur Antwort

Du meinst wohl die automatische Bahn, die Terminal 1 + 2 verbindet. Die ist kostenlos. Das ist zu betrachten wie eine Rolltrepoe im Flughafengebäude. Da zahlst Du ja auch nichts für die Benutzung. Auch die Shuttlebusse zwischen den Flughafengebäuden sind kostenlos.

...zur Antwort
Finde ich gut

Achtung! So, wie Du Frage gestellt hast, ist das irreführend!

Niemand SOLL hier Ukrainisch lernen, es geht hier um ein Angebot für diejenigen, die das WOLLEN!

Und es geht auch nicht um die zweite Sprache. Das wäre die erste Fremdsprache (für die meisten Dchüler ist das Englisch). Es geht um die zweite FREMDsprache! Man kann an manchen Schulen in Deutschland ja seit langer Zeit schon Russisch als zweite oder dritte Fremdsprache lernen! Warum also nicht das sehr ähnliche Ukrainisch?

...zur Antwort