Wenn ein Baum im Wald fällt und niemand ist da, um es zu hören, macht er dann ein Geräusch?

So sehe ich das. Ohne Social Media brauchst du als Christ keine Angst haben.

...zur Antwort

Das ist vermutlich eher deine temporäre Eigenwahrnehmung. Du befindest dich in einer Situation, in der du all diese Dinge besonders wertschätzt.

Das erinnert mich an meine Studentenzeit, in der ich mich über eine gute Mahlzeit gefreut habe, während es für andere selbstverständlich war. Das hat mich immer aufgeregt.

...zur Antwort

Wir reden hier von ein paar Millionen Paketen am Tag. Man bräuchte also so 2000 Hunde pro Tag. Zoll hat nicht mal 1000 Spürhunde.

...zur Antwort

Selbst schuld, wenn man Frische-Produkte isst.

Was spricht gegen Apfelmus im Glas oder einem gefrorenen Apfelkuchen von Lidl? Stattdessen gehst du in Wildnis und suchst das Risiko.

Im echten Leben gibt es keine fauligen Äpfel!

...zur Antwort

Du wünscht dir also 2000 Jahre alte Kultur zurück?

Ich denke, wir sollten uns alle dringend in Togas kleiden und uns auf den Weg zum nächsten Kolosseum machen. Ein bisschen Gladiatoren-Action würde der modernen Gesellschaft wirklich guttun.

...zur Antwort

Kenne neben Merz nur Frau Bär.

Sie war die einzige Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung überhaupt. Das Amt wurde nach ihrer Amtszeit eingestampft. In Informatiker- und Technikerkreiser hat sie ihren Ruf weg. Sie war eine Quelle der Inkompetenz.

...zur Antwort
Bin ich die einzige, oder kennt ihr dieses Gefühl auch?

Servus geschätzte GF-Community,

ich weiß, es mag eine komische Frage sein, aber bin ich die einzige, der's so geht oder kennt ihr das Gefühl auch? Früher hatte (vermutlich jeder) das maskulin ganz natürlich verwendet, um die Bezeichnung zu nennen:

  • Autofahrer
  • Lokführer
  • Leser
  • Zuschauer
  • Radiohörer
  • Schüler
  • Studenten
  • Schwimmer
  • Fußgänger
  • Köche
  • Politiker
  • Ärzte
  • Apotheker
  • Gärtner
  • Schaffner
  • etc.

Was das wichtige daran war/ist: Es hatte niemanden gestört, dass jeder "Politiker" sagte, wenn er einen Volksvertreter meinte (Geschlecht egal, das er/sie hatte).

Heute wird man entweder schief angeschaut, wenn man nicht zum Stottern beginnt, indem man von "Fußgänger:Innen", "Student:Innen", "Schwimmer:Innen", "Apotheker:Innen", "Ärzt:Innen", "Wiener:Innen Schnitzel", schwafelt, oder im schlimmsten Fall wird man, wie an manchen Unis, mit schlechten Noten bestraft!

Worauf ich raus will, ist folgendes:

Ich kann mich mit all diesem Schwachsinn "*innen", "_innen", ":Innen" nicht identifizieren! Und es gibt auch heute nur 2 Geschlechter: Männlich oder Weiblich.

Und in jeder Doku, Reportage, Werbung, News, Film, Serienfolge überkommt mich diese innerliche Angst, es könnte schon wieder dieses Stottern des Genderns zum tragen kommen.

Diese innerliche Angst lässt sich wie folgt beschreiben: "Hoffentlich, hoffentlich, hoffentlich nicht schon wieder" und dann endlich: "Wissenschaftler sind sich uneins, wie das Universum entstand". Dann überkommt mich jedes mal ein Gefühl, als mir ein Stein der Erleichterung vom Herzen fällt.

Und wenn ich alte Sendungen schau', wo von diesem Gendergestotter' nicht mal ein Gedanke vergossen wurde, fühl' ich mich wie "in die gute alte Zeit" versetzt und kann es nicht oft genug hören: "Liebe Zuschauer", "Liebe Leser" etc.!

Ferner fällt's mir seit einer Zeit auf: In Deutschland (die Medien) hat man endlich begriffen, wie dieser Genderwahn die Gesellschaft spaltet & polarisiert und es entstanden sogar Verbote, die das Genderstottern verbieten (sehr gut so).

Aber in meinem Österreich: Nein, oh nein, da hält man dieses Stottern in die Höhe, wie die Göttlichkeit pur in der Kirche! Und ich kann mich soooo gut dran erinnern, wie Bundeskanzler Nehammer niedergeschrien wurde, weil er sagte: "Das Gendern muss abgeschafft werden! Es spaltet & entzweit die Gesellschaft!"

Ich kann mich noch so gut an diese News erinnern, wie ihm an den Kopf geworfen wurde: "Niemals! Das ist unmöglich! Gendern gehört die Zukunft!" Und ich bin sonst NIE mit Nehammer einer Meinung, aber in diesem Sinne muss ich sagen: "Nehammer hat vollkommen Recht!"

Aber ich schweife ab! Es geht mir ja um die Frage, ob's euch auch so geht, wie mir, dass ihr innerlich die Angst habt, es könnte schon wieder das Genderstottern zum tragen kommen!

PS: Ich hab' mit neutralen Bezeichnungen, wie "Wissenschaftende", "Autofahrende", "Zu Fuß gehende", "Schwimmende", "Studierende" überhaupt kein Problem! Aber dieses gekünstelte: "Student:Innen" muss ich mit Heino's Aussage: "Denen haben sie ins Hirn geschissen!" liebäugeln, weil er vollkommen recht hat!

...zur Frage

Reformen und Veränderungen haben immer für Aufruhr gesorgt.

1996 wurde plötzlich geregelt, dass nicht alle Wörter mehr getrennt werden dürfen und dass ß plötzlich mit ss geschrieben werden darf.

2006 war weniger kontrovers, hatte aber auch seine Momente bezüglich Groß- und Kleinschreibung.

Solche Veränderungen müssen nur eine Generation überstehen. Dann ist es vergessen.

...zur Antwort

Rund um den Bodensee gibt es eine gut ausgebaute Tourismusindustrie, was man keinesfalls unterschätzen sollte. In Deutschland gibt es heutzutage nicht mehr viele solcher Touristengebiete.

Die Müritz, Deutschlands zweitgrößter See, bietet eher ein Naturerlebnis und hat praktisch keine Tourismusinfrastruktur. Am Bodensee hingegen kann man sich darauf verlassen, guten Service zu erhalten.

...zur Antwort

Bei Gorch Fock Affäre gab es, so weit ich weiß, kein Handy-oder Datenverlust.

Es wurde am Ende eher als schlechtes Management abgestempelt. Chef weiß nicht was seine Untergebenen machen.

...zur Antwort

Kenne nur extreme Veganer aus dem Internet bzw. Social Media. Im echten Leben ist mir so etwas noch nie passiert. Liegt vermutlich an dem Medium selbst. Man muss heutzutage im Internet polarisieren, um etwas Aufmerksamkeit zu bekommen.

Sieht man auch hier auf GF. Polarisierender Fragetitel bekommt automatisch mehr Interaktionen.

...zur Antwort

Gibt es Putin-Fans wirklich? Das sind doch nur Bots im Internet, die versuchen ein bestimmtes Meinungsbild zu formen. Hast du deine Freundin schon mal irl getroffen?

Allgemein könnte man so eine Diskussion starten, indem sie dir Pro-Putin Fakten nennt und du dann versuchst eine Gegenmeinung zu bilden.

...zur Antwort

Zumindest ist das Frühstück gut gewählt.

Haferflocken in Kombination mit vielen Ballastoffen und Joghurt. Das liefert deutlich länger Energie als ein Marmeladenbrötchen. Im Notfall einfach einen Traubenzucker in der Tasche haben. Weiß ja nicht, wie stressig dein Tag ist.

...zur Antwort