Beides im Grunde genommen, denn wörtlich wird ja tatsächlich von der heiligen Maria gesungen, aber sinngemäß soll hier eine sexuelle Handlung gemeint sein.

Aber ganu das ist das schöne an Musiktexten, der Interpretation keine Grenzen gesetzt. :)

...zur Antwort

Miep und Bep waren Angestelle der Opecta, der Vorgänger der "Gies und Co" welche im Rahmen der "Entjudifizierung" und anschließenden "Arisierung" als direkter Nachfolger der Opecta gegründet wurde.

Der Rechtmäßige Inhaber Otto Frank (Annes Vater) durfte als Jude keine Firma mehr besitzen und so wurde Mieps Ehemann Jan Gies offiziell Firmeninhaber von "Gies und Co", der Rest der Belegschaft blieb gleich.

Miep und Bep waren die Besatzung des Kontors der Firma gewesen, also das Vorzimmer von Victor Kugler und Johannes Kleimann.

Miep und Bep waren außerdem 2 Helfer, welche die 8 Untergetauchten versorgt hatten, Anne pflegte zu beiden ein sehr gute Verhältnis. Auch sind es die beiden gewesen, welche Annes Tagebuch vor der Vernichtung nach ihrer Festname im Versteck sicherstellten.

Später haben sie durch ihr herausragendes Engagement die Titel "Held der Niederlande" und "Judenhelfer" erhalten. Miep wurde sogar von der niederländischen Königin zum Ritter geschlagen und ist wahrscheinlich die bekannteste Judenhelferin.

...zur Antwort

In erster Linie natürlich ihr Tagebuch, ich empfehle dir hier sogar die Gesamtausgabe, ich besitze sie selbst und ja auch wenn sie knapp 800 Seiten hat ist jede einzelne Seite wert zu lesen!

In der Gesamtausgabe ist nicht nur nur die bekannte Tagebuchversion C, sondern auch die Versionen A und B.

Version A ist Annes Tagebuch als Rohfassung, also "Kitty" und ihre Fortsetzungen. Version B ist ihr auf Version A basierende Roman "Het Achterhuis", der bekanntlich unvollständig ist.

Des weiteren sind in dieser Ausgabe auch ihre Kurzgeschichten und weitere Dokumente enthalten.

Die Freundschaft zwischen Anne und ihrer besten Freundin Hannah Goslar ist ebenfalls sehr interessant und außerdem sehr detailliert veröffentlicht worden. Zum einen Hannah Goslars Buch "Meine Freundin Anne Frank" und die Verfilmung "Meine beste Freundin Anne Frank" kannst du sicher auch als Quellen nutzen. Vorsicht! Hier für das Buch/den Film ist allerdings Vorwissen notwendig.

Es gibt noch den Film "Meine Tochter Anne Frank", hier wird aus der Sicht von Otto erzählt.

Die Biografie "Das Mädchen Anne Frank" könnte auch noch sinnvoll sein.

Dann gibt es noch den (fiktiven) Roman "Der Junge, der Anne Frank liebte", wobei es sich hierbei um eine Fiktion auf Basis der Beziehung zwischen Anne und Peter handelt.

...zur Antwort

Ich habe mich selbst sehr ausführlich mit Anne Frank und ihrer Lebensgeschichte beschäftigt, hauptsächlich aus persönlichem Interesse.

Darf ich in Erfahrung bringen, welche Kritieren deine Präsentation erfüllen muss ? Umfang, Tiefgang, Länge usw.

Wenn ich eine Präsentation über Anne Frank machen müsste, dann würde ich sie folgendermaßen gestalten:

Vorgeschichte:

Hier würde ich in erster Linie Annes Herkunft und die Vorgeschichte der Familie Frank erläutern. Wo ist Anne geboren, wo hat sie anfangs gelebt, wie ist sie nach Amsterdam gekommen. Wer die Familie Frank überhaupt ist und warum sie keine 0815 jüdische Familie gewesen ist, sie waren nämlich Reformjuden.

Charakterisierung von Anne Frank:

Erzähl deiner Klasse wer Anne ist, bschreibe sie, (ggf. auch optisch) aber besonders ihren Charakter. Wenn du möchtest, kannst du Annes beste Freundin Hannah (Hanneli) Goslar auch erähnen, sie ist ebenfalls auch im Zusammenhang mit Anne und dem Holocaust ein sehr wichtiger Charakter.

Leben im Versteck:

Erläutere wie kam es überhaupt dazu? Welche Maßnahmen wurden ergriffen und welche Personen haben sich versteckt und wo ? Erwähne ggf. auch die Helfer. Beschreibe einen typischen Tag in Annes Leben im Versteck. Geh eventuell auf das Tagebuch an sich ein, wie verändern sich die Beziehungen zu den anderen Personen im Versteck, wie verändert sich Anne selbst?

Leben nach dem Versteck bis zum Tod:

Was passiert mit den Untergetauchten, nach dem sie entdeckt wurden. Vorsicht! Ab jetzt gibt es über das Leben der Untergetauchten keine handfesten Beweise mehr, alles was danach kommt basiert auf Theorien! ( Rekonstruktionstheorien, Augenzeugenberichte, usw) Erläutere wie es zu ihrem Tod kam, was passiert mit den anderen Untergetauchten?

Fazit:

Das hast du ja bereits erwähnt sehe ich, erläutere warum Anne Frank mit ihrer Geschichte auch heute noch so wichtig ist. ( ggf. auch Hannah Goslar wieder erwähnen, was hat sie mit der ganzen Sache zu tun hat und warum ist sie ebenfalls sehr wichtig, im Zusammenhang mit Anne Franks Vermächtnis) Wie kam es zum Erfolg ihrer Geschichte, wie ging Otto mit Gegenwind um ( Plagiatsvorwürfe, Rechtsstreit zum Überprüfen der Echtheit von Annes Tagebuch) Vielleicht magst du am Ende erwähnen, was Anne Frank für dich selbst noch bedeutet.

Für mehr Hilfe oder Unklarheiten gerne anschreiben! :)

...zur Antwort

Sie erzählt viel über sich.

Nach neusten Untersuchungen haben Wissenschaftler anhand ihres Tagebuchs diverse Erkenntnisse über ihren Charakter getroffen haben.

Man geht davon aus, dass Anne Asperger Autismus hatte.

Zu dieser Zeit gab es noch keine oder kaum Methoden zu einer solchen Diagnostik.

Anne beschreibt sehr viele für Asperger typische Situationen in ihrem Tagebuch.

Besonders eindeutig bescheibt sie das sogenannte "Masking". Eine Methode, die von Betroffenen angewandt wird, um Außenstehenden ihre Charakterzüge zu verbergen. Bei machen funktioniert es besser, bei anderen schlechter.

"Ich bestehe aus zwei Anne" ist das Stichwort aus ihrem Tagebuch. Sie wünscht sie so sehr eine Person, vor der sie sich "öffnen" kann.

Für mehr Informationen gerne nachfragen.

...zur Antwort

Ja ich habe ich.

Wenn du es genau wissen willst sogar alle vier Versionen A,B,C und D.

Die bekannteste Version, ist die von 1947 veröffentlichte Version C, in welcher ihr Vater Otto Frank offiziell als Co-Autor hinterlegt ist. Version C entspricht also nicht zu 100% Annes tatsächlichen Worten.

Annes echtes Tagebuch "Kitty" (und 3 weitere kleinere Tagebücher) sind zusammen als Version A gefasst. Sie entsprechen zu 100% ihren Worten. Wobei es nach neusten Erkenntnissen sogar lückenhaft ist, da eines dieser kleineren Tagebücher (Erweiterungen von "Kitty" aus platzmangel) bis heute als verschollen gilt.

Nach dem Anne von dem niederländischen Minister für Bildung auf die Idee gebracht wurde, ihre Aufschriften zu veröffentlichen, begann sie einen Roman mit dem Titel "Het Achterhuis" (deutsch: Das Hinterhaus) auf Basis von "Kitty" zu schreiben. Diese Version wird heute als Version B bezeichnet, diese ist auf Grund ihrer Verhaftung unvollständig.

Otto Frank hat dann Teile aus Version A und B genommen, um diese dann in Version C 1947 zu veröffentlichen. Diese Version ist die bekannteste Version.

Einige Jahre später wurde dann die Version D veröffentlicht, sie entspricht einer modernern Übersetzung von Version C.

Ich muss zugeben, dass ich nicht sonderlich viele Bücher(!) lese, aber allgemein lese ich relativ viel über Themen, die mich interessieren.

Annes Tagebuch ist bis jetzt das einzige Buch, welches mich persönlich sehr stark berührt hat, das hat verschiedene Gründe.

Ich habe Asperger Autismus und meine Stärken liegen im räumlichen Denken und mein fotografisches Gedächtnis ist ebenfalls stark ausgeprägt.

Nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen geht man davon aus, dass Anne ebenfalls Asperger Autismus hatte. Ich habe diese Erkenntnis erst skeptisch betrachtet und musste mich selbst überzeugen. Das war für mich der entgültige Grund das Tagebuch nun zu lesen.

Aus meiner Sicht kann ich diese These bestätigen, ich habe das Buch "gekannt" obwohl ich es nicht kennen sollte, da ich es zuvor noch nie gelesen hatte. Anne hat sämtliche Situationen wie mir aus dem Gesicht geschnitten, beschrieben, das kann kein Zufall sein.

Sie erzählt von der sprachlichen Barriere mit gleichaltrigen Zeitgenossen, ihr viel es deutlich einfacher mit Älteren zu kommunizieren. Des Weiteren erwähnt sie ihre Inselbegabungen und ihr Interesse in verschiedenen Themen, welche sich teilweise in äußerst tiefgründigen Ausmaße ausweitet. Sie beschreibt das sogenannte "Masking", eine Maßnahme von Betroffenen um in der Öffentlichkeit ihre autistischen Züge zu verbergen. (Zitat: "Ich bestehe aus zwei Annen")

Durch meine Fähigkeiten, nämlich Gegenstände und auch Personen mir sehr detailgetreu und bildlich vorzustellen, kann ich mich sehr gut in Anne hineinversetzen, dadurch fühle ich mich besonders verbunden mit ihr.

Das ist mir warhaftig eine Ehre eine so prominente Person, gedanklich "Am Leben zu erhalten"

Anne Frank ist außerdem mein größtes Vorbild.

M, 23

...zur Antwort

Wie ein Vorredner bereits erwähnt hat, kann ein Link alleine nicht hacken.

Der Link dient dem Angreifer/Hackers als Tool, um dich zu überlisten. Der Link ist eine Kopie eines Links, welcher für dich vertraut aussieht. Beispielsweise die LogIn-Maske von Roblox.

Du gibst deine Daten dort an in der Hoffnung, dass die Daten an den Server gelangen, in Wahrheit gelangen sie direkt an den Angreifer/Hacker! (Man-In-The-Middle-Prinzip).

Klingt paradox, ich weiß, aber mit solch einem Link gibst du dem Hacker praktisch die "Erlaubnis" dich zu hacken, denn du verrätst ihm deine Daten.

Am besten man klickt keine Links aus irgndwelchen Chatkanälen an, das sind meistens diese Fakelinks.

Ich hoffe ich konnte helfen :)

...zur Antwort

Ein Videospiel ist zunächst eine programmierte Datei. Alles was du im Spiel siehst bzw. was im Spiel existiert ist programmiert und keine Realität. Die vermeindlich echte Physik in einem Spiel ist nur der echten Physik nachempfunden. Die Spielwelt existiert auch nicht wirklich es ist ein so genannter "logisch errechneter Raum" bei dem jedes kleinste Detail von einem Menschen in einer Programmiersprache geschrieben hat.

Der Computer simuliert also nur eine Scheinwelt welche wir Menschen nicht physisch begreifen können. Der Computer übersetzt das Spiel dann für uns Menschen in sichtbare Objekte.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.