Ich hab es gefunden: Das Ganze funktioniert nach der Formel (17 - Punktedurchschnitt) / 3. Demnach habe ich einen Schnitt von 2,6. ;) Also falls irgendjemand nochmal dasselbe Problem hat: LKs mal 2 + alle GKs, dann durch die Anzahl der Fächer teilen. Dann 17 minus die gerade errechnete Puntzahl und das alles dann durch 3.

...zur Antwort

Danke für die Antworten! :)

Unser Lehrer hat eigentlich gesagt, zwei Sätze würden reichen. Deshalb versuche ich, mich möglichst kurz zu fassen.

Ich habe es jetzt noch etwas überarbeitet: Der Mensch ist ein Lebewesen, das aufgrund seines besonders ausgebildeten Gehirns in der Lage ist, zu denken, mehr oder minder logisch zu handeln und Entscheidungen zu treffen. Menschen haben die Fähigkeit, zu lernen, zu entdecken und Neues zu erschaffen. Im Gegensatz zu den meisten Tierarten, passen sie sich nicht unbedingt ihrem Lebensraum an, sondern sind in der Lage, ihren Lebensraum weitestgehend sich selbst anzupassen. Jeder Mensch weist sich durch eigene Charaktereigenschaften aus, die sein Denken und Handeln bestimmen. Menschen sind in der Lage, Empfindungen (wie beispielsweise Freude, Trauer oder Wut) wahrzunehmen und auf unterschiedliche Art und Weisen zum Ausdruck zu bringen. Des Weiteren sind sie dazu imstande, aufgrund dieser Gefühle Entscheidungen zu treffen. Menschen sind allein nur schwer lebensfähig und auf die Unterstützung anderer Menschen angewiesen. Menschen sind zu einem bestimmten Grad dazu in der Lage, ihre Triebe zu unterdrücken. Ein besonderes Merkmal der Spezies Mensch ist die Fähigkeit, vorauszuplanen- und zudenken und langfristige Entscheidungen zu treffen.

Meint ihr, da fehlt ein Schlusssatz, oder geht das so?

...zur Antwort

Ich sehe gerade, dass ich mich im letzten Satz verschrieben habe... Da sollte eigentlich stehen: Ein besonderes Merkmal der Spezies Mensch ist die Fähigkeit, vorauszuplanen- und zudenken und langfristige Entscheidungen zu treffen.

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.