Hey,

zunächst einmal solltest du Ruhe bewahren.
Solange du nicht auf die Zahlungsforderung eingehst, hat der Hacker sein Ziel nicht erreicht. Also zahle auf keinen Fall das Geld!

Zweiter Schritt: Du sagst, du hast eine Software heruntergeladen und auf dem Computer installiert. Das kann dem Hacker durchaus die Möglichkeit geben, deine Aktivitäten mitzuverfolgen. Allerdings kann er das nur, wenn dein Computer mit dem Internet verbunden ist. Du musst also schnellstmöglich das LAN-Kabel ziehen bzw. die WLAN-Verbindung trennen (einfach den Router ausschalten, da der Virus das Wifi am Gerät selbst wieder einschalten könnte).

Dritter Schritt (falls noch nicht geschehen): Ändere sofort alle Zugangsdaten zu allen Konten und ggf. auch die Passwörter von anderen Computern, die in deinem Netzwerk sind. Vergewissere dich, dass du über alle Konten wieder die Kontrolle hast (besonders das E-Mail Konto ist wichtig, da der Hacker damit andere Passwörter zurücksetzen kann!). Du solltest unbedingt auch deine Bankkonten auf unbefugten Zugriff überprüfen, falls du Online-Banking auf dem PC verwendet hast. Viele Plattformen bieten auch an, dass du alle anderen aktiven Sessions ausloggen kannst (das müsste aber bei einer Passwort-Änderung automatisch passieren).

Vierter Schritt: Überlege, ob du wichtige Daten auf dem Computer hast. Du kannst versuchen, die wichtigsten Dateien (also Dokumente) offline auf einen USB-Stick zu kopieren. Mach kein ganzes System-Backup, sonst kopierst du auch den Virus mit. Den USB-Stick solltest du vor Verwendung auf einem anderen Computer nochmal mit einem Virenscanner prüfen.
Wenn dein Login nicht mehr geht, kannst du versuchen, eine Live-Linux Version zu starten und damit Dateien aus dem Dateisystem zu retten. Dabei kann dir ggf. auch ein Fachmann gut helfen.

Letzter Schritt: Du musst deinen gesamten Computer neuinstallieren und dabei die ganze Festplatte formatieren/löschen. Dafür brauchst du ein Windows-Installationsmedium und diese Anleitung: https://www.microsoft.com/software-download/windows11
Nur so kannst du ausschließen, dass der Hacker noch in deinem Netzwerk rumläuft.

Ich hoffe, das hat geholfen. Wenn du noch fragen hast, kannst du mich gerne hier adden. Lass dir von etwaigen Emails keine Angst machen! Der Hacker ist nicht sehr professionell, sonst hätte er auch deine Festplatte verschlüsselt. Gehe nicht auf die Zahlungsaufforderung ein. Viel Glück!

...zur Antwort

Du kannst ganz einfach per Textnachricht schlussmachen, dafür gibt es die Abkürzung "DBIHB" (also "Die Beziehung ist hiermit beendet"). Das ist in Deutschland eine sehr geläufige Möglichkeit und wird besonders häufig von U30-jährigen gemacht und anerkannt. In der Regel läuft das dann problemlos und völlig verständnisvoll ab.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Das ist ziemlich kompliziert und nicht immer erfolgreich.
Du kannst den Receiver aufschrauben und, falls vorhanden, die HDD darin ausbauen. Die HDD schließt du dann (intern oder mit entsprechendem Zubehör auch extern) an einen weiteren Computer an. Dort mountest du die Festplatte als Datenträger bzw. gibst ihm unter Windows einen Laufwerksbuchstaben. Danach kannst du versuchen, mit Data-Recovery-Tools die gelöschte Datei wiederzufinden. Dafür gibt es kostenpflichtige (z.B. EaseUS), aber auch kostenlose Programme (z.B. PhotoRec). Die Recovery ist allerdings nicht möglich, wenn du bereits weitere Folgen aufgenommen hast, die dann eventuell über den ehemaligen Speicherort der gelöschten Folge drübergeschrieben haben.

Viel Erfolg.
Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

HTML gibt die Struktur für die Webseite vor (also z.B wie die Elemente ineinander verschachtelt sind). CSS ermöglicht es, Abstände, Farben und Animationen hinzuzufügen (also die Webseite schön zu machen). Webdesign ist die Kunst, wie man mit HTML und CSS schöne und intuitiv zu bedienende Webseiten erstellt.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Ist eigentlich völlig normal und kommt auch regelmäßig vor. Die Kameras, die man oft im ÖPNV sieht, sind in der Regel nur Attrappen, die die Kriminalität senken sollen. Also lasst euch einfach nicht erwischen, dann funktioniert das schon.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Es gibt sicherlich Möglichkeiten, um die Kindersicherung zu entfernen. Gerade die Produkte von Salfeld haben noch nie wirklich gut funktioniert. Du könntest ja mal versuchen, die Uhrzeit im BIOS umzustellen. Außerdem wäre es denkbar, dass du dir einen zweiten Account anlegen kannst, der dann nicht beschränkt ist.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Das könnte eine gefährliche Erkältung sein. Wenn du deinen Hamster lieb hast, solltest du damit dringend zum Tierarzt gehen. Das ist meistens gar nicht so teuer und kann Leben retten!

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Das könnte tatsächlich eine Peugeot Vogue sein, aber das kann man an dem Bild nicht eindeutig bestimmen. Leider hatte Peugeot damals ein ähnliches Modell für den indonesischen Markt herausgebracht, sodass man sie nur an der Fahrzeugnummer wirklich auseinanderhalten kann.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Das Modell ist leider bekannt dafür, dass die Lautsprecher nicht qualitativ mit der Software übereinstimmen. Du kannst ja weiterhin mit Siri reden und sie bitten, lauter zu reden. Bei mir hat es manchmal geholfen, die Uhr etwas anzubrüllen, damit die sich durch die lauten Umgebungsgeräusche von alleine etwas lauter stellt.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Da dürfen sich normalerweise nur Google-Mitarbeiter drauf bewerben. Außerdem brauchst du eine gute Internetverbindung, weil da *sehr* viel Material anfällt.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort

Die Hochspannungsleitungen sind teilweise extra mit Aluminium beschichtet, wodurch die Vögel keinen Stromschlag mehr bekommen können. Das funktioniert aber nicht bei Menschen, da die Elektronegativität der Leitfähigkeit in der menschlichen Haut anders aufgebaut ist.

Hoffe, das hat geholfen :)

...zur Antwort